Jacques
07.04.2001, 18:22 |
TA zu Homestake Analyse... Thread gesperrt |
5.46 USD (Freitagsschlusskurs)
Monatschart
**********
Für eine globale Betrachtung zuerst die Betrachtung im Monatschart.
Zuerst wird auf langfristigen Betrachtung sichtbar, dass dieser Wert seit 1979 schon immer extremen Schwankungen ausgesetzt war. Kursschwankungen um 30% oder mehr in einem Jahr waren keine Seltenheit.
Seit 1994 befindet sich dieser Wert von ca. 22 USD auf dem steten Rückzug.
Interessant in diesem Zusammenhang die Volumenentwicklung.
Von 1996 bis 1999 Tendenz fallende Kurse von steigenden Volumen begleitet.
Doch seit 1999 bis jetzt spielt sich interessantes ab.
Seit dem Spätherbst bis jetzt im Monatsschnitt ca. 30% mehr Volumen als in den Monaten im Jahr 98.
Von Oktober bis Dezember eine interessante W-Formation im Monatschart mit Closing Tiefstkursen um 4 1/8 $
Herum. Diese W-Formation wurde wunderschön gleichlaufender Volumenentwicklung begleitet, wie sie typisch für Bodenbildungsphasen sind.
Indikatoren:
Seit 2 Monaten hat nun der SAR auf Monatsbasis von Sell auf buy gedreht.
Und im MACD hat sich zu 98 bis jetzt eine negative Divergenz im MACD bestätigt.
Der GD 10 ist am aushorizontieren und die Kurse notieren aktuell darüber.
Die Widerstandslinie (Closing) über 5/96 und 6/00 ist durchbrochen worden.
Das veranlasst mich zu einer ersten Schlussfolgerung:
- HM ist in einer Bodenbildungsphase
- Die Bodenbildungsphase ist weit fortgeschritten
Wochenchart
**********
Ein Blick in die Zeitnähe Entwicklung zeigt folgendes Bild:
Formationen:
Seit 9/99 bis 11.00 hat sich ein sauberer fallender Trendkanal ausgebildet.
Das absolute Low wurde in der Woche vom 17.11.00 erreicht. Danach spielt sich besonders interessantes ab.
Der fallende Trendkanal fand sein Ende in einer triangle Konsolidierung, was etwas ungewöhnlich und deshalb bemerkenswert ist. Besonders auffallend ist die lange Konsolidierungszeit nach welcher praktisch zeitgleich (!) der fallende Trendkanal und das triangle verlassen wurde.
Ohne diese lange Konsolidierungszeit ist es nach meinen Beobachtungen oftmals so, dass oftmals hart um Widerstände gekämpft und bei impulsiven Ausbrüchen ein Backtest stattfindet.
Das kann diesemal (Backtest an Trendkanal) mit fast gänzlicher Sicherheit ausgeschlossen sein.
Anders gesprochen: Die jetzt engagierten Marktteilnehmer sind sich jetzt fast überwiegend einer Meinung, dass von höheren Kursen auszugehen ist. Sie warten nun auf Anschlusskäufe und halten Ihre Positionen.
Was nun weiter auf dem Wochenchart. Ausbruch aus triangle und Kurse bis 6.6 $.
Danach setzte nun eine Konsolidierung in der Form einer sich abzeichenden falling wedge ein.
Diese Konsolidierung ist im Wochenchart immer noch im Gang. Auffallend die Volumenentwicklung. Fallende Kurse mit stetig weiter sinkenden Volumen im Wochenchart.Aktuell notiert der Widerstand aus dieser falling Wedge um Kurse bei 5.50$. Der Support findet sich nun bei ca. 5.12 $ im Wochenclosing.
Im Wochenchart zeigt sich eine deutliche Widerstandszone um den Bereich 5.90-6.10$
Die erste Schlussfolgerung aus dem Monatschart lautete:
- HM ist in einer Bodenbildungsphase
- Die Bodenbildungsphase ist weit fortgeschritten
Nach der Wochenchartbetrachtung die weiter führende Folgerung:
- Die Bodenbildungsphase scheint abgeschlossen zu sein
- Die Bestätigung dafür sind Wochenschlusskurse über 6.20$
Tageschart
**********
Noch schöner erkennbar: triangle, flag. Etc.
Übrigens nun auf den Tageschart sichtbar, wie impulsiv das Dreieck mit Gap verlassen wurde. Die Gapschliessung erfolgte letzte Woche mit Überschiesser nach unten, bei dem vermutlich einige Stops ausgelöst wurden.
Nun denn. Das ganze darf positiv betrachtet werden. Die Bodenbildungsphase mit einem ungeschlossen Gap zu beginnen ist technisch gesehen nicht die ideale Voraussetzung (mal abgesehen von islands).
Vor zwei Tagen allerdings wieder mit einem Gap davongeschossen, dass idealerweise nächste Woche noch geschlossen wird.
Zur GD Situation:
-200 knapp über 5$, neg. Steigung
-90er pos. Steigung
-55er pos. Steigung, 90er geschnitten
-38er pos. Steigung, 90er geschnitten
Auch diese Situation stützt die Folgerung, dass wir die Bodenbildungsphase abgeschlossen haben.
Nun ergibt sich folgende Handlungsweise:
- für konservative: buy HM über 6.20$, Stop 5.80 Weekly Closing
- für Körnlipicker: buy HM bei Eröffnung oder auf erwartet kleinem Backset, idealerweise um 5.25, Stop 4.75$
erstes Ziel: 7.40$ (binnen 2-3 Monaten)
Idealziel binnen 12 Monaten: 12.8$
Schönes WE
jacques
<center>
<HR>
</center> |
Jacques
07.04.2001, 18:28
@ Jacques
|
Re: TA zu Homestake Mining (HM), selbsverständlich, sorry. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Jacques
09.05.2001, 22:15
@ Jacques
|
Re: TA zu Homestake Analyse... |
>5.46 USD (Freitagsschlusskurs)
>Monatschart
>**********
>Für eine globale Betrachtung zuerst die Betrachtung im Monatschart.
>Zuerst wird auf langfristigen Betrachtung sichtbar, dass dieser Wert seit 1979 schon immer extremen Schwankungen ausgesetzt war. Kursschwankungen um 30% oder mehr in einem Jahr waren keine Seltenheit.
>Seit 1994 befindet sich dieser Wert von ca. 22 USD auf dem steten Rückzug.
>Interessant in diesem Zusammenhang die Volumenentwicklung.
>Von 1996 bis 1999 Tendenz fallende Kurse von steigenden Volumen begleitet.
>Doch seit 1999 bis jetzt spielt sich interessantes ab.
>Seit dem Spätherbst bis jetzt im Monatsschnitt ca. 30% mehr Volumen als in den Monaten im Jahr 98.
>Von Oktober bis Dezember eine interessante W-Formation im Monatschart mit Closing Tiefstkursen um 4 1/8 $
>Herum. Diese W-Formation wurde wunderschön gleichlaufender Volumenentwicklung begleitet, wie sie typisch für Bodenbildungsphasen sind.
>
>Indikatoren:
>Seit 2 Monaten hat nun der SAR auf Monatsbasis von Sell auf buy gedreht.
>Und im MACD hat sich zu 98 bis jetzt eine negative Divergenz im MACD bestätigt.
>Der GD 10 ist am aushorizontieren und die Kurse notieren aktuell darüber.
>Die Widerstandslinie (Closing) über 5/96 und 6/00 ist durchbrochen worden.
>Das veranlasst mich zu einer ersten Schlussfolgerung:
>- HM ist in einer Bodenbildungsphase
>- Die Bodenbildungsphase ist weit fortgeschritten
>Wochenchart
>**********
>Ein Blick in die Zeitnähe Entwicklung zeigt folgendes Bild:
>Formationen:
>Seit 9/99 bis 11.00 hat sich ein sauberer fallender Trendkanal ausgebildet.
>Das absolute Low wurde in der Woche vom 17.11.00 erreicht. Danach spielt sich besonders interessantes ab.
>Der fallende Trendkanal fand sein Ende in einer triangle Konsolidierung, was etwas ungewöhnlich und deshalb bemerkenswert ist. Besonders auffallend ist die lange Konsolidierungszeit nach welcher praktisch zeitgleich (!) der fallende Trendkanal und das triangle verlassen wurde.
>Ohne diese lange Konsolidierungszeit ist es nach meinen Beobachtungen oftmals so, dass oftmals hart um Widerstände gekämpft und bei impulsiven Ausbrüchen ein Backtest stattfindet.
>Das kann diesemal (Backtest an Trendkanal) mit fast gänzlicher Sicherheit ausgeschlossen sein.
>Anders gesprochen: Die jetzt engagierten Marktteilnehmer sind sich jetzt fast überwiegend einer Meinung, dass von höheren Kursen auszugehen ist. Sie warten nun auf Anschlusskäufe und halten Ihre Positionen.
>
>Was nun weiter auf dem Wochenchart. Ausbruch aus triangle und Kurse bis 6.6 $.
>Danach setzte nun eine Konsolidierung in der Form einer sich abzeichenden falling wedge ein.
>Diese Konsolidierung ist im Wochenchart immer noch im Gang. Auffallend die Volumenentwicklung. Fallende Kurse mit stetig weiter sinkenden Volumen im Wochenchart.Aktuell notiert der Widerstand aus dieser falling Wedge um Kurse bei 5.50$. Der Support findet sich nun bei ca. 5.12 $ im Wochenclosing.
>Im Wochenchart zeigt sich eine deutliche Widerstandszone um den Bereich 5.90-6.10$
>
>Die erste Schlussfolgerung aus dem Monatschart lautete:
>- HM ist in einer Bodenbildungsphase
>- Die Bodenbildungsphase ist weit fortgeschritten
>Nach der Wochenchartbetrachtung die weiter führende Folgerung:
>- Die Bodenbildungsphase scheint abgeschlossen zu sein
>- Die Bestätigung dafür sind Wochenschlusskurse über 6.20$
>
>Tageschart
>**********
>Noch schöner erkennbar: triangle, flag. Etc.
>Übrigens nun auf den Tageschart sichtbar, wie impulsiv das Dreieck mit Gap verlassen wurde. Die Gapschliessung erfolgte letzte Woche mit Überschiesser nach unten, bei dem vermutlich einige Stops ausgelöst wurden.
>Nun denn. Das ganze darf positiv betrachtet werden. Die Bodenbildungsphase mit einem ungeschlossen Gap zu beginnen ist technisch gesehen nicht die ideale Voraussetzung (mal abgesehen von islands).
>Vor zwei Tagen allerdings wieder mit einem Gap davongeschossen, dass idealerweise nächste Woche noch geschlossen wird.
>
>Zur GD Situation:
>-200 knapp über 5$, neg. Steigung
>-90er pos. Steigung
>-55er pos. Steigung, 90er geschnitten
>-38er pos. Steigung, 90er geschnitten
>Auch diese Situation stützt die Folgerung, dass wir die Bodenbildungsphase abgeschlossen haben.
>
>Nun ergibt sich folgende Handlungsweise:
>- für konservative: buy HM über 6.20$, Stop 5.80 Weekly Closing
>- für Körnlipicker: buy HM bei Eröffnung oder auf erwartet kleinem Backset, idealerweise um 5.25, Stop 4.75$
>erstes Ziel: 7.40$ (binnen 2-3 Monaten)
>Idealziel binnen 12 Monaten: 12.8$
>
>Schönes WE
>jacques
Erste Zielregion schon bald erreicht. Weiter halten
<center>
<HR>
</center> |
Jacques
27.05.2001, 20:09
@ Jacques
|
Re: TA zu Homestake Analyse... |
>5.46 USD (Freitagsschlusskurs)
>Monatschart
>**********
>Für eine globale Betrachtung zuerst die Betrachtung im Monatschart.
>Zuerst wird auf langfristigen Betrachtung sichtbar, dass dieser Wert seit 1979 schon immer extremen Schwankungen ausgesetzt war. Kursschwankungen um 30% oder mehr in einem Jahr waren keine Seltenheit.
>Seit 1994 befindet sich dieser Wert von ca. 22 USD auf dem steten Rückzug.
>Interessant in diesem Zusammenhang die Volumenentwicklung.
>Von 1996 bis 1999 Tendenz fallende Kurse von steigenden Volumen begleitet.
>Doch seit 1999 bis jetzt spielt sich interessantes ab.
>Seit dem Spätherbst bis jetzt im Monatsschnitt ca. 30% mehr Volumen als in den Monaten im Jahr 98.
>Von Oktober bis Dezember eine interessante W-Formation im Monatschart mit Closing Tiefstkursen um 4 1/8 $
>Herum. Diese W-Formation wurde wunderschön gleichlaufender Volumenentwicklung begleitet, wie sie typisch für Bodenbildungsphasen sind.
>
>Indikatoren:
>Seit 2 Monaten hat nun der SAR auf Monatsbasis von Sell auf buy gedreht.
>Und im MACD hat sich zu 98 bis jetzt eine negative Divergenz im MACD bestätigt.
>Der GD 10 ist am aushorizontieren und die Kurse notieren aktuell darüber.
>Die Widerstandslinie (Closing) über 5/96 und 6/00 ist durchbrochen worden.
>Das veranlasst mich zu einer ersten Schlussfolgerung:
>- HM ist in einer Bodenbildungsphase
>- Die Bodenbildungsphase ist weit fortgeschritten
>Wochenchart
>**********
>Ein Blick in die Zeitnähe Entwicklung zeigt folgendes Bild:
>Formationen:
>Seit 9/99 bis 11.00 hat sich ein sauberer fallender Trendkanal ausgebildet.
>Das absolute Low wurde in der Woche vom 17.11.00 erreicht. Danach spielt sich besonders interessantes ab.
>Der fallende Trendkanal fand sein Ende in einer triangle Konsolidierung, was etwas ungewöhnlich und deshalb bemerkenswert ist. Besonders auffallend ist die lange Konsolidierungszeit nach welcher praktisch zeitgleich (!) der fallende Trendkanal und das triangle verlassen wurde.
>Ohne diese lange Konsolidierungszeit ist es nach meinen Beobachtungen oftmals so, dass oftmals hart um Widerstände gekämpft und bei impulsiven Ausbrüchen ein Backtest stattfindet.
>Das kann diesemal (Backtest an Trendkanal) mit fast gänzlicher Sicherheit ausgeschlossen sein.
>Anders gesprochen: Die jetzt engagierten Marktteilnehmer sind sich jetzt fast überwiegend einer Meinung, dass von höheren Kursen auszugehen ist. Sie warten nun auf Anschlusskäufe und halten Ihre Positionen.
>
>Was nun weiter auf dem Wochenchart. Ausbruch aus triangle und Kurse bis 6.6 $.
>Danach setzte nun eine Konsolidierung in der Form einer sich abzeichenden falling wedge ein.
>Diese Konsolidierung ist im Wochenchart immer noch im Gang. Auffallend die Volumenentwicklung. Fallende Kurse mit stetig weiter sinkenden Volumen im Wochenchart.Aktuell notiert der Widerstand aus dieser falling Wedge um Kurse bei 5.50$. Der Support findet sich nun bei ca. 5.12 $ im Wochenclosing.
>Im Wochenchart zeigt sich eine deutliche Widerstandszone um den Bereich 5.90-6.10$
>
>Die erste Schlussfolgerung aus dem Monatschart lautete:
>- HM ist in einer Bodenbildungsphase
>- Die Bodenbildungsphase ist weit fortgeschritten
>Nach der Wochenchartbetrachtung die weiter führende Folgerung:
>- Die Bodenbildungsphase scheint abgeschlossen zu sein
>- Die Bestätigung dafür sind Wochenschlusskurse über 6.20$
>
>Tageschart
>**********
>Noch schöner erkennbar: triangle, flag. Etc.
>Übrigens nun auf den Tageschart sichtbar, wie impulsiv das Dreieck mit Gap verlassen wurde. Die Gapschliessung erfolgte letzte Woche mit Überschiesser nach unten, bei dem vermutlich einige Stops ausgelöst wurden.
>Nun denn. Das ganze darf positiv betrachtet werden. Die Bodenbildungsphase mit einem ungeschlossen Gap zu beginnen ist technisch gesehen nicht die ideale Voraussetzung (mal abgesehen von islands).
>Vor zwei Tagen allerdings wieder mit einem Gap davongeschossen, dass idealerweise nächste Woche noch geschlossen wird.
>
>Zur GD Situation:
>-200 knapp über 5$, neg. Steigung
>-90er pos. Steigung
>-55er pos. Steigung, 90er geschnitten
>-38er pos. Steigung, 90er geschnitten
>Auch diese Situation stützt die Folgerung, dass wir die Bodenbildungsphase abgeschlossen haben.
>
>Nun ergibt sich folgende Handlungsweise:
>- für konservative: buy HM über 6.20$, Stop 5.80 Weekly Closing
>- für Körnlipicker: buy HM bei Eröffnung oder auf erwartet kleinem Backset, idealerweise um 5.25, Stop 4.75$
>erstes Ziel: 7.40$ (binnen 2-3 Monaten)
>Idealziel binnen 12 Monaten: 12.8$
>
>Schönes WE
>jacques
Erstes Kursziel erreicht.
Empfehle 50% Gewinne zu nehmen und Rest bei 7.20 mit Stop zu versehen (daily Closing)
Erwartete Re-Entry Gelegenheit bei 6.20-6.50
Danach dürfte der Weg über 10$ frei sein.
Gruss
PS.
Die Aehnlichkeit zu MO vor einem Jahr ist frappant
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
27.05.2001, 20:13
@ Jacques
|
Re: TA zu Homestake Analyse... |
Super!
Vielen Dank.
Eine Frage: Darf ich deine Analysen im neuen Strategy-investor.de Forum reinstellen? Natürlich mit Quellenangabe..
Gruss
DAniel
<center>
<HR>
</center> |
Jacques
27.05.2001, 20:21
@ YIHI
|
Re: TA zu Homestake Analyse... |
>Super!
>Vielen Dank.
>Eine Frage: Darf ich deine Analysen im neuen Strategy-investor.de Forum reinstellen? Natürlich mit Quellenangabe..
>Gruss
>DAniel
Ja, sicher, bis auf Deinen oder meinen Widerruf. Ich darf Dich jedoch bitten, meine orthographischen und grammatikalischen Patzer zu bereinigen und lediglich das Pseudo"jacques" als Quellenangabe zu verwenden.
Einen Disclaimer wirst Du wohl verwenden. Und schliesslich ist noch die Frage nach Updates zu diesen Analysen oder Neubeurteilungen. Werde mir dazu noch einige Überlegungen machen.
Gruss
PS: Übrigens Dow 7850 wird bis Ende Monat kaum möglich. Erwarte jedoch noch immer eine sehr impulsive Abwärtsbewegung. Analog SMI
<center>
<HR>
</center> |
Jacques
01.06.2001, 18:50
@ Jacques
|
Re: TA zu Homestake Analyse... |
>>5.46 USD (Freitagsschlusskurs)
>>Monatschart
>>**********
>>Für eine globale Betrachtung zuerst die Betrachtung im Monatschart.
>>Zuerst wird auf langfristigen Betrachtung sichtbar, dass dieser Wert seit 1979 schon immer extremen Schwankungen ausgesetzt war. Kursschwankungen um 30% oder mehr in einem Jahr waren keine Seltenheit.
>>Seit 1994 befindet sich dieser Wert von ca. 22 USD auf dem steten Rückzug.
>>Interessant in diesem Zusammenhang die Volumenentwicklung.
>>Von 1996 bis 1999 Tendenz fallende Kurse von steigenden Volumen begleitet.
>>Doch seit 1999 bis jetzt spielt sich interessantes ab.
>>Seit dem Spätherbst bis jetzt im Monatsschnitt ca. 30% mehr Volumen als in den Monaten im Jahr 98.
>>Von Oktober bis Dezember eine interessante W-Formation im Monatschart mit Closing Tiefstkursen um 4 1/8 $
>>Herum. Diese W-Formation wurde wunderschön gleichlaufender Volumenentwicklung begleitet, wie sie typisch für Bodenbildungsphasen sind.
>>
>>Indikatoren:
>>Seit 2 Monaten hat nun der SAR auf Monatsbasis von Sell auf buy gedreht.
>>Und im MACD hat sich zu 98 bis jetzt eine negative Divergenz im MACD bestätigt.
>>Der GD 10 ist am aushorizontieren und die Kurse notieren aktuell darüber.
>>Die Widerstandslinie (Closing) über 5/96 und 6/00 ist durchbrochen worden.
>>Das veranlasst mich zu einer ersten Schlussfolgerung:
>>- HM ist in einer Bodenbildungsphase
>>- Die Bodenbildungsphase ist weit fortgeschritten
>>Wochenchart
>>**********
>>Ein Blick in die Zeitnähe Entwicklung zeigt folgendes Bild:
>>Formationen:
>>Seit 9/99 bis 11.00 hat sich ein sauberer fallender Trendkanal ausgebildet.
>>Das absolute Low wurde in der Woche vom 17.11.00 erreicht. Danach spielt sich besonders interessantes ab.
>>Der fallende Trendkanal fand sein Ende in einer triangle Konsolidierung, was etwas ungewöhnlich und deshalb bemerkenswert ist. Besonders auffallend ist die lange Konsolidierungszeit nach welcher praktisch zeitgleich (!) der fallende Trendkanal und das triangle verlassen wurde.
>>Ohne diese lange Konsolidierungszeit ist es nach meinen Beobachtungen oftmals so, dass oftmals hart um Widerstände gekämpft und bei impulsiven Ausbrüchen ein Backtest stattfindet.
>>Das kann diesemal (Backtest an Trendkanal) mit fast gänzlicher Sicherheit ausgeschlossen sein.
>>Anders gesprochen: Die jetzt engagierten Marktteilnehmer sind sich jetzt fast überwiegend einer Meinung, dass von höheren Kursen auszugehen ist. Sie warten nun auf Anschlusskäufe und halten Ihre Positionen.
>>
>>Was nun weiter auf dem Wochenchart. Ausbruch aus triangle und Kurse bis 6.6 $.
>>Danach setzte nun eine Konsolidierung in der Form einer sich abzeichenden falling wedge ein.
>>Diese Konsolidierung ist im Wochenchart immer noch im Gang. Auffallend die Volumenentwicklung. Fallende Kurse mit stetig weiter sinkenden Volumen im Wochenchart.Aktuell notiert der Widerstand aus dieser falling Wedge um Kurse bei 5.50$. Der Support findet sich nun bei ca. 5.12 $ im Wochenclosing.
>>Im Wochenchart zeigt sich eine deutliche Widerstandszone um den Bereich 5.90-6.10$
>>
>>Die erste Schlussfolgerung aus dem Monatschart lautete:
>>- HM ist in einer Bodenbildungsphase
>>- Die Bodenbildungsphase ist weit fortgeschritten
>>Nach der Wochenchartbetrachtung die weiter führende Folgerung:
>>- Die Bodenbildungsphase scheint abgeschlossen zu sein
>>- Die Bestätigung dafür sind Wochenschlusskurse über 6.20$
>>
>>Tageschart
>>**********
>>Noch schöner erkennbar: triangle, flag. Etc.
>>Übrigens nun auf den Tageschart sichtbar, wie impulsiv das Dreieck mit Gap verlassen wurde. Die Gapschliessung erfolgte letzte Woche mit Überschiesser nach unten, bei dem vermutlich einige Stops ausgelöst wurden.
>>Nun denn. Das ganze darf positiv betrachtet werden. Die Bodenbildungsphase mit einem ungeschlossen Gap zu beginnen ist technisch gesehen nicht die ideale Voraussetzung (mal abgesehen von islands).
>>Vor zwei Tagen allerdings wieder mit einem Gap davongeschossen, dass idealerweise nächste Woche noch geschlossen wird.
>>
>>Zur GD Situation:
>>-200 knapp über 5$, neg. Steigung
>>-90er pos. Steigung
>>-55er pos. Steigung, 90er geschnitten
>>-38er pos. Steigung, 90er geschnitten
>>Auch diese Situation stützt die Folgerung, dass wir die Bodenbildungsphase abgeschlossen haben.
>>
>>Nun ergibt sich folgende Handlungsweise:
>>- für konservative: buy HM über 6.20$, Stop 5.80 Weekly Closing
>>- für Körnlipicker: buy HM bei Eröffnung oder auf erwartet kleinem Backset, idealerweise um 5.25, Stop 4.75$
>>erstes Ziel: 7.40$ (binnen 2-3 Monaten)
>>Idealziel binnen 12 Monaten: 12.8$
>>
>>Schönes WE
>>jacques
>Erstes Kursziel erreicht.
>Empfehle 50% Gewinne zu nehmen und Rest bei 7.20 mit Stop zu versehen (daily Closing)
>Erwartete Re-Entry Gelegenheit bei 6.20-6.50
>Danach dürfte der Weg über 10$ frei sein.
>
>Gruss
Stop Loss ausgelöst, bei 7.20 für restl. 50% ausgelöst.
Korrektur in
Ziel region 6.20-6.50 erreicht.
Im Moment warten oder
Buy in jedem Fall über Closing wieder 7.20
gruss
<center>
<HR>
</center> |