Dieter
02.07.2000, 11:45 |
Intermarket-Analyse Thread gesperrt |
Hallo allen,
da scheinbar keiner Lust hatte, sich an den Charts zu versuchen, oder keine Möglichkeit hatte, seine Überlegungen hier zu plazieren, werde ich natürlich trotzdem mein Versprechen einhalten und meine Zählungen hier ablegen.
Da ich vermute, daß die Mehrzahl der Lesenden von bearischen Varianten ausgeht, möchte ich zur Aufmunterung eine bullische Zählweise für die nächsten Monate presentieren und zwar durchgängig für alle 3 Märkte.
Ich bin noch nicht ganz fertig mit der Arbeit und muß bei der Gelegenheit eingestehen, daß das Ganze doch etwas mehr Arbeit war, als ich zuerst dachte. Von daher kann ich jeden verstehen, der sich dieser Mühe nicht ausgesetzt hat.
Bis nachher, Dieter, dann mit Grafiken
<center>
<HR>
</center> |
the bullish part Dieter
02.07.2000, 12:05
@ Dieter
|
daily-Charts (owT) |
<center>[img][/img] </center>
<ul> ~ zum Chart direkt</ul>
<center>
<HR>
</center> |
the bullish part Dieter
02.07.2000, 12:07
@ Dieter
|
360 min Chart (owT) |
<center>[img][/img] </center>
<ul> ~ 360 min Chart direkt</ul>
<center>
<HR>
</center> |
the bullish part Dieter
02.07.2000, 12:38
@ Dieter
|
120 min Chart (owT) |
<center>[img][/img] </center>
<ul> ~ zum 120 min Chart direkt</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
02.07.2000, 12:41
@ Dieter
|
Re: Intermarket-Analyse |
Hallo Leute,
so mehr Lust, weiter zu machen, habe ich im Moment nicht. Die Sonne scheint so schön, da muß ich raus.
Vielleicht gibt´s heute nacht oder morgen den Rest. Ansonsten freue ich mich auf Eure Kritik.
Noch einen schönen Sonntag
<center>
<HR>
</center> |
black elk
02.07.2000, 13:08
@ the bullish part Dieter
|
Re: Das 'triangle'.. |
Hi Dieter,
deine Dow und S+P Zählung ist meiner Ersteinschätzung nach dem Urlaub sehr ähnlich (hatte ich dir glaube ich gemailt). Der Knackpunkt ist das Triangle. Man kann bullisch und bearisch zählen, was die Sache nicht gerade leichter macht. Meine Idee war, daß ein 'double three' als Welle 4 bereits abgeschlossen sei und jetzt die 5 startet. Das contracting triangle wäre dann eine Welle Y. Evtl. befindet sich die letzte Welle e des triangle noch in der Ausbildung, d.h. ein kleiner Durchsacker fehlt noch. Der würde gut zu meinem DAX Szenario passen und auch dort die Welle 4 beenden.
Den Nasdaq zähle ich auch in der bullischen Variante anders (s. meine Variante 2). Eine Rallye würde ich hier nicht als Welle 3 eines Impulses zählen, sondern als die c eines zig zag. Vorher sollte zumindest das Gap getestet werden (sollte, muß nicht). Im Ergebnis würde sich die Welle wie in deinem Szenario aber auch 5-teilig entwickeln, danach kann man sich nochmal neu Gedanken machen.
Einen Impuls beim Nasdaq kann ich mir nur schwer vorstellen, wegen der Charts einiger Einzelwerte. Aber man weiß ja nie, Vielleicht werden die Internetwerte neu entdeckt, oder Biotech steigt noch weiter...
Fundamtental steht nächste Woche der Tankanbericht an und die Zisnangst könnte bei den nächsten positiv aufgenommenen Daten auch schnell verschwinden.
Ich werde mir heute abend deine Charts nochmal im Detail angucken, entschieden ist noch nichts! Der Ausbruch aus einem Dreiceck (thrust) ist immer sehr dynamisch, was das traden nicht leichter macht. Welche Richtung?
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Eule Eule
02.07.2000, 15:46
@ Dieter
|
Re: Intermarket-Analyse |
ich würde ja gerne einen Beitrag schreiben, aber wie bekommt man die Grafiklinks hinein?
Muß man dazu eine Homepage haben, oder kann man die Grafik irgentwo hineinkopieren?
Gruß
Eule
<center>
<HR>
</center> |
von black Elk Dieter
02.07.2000, 16:46
@ the bullish part Dieter
|
Re: daily-Charts |
<center>[img][/img] </center>
und hier die Alternativen von Black Elk. Danke für Deine Mühe.
Dieter
<ul> ~ direkt zur Seite</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
02.07.2000, 16:48
@ Eule Eule
|
Re: Intermarket-Analyse |
Du kannst mir die Grafik mailen, ich bringe sie dann rein. Ohne eigene Homepage geht es m.W. nicht.
Gruß Dieter
>ich würde ja gerne einen Beitrag schreiben, aber wie bekommt man die Grafiklinks hinein?
>Muß man dazu eine Homepage haben, oder kann man die Grafik irgentwo hineinkopieren?
>Gruß
>Eule
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
02.07.2000, 18:26
@ black elk
|
tiefer als 10250 darf´s nicht gehen |
Hallo Black Elk,
danke für Deinen Kommentar, ich füge Antworten hinzu:
>Hi Dieter,
>deine Dow und S+P Zählung ist meiner Ersteinschätzung nach dem Urlaub sehr ähnlich (hatte ich dir glaube ich gemailt). Der Knackpunkt ist das Triangle. Man kann bullisch und bearisch zählen, was die Sache nicht gerade leichter macht.
Du hast vollkommen recht. Es ist ohne Probleme, so wie Du es vorgemacht hast, möglich, eine sinnvolle Zählung mit Triangle-Ausbruch nach unten zu zählen. Von daher sind die nächsten Tage extrem aufmerksam zu beobachten.
>Meine Idee war, daß ein 'double three' als Welle 4 bereits abgeschlossen sei und jetzt die 5 startet. Das contracting triangle wäre dann eine Welle Y. Evtl. befindet sich die letzte Welle e des triangle noch in der Ausbildung, d.h. ein kleiner Durchsacker fehlt noch. Der würde gut zu meinem DAX Szenario passen und auch dort die Welle 4 beenden.
Z. Zt. geht der Dax mehr in Richtung des Nasdaq und es fehlt m.E. noch die C der 2 mit Kursverlusten von ca. 5-10 %. Das würde für den Dax reichen.
>Den Nasdaq zähle ich auch in der bullischen Variante anders (s. meine Variante 2).
habe ich nicht gefunden, oder hatte ich vergessen etwas zu kopieren? Dann fehlt das auch weiter oben?
> Eine Rallye würde ich hier nicht als Welle 3 eines Impulses zählen, sondern als die c eines zig zag. Vorher sollte zumindest das Gap getestet werden (sollte, muß nicht). Im Ergebnis würde sich die Welle wie in deinem Szenario aber auch 5-teilig entwickeln, danach kann man sich nochmal neu Gedanken machen.
>Einen Impuls beim Nasdaq kann ich mir nur schwer vorstellen, wegen der Charts einiger Einzelwerte. Aber man weiß ja nie, Vielleicht werden die Internetwerte neu entdeckt, oder Biotech steigt noch weiter...
>Fundamtental steht nächste Woche der Tankanbericht an und die Zisnangst könnte bei den nächsten positiv aufgenommenen Daten auch schnell verschwinden.
>Ich werde mir heute abend deine Charts nochmal im Detail angucken, entschieden ist noch nichts! Der Ausbruch aus einem Dreiceck (thrust) ist immer sehr dynamisch, was das traden nicht leichter macht. Welche Richtung?
>black elk
noch schöne Grüße, Dieter
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
02.07.2000, 18:53
@ Dieter
|
Ergänzung zum Nasdaq |
so Black Elk,
Deine Nasdaq-Alternative habe ich auch gefunden (habe ich Blödmann ja selber ins Netz gestellt)
Von Deiner Variante 2 Zig-Zag bin ich nicht so überzeugt, da ich den Abwärtsimpuls nicht nachvollziehen kann.
Als bearische Variante fällt mir nur ein, daß wir vor ein paar Tagen ein FIC beendet haben und damit jetzt ein langer tiefer Impuls kommen sollte.
Das Problem liegt m.E. schon früher. Man kann den Aufwärtsimpuls beim Nasdaq auch so zählen, daß wir z.Zt. erst in der iv der 3 wären. Somit dürfte die Korrektur gar nicht viel weiter laufen, als sie schon ist. Jedenfalls gehe ich bei meinem bullish-Szenario von dieser These aus. Es käme demnach noch die 5 der 3 und anschließend eine lange tiefe 4, die weitaus tiefer fallen dürfte, als wir es bislang gesehen haben. Das Ganze zeitgleich mit der tiefen C beim Dow und der 2 von 5 beim S+P.
Bei dieser Vorstellung könnte der Dax noch wunderbar neue Highs machen, bevor er tiefe Einbrüche bekommt.
Es ist ein Puzzle-Spiel - und auch nur ein Spiel. Erste Anzeichen für das nächste Halbjahr müßten in spätestens 2 Wochen vorliegen.
Gruß Dieter
>Hallo Black Elk,
>danke für Deinen Kommentar, ich füge Antworten hinzu:
>>Hi Dieter,
>>deine Dow und S+P Zählung ist meiner Ersteinschätzung nach dem Urlaub sehr ähnlich (hatte ich dir glaube ich gemailt). Der Knackpunkt ist das Triangle. Man kann bullisch und bearisch zählen, was die Sache nicht gerade leichter macht.
>Du hast vollkommen recht. Es ist ohne Probleme, so wie Du es vorgemacht hast, möglich, eine sinnvolle Zählung mit Triangle-Ausbruch nach unten zu zählen. Von daher sind die nächsten Tage extrem aufmerksam zu beobachten.
>>Meine Idee war, daß ein 'double three' als Welle 4 bereits abgeschlossen sei und jetzt die 5 startet. Das contracting triangle wäre dann eine Welle Y. Evtl. befindet sich die letzte Welle e des triangle noch in der Ausbildung, d.h. ein kleiner Durchsacker fehlt noch. Der würde gut zu meinem DAX Szenario passen und auch dort die Welle 4 beenden.
>Z. Zt. geht der Dax mehr in Richtung des Nasdaq und es fehlt m.E. noch die C der 2 mit Kursverlusten von ca. 5-10 %. Das würde für den Dax reichen.
>>Den Nasdaq zähle ich auch in der bullischen Variante anders (s. meine Variante 2).
>habe ich nicht gefunden, oder hatte ich vergessen etwas zu kopieren? Dann fehlt das auch weiter oben?
>> Eine Rallye würde ich hier nicht als Welle 3 eines Impulses zählen, sondern als die c eines zig zag. Vorher sollte zumindest das Gap getestet werden (sollte, muß nicht). Im Ergebnis würde sich die Welle wie in deinem Szenario aber auch 5-teilig entwickeln, danach kann man sich nochmal neu Gedanken machen.
>>Einen Impuls beim Nasdaq kann ich mir nur schwer vorstellen, wegen der Charts einiger Einzelwerte. Aber man weiß ja nie, Vielleicht werden die Internetwerte neu entdeckt, oder Biotech steigt noch weiter...
>>Fundamtental steht nächste Woche der Tankanbericht an und die Zisnangst könnte bei den nächsten positiv aufgenommenen Daten auch schnell verschwinden.
>>Ich werde mir heute abend deine Charts nochmal im Detail angucken, entschieden ist noch nichts! Der Ausbruch aus einem Dreiceck (thrust) ist immer sehr dynamisch, was das traden nicht leichter macht. Welche Richtung?
>>black elk
>noch schöne Grüße, Dieter
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
02.07.2000, 20:58
@ Dieter
|
Re: Intermarket-Analyse |
Dieter:[i] da scheinbar keiner Lust hatte, sich an den Charts zu versuchen, oder keine Möglichkeit hatte, seine Überlegungen hier zu plazieren,[/i]
Hallo Dieter,
den offensichtlichsten Grund hast Du in Deiner Aufzählung, bescheidenerweise, unterschlagen. Er muß lauten:"...da es keiner besser darstellen kann..." ;-)
Nein im Ernst: Danke für Deine Arbeit und Mühe und gestatte, das ich auch Black Elk hier erwähne.
Doch ich möchte hier noch einen Index einführen, der bei dieser Überlegung nicht fehlen sollte. Es ist der DJT-Index.
In dem Chart habe ich die prozentuale Abweichung der vier Indexwerte von ihrem jeweiligen Stand am 02.01.1990 dargestellt.
[img][/img] </img>
Mir scheint, das die"Kaufkraft" in die Nasdaq100-Werte geflossen ist, was sich jedoch als Chance darstellen läßt, wenn der Transporter seine Tiefsmarken nicht wieder unterschreitet, denn dann könnte es zu dem 'langen' vermisssten"Gleichschritt" DJT und DJIA (S&P500) kommen.
Einen guten Start in die Woche, Dir und allen anderen
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
02.07.2000, 22:50
@ Uwe
|
Re: Intermarket-Analyse |
Hallo Uwe,
danke für den beeindruckenden Chart. Würde ein Charttechniker (habe leider keine Ahnung davon) von einem double-Bottom sprechen (DJT)?
abendliche Grüße,
Dieter
>Dieter:[i] da scheinbar keiner Lust hatte, sich an den Charts zu versuchen, oder keine Möglichkeit hatte, seine Überlegungen hier zu plazieren,[/i]
>Hallo Dieter,
>den offensichtlichsten Grund hast Du in Deiner Aufzählung, bescheidenerweise, unterschlagen. Er muß lauten:"...da es keiner besser darstellen kann..." ;-)
>Nein im Ernst: Danke für Deine Arbeit und Mühe und gestatte, das ich auch Black Elk hier erwähne.
>Doch ich möchte hier noch einen Index einführen, der bei dieser Überlegung nicht fehlen sollte. Es ist der DJT-Index.
>In dem Chart habe ich die prozentuale Abweichung der vier Indexwerte von ihrem jeweiligen Stand am 02.01.1990 dargestellt.
>[img][/img] </img>
>
>Mir scheint, das die"Kaufkraft" in die Nasdaq100-Werte geflossen ist, was sich jedoch als Chance darstellen läßt, wenn der Transporter seine Tiefsmarken nicht wieder unterschreitet, denn dann könnte es zu dem 'langen' vermisssten"Gleichschritt" DJT und DJIA (S&P500) kommen.
>Einen guten Start in die Woche, Dir und allen anderen
>Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
02.07.2000, 23:43
@ Dieter
|
Re: Intermarket-Analyse |
Hallo Dieter,
Du münzt den Chart gleich wieder zur Psychologie-Studie um, und gibst Dich damit als Optimist zu erkennen. Skeptiker würden wahrscheinlich eher auf das"Dopple Top" verweisen, das sich mit den Hochs der Jahre 1998 und 1999 ausgebildet hat.
Charttechnisch gesehen hätten sie sogar ein wesentliches Argument auf ihrer Seite: das"Dopple Top" bildet sich am Ende eines Aufwärtstrendes. Hingegen fehlt"Deinem""Dopple Bottom" der vorhergehende Abwärtstrend.
Abgesehen davon rechen ich eher damit, das wir in einer Welle 2 sind deren Welle c noch nicht beendet ist oder die sich als Dreieck a-b-c-d-e ausbildet.
als untere Begrenzung könnte die 2605 diesen. Ein Übersteigen der 2770 könnte zu einem dynamischen ausbruch führen, jedoch erst bei ca. 3036 würde sich m.E. der wahre Charakter der Welle erweisen.
Nach unten ist das März'2000-Tief (2246,16) die Begrenzung für eine bullishe Zählung.
Legt man den Start einer Korrekturbewegung in den April 1998, so könnte mit dem Märztief'2000 ein Flat beendet worden sein. Wir sollten es weiter beobachten.
Einen gute Nacht
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
03.07.2000, 00:08
@ Uwe
|
Übersetzung: Dopple == double (das war zu spät; owt) |
:.
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
03.07.2000, 08:04
@ Uwe
|
DJT |
Hallo Uwe,
der bessere Psychologe bist Du, da du mich doch an einem kleinen Satz sofort als Optimist entlarvst hast. Aber Du hast vollkommen Recht. Ich tendiere im Moment eher zum Optimismus, bin aber auf der Hut, da noch nicht ganz sicher.
Deine Überlegungen zum DJT konnte ich nachvollziehen. Auch ich sehe z.Zt. eine nicht beendete Welle 2. Deinen anderen Überlegungen kann ich nur zustimmen.
einen angenehmen Tag
Dieter
>Hallo Dieter,
>Du münzt den Chart gleich wieder zur Psychologie-Studie um, und gibst Dich damit als Optimist zu erkennen. Skeptiker würden wahrscheinlich eher auf das"Dopple Top" verweisen, das sich mit den Hochs der Jahre 1998 und 1999 ausgebildet hat.
>Charttechnisch gesehen hätten sie sogar ein wesentliches Argument auf ihrer Seite: das"Dopple Top" bildet sich am Ende eines Aufwärtstrendes. Hingegen fehlt"Deinem""Dopple Bottom" der vorhergehende Abwärtstrend.
>Abgesehen davon rechen ich eher damit, das wir in einer Welle 2 sind deren Welle c noch nicht beendet ist oder die sich als Dreieck a-b-c-d-e ausbildet.
>als untere Begrenzung könnte die 2605 diesen. Ein Übersteigen der 2770 könnte zu einem dynamischen ausbruch führen, jedoch erst bei ca. 3036 würde sich m.E. der wahre Charakter der Welle erweisen.
>Nach unten ist das März'2000-Tief (2246,16) die Begrenzung für eine bullishe Zählung.
>Legt man den Start einer Korrekturbewegung in den April 1998, so könnte mit dem Märztief'2000 ein Flat beendet worden sein. Wir sollten es weiter beobachten.
>Einen gute Nacht
>Uwe
<center>
<HR>
</center> |
10.07.2000, 16:15
@ Dieter
|
|
>so Black Elk,
>Deine Nasdaq-Alternative habe ich auch gefunden (habe ich Blödmann ja selber ins Netz gestellt)
>Von Deiner Variante 2 Zig-Zag bin ich nicht so überzeugt, da ich den Abwärtsimpuls nicht nachvollziehen kann.
>Als bearisch e Variante fällt mir nur ein, daß wir vor ein paar Tagen ein FIC beendet haben und damit jetzt ein langer tiefer Impuls kommen sollte.
>Das Problem liegt m.E. schon früher. Man kann den Aufwärtsimpuls beim Nasdaq auch so zählen, daß wir z.Zt. erst in der iv der 3 wären. Somit dürfte die Korrektur gar nicht viel weiter laufen, als sie schon ist. Jedenfalls gehe ich bei meinem bullish-Szenario von dieser These aus. Es käme demnach noch die 5 der 3 und anschließend eine lange tiefe 4, die weitaus tiefer fallen dürfte, als wir es bislang gesehen haben. Das Ganze zeitgleich mit der tiefen C beim Dow und der 2 von 5 beim S+P.
>Bei dieser Vorstellung könnte der Dax noch wunderbar neue Highs machen, bevor er tiefe Einbrüche bekommt.
>Es ist ein Puzzle-Spiel - und auch nur ein Spiel. Erste Anzeichen für das nächste Halbjahr müßten in spätestens 2 Wochen vorliegen.
>Gruß Dieter
>>Hallo Black Elk,
>>danke für Deinen Kommentar, ich füge Antworten hinzu:
>>>Hi Dieter,
>>>deine Dow und S+P Zählung ist meiner Ersteinschätzung nach dem Urlaub sehr ähnlich (hatte ich dir glaube ich gemailt). Der Knackpunkt ist das Triangle. Man kann bullisch und bearisch zählen, was die Sache nicht gerade leichter macht.
>>Du hast vollkommen recht. Es ist ohne Probleme, so wie Du es vorgemacht hast, möglich, eine sinnvolle Zählung mit Triangle-Ausbruch nach unten zu zählen. Von daher sind die nächsten Tage extrem aufmerksam zu beobachten.
>>>Meine Idee war, daß ein 'double three' als Welle 4 bereits abgeschlossen sei und jetzt die 5 startet. Das contracting triangle wäre dann eine Welle Y. Evtl. befindet sich die letzte Welle e des triangle noch in der Ausbildung, d.h. ein kleiner Durchsacker fehlt noch. Der würde gut zu meinem DAX Szenario passen und auch dort die Welle 4 beenden.
>>Z. Zt. geht der Dax mehr in Richtung des Nasdaq und es fehlt m.E. noch die C der 2 mit Kursverlusten von ca. 5-10 %. Das würde für den Dax reichen.
>>>Den Nasdaq zähle ich auch in der bullischen Variante anders (s. meine Variante 2).
>>habe ich nicht gefunden, oder hatte ich vergessen etwas zu kopieren? Dann fehlt das auch weiter oben?
>>> Eine Rallye würde ich hier nicht als Welle 3 eines Impulses zählen, sondern als die c eines zig zag. Vorher sollte zumindest das Gap getestet werden (sollte, muß nicht). Im Ergebnis würde sich die Welle wie in deinem Szenario aber auch 5-teilig entwickeln, danach kann man sich nochmal neu Gedanken machen.
>>>Einen Impuls beim Nasdaq kann ich mir nur schwer vorstellen, wegen der Charts einiger Einzelwerte. Aber man weiß ja nie, Vielleicht werden die Internetwerte neu entdeckt, oder Biotech steigt noch weiter...
>>>Fundamtental steht nächste Woche der Tankanbericht an und die Zisnangst könnte bei den nächsten positiv aufgenommenen Daten auch schnell verschwinden.
>>>Ich werde mir heute abend deine Charts nochmal im Detail angucken, entschieden ist noch nichts! Der Ausbruch aus einem Dreiceck (thrust) ist immer sehr dynamisch, was das traden nicht leichter macht. Welche Richtung?
>>>black elk
>>noch schönech schöne Grüße, Dieter
<center>
<HR>
</center> |