Günter
09.04.2001, 20:31 |
@alle: Wo finde ich eigentlich die Preisentwicklung von Kupfer, Kalium, Natrium? Thread gesperrt |
Danke in Vorraus und Grüße
<center>
<HR>
</center> |
Turon
09.04.2001, 20:53
@ Günter
|
Weiß nicht, aber eine Frage hätte ich doch dann gerne |
Bei Kupfer kann ich die Frage verstehen,
aber bei Natrium und Kalium? Was willst Du denn damit?
Die Herstellungskosten von reinen Natrium, oder Kalium
dürften nicht unerheblich sein, außerdem muß das Zeug
gut gelagert sein (irgendein Ã-l).
Ferner das Zeug ist ziemlich gefährlich (Kalium reagiert
beispielsweise schon alleine mit Wasser - und das ziemlich
explosiv (explosiver als Natrium).
Meines Erachtens werden nur minimale Mengen an reinen Kalium
hergestellt. Laugen wie KOH oder NaOH sind in der Industrie sehr
wichtig, auch der Mensch braucht Kalium (6g pro Tag) allerdings
wir es durch die Nährstoffe gut gedeckt (man sollte nicht nur
Stecks essen).
Doch die Frage ist, wozu ein Privatman sich dafür interessiert?
Als Spekulationsobjekt eignen sich Kalium und Natrium kaum.
Hier herrscht keine Knappheit, es wird auch nicht gehedgt.:)
<center>
<HR>
</center> |
Günter
10.04.2001, 18:07
@ Turon
|
@turon: Ausnahmsweise eine Antwort: |
Als historisch interessierter Mensch, ist es für mich ein normaler Vorgang, Preisverläufe zu kennen. Mich interessiert also z.B. der Preis eines Brötchens in den letzten 100 Jahren....
Man muss ja nicht auf alles spekulieren....
grüße
<center>
<HR>
</center> |