Mappel
11.04.2001, 20:54 |
Traden mit Trading-Optionsscheinen!" Thread gesperrt |
Pivot-Punkte: Pivot Punkte haben in den letzten Jahren bei Tradern weltweit eine derart hohe Akzeptanz erlangt, dass sich ihre Interpretation zu einer selbst erfüllenden Prohphezeiung entwickelt hat.
"Der Pivot-Punkt ist der Mittelwert der drei Kurse einer Tagescandle(Close, High, Low), der das psychologische Marktverhalten des Vortages quantifiziert.
Nach der Philosophie der Pivot-Punkte bildet das Verhalten der Kurse am Vortag die Basis für die Kursentwicklung des Folgetages.
Die Pivot-Zahl stellt also eine Art Gleichgewichtspreis bzw. ein Markt-Sentiment dar. Handelt der Markt über dem Pivot-Punkt des Vortages, so ist dies positiv zu werten, handelt er darunter, negativ
Nutzen Sie die Widerstands- und Unterstützungspunkte, um Ihre OS-Scheine richtig zu setzen und um Zielmarken passend abzustimmen. Auch die Elliott-Waves sind dabei sehr hilfreich!
Trading-Optionsscheine: Achtung! Die OS haben alle ein sehr hohes Theta (kurze Laufzeit) und sollten möglichst nur auf Intraday-Basis, höchsten jedoch nur ein paar Tage gehalten werden. Natürlich kann der Trading-Optionschein im laufenden Trend etwas länger gehalten werden!
ABER: Stellen Sie sicher, dass Sie handeln können! Also keinen Trading-Optionssschein an Feiertagen halten, wenn die Wall-Street geöffnet hat! Das Glattstellen der Gewinne zum Wochenende hat noch keinem geschadet!
Schieflagen: Der erste Verlust ist immer der kleinste! Deshalb sofort raus mit Trading-Schieflagen!
Die Scheine werden nach folgenden Kriterien ausgewählt:
- Emittent: Citibank!!
Damit ein Handel über das Cat-Os System möglich ist.
- Fälligkeit: Die Scheine stehen 2-5 Monate vor dem Verfall!
- Das Omega sollte in der Vergleichsgruppe möglichst hoch sein.
- Der Spread sollte in der Vergleichsgruppe möglichst niedrig sein.
- Der OS sollte leicht"im Geld" notieren, damit der Einfluss von Vola-Änderungen minimiert wird.
- Dem Aufgeld und der impliziten Volatilität wird nur insofern Rechnung getragen, dass die Scheine keine Extremwerte in der Vergleichsgruppe aufweisen.
- Puts und Calls auf ein und den selben Basiswert haben wenn möglich die gleiche Laufzeit und einen ähnlichen Basispreis, damit eventuell Straddle-Strategien durchgeführt werden können. Die genau Gewichtung der OS bei einer solchen Strategie sollte allerdings vorher berechnet werden.
- Eine Neu-Auswahl der OS erfolgt jede 2. Woche um dem hohen Theta und den starken Veränderungen des Basiswert gerecht zu werden!
Wer sich mit Trading-Optionsscheine beschäftigen möchte, der sollte im Vorfeld die ohne Einsatz traden!
Trading-Optionsscheine Info, siehe unten
Call
Nasdaq100 538250
Dow Jones 751559
Dax 838834
Nemax50 538376
Put
Nasdaq100 538253
Dow Jones 751560
Dax 838835
Nemax50 538377
Anmerkung: Bevor Sie einen dieser OS-Scheine verwenden; überprüfen Sie natürlich, ob sich kein Zuordnungsfehler in dieser Aufstellung eingeschlichen hat!
Trader arbeiten diszipliniert mit mit keinen Einsätzen und überarbeiten ständig ihre Strategie! Besonders denken Sie darüber nach, warum der Trade nicht zum Erfolg geführt hat!
Viel Spaß!
Mappel
<center>
<HR>
</center> |
Turon
11.04.2001, 22:50
@ Mappel
|
Wieso ausgerechnet Citibank OS (hier kann man schon gar nix berechnen) |
Die Preisstaffelung von Citibank ist äußerst"emittentenfreundlich",
auch macht gerne die Citibank Geschäftsschluß, wenn zu viele Gewinne
realsieren wollen.
Mein Tipp: OS der Citibank nur dann, wenn es gar nicht anders geht.
Der nächstschlechteste Emittent ist die Deutsche Bank. Hier werden auch zu
oft Preisstaffelungen nach der Zufallsmethode berechnet. Anschließend setzt
man OS Preisbildungsfaktoren entsprechend hoch/niedrig damit es sich nicht
lohnt, oder der Gewinn möglichst geschmälert wird.
Gruß. (nehmt lieber OS aus den Häusern, die bei Fimatex fest eingesetzt sind).
<center>
<HR>
</center> |
Heller
12.04.2001, 07:41
@ Mappel
|
Bei DAB kriegt man auch UBS, SocGen, L&S, Dresdner,... |
direkt vom Emittenten im Sekundenhandel.
Der Text sieht aus, wie von der Citibank kopiert (oder Consors, die via CAT-OS nur Citibank im Sekundenhandel haben). Oder steht das jetzt in der BILDzeitung?
<center>
<HR>
</center> |
Trueffel-Ferkel
12.04.2001, 09:56
@ Turon
|
Welche Emittenten sind das denn, die bei Fimatex fest eingesetzt sind...??? |
>Die Preisstaffelung von Citibank ist äußerst"emittentenfreundlich",
>auch macht gerne die Citibank Geschäftsschluß, wenn zu viele Gewinne
>realsieren wollen.
>Mein Tipp: OS der Citibank nur dann, wenn es gar nicht anders geht.
>Der nächstschlechteste Emittent ist die Deutsche Bank. Hier werden auch zu
>oft Preisstaffelungen nach der Zufallsmethode berechnet. Anschließend setzt
>man OS Preisbildungsfaktoren entsprechend hoch/niedrig damit es sich nicht
>lohnt, oder der Gewinn möglichst geschmälert wird.
>Gruß. (nehmt lieber OS aus den Häusern, die bei Fimatex fest eingesetzt sind).
<center>
<HR>
</center> |