Günter
12.04.2001, 12:46 |
@all: Unglaublich was der Bernecker heute schreibt!!! Thread gesperrt |
Eine Baisse wie in den vergangenen 15 Monaten in einem speziellen Segment, aber im Umfeld einer Zinsversteifung drückt sich am besten
darin aus: Der Dow Jones verlor nur 11 %. Der S&P rd. 26 %, aber der Nasdaq 65 %. Ähliches gilt für Deutschland mit rd. 30 % im DAX,
aber 80 % im Nasdaq. Was heißt das?
Die etablierten Märkte haben sich während der Zinsversteifung sehr"korrekt" verhalten. Und zwar so, wie in allen Vergleichsperioden dieser
Art in der Vergangenheit. Sie können das am besten mit 1994 vergleichen. Das hat zur Folge, daß bei einer Zinssenkung, die schon begonnen
hat, ab dem Zeitpunkt, wo es keine inverse Zinskurve mehr gibt, das erste Konjunktur-Signal erwächst und darauf die Börse mit einem
Vorlauf von 6 Monaten zu antizipieren beginnt. Davor stehen wir in Kürze, nämlich mit dem nächsten Schritt der FED um 50 Basispunkte
nach unten. Das ist das Grundmuster. Nun die Variablen:
Der Dow Jones wird der erste sein, der ein neues Hoch erreicht und ab kurzen Zinsen von ca. 3,5 % ein Kursziel bis 15 000 hat (Sie lesen
richtig). Der S&P 500 hat zunächst nur Aufhol-Effekte, die ein neues Hoch erlauben, aber kein Super-Ergebnis. Der Nasdaq hat nur
Erholungstendenzen und mehr noch gar nicht. Die alten Top-Kurse der Technik-Werte werden frühestens in 3 - 5 Jahren erreicht. Sinngemäß
gilt das gleiche für die deutsche Lage.
In dieses Schema müssen nun sämtliche Aktien"eingeordnet" werden. Das orientiert sich an zwei Dingen: a) An den Ergebniszahlen jeder
Firma und b) der Beteiligung jeder Aktie an bestimmten Branchentrends. Z.B., inwieweit bestimmte Technologien eine höhere
Wachstumsprämie verdienen. Offensichtlich ist damit vorgegeben:
Wir stehen vor einer Aufwärtsbewegung, die sehr differenziert verlaufen wird. Genauso wie der Absturz extrem differenziert zurückverfolgt
werden kann. Aufgabe der Actien-Börse ist es, sie Woche für Woche an diese Dinge heranzuführen. Mit einem einzigen"Tip" ist das nicht
getan. Aber ich bin ganz sicher: Wenn Sie dieses Grundmuster im Kopf behalten und nicht aus den Augen verlieren, werden Sie wissen, wie
Sie jede Empfehlung richtig einordnen können. Ich sage Ihnen jedenfalls schon jetzt eine hochinteressante Entwicklung voraus, die keineswegs
nach dem Mode-Modelld es letzten Jahres verlaufen wird bzw. dem von 1998 bis Anfang 2000. Denn auch das gab es noch nie:
Eine extreme Überbewertungsblase in einem einzigen Segment, nämlich Technologie. Mit Einschränkung gilt dies für Bio- und Gentechnik.
<center>
<HR>
</center>
|
Optimus
12.04.2001, 12:56
@ Günter
|
Auf dem seine Zählung wäre ich gespannt!Ach so, der zählt ja gar nicht!A-B-C!! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
12.04.2001, 13:28
@ Günter
|
Re: @all: Unglaublich was der Bernecker heute schreibt!!! |
>Aufgabe der Actien-Börse ist es, sie Woche für Woche an diese Dinge heranzuführen. Mit einem einzigen"Tip" ist das nicht > getan. Aber ich bin ganz sicher: Wenn Sie dieses Grundmuster im Kopf behalten und nicht aus den Augen verlieren, werden Sie wissen, wie > Sie jede Empfehlung richtig einordnen können. Ich sage Ihnen jedenfalls schon jetzt eine hochinteressante Entwicklung voraus,...
Kunden bei der Stange halten! Das ist der ganze Zweck der Übung! Und mit bullishen Aussagen geht das. Und mit"jede Woche an diese Dinge heranführen" natürlich auch.
P.S.: Ich werde Sie auch jetzt jede Woche an die EW heranführen ;-)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.04.2001, 13:48
@ Günter
|
Re: @all: Unglaublich was der Bernecker heute schreibt!!! |
Unsinniges, nichtssagendes, dazu falsches Gewäsch!
Der Mann, der seit über 30 Jahren im Geschäft ist und nur"aufwärts" gesehen hat, kommt mit einem Umkippen des Trends nicht klar!
Die völlig neue Zeit wird viele verschwinden lassen, die nur"Fundamentals" kennen.
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
12.04.2001, 14:23
@ Günter
|
Die"Old-Economy" - Gurus werden als nächste geköpft!... |
Was von Förtsch, Ochner, Prior, Mühlhaus, Maydorn & Co. übrigblieb, ist nichts als ein Riesenhaufen Asche. Mit MINUS 60 bis MINUS 90% Performance sind diese Gestalten eigentlich schon für den Knast bestimmt.
Was wir noch nicht hatten, ist die Demontage der"konservativen" Einbahnstraßen-Gurus. Leute wie Bernecker oder DeuBa-Walter können sich NOCH darin sonnen, schon lange vor dem Neuen Markt gewarnt zu haben. Dass sie sich jetzt umso bestätigter bzw. unfehlbarer halten, ist logisch.
Nun ist Mr. Market eine so gewaltige Maschine und spult seine Zyklen so konsequent ab, dass es sich diese Auguren gar nicht vorstellen können, dass er mal die Verrücktheit der letzten Jahre - ja Jahrzehnte - vollständig korrigieren könnte. Wenn der markt seine Baisse bis mind. 2003 fortsetzt, werden auch diese reichweitenstarken Berufsbullen dermaßen zermalmt, dass es qualmt.
Bernecker mag ja gut geschult sein, aber vergessen wir nicht, dass das alte Wissen und die alten Techniken auf die Kippe können, wenn eine Zeitenwende stattfindet. Was schert sich der Markt nach Vergleichen mit 1994, einem Zeitpunkt mitten in der großen Bull stampede?! Es hat sich seither ja wohl einiges gewandelt! Da glaube ich eher einem Shiller, der die Auslöser für Asset-Blasen perfekt beschrieben hat. Danach sehe ich jedoch eine völlig andere Welt als 1994, der Zeit des großen Internet-Aufbruchs. Anders als damals fehlt uns heute die große Basisinnovation, die für jeden greifbar (!) und glaubwürdig (!) ist.
Herr Hinz & Herr Kunz eignen sich HEUTE noch nicht zum Biotechexperten, so dass darauf eine neue Blase begründbar wäre. Das war beim Internet ganz anders. Vielleicht mal in 10 Jahren, wenn man sich sein persönliches Dienst- und Erfüllungspersonal im eigenen Gewächshaus heranziehen kann...
Und zweitens sagt Shiller, dass VERTRAUEN ein Grundelement für eine Hausse oder Blase ist. Das sehe ich ja nun gar nicht! Eher abgrundtiefe Enttäuschung über Banken und Anlageberater, Börsenaufsicht und"Investmentexperten". Da kann Bernecker lange warten, bis Hinz&Kunz ihre wenigen verbliebenen Groschen (so nicht schon beliehen) wieder den"Expertentipps" nachwerfen.
Ganz richtig erkannt: Die Berufsbullen mobilisieren ihre letzten Arsenale, denn sie stehen vor dem Abgrund. Wie vielen Brokern und Anlageexperten (auch & gerade bei rationalisierungswütigen deutschen Banken) geht jetzt die Muffe, weil sie niemand mehr braucht?!
----
DAX heute klar dreiwellig bergauf, dann nochmal den Kopf stoßen und RUNTER! Achtung Achtung! Ein weiterer Downmove, und das Kaufen!-Geschrei in den nächsten Tagen wird zum Gejohle. Wenns gut läuft, sind Bernecker & Co. schon diesen Sommer erledigt. Denke mal, ab DAX <5000 werden sie zu Kreuze kriechen.
<center>
<HR>
</center> |
BB
12.04.2001, 14:48
@ JüKü
|
wollen wir hoffen, daß es abwärts geht! |
habe gleich nach dem ich auf diese Seiten gestoßen bin (Anfang März), meine langfristig (5 Jahre)angelegten Aktienfonds mit Verlust *heul* verkauft. Wenn es weiter abwärts geht, bin ich wenigstens mit einem blauen Auge davongekommen.
Wenn sich der Markt aber doch noch (ein-)mal erholen sollte, es wäre der blanke Hohn, weil ich dann ja nicht mehr dabei bin.
Kostolany wurde 1987 auch für bescheuert erklärt, als er eine baldige Erholung voraussagte. Und doch hatte er recht.
Nun, diesmal stehen die Zeichen ungleich schlechter, was aber wenn sich der Markt doch noch mal zu neuen Höchstständen aufrappelt und erst danach vollends zusammenbricht(irgendwann muß es ja kommen)? Seid Ihr Euch da ganz sicher?
Die Kursgewinne der letzten Tage machen mich echt nervös.
Gruß
BB
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
12.04.2001, 15:32
@ BB
|
Du kannst beruhigt frohen Mutes sein, sorge Dich nicht, denn... |
...
Möglichkeit 1) Es kommen herrliche Zeiten unglaublichler Prosperität!
Wäre es dann nicht kleinmütig und etwas gierig, nicht darin sein
Genügen zu finden, einen sicheren Arbeitsplatz zu haben und in einer
Gesellschaft zu leben, die Dir und Deiner Familie Gesundheit, Brot & Frieden
bieten kann, speziell im Vergleich zu Menschen in Tansania oder sonstwo?
(Du konntest Dir Aktien leisten, bist also wohl kein Armuts-Kandidat.
Oder etwa auf Pump gekauft? Egal, Lehrgeld.)
Möglichkeit 2) Es kommen Zeiten, die nur mit Untertreibung bitter für alle
genannt werden können.
Dann trink doch einen drauf, daß Du nur etwas Lehrgeld bezahlen musstest.
Und zwar nur für die Lektion Nr. 1. Viele werden den Stoff bis zum Ende
durchmachen müssen, bis sie begriffen haben.
Mit der menschlichen Gier und der Angst vor nicht gemachten Gewinnen
(also noch nicht mal Verlusten!) muss man aber so oder so klarkommen.
Dein Text zeigt aber, daß Du darunter zum Glück nicht leidest.
Stell Dir die anderen armen Teufel vor....
Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |