R.Deutsch
16.04.2001, 21:05 |
@Oldy - Friedensangebot Thread gesperrt |
Lieber Oldy,
ich kann ja verstehen, dass Dich meine Texte ärgern, aber Du solltest doch immer erst zehn mal an die Tanne treten, ehe Du antwortest. Du wirst kaum noch einen Ã-konomen finden, der die Quantitätstheorie ernst nimmt, und wenn Dich das noch so ärgert.
Jetzt mal was Grundsätzliches. Wenn Du nicht willst, das ich Dir und den Gesellfritzen widerspreche, dann lasse ich es. Ich muss Dein Weltbild nicht erschüttern. Ich bin allerdings bisher davon ausgegangen, dass Du nach Wahrheit suchst und habe mir deshalb die Mühe gemacht.
Geld ist nicht notwendig mit Güternachfrage gleichzusetzen. Das wäre nach meiner Überzeugung eine falsche Prämisse. Für die Hydraulikökonomen muss aber Geld immer sofort nachfragewirksam sein, damit der Kausalzusammenhang - mehr Geld = höhere Preise stimmt, und so der Preisindex stabilisiert werden kann. Deshalb müsst Ihr eine Geldart (Kreditgeld - Buchgeld) ganz leugnen und die andere Geldart (Bargeld) mit Umlaufzwang ausstatten, damit Euer Geld sofort nachfragewirksam wird. Ihr vergewaltigt also die Realität und die Menschen, nur damit Eure Theorie funktioniert.
Wenn Du es willst, war das der letzte Versuch zu widersprechen. Ich kann mit Dir leben, auch wenn Du anderer Meinung bist.
Vielleicht können wir ja ein Agreement dahingehend treffen, dass ich mich gelegentlich über die Gesellfritzen lustig machen darf und Du Dich dafür über die Gold- und Silberfritzen - aber immer mit Niveau - gelle. (werde nicht mehr Stuss sagen)
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
Campo
17.04.2001, 22:04
@ R.Deutsch
|
Re: @Oldy - Friedensangebot |
Hallo Reinhard,
ich bin ja auch so ein"Gesellfritze" und möchte Dir nur sagen, laß doch bitte Deine Lästereien gegen eben jene nicht sein, es amüsiert und regt zum Nachdenken durchaus an. Viel schreibe ich ja nicht, aber ich lese viel und möchte Deine Beiträge einfach nicht vermissen. Also meine Meinung: Ich halte Dich für einen ökonomisch abgedrehten Gold- und Silberfritzen. Aus Deinen Postings weiß ich ja, daß Du mit solchen Bemerkungen umgehen kannst. Weißt ja selbst - hoffe ich - wie das gemeint ist.
Als Du Deine ersten Postings über Gold hier losgelassen hast, mußte ich spontan an den Vwl-Prof anfang der 80er jahre denken, der in meiner Vorlesung sagte:"Es gibt volkswirtschaftich gesehen nichts dämlicheres und verschwendersiches, als mit einem großen Kostenaufwand viel Gold aus der Erde zu buddeln, nur um es danach wieder tausende Kilometer entfernt (Fort Knox) wieder einzubuddeln."
Als ich dies hörte, - das Auditorium lachte zustimmend - ging ich davon aus, daß dies die Meinung der meisten Profs in Vwl ist. Auch heute denke ich noch so. Ich bin ernsthaft davon überzeugt, dass heute mehr Vwl-Profs über den Freigeldgedanken ensthaft nachdenken, als über die Einführung einer Goldwährung; sagen wir mal: 5 % aller Vwl-Profs gegen 3 %.
Oder hältst Du meine Einschätzung für Blödsinn. Meine Einschätzung ist da sehr spekulativ. Vielleicht hast Du dazu eine andere Meinung.
Gruß
Campo
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
17.04.2001, 22:27
@ Campo
|
Re: goldgedeckte Währung oder Goldmünzen als Warengeld |
Hallo, Campo,
Reinhard hat zwar auch mit Silber unterlegtes Papiergeld, aber er rückt auch jederzeit die Münze hierzu heraus, und die ist echt und bißfest.
Ich denke, nachdem die größte Zirkusnummer der großen Zampanos geplatzt sein wird, wird man vom Bargeld recht lange die Schnauze voll haben.
Für mich sind die großen 5 RM-Münzen Geld, und die 3RM, und die 2RM, und die 1RM, und die 20GM und 10 GM.
Alles andere ist doch Kokolores ;-).
Beste Grüße vom starrsinnigen Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Campo
17.04.2001, 23:46
@ Baldur der Ketzer
|
Re: goldgedeckte Währung oder Goldmünzen als Warengeld |
>Hallo, Campo,
>Reinhard hat zwar auch mit Silber unterlegtes Papiergeld, aber er rückt auch jederzeit die Münze hierzu heraus, und die ist echt und bißfest.
>Ich denke, nachdem die größte Zirkusnummer der großen Zampanos geplatzt sein wird, wird man vom Bargeld recht lange die Schnauze voll haben.
>Für mich sind die großen 5 RM-Münzen Geld, und die 3RM, und die 2RM, und die 1RM, und die 20GM und 10 GM.
>Alles andere ist doch Kokolores ;-).
>Beste Grüße vom starrsinnigen Baldur
Hallo Baldur,
ich hab ja sonst so Deine Postings immer geschätzt, aber ehrlich gesagt, diesen Kommentar hab ich nicht so ganz kapiert. Gibs dazu ein posting a.a.O., um Deinen Kommentar besser einordnen zu können?
Gut Nacht
Campo
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
18.04.2001, 00:06
@ Campo
|
Re: goldgedeckte Währung oder Goldmünzen als Warengeld |
Hallo, Campo,
bezüglich Reinhard bezog ich mich auf sein Privatgeld, das mit Silber unterlegt ist, er tauscht das auf Wunsch ja um (Ochsenfurter Beispiel).
Das mit dem Münzgeld als alleiniges Geld ist natürlich etwas spaßig verkürzt, weil ich auch weiß, daß man einen Z8 schlecht mit lauter Silbermünzen zahlen kann, ohne mit einem LKW anzufahren.
Nur sammle ich alte Geldscheine, und meine alte Erbtante erzählte immer mit glänzenden Augen von den alten blauen Tausendern, die angeblich nie kaputt gehen sollten.
Alles Geld würde entwertet werden, hieß es damals, aber die blauen Tausendcer würden ewig ihren Wert behalten.
Na, wir wissen alle, was war.
Jetzt ist das im Erbe schon zwei mal verzeichnet, daß Banknoten den Bach runtergingen.
Wir unterhalten uns hier immer wieder über die Blase, die hinter dem Geld steckt, dahingehend, daß die Forderungen obsolet werden oder die Guthabenbuchungen platzen oder daß wir auf eine weitere Hyperinflation zusteuern könnten.
Ich denke, wenn es mit den Banknoten heute nochmal ein böses Erwachen gibt, daß dann in den Erinnerungen der Völker ein großer Argwohn eingebrannt werden könnte, der dazu führen würde, daß man nur noch physischem Warengeld über den Weg trauen würde.
Inwieweit das noch im Zeitalter von Chipkarten aktuell ist oder nur ein Spleen vom Baldur, werden wir sehen.
Aber für mich (ich hatte noch nie eine Kreditkarte und brauche auch keine) ist eine Plastikkarte völlig uninteressant, und Buchgeld ist für mich nur ein Buchungstrick.
Nur Bares ist für mich Wahres, und wenn Bargeld nichts mehr wert sein wird, ist das Bare eben Edelmetallmünzgeld.
Allerdings vorausgesetzt, daß es heftig kracht. Ein Dahindümpeln wird das nicht auslösen.
Und dann bleibt der Baldur halt bloß ein schrulliger Exzentriker.
Geld ist für mich auch dann nicht werthaltig, nur weil eine Forderung dahintersteht (dottore), denn ich habe keinen Zugriff auf eben diese Forderung, es ist ja gepoolt ohne Pfandrecht.
Solange man es nimmt, nun gut.
Aber geCHichtlich ist stabiles Geld ein Phantom, und die Chancen stehen leider gut, daß es bald mal wieder in der Oper seine Maske verliert.....
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |