black elk
05.07.2000, 18:07 |
Tja Dieter.. Thread gesperrt |
Hallo Dieter und alle anderen,
unsere Positivszenarien müssen wir wohl kurzfristig einmal vergessen! Für den DAX rechne ich ja schon seit längerem mit einer Korrektur Richtung 6.500. Warum sollte sich dann der Dow und S+P konträr entwickeln? Es gibt mehrere mögliche counts, aber alle zeigen m.M. nach eine Welle 4 Korrektur. Da ich auch keinen klaren Abwärtsimpuls erkenne, halte ich die Sache für ein komplexes Korrekturmuster als double three (wie beim DAX und Eurostoxx). Die Korrektur könnte also nochmal 10% Indexverlust bringen, wobei diesmal die Hightechs stärker betroffen sein könnten.
Aber der Beweis für ein Ende der Hausse ist noch nicht erbracht. Nach ABschluß dieser Korrektur sollte noch eine Rallye als Welle 5 folgen (USA + Euroland). Japan sollte zumindest die 20.000 beim Nikkei nocmal sehen.
Dann erst sollte die große Baisse mit einer möglichen Indexhalbierung in ein paar Jahren beginnen.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Eule
05.07.2000, 19:08
@ black elk
|
bin zwar nicht Dieter, aber |
noch habe ich mein kurzfristiges positives Dax-Szenario noch
nicht zu den Akten gelegt.
Habe mein Stop-loss für die Dax-Calls auf 6920 hochgezogen.
Beim unterschreiten sollte tatsächlich die Welle 5 begonnen haben. Sieht
aber im Moment nach Bodenbildung aus (6980).
Dann hätte On wahrscheinlich doch recht.
Gruß
Eule
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
05.07.2000, 19:36
@ black elk
|
Re: Tja Dieter.. |
Hallo Black Elk,
also meiner Meinung nach läuft noch alles genau so wie erwartet. Von daher habe ich im Moment noch keinen Anlaß, an meinen Wochenend-Counts (Intermarket) zu zweifeln (außer dem üblichen Selbstzweifel).
Zum Dax hatte ich Dir ja auch geantwortet, daß ich noch tiefere Kurse erwarte im Rahmen einer von mir angedachten C bei der Nasdaq.
Die Charts habe ich noch nicht weiter kontrolliert. Heute abend vielleicht mehr.
Gruß Dieter
>Hallo Dieter und alle anderen,
>unsere Positivszenarien müssen wir wohl kurzfristig einmal vergessen! Für den DAX rechne ich ja schon seit längerem mit einer Korrektur Richtung 6.500. Warum sollte sich dann der Dow und S+P konträr entwickeln? Es gibt mehrere mögliche counts, aber alle zeigen m.M. nach eine Welle 4 Korrektur. Da ich auch keinen klaren Abwärtsimpuls erkenne, halte ich die Sache für ein komplexes Korrekturmuster als double three (wie beim DAX und Eurostoxx). Die Korrektur könnte also nochmal 10% Indexverlust bringen, wobei diesmal die Hightechs stärker betroffen sein könnten.
>Aber der Beweis für ein Ende der Hausse ist noch nicht erbracht. Nach ABschluß dieser Korrektur sollte noch eine Rallye als Welle 5 folgen (USA + Euroland). Japan sollte zumindest die 20.000 beim Nikkei nocmal sehen.
>Dann erst sollte die große Baisse mit einer möglichen Indexhalbierung in ein paar Jahren beginnen.
>black elk
<center>
<HR>
</center> |
black elk
05.07.2000, 20:50
@ Dieter
|
Re: Erhebliche Selbstzweifel |
Hi,
plagen mich zur Zeit. Nicht im wahren Leben, aber bei meinen Elliottcounts. Nachdem ich mir Bock's count auch noch angesehen habe ist erstmal Nachdenken angesagt. Bei Bock stört mich ein wenig die willkürliche Zählung der übergeordneten Wellenstruktur (anders als bei seinem letzten update wenn ich micht recht erinnere, insbesondere der Start seiner vermeintlichen 1).
Für mich scheint der starke Einbruch Ende 1998 eher der Start eines neuen Impulses zu sein. Die von mir erwartete Welle 5 wäre dann eine niedere Wellenebene im Vergleich zu Bock und hätte auch kein so großes Potential.
Ob der Dow noch unter 10.000 fällt bevor er wieder ansteigt, oder ob die Rallye schon bald beginnt kann ich beim besten Willen nicht sagen. Tradingtechnisch halte ich 25% Japan, und diverse stark gefallene Einzelwerte, 50% sind Liquidität. Wenn die Märkte steigen, bin ich dabei, wenn sie doch noch um sagen wir 10% einbrechen, sind die Verluste mit den 'Fallen Angels' nicht so groß.
black elk
PS: Danke allen für die LINUX Beurteilung.
<center>
<HR>
</center> |