Mappel
19.04.2001, 18:23 |
Wie ich sehe, haben wir alle vertrauensvoll auf das falsche Pferd gesetzt! Thread gesperrt |
Toro seine Indikatoren hätten uns misstrauischer machen sollen!
aber nein, stattdessen stellen wir komplizierte Überlegungen an; wie die Nasdaq steigen kann, wenn gleichzeitig der DOW fällt!:-(
<center>
<HR>
</center> |
Michael
19.04.2001, 18:29
@ Mappel
|
Jetzt lass doch mal gut sein! |
Mensch Mappel!
Hab auch letzte Woche meinen Nasdaq-call (hat sich mittlerweile vervierfacht!) in einen Dow-put (der hat sich halbiert!)getauscht. Na und? Trade on own risk!
Gruß, du Leidensgenosse
>Toro seine Indikatoren hätten uns misstrauischer machen sollen!
>aber nein, stattdessen stellen wir komplizierte Überlegungen an; wie die Nasdaq steigen kann, wenn gleichzeitig der DOW fällt!:-(
<center>
<HR>
</center> |
Optimus
19.04.2001, 18:34
@ Mappel
|
Die Abonnenten bei amanita.de sehen den Put - Geschäften gelassen entgegen! |
Außerdem sagt Toro doch auch, bald massivst runter!!
<center>
<HR>
</center> |
Turon
19.04.2001, 18:34
@ Mappel
|
Jetzt hört mal mit dem Gejammer auf |
so ist das nun mal im Traderleben, und diese Erfahrung wirst Du nun immer
wieder machen müssen. Ob Du es willst oder nicht, es wäre ja wunderbar
wenn jedes mal der Mensch richtig liegen könnte.
Das größte Problem bei den Elliotter hier ist eben die einseitige
Betrachtung der Wellen, als ein Wundermittel.
Das kann böse ins Auge gehen.
Grafischer Beispiel:
Die erste Grafik (DOW) errechnet die Wellen mit historischen Kursen angefangen im Jahre 1932:
Fällt Dir da mal was auf? So ist das mit den Wellen. Veränderst Du
die Berechnungsdauer und Du bekommst absolut abweichendes Ergebnis.
Und? Auf jeden Fall sollte man sich darin nicht verlieben.
Klar gibt es die Wellen, aber der größte Unsicherheitsfaktor ist eben
die Tatsache, daß eine Zählung durchaus korrekt sein kann und trotzdem zu falschen Ergebnis führen. Die Begutachtung der Charttformationen,
Oszillatoren, Fibos etc. bleibt somit Pflicht.
Und selbst dann wirst Du immer noch Fehler machen und Erfahrungen sammeln.
>Toro seine Indikatoren hätten uns misstrauischer machen sollen!
>aber nein, stattdessen stellen wir komplizierte Überlegungen an; wie die Nasdaq steigen kann, wenn gleichzeitig der DOW fällt!:-(
<center>
<HR>
</center> |
Mappel
19.04.2001, 19:25
@ Turon
|
Re: DANKE! du hast mir sehr geholfen! |
>so ist das nun mal im Traderleben, und diese Erfahrung wirst Du nun immer
>wieder machen müssen. Ob Du es willst oder nicht, es wäre ja wunderbar
>wenn jedes mal der Mensch richtig liegen könnte.
>Das größte Problem bei den Elliotter hier ist eben die einseitige
>Betrachtung der Wellen, als ein Wundermittel.
>Das kann böse ins Auge gehen.
>Grafischer Beispiel:
>Die erste Grafik (DOW) errechnet die Wellen mit historischen Kursen angefangen im Jahre 1932:
>
>Fällt Dir da mal was auf? So ist das mit den Wellen. Veränderst Du
>die Berechnungsdauer und Du bekommst absolut abweichendes Ergebnis.
>Und? Auf jeden Fall sollte man sich darin nicht verlieben.
>Klar gibt es die Wellen, aber der größte Unsicherheitsfaktor ist eben
>die Tatsache, daß eine Zählung durchaus korrekt sein kann und trotzdem zu falschen Ergebnis führen. Die Begutachtung der Charttformationen,
>Oszillatoren, Fibos etc. bleibt somit Pflicht.
>Und selbst dann wirst Du immer noch Fehler machen und Erfahrungen sammeln.
>>Toro seine Indikatoren hätten uns misstrauischer machen sollen!
>>aber nein, stattdessen stellen wir komplizierte Überlegungen an; wie die Nasdaq steigen kann, wenn gleichzeitig der DOW fällt!:-(
<center>
<HR>
</center> |