R.Deutsch
20.04.2001, 16:13 |
Jetzt konsequent auf Edelmetalle umschichten? Thread gesperrt |
Investoren stehen wieder einmal vor einer Wende. 1980/81 waren Aktien extrem billig, aber niemand wollte welche kaufen. Gold und Silber waren immer noch sehr teuer, aber alle kauften trotz, oder wegen des Preiseinbruchs Gold und Silber. Aktien sind dann 20 Jahre gestiegen, Gold und Silber 20 Jahre gefallen. Vor der gleiche Situation stehen wir heute wieder, nur mit umgekehrtem Vorzeichen.
Aktien sind immer noch extrem teuer (trotz des Preiseinbruchs), aber alle denken beim Investieren nur an Aktien. Gold und Silber sind extrem billig, aber niemand will es haben. Es gibt sehr gute Gründe für die Annahme, dass Aktien jetzt 20 Jahre fallen und Gold und Silber 20 Jahre steigen.
Merkwürdigerweise stimmen Viele der Annahme zu, dass Aktien vor einem längeren Abwärtstrend stehen und Edelmetalle ( und Rohstoffe) vor einem längeren Aufwärtstrend, aber kaum jemand handelt danach und schichtet sein Vermögen jetzt konsequent in Edelmetalle um. Man hofft auf eine Erholung bei den Aktien und wartet auf einen letzten Preiseinbruch bei den Edelmetallen. Eigentlich eine sehr irrationale Haltung.
Die Chance auf eine weitere Kursexplosion (Dow auf 20.000) bei Aktien ist extrem gering, das Risiko eines weiteren extremen Einbruches (Dow auf 4000) ist sehr hoch. Umgekehrt ist die Chance bei Gold ( Unze auf 3000) und Silber (Unze auf 100) sehr groß und das Risiko eines extremen Einbruchs (Gold auf 200 oder Silber auf 3,50) sehr gering. Eigentlich sollte in Anbetracht einer solchen Chance/Risiko Konstellation die Entscheidung nicht schwer fallen.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
20.04.2001, 17:28
@ R.Deutsch
|
Schwierig, Herr Deutsch. Nehmen wir an, ich hätte 10 TDM, wär schuldenfrei und |
hätt sonst nix. Bei unsicherer Wirtschaftslage. Würden Sie dann auch
zum 100% igen"Umschichten" raten?. Ich eher nicht. Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
20.04.2001, 18:16
@ Talleyrand
|
Re: Schwierig, Herr Deutsch. Nehmen wir an, ich hätte 10 TDM, wär schuldenfrei und |
>hätt sonst nix. Bei unsicherer Wirtschaftslage. Würden Sie dann auch
>zum 100% igen"Umschichten" raten?. Ich eher nicht. Gruss! T.
[b]ja doch! gerade dann kommt es darauf an den Wert zu erhalten und nicht mit Papier zu verzocken.
Gruß
D.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
20.04.2001, 18:22
@ R.Deutsch
|
Re: Schwierig, Herr Deutsch. Nehmen wir an, ich hätte 10 TDM, wär schuldenfrei und |
Wer nur 10 K hat, der wird damit wohl kaum zocken!
Ich wollte eher zum Ausdruck bringen, daß in solchen
Gefilden Silber-Kaufen eher Zocken wäre als Cash
oder Giral. Nehmen wir an, auf 1,2,3 Jahre würden 10 K
nicht benötigt. Bei einem Jahr: Finger weg
Bei zwei Jahren: 50% Silber, 50% Cash/Giral
Drei Jahre: 100% Silber.
Was würden Sie sagen? (Fall ist fiktiv, sie gehen nur ein moralisches Risiko ein.:-) )
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
20.04.2001, 18:32
@ Talleyrand
|
Re: Schwierig, Herr Deutsch. Nehmen wir an, ich hätte 10 TDM, wär schuldenfrei und |
>Wer nur 10 K hat, der wird damit wohl kaum zocken!
>Ich wollte eher zum Ausdruck bringen, daß in solchen
>Gefilden Silber-Kaufen eher Zocken wäre als Cash
>oder Giral. Nehmen wir an, auf 1,2,3 Jahre würden 10 K
>nicht benötigt. Bei einem Jahr: Finger weg
>Bei zwei Jahren: 50% Silber, 50% Cash/Giral
>Drei Jahre: 100% Silber.
>Was würden Sie sagen? (Fall ist fiktiv, sie gehen nur ein moralisches Risiko ein.:-) )
[b]Giralgeld halten ist Zocken! In was würden Sie es denn halten - Dollar,Yen, Euro, DM??
<center>
<HR>
</center> |
Jehuda
20.04.2001, 19:10
@ R.Deutsch
|
Re: Jetzt konsequent auf Edelmetalle umschichten? |
>Investoren stehen wieder einmal vor einer Wende. 1980/81 waren Aktien extrem billig, aber niemand wollte welche kaufen. Gold und Silber waren immer noch sehr teuer, aber alle kauften trotz, oder wegen des Preiseinbruchs Gold und Silber.
Genau: Edelmetalle werden _wegen_ akuter Zukunftsängste gekauft, bei befürchteter Hyperinflation oder Angst vor einem größeren Crash. Nach über einem Jahr Bärenmarkt ist diese Angst nicht sehr verbreitet.
Zudem war der Edelmetallboom Ende der 70er ganz konkret ein Kind der Panik vor einer letalen Ã-lkrise in den Industriestaaten, die dann so aber nicht eingetreten ist.
>Aktien sind dann 20 Jahre gestiegen, Gold und Silber 20 Jahre gefallen. Vor der gleiche Situation stehen wir heute wieder, nur mit umgekehrtem Vorzeichen.
Das sehe ich nicht. Das Ende des Aktienbooms muss nicht notwendigerweise eine Renaissance der Edelmetalle bedeuten. Besonders für Silber und Gold droht zudem ein Wertverfall, da sie als Rohstoffe nicht mehr"gebraucht" werden.
_Noch_ befinden sich große Mengen Silber im Recycling-Kreislauf der Photoindustrie. Mit der Verwendung silberfreier Filme, vor allem aber der unmittelbar bevorstehenden Verdrängung konventioneller Filme durch Digitaltechnik drohen erhebliche Mengen in einen Markt zu drängen, in dem kaum noch Nachfrage durch"Verbrauch" besteht."Klassische" Anwendungen in der Optik- oder Haushaltbedarfsindustrie sind ja bereits weitgehend verschwunden.
Gold hat in seiner klassischen Funktion als Währungsdeckung wohl weitgehend ausgespielt. Viele schuldengeplagt Staaten sitzen aber immer noch auf erheblichen Vorräten, und könnten versucht sein, klammheimlich selbige zu noch brauchbaren Preisen zu verramschen...
>Es gibt sehr gute Gründe für die Annahme, dass Aktien jetzt 20 Jahre fallen und Gold und Silber 20 Jahre steigen.
Welche?
>Die Chance auf eine weitere Kursexplosion (Dow auf 20.000) bei Aktien ist extrem gering, [...]
Auch wenn nach der Asienkrise die Herde den Dow wieder für das alleinige Maß aller Dinge ansieht: Langfristig wird sich viel Wirtschaftsmacht nach Asien und teils auch Südamerika (hier wird die Freihandelszone für Aufwind sorgen) verlagern. Länder mit zunehmdem gut ausgebildetem"Stehkragenproletariat" sind immer Rivalen der reichen Länder an der wirtschaftlichen Sättigungsgrenze.
Nicht unterschätzen sollte man auch die geänderte Aktienkultur: 1980 investierte man noch überwiegend werteorientiert; die Flucht in Sachwerte verstand sich als Strategie, unbeschadet durch die Krise zu kommen.
Heutige Anleger sind wesentlich spekulativer eingestellt. Bären gehen überwiegend nicht mehr aus"Nummer sicher", sondern wollen an der Baisse verdienen.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
20.04.2001, 20:04
@ R.Deutsch
|
Mann, Sie sind ja echt ein hardliner! ;-) oT |
>>Wer nur 10 K hat, der wird damit wohl kaum zocken!
>>Ich wollte eher zum Ausdruck bringen, daß in solchen
>>Gefilden Silber-Kaufen eher Zocken wäre als Cash
>>oder Giral. Nehmen wir an, auf 1,2,3 Jahre würden 10 K
>>nicht benötigt. Bei einem Jahr: Finger weg
>>Bei zwei Jahren: 50% Silber, 50% Cash/Giral
>>Drei Jahre: 100% Silber.
>>Was würden Sie sagen? (Fall ist fiktiv, sie gehen nur ein moralisches Risiko ein.:-) )
>[b]Giralgeld halten ist Zocken! In was würden Sie es denn halten - Dollar,Yen, Euro, DM??
<center>
<HR>
</center> |