Cujo
23.04.2001, 16:03 |
Frage zu Goldpreismanipulation und Elliott... Thread gesperrt |
ich kann mich erinnern, daß es hier schon häufig diskutiert wurde, leider finde ich es nicht mehr:
Frage: Funktionieren die Wellen in einem manipulierten Markt?
gruß
cujo
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.04.2001, 16:13
@ Cujo
|
Re: Frage zu Goldpreismanipulation und Elliott... |
>Frage: Funktionieren die Wellen in einem manipulierten Markt?
>gruß
>cujo
Man sollte meinen, nein. Aber"komischerweise" wirken die Goldpreiseingriffe genau so, wie es nach meiner Elliott-Zählung sein soll. Das Ziel ist ja bekannt, unter 200, evtl. 110 - 130.
Also funktionieren sie offenbar doch. Die Notenbanke, und wer immer sonst dafür verantwortlich ist, sind TEIL des Systems.
<center>
<HR>
</center> |
wasil
23.04.2001, 17:37
@ JüKü
|
Re: Frage zu Goldpreismanipulation und Elliott... |
>>Frage: Funktionieren die Wellen in einem manipulierten Markt?
>>gruß
>>cujo
>Man sollte meinen, nein. Aber"komischerweise" wirken die Goldpreiseingriffe genau so, wie es nach meiner Elliott-Zählung sein soll. Das Ziel ist ja bekannt, unter 200, evtl. 110 - 130.
>Also funktionieren sie offenbar doch. Die Notenbanke, und wer immer sonst dafür verantwortlich ist, sind TEIL des Systems.
Hallo JüKü
Genau diese Antwort zur Goldpreismanipulation habe ich von Dir erwartet!
Jede andere Antwort hätte mich enttäuscht.
Wenn sich Gold manipulieren lässt, dann muss man das als Goldfan eben mit einkalkulieren, bei der Entscheidung, ob man in Gold investieren will oder nicht. Ich für meinen Teil habe mich entschlossen, trotz der offensichtlichen manipulierbarkeit des Goldes, mein" Falschgeld" in Gold umzutauschen. Das absolut perfekte Ding existiert auf dieser Welt eben nicht. Auch nicht in der Geldanlage.
Gruss wasil
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.04.2001, 18:33
@ wasil
|
Re: Frage zu Goldpreismanipulation und Elliott... |
>>>Frage: Funktionieren die Wellen in einem manipulierten Markt?
>>>gruß
>>>cujo
>>Man sollte meinen, nein. Aber"komischerweise" wirken die Goldpreiseingriffe genau so, wie es nach meiner Elliott-Zählung sein soll. Das Ziel ist ja bekannt, unter 200, evtl. 110 - 130.
>>Also funktionieren sie offenbar doch. Die Notenbanke, und wer immer sonst dafür verantwortlich ist, sind TEIL des Systems.
>Hallo JüKü
>Genau diese Antwort zur Goldpreismanipulation habe ich von Dir erwartet!
>Jede andere Antwort hätte mich enttäuscht.
>Wenn sich Gold manipulieren lässt, dann muss man das als Goldfan eben mit einkalkulieren, bei der Entscheidung, ob man in Gold investieren will oder nicht. Ich für meinen Teil habe mich entschlossen, trotz der offensichtlichen manipulierbarkeit des Goldes, mein" Falschgeld" in Gold umzutauschen. Das absolut perfekte Ding existiert auf dieser Welt eben nicht. Auch nicht in der Geldanlage.
>Gruss wasil
Habe ich auch schon oft so beantwortet.
Auch wenn Gold noch weiter fällt/fallen sollte, muss es in EURO nicht deutlich billiger werden; ich erinnere an die Korrelation Gold/Euro. Und: den Tiefpunkt erwischt man sowieso nicht, außer man kauft regelmäßig, dann erwischt man mit einem Nugget einen"Nugget".
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
23.04.2001, 19:27
@ JüKü
|
Re: Frage zu Goldpreismanipulation und Elliott... |
Da JueKue
meiner Meinung nach, die Sache richtig sieht, siehe das:
>>Man sollte meinen, nein. Aber"komischerweise" wirken die
Goldpreiseingriffe genau so, wie es nach meiner Elliott-Zählung sein soll. Das Ziel ist ja bekannt, unter 200, evtl. 110 - 130.
sollte man aber auf keinen Fall auf einen Goldpreisanstieg rechnend mit"leverage" arbeiten. Nichts gegen eine kleine Versicherungsanlage von"ersparten" Geld. Aber jetzt mit Schulden bei 265 kaufen und dann geht es, wie JueKue nicht ausschliesst auf 200 oder gar 120. Was dann?
Nun denke ich, wie ich glaube, nicht unberechtigterweise, dass die sogenannte Goldkonstante sich in absehbarer Zeit veraendern wird und da kann Gold im Kaufkraftvergleich auch noch weiter sinken, aber das liegt vielleicht noch in fernerer Zukunft. Man kann es also noch vernachlaessigen und wie gesagt, nicht gemachten Gewinnen braucht man nicht nachweinen. Besser als sichere Verluste (die Zinsen fuer die Kredite) nur durch sehr ungewisse Gewinne auszugleichen. Das koennte ins Auge gehen. Lasst euch dazu ja nicht von seit 20 Jahren enttaeuschten Goldbugs dazu verleiten.
Gruss vom Oldy
P.S. Mit Schulden kaufen. Damit meine ich auch Geld dazu verwenden, welches besser dazu verwendet werden soll andere Schulden abzubezahlen.
<center>
<HR>
</center> |