R.Deutsch
23.04.2001, 19:03 |
Macht es wie der Oldy - die Chance Eures Lebens! Thread gesperrt |
Der Oldy schreibt:
Das heisst nun nicht, dass man manchmal in seinem Leben nicht so ein Risiko eingehen soll. Man soll es aber nur zu einer Zeit tun, wo es relativ sicher ist. Um es auf einen kurzen persoenlichen Nenner zu bringen. Der Oldy hat es nur einmal in seinem Leben getan und ist von 1971 bis 1980 die Goldspekulation bis zum Ende mitgeritten und ist mit mehr Glueck als Verstand noch rechtzeitig abgesprungen und kann deshalb alle Elliotter mit seinen frugalen Essenskosten unterhalten und zeigen, wie wenig man wirklich fuers Leben braucht.
Genau diese Chance kommt jetzt wieder bei Gold und Silber. Das kommt nur einmal in einer Generation vor und diese Chance gilt es zu nutzen. Warum willst Du den Leuten diese Chance ausreden, indem Du erklärst, sie könnten ihr Metall dann nicht verkaufen? Du konntest Dein Gold ja offenbar auch zu einem guten Preis verkaufen und jetzt den ganzen Tag Grütze essen.
Also mit heiterem Optimismus Gold und Silber einsammeln Leute (und in 5 Jahren 10% Motivationsprovision an mich überweisen für die Grütze)
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
23.04.2001, 19:08
@ R.Deutsch
|
Re: Macht es wie der Oldy - die Chance Eures Lebens! |
>Das heisst nun nicht, dass man manchmal in seinem Leben nicht so ein Risiko eingehen soll. Man soll es aber nur zu einer Zeit tun, wo es relativ sicher ist. Um es auf einen kurzen persoenlichen Nenner zu bringen. Der Oldy hat es nur einmal in seinem Leben getan und ist von 1971 bis 1980 die Goldspekulation bis zum Ende mitgeritten und ist mit mehr Glueck als Verstand noch rechtzeitig abgesprungen und kann deshalb alle Elliotter mit seinen frugalen Essenskosten unterhalten und zeigen, wie wenig man wirklich fuers Leben braucht.
>Genau diese Chance kommt jetzt wieder bei Gold und Silber. Das kommt nur einmal in einer Generation vor und diese Chance gilt es zu nutzen. Warum willst Du den Leuten diese Chance ausreden, indem Du erklärst, sie könnten ihr Metall dann nicht verkaufen? Du konntest Dein Gold ja offenbar auch zu einem guten Preis verkaufen und jetzt den ganzen Tag Grütze essen.
>Also mit heiterem Optimismus Gold und Silber einsammeln Leute (und in 5 Jahren 10% Motivationsprovision an mich überweisen für die Grütze)
>Gruß
>R.Deutsch
Bin dabei, Reinhard. Ich kaufe was ich zu vernünftigen Preisen kriege. Gib mir jetzt den Dow bei 9000, dann hab ich Cash um ordentlich einzuladen.
Ahoi!
Jan
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.04.2001, 19:16
@ R.Deutsch
|
Re: Macht es wie der Oldy - die Chance Eures Lebens! |
>Das heisst nun nicht, dass man manchmal in seinem Leben nicht so ein Risiko eingehen soll. Man soll es aber nur zu einer Zeit tun, wo es relativ sicher ist. Um es auf einen kurzen persoenlichen Nenner zu bringen. Der Oldy hat es nur einmal in seinem Leben getan und ist von 1971 bis 1980 die Goldspekulation bis zum Ende mitgeritten und ist mit mehr Glueck als Verstand noch rechtzeitig abgesprungen und kann deshalb alle Elliotter mit seinen frugalen Essenskosten unterhalten und zeigen, wie wenig man wirklich fuers Leben braucht.
>Genau diese Chance kommt jetzt wieder bei Gold und Silber. Das kommt nur einmal in einer Generation vor und diese Chance gilt es zu nutzen. Warum willst Du den Leuten diese Chance ausreden, indem Du erklärst, sie könnten ihr Metall dann nicht verkaufen? Du konntest Dein Gold ja offenbar auch zu einem guten Preis verkaufen und jetzt den ganzen Tag Grütze essen.
>Also mit heiterem Optimismus Gold und Silber einsammeln Leute (und in 5 Jahren 10% Motivationsprovision an mich überweisen für die Grütze)
>Gruß
>R.Deutsch
Reinhard,
wenn alle das Buch gelesen haben mit deinem Vortrag von Ochsenfurt und den anderen Infos zu Silber, dann MUSS es steigen ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
23.04.2001, 19:41
@ R.Deutsch
|
Als ob Sie in 5 J. die eine oder andere Dankes-Million noch bemerken würden! ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
R.Deutsch
23.04.2001, 20:21
@ R.Deutsch
|
Re: Gold und Elliott Wellen |
Jükü schreibt:
>Frage: Funktionieren die Wellen in einem manipulierten Markt?
>gruß
>cujo
Man sollte meinen, nein. Aber"komischerweise" wirken die Goldpreiseingriffe genau so, wie es nach meiner
Elliott-Zählung sein soll. Das Ziel ist ja bekannt, unter 200, evtl. 110 - 130.
Also funktionieren sie offenbar doch. Die Notenbanke, und wer immer sonst dafür verantwortlich ist, sind
TEIL des Systems.
Da will ich doch mal was ketzerisches dazu schreiben. (wird ja in diesem Board akzeptiert, wenn es begründet wird) Also:
Die Zahl 200 oder 110-130 ist durch nichts begründet, weil die Elliotttheorie nach meiner Auffassung auf einem Trugschluss beruht. Aktienmärkte wachsen nur durch Geldvermehrung (Inflation). Ohne Inflation würde es sich wohl um ein waagerechte Zackenlinie handeln. Funktioniert Elliot bei einer jahrhundertelangen Seitwärtsbewegung?
Grundlage der Elliotttheorie ist ein naturgesetzliches Wachstum (Fibonacci Zahlen). Die willkürlich erzeugte Inflation hat nichts mit naturgesetzlichem Wachstum zu tun. Würde Elliott inflationsbereinigt, mit realen Werten funktionieren? Ich würde jedenfalls wegen einer so schwach begründeten Zahl nicht die Chance verpassen wollen und das Risiko eingehen.
Übrigens Oldy, wenn Du schreibst: Lasst euch dazu ja nicht von seit 20 Jahren enttaeuschten Goldbugs dazu verleiten. kannst Du mich nicht meinen. Ich habe vor 20 Jahren massiv Aktien gekauft (als sie keiner haben wollte). Das war ein ähnlicher Glücksfall wie Deiner (once in a lifetime). Habe dann zu früh verkauft - nämlich unter Einfluss von dottore noch rechtzeitig vor dem Crash 87. Habe dann allerdings zu früh angefangen Gold und Silber aufzubauen, statt weiter in Aktien zu bleiben. Diese Blase habe ich nicht erwartet (Kompliment an Kollegen Greenspan). Immerhin, für ein bescheidenes Leben auf dem Lande hat die Chance von damals auch bei mir gereicht. Es gilt wirklich, solche Chancen rechtzeitig zu erkennen und gegen die allgemeine negative Stimmung einzusteigen und dann die Nerven bis zum Ende zu haben, weil der explosivste Schub am Anfang und am Ende kommt.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
24.04.2001, 11:21
@ R.Deutsch
|
Re: Gold und Elliott Wellen |
Funktioniert Elliott bei einer jahrhundertelangen Seitwärtsbewegung?
Wenn die Indizes über eine so lange Zeit nachgeführt werden, wird man vermutlich eine zusammengesetzte Korrektur finden: W-X-Y oder A-B-C-X-A-B-C-X-A-B-C in der höchsten Welllenebene. Prechter hat versucht, anhand des rekonstruierten PCI eine solche Korrektur ins Modell des “Millennium Cycle” einzubauen. An der Stichhaltigkeit zweifle ich allerdings ein wenig. Für den Anleger sind andererseits solch lange Zeiträume von rein hypothetischer Natur: In the long run we`re all dead.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
24.04.2001, 11:42
@ R.Deutsch
|
Re: Gold und Elliott Wellen |
> >Frage: Funktionieren die Wellen in einem manipulierten Markt? > >gruß > >cujo
> Man sollte meinen, nein. Aber"komischerweise" wirken die Goldpreiseingriffe genau so, wie es nach meiner > Elliott-Zählung sein soll. Das Ziel ist ja bekannt, unter 200, evtl. 110 - 130. > Also funktionieren sie offenbar doch. Die Notenbanke, und wer immer sonst dafür verantwortlich ist, sind > TEIL des Systems.
>Da will ich doch mal was ketzerisches dazu schreiben. (wird ja in diesem Board akzeptiert, wenn es begründet wird) Also:
>Die Zahl 200 oder 110-130 ist durch nichts begründet, weil die Elliotttheorie nach meiner Auffassung auf einem Trugschluss beruht. Aktienmärkte wachsen nur durch Geldvermehrung (Inflation). Ohne Inflation würde es sich wohl um ein waagerechte Zackenlinie handeln. Funktioniert Elliot bei einer jahrhundertelangen Seitwärtsbewegung?
>Grundlage der Elliotttheorie ist ein naturgesetzliches Wachstum (Fibonacci Zahlen). Die willkürlich erzeugte Inflation hat nichts mit naturgesetzlichem Wachstum zu tun. Würde Elliott inflationsbereinigt, mit realen Werten funktionieren? Ich würde jedenfalls wegen einer so schwach begründeten Zahl nicht die Chance verpassen wollen und das Risiko eingehen.
>Übrigens Oldy, wenn Du schreibst: Lasst euch dazu ja nicht von seit 20 Jahren enttaeuschten Goldbugs dazu verleiten. kannst Du mich nicht meinen. Ich habe vor 20 Jahren massiv Aktien gekauft (als sie keiner haben wollte). Das war ein ähnlicher Glücksfall wie Deiner (once in a lifetime). Habe dann zu früh verkauft - nämlich unter Einfluss von dottore noch rechtzeitig vor dem Crash 87. Habe dann allerdings zu früh angefangen Gold und Silber aufzubauen, statt weiter in Aktien zu bleiben. Diese Blase habe ich nicht erwartet (Kompliment an Kollegen Greenspan). Immerhin, für ein bescheidenes Leben auf dem Lande hat die Chance von damals auch bei mir gereicht. Es gilt wirklich, solche Chancen rechtzeitig zu erkennen und gegen die allgemeine negative Stimmung einzusteigen und dann die Nerven bis zum Ende zu haben, weil der explosivste Schub am Anfang und am Ende kommt.
>Gruß
>Reinhard
No, Sir. Der extrem lange"Grundtrend" bei Aktien mag sicher durch die Inflation kommen, aber die Schwankungen"drum herum" sind extrem genug, um von Zyklen zu sprechen. Beispiel 192x bis 1929 und 1929 bis 1923. Oder seit 1982.
Vielleicht kann jemand noch mal den infla-bereinigten Dow hier reinstellen - es ist KEIN"Strich mit Zacken".
Und was für Aktien gilt, gilt doch für Gold genau so (beides Sachwerte), gemessen mit Papierwerten.
<center>
<HR>
</center> |