Talleyrand
23.04.2001, 19:05 |
Weil Aldi ausfällt, zum (ungenügenden) Ersatz meine Beobachtungen des Tages. Thread gesperrt |
Liebe Freunde,
das ist mir heute mal wieder klar geworden. Es sind klar prä-inflationäre Zeiten, gefühlsmässig so richtig Helmut-Schmidt-mässig.
Ich hatte heute das Vergnügen einer ausgeprägten Tour mit dem Ã-PNV.
Herrje, sind wir infrastrukturell am Ende. Die Häuschen und Stationen
am Rande der Bahnstrecken sind ja bekanntlich schon seit 1000 Jahren nicht mehr besetzt und daher verriegelt und verrammelt. Aber offenbar stört sich auch kein Ã-ffentlicher mehr an der Tatsache, daß es kaum noch neue Graffities gibt. Weil die alten den ganzen Platz einnehmen. Ich frage mich jedenfalls, wie gut es uns"früher" gehen musste, als die Bahn / der Verkehrsverbund noch lebendiges Personal hatte. Denn offenbar war das der blanke Luxus, geht ja auch ohne.
Nur wird der Abstand zu einer herkömmlichen Anden- oder Buschbahn mit der Zeit natürlich immer geringer. Nun ja, Investition in Papier ist halt rentabler, oder?
Ausgleich waren allerdings die MÃtreisenden. Mir gegenüber saß ein kleiner Koreaner, 10 Jahre alt (schwöre!) und las: Von Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts. (Reclam) Das wird volkswirtschaftlich nichts zu bedeuten haben, denn schliesslich lesen"unsere" 10-Jährigen ähnliche koreanische Sachen.
Ich wünsche uns allen, daß der Junge und seinesgleichen später mal bei uns bleiben, um unsere Alterspyramide qualifiziert abzustützen.
Warum aber prä-inflationäre Gefühle? Weil ich heute auch instinktiv begriffen habe, wohin die Reise geht:
1. Aktienmärkte sterben, sterben, sterben.
2. Sie haben die überschüssigen Dollars vorher geschluckt und reissen jetzt
viele, leider nicht genug, davon mit.
3. Wenig, wenig Kohle ging in den Erhalt der Infrastruktur
(Schwerpunkt Versorgung, weil ja jeder schlaue Anleger wusste,
daß nur Marketing (grosse Klappe) und High-Tech (unhaltbare Versprechen)
sich rentieren. Energie? Brauchten wir doch nicht mehr. Altmodisch.
4. Wegen 3. wird es jetzt teuer, teuer. (Kapazitäten und Dollarpolitik)
5. Konsum spielt keine steigende Rolex mehr, denn wir sind hier überversorgt
und die Lust nach Statussymbol-Protzerei lässt in einem siechenden,
radikaler werdenden Umfeld nur dann nicht nach, wenn die steigenden Ausgaben
für security auch geleistet werden können.
6. Weil die Anleger langsam begreifen werden, daß sie marode Unternehmen
gekauft haben, deren Zukunft eher in der Vergangenheit liegt
(wie Telekommunikation) und die hoffnungslos überschuldet sind,
werden die Kurse, wie gesagt, sinken. Der Finanzierungbedarf aber bleibt.
7. Daher steigen im Moment die Angebote selbst für Tagesgelder und die
Anleihezinsen. Der"Banker" hätte einen noch vor einem Jahr ausgelacht,
wenn man Termingelder angelegt hätte oder gar Tagesgeld.
So schnell kann´s gehen. Was geschieht da also? Inflation.
Und hier eine gewagte Prognose: so schnell können Dax und Dow gar nicht kippen, daß eine Inflation verhindert werden kann. Es wird immer noch genug Geld"für alle" da sein.
Bitte um Diskussion, Verwurf, Zeriss, Lob, Kritik, Anmerkung und Unterstellungen aller Art. Dank, Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.04.2001, 19:21
@ Talleyrand
|
Re: Weil Aldi ausfällt, zum (ungenügenden) Ersatz meine Beobachtungen des Tages. |
>Liebe Freunde,
>das ist mir heute mal wieder klar geworden. Es sind klar prä-inflationäre Zeiten, gefühlsmässig so richtig Helmut-Schmidt-mässig.
>Ich hatte heute das Vergnügen einer ausgeprägten Tour mit dem Ã-PNV.
>Herrje, sind wir infrastrukturell am Ende. Die Häuschen und Stationen
>am Rande der Bahnstrecken sind ja bekanntlich schon seit 1000 Jahren nicht mehr besetzt und daher verriegelt und verrammelt. Aber offenbar stört sich auch kein Ã-ffentlicher mehr an der Tatsache, daß es kaum noch neue Graffities gibt. Weil die alten den ganzen Platz einnehmen. Ich frage mich jedenfalls, wie gut es uns"früher" gehen musste, als die Bahn / der Verkehrsverbund noch lebendiges Personal hatte. Denn offenbar war das der blanke Luxus, geht ja auch ohne.
>Nur wird der Abstand zu einer herkömmlichen Anden- oder Buschbahn mit der Zeit natürlich immer geringer. Nun ja, Investition in Papier ist halt rentabler, oder?
>Ausgleich waren allerdings die MÃtreisenden. Mir gegenüber saß ein kleiner Koreaner, 10 Jahre alt (schwöre!) und las: Von Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts. (Reclam) Das wird volkswirtschaftlich nichts zu bedeuten haben, denn schliesslich lesen"unsere" 10-Jährigen ähnliche koreanische Sachen.
>Ich wünsche uns allen, daß der Junge und seinesgleichen später mal bei uns bleiben, um unsere Alterspyramide qualifiziert abzustützen.
>Warum aber prä-inflationäre Gefühle? Weil ich heute auch instinktiv begriffen habe, wohin die Reise geht:
>1. Aktienmärkte sterben, sterben, sterben.
>2. Sie haben die überschüssigen Dollars vorher geschluckt und reissen jetzt > viele, leider nicht genug, davon mit.
>3. Wenig, wenig Kohle ging in den Erhalt der Infrastruktur > (Schwerpunkt Versorgung, weil ja jeder schlaue Anleger wusste, > daß nur Marketing (grosse Klappe) und High-Tech (unhaltbare Versprechen) > sich rentieren. Energie? Brauchten wir doch nicht mehr. Altmodisch.
>4. Wegen 3. wird es jetzt teuer, teuer. (Kapazitäten und Dollarpolitik)
>5. Konsum spielt keine steigende Rolex mehr, denn wir sind hier überversorgt > und die Lust nach Statussymbol-Protzerei lässt in einem siechenden, > radikaler werdenden Umfeld nur dann nicht nach, wenn die steigenden Ausgaben > für security auch geleistet werden können.
>6. Weil die Anleger langsam begreifen werden, daß sie marode Unternehmen > gekauft haben, deren Zukunft eher in der Vergangenheit liegt > (wie Telekommunikation) und die hoffnungslos überschuldet sind, > werden die Kurse, wie gesagt, sinken. Der Finanzierungbedarf aber bleibt.
>7. Daher steigen im Moment die Angebote selbst für Tagesgelder und die > Anleihezinsen. Der"Banker" hätte einen noch vor einem Jahr ausgelacht, > wenn man Termingelder angelegt hätte oder gar Tagesgeld. > So schnell kann´s gehen. Was geschieht da also? Inflation.
>Und hier eine gewagte Prognose: so schnell können Dax und Dow gar nicht kippen, daß eine Inflation verhindert werden kann. Es wird immer noch genug Geld"für alle" da sein.
>Bitte um Diskussion, Verwurf, Zeriss, Lob, Kritik, Anmerkung und Unterstellungen aller Art. Dank, Gruss! T.
YESSIR! Besonders Punkt 3. Die Aktienhausse hat zu endlosen Fehlleitungen von Kapital geführt, in USA m. E. noch viel schlimmer zu"bestaunen".
<center>
<HR>
</center> |
Kaddii
23.04.2001, 19:38
@ Talleyrand
|
viel gelacht, wenig Fragen gefunden |
Hi Talleyrand
>Ich hatte heute das Vergnügen einer ausgeprägten Tour mit dem Ã-PNV.
Das habe ich fast täglich und die Strassenbahn hat eine Einstiegshöhe von 20 cm und eine Pfütze davor 10 cm Tiefe, also genial Rollstuhlgeeignet
Aber offenbar stört sich auch kein Ã-ffentlicher mehr an der Tatsache, daß es kaum noch neue Graffities gibt. Weil die alten den ganzen Platz einnehmen.
Hoje, da spricht die Polizei aber anders drüber, denn Sohnnemann baut ganz schöne Sch...
>Ausgleich waren allerdings die MÃtreisenden. Mir gegenüber saß ein kleiner Koreaner, 10 Jahre alt (schwöre!) und las: Von Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts. (Reclam) Das wird volkswirtschaftlich nichts zu bedeuten haben, denn schliesslich lesen"unsere" 10-Jährigen ähnliche koreanische Sachen.
>Ich wünsche uns allen, daß der Junge und seinesgleichen später mal bei uns bleiben, um unsere Alterspyramide qualifiziert abzustützen.
Das sehe ich ähnlichm nur schon innerhalb West und Ostdeutschland zu beobachten.
>1. Aktienmärkte sterben, sterben, sterben.
>2. Sie haben die überschüssigen Dollars vorher geschluckt und reissen jetzt
viele, leider nicht genug, davon mit.
nicht gehässig werden, einen sehr guten Freund hat es auch ganz böse erwischt. Da steht demnächst der Kuckucksmann klingelt.
>3. Wenig, wenig Kohle ging in den Erhalt der Infrastruktur (Schwerpunkt Versorgung, weil ja jeder schlaue Anleger wusste, daß nur Marketing (grosse Klappe) und High-Tech (unhaltbare Versprechen) sich rentieren. Energie? Brauchten wir doch nicht mehr. Altmodisch.
Energie ist mein stiller Wunsch neben Grundstoffe.
>7. Daher steigen im Moment die Angebote selbst für Tagesgelder und die > Anleihezinsen. Der"Banker" hätte einen noch vor einem Jahr ausgelacht, > wenn man Termingelder angelegt hätte oder gar Tagesgeld. > So schnell kann´s gehen.
Das habe vorige Woche einem gesagt und dem wars echt peinlich.
>Und hier eine gewagte Prognose: so schnell können Dax und Dow gar nicht kippen, daß eine Inflation verhindert werden kann. Es wird immer noch genug Geld"für alle" da sein.
Deine Prognose gefällt mir, gruselt mir aber auch ein wenig, denn ich bin der erste der durchs Sieb fällt. Möge die Macht mit uns sein!!!
Gruß
Kaddii
<center>
<HR>
</center> |
Turon
23.04.2001, 19:42
@ JüKü
|
Re: Weil Aldi ausfällt, meine Beobachtung |
ist doch gleich viel ruhiger in Forum und kaum ein Mensch ist agressiv.
Könnte es sein, daß Aldi die Agressivitätsausbrüche falsch gedeutet hat,
und die meisten sich agressiv verhalten haben, weil sie ja gereizt würden?
Also - das fehlt mir eindeutig auf.
Irgendwie.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
23.04.2001, 19:51
@ Kaddii
|
Re: viel gelacht, wenig Fragen gefunden |
Hallo, Kaddii,
>gruselt mir aber auch ein wenig, denn ich bin der erste der durchs Sieb fällt.
Steig doch aus, wenn Du Dich verfranst hast, besser wirds nicht. Und vor allem:
unter den Blinden (Armen) ist der Einäugige (der mit nem Hunni) immer noch der König.
>Möge die Macht mit uns sein!!!
Aber erst muss das Imperium noch aufschlagen!
Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
Josef
23.04.2001, 20:21
@ Turon
|
Re: Weil Aldi ausfällt, meine Beobachtung: Koennte es nicht auch sein,dass |
mehrere Teilnehmer auch Angst vor dem strengen Zuchtmeister haben und vor
einer Verurteilung zum Studium eines exklusiven Werkes wie zum Beispiel
"Elliott Wave Principle" von Frost und Prechter mit anschliessender Abgabe
eines Kommentars??
MfG
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
23.04.2001, 20:36
@ Josef
|
Re: Koennte es nicht auch sein, dass.../Bitte um Unterstützung! |
>mehrere Teilnehmer auch Angst vor dem strengen Zuchtmeister haben und vor
>einer Verurteilung zum Studium eines exklusiven Werkes wie zum Beispiel
>"Elliott Wave Principle" von Frost und Prechter mit anschliessender Abgabe
>eines Kommentars??
>MfG >
Josef, du hast mich doch in Ochsenfurt gesehen - sehe ich aus wie ein streger Zuchtmeister?
Von den ca. 100 Leuten hier, die mich persönlich kennen, hätte ich jetzt gern ein Statement dazu ;-)
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
23.04.2001, 20:50
@ JÜKÜ
|
Re: Koennte es nicht auch sein, dass.../Bitte um Unterstützung! |
>>mehrere Teilnehmer auch Angst vor dem strengen Zuchtmeister haben und vor
>>einer Verurteilung zum Studium eines exklusiven Werkes wie zum Beispiel
>>"Elliott Wave Principle" von Frost und Prechter mit anschliessender Abgabe
>>eines Kommentars??
>>MfG
>>
>Josef, du hast mich doch in Ochsenfurt gesehen - sehe ich aus wie ein streger Zuchtmeister?
>Von den ca. 100 Leuten hier, die mich persönlich kennen, hätte ich jetzt gern ein Statement dazu ;-)
Nö, Du bist absolut ok und wenn alle so ackern würden wie Du, säßen wir jetzt nicht so in der Sch... Ich empfinde es als großes Glück, Dich getroffen zu haben.
Gewisse Grenzen müssen aber auch im Board eingehalten werden und die hatte Aldi überschritten. Punkt.
J.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
23.04.2001, 21:21
@ BossCube
|
Meine kurze Meinung - falls es Jemandem ja interessiert |
nun - so sehe ich es - wie Josef es schreibt nun mal gar nicht.
Kein Mensch ist dazu verpflichtet EWA zu studieren, was jedoch aus
persönlichen Gründen vorteilhaft wäre.
Ferner: nun - ich kenne die Problematik, die Jükü hier zu bewältigen hat
zu Genüge. Läßt Du die Pferde freien Lauf laufen kriegt man überhaupt keine
Struktur rein. Also wenn Jemand EWA nicht erlernen will, sollte
einfach schweigen:
denn:
"Wir verspotten, was wir nicht verstehen, das war vielleicht im"das Leben des Bryans gut", in realen Leben könnte so etwas ein Fehler sein.
Neugieriger und offener werden, dann klappt es auch mit der Toleranz.
Und die hier hat nicht Jükü verletzt, sondern ganz klar unserer
verehrter Freund. Nun - wenn er ja für dieses Forum was herausragendes
geleistet hätte - könnte man seine Angiftungen ernst nehmen,
so ist es einfach zu vernachlässigen.
Laß Dich nicht verunsichern Jükü. Man kann es eben nicht Allen Recht
machen, sonst schafft man gar nix.
>>>mehrere Teilnehmer auch Angst vor dem strengen Zuchtmeister haben und vor
>>>einer Verurteilung zum Studium eines exklusiven Werkes wie zum Beispiel
>>>"Elliott Wave Principle" von Frost und Prechter mit anschliessender Abgabe
>>>eines Kommentars??
>>>MfG
>>>
>>Josef, du hast mich doch in Ochsenfurt gesehen - sehe ich aus wie ein streger Zuchtmeister?
>>Von den ca. 100 Leuten hier, die mich persönlich kennen, hätte ich jetzt gern ein Statement dazu ;-)
>Nö, Du bist absolut ok und wenn alle so ackern würden wie Du, säßen wir jetzt nicht so in der Sch... Ich empfinde es als großes Glück, Dich getroffen zu haben.
>Gewisse Grenzen müssen aber auch im Board eingehalten werden und die hatte Aldi überschritten. Punkt.
>J.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
23.04.2001, 21:40
@ Turon
|
Ich finde sogar, daß JüKü sich wie ein Weichei verhalten hat! ;-):-) @JüKüoT |
>nun - so sehe ich es - wie Josef es schreibt nun mal gar nicht.
>Kein Mensch ist dazu verpflichtet EWA zu studieren, was jedoch aus
>persönlichen Gründen vorteilhaft wäre.
>Ferner: nun - ich kenne die Problematik, die Jükü hier zu bewältigen hat
>zu Genüge. Läßt Du die Pferde freien Lauf laufen kriegt man überhaupt keine
>Struktur rein. Also wenn Jemand EWA nicht erlernen will, sollte
>einfach schweigen:
>denn:
>"Wir verspotten, was wir nicht verstehen, das war vielleicht im"das Leben des Bryans gut", in realen Leben könnte so etwas ein Fehler sein.
>Neugieriger und offener werden, dann klappt es auch mit der Toleranz.
>Und die hier hat nicht Jükü verletzt, sondern ganz klar unserer
>verehrter Freund. Nun - wenn er ja für dieses Forum was herausragendes
>geleistet hätte - könnte man seine Angiftungen ernst nehmen,
>so ist es einfach zu vernachlässigen.
>Laß Dich nicht verunsichern Jükü. Man kann es eben nicht Allen Recht
>machen, sonst schafft man gar nix.
>>>>mehrere Teilnehmer auch Angst vor dem strengen Zuchtmeister haben und vor
>>>>einer Verurteilung zum Studium eines exklusiven Werkes wie zum Beispiel
>>>>"Elliott Wave Principle" von Frost und Prechter mit anschliessender Abgabe
>>>>eines Kommentars??
>>>>MfG
>>>>
>>>Josef, du hast mich doch in Ochsenfurt gesehen - sehe ich aus wie ein streger Zuchtmeister?
>>>Von den ca. 100 Leuten hier, die mich persönlich kennen, hätte ich jetzt gern ein Statement dazu ;-)
>>Nö, Du bist absolut ok und wenn alle so ackern würden wie Du, säßen wir jetzt nicht so in der Sch... Ich empfinde es als großes Glück, Dich getroffen zu haben.
>>Gewisse Grenzen müssen aber auch im Board eingehalten werden und die hatte Aldi überschritten. Punkt.
>>J.
<center>
<HR>
</center> |
Heller
23.04.2001, 21:44
@ JÜKÜ
|
Der Jükü ist extrem |
nur zu sich selbst (arbeitet bis zum Umfallen für das Wohl der Boardgemeinde).
Mit anderen ist er extrem geduldig. Ich wäre wahrscheinlich nach 1 Woche Forum-Hüten mit meiner Geduld am Ende - und der Typ macht es nun schon über ein Jahr!
Das Meisterstück war Herr Müller! (Oder hieß er Schmidt?) Erinnert ihr euch noch? Was is eigentlich aus dem geworden?
Hut ab, JüKü.
(@JüKü: Ist das genug für heute?)
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
23.04.2001, 22:10
@ JÜKÜ
|
Unterschied JüKü und Aldibroker.... |
Nun, mein Eindruck, gewollt abstrakt ganz kurz gesagt:
JüKü verbindet in diesem Board individuelle Energien zu einer grossartigen Synergie.
Aldibroker dagegen versucht gewollt oder ungewollt diese Synergie zu trennen und bindet fast immer Energien in endlosen Diskussionen.
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.04.2001, 22:19
@ Heller
|
Re: Der Jükü ist extrem |
>nur zu sich selbst (arbeitet bis zum Umfallen für das Wohl der Boardgemeinde).
>Mit anderen ist er extrem geduldig. Ich wäre wahrscheinlich nach 1 Woche Forum-Hüten mit meiner Geduld am Ende - und der Typ macht es nun schon über ein Jahr!
>Das Meisterstück war Herr Müller! (Oder hieß er Schmidt?) Erinnert ihr euch noch? Was is eigentlich aus dem geworden?
>Hut ab, JüKü.
>(@JüKü: Ist das genug für heute?)
Ja, genug, genug.
"Müller, Deutsche Bank. Was Sie da für einen für einen Mist verzapfen,..."
Der Rest ist hier nachzulesen.
Dann hat er sich hier kurz gemeldet: hier.
Er hat noch ein 1-Monats-Abo geschenkt bekommen (von Toni, glaube ich) - und ward danach aber nicht mehr gesehen. Immerhin ist kein Stunk zurück geblieben.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
24.04.2001, 11:02
@ Heller
|
Re: extrem |
>nur zu sich selbst (arbeitet bis zum Umfallen für das Wohl der Boardgemeinde).
>Mit anderen ist er extrem geduldig. Ich wäre wahrscheinlich nach 1 Woche Forum-Hüten mit meiner Geduld am Ende - und der Typ macht es nun schon über ein Jahr!
>Hut ab, JüKü.
_ _ _ _ _ _ _ _
Hoi mitänand
Bin extrem spät mit meinem Kommentar, weil ihr wieder extrem viel geschrieben habt, während ich extrem lange weg war (3 Tage!), was dann extrem viel Zeit braucht zum Nachlesen.
Ich kann mich Heller nur anschliessen.
Jeder Job, den man über längere Zeit gut macht, hat die Tendenz, sich gegen einen selber zu wenden, was gar nicht so einfach zu managen ist.
Jürgen macht das schon recht.
Ausserdem muss er's auf SEINE Art machen, auf jemandes andere Art geht das ja nicht. Drum gibt's auch nichts rumzumotzen. Einfach nehmen, wie's ist. Seit ich diesen Dreh in meinem Job begriffen habe, ärgere ich mich viel weniger, selbst dann, wenn alles schiefläuft.
Das war mein Hut; der ist auch ab ;-)
Alles Gute
Toni
<center>
<HR>
</center> |