Tofir
24.04.2001, 12:55 |
Ist das Gold noch physisch in Frankfurt... Thread gesperrt |
auch M. Siegel schreibt dazu:
von Goldhotline 24.04.01 11:27:52 3374631
http://www.bundesbank.de/ezb/de/publications/pdf/statintreserves.pdf
Auf Seite 20 der hier genannten Richtlinien zur Bilanzierungspraxis (Stand Juli 2000) steht:
"The adoption of this solution involves, in fact, an important implication for the whole euro area:
reversible transactions in gold do not have any effect on the level of monetary gold regardless of the type of transaction (i.e. gold swaps, repos, deposits or loans), in line with the recommendations contained in the IMF guidelines."
Für den gesamten Euroraum gilt demnach, daß rückgängig machbare Transaktionen im Goldbereich (z.B. Goldleihen) keine!!! Auswirkungen auf die Höhe der ausgewiesenen Goldreserven haben, dies in Anlehnung an die vom IWF empfohlenen Richtlinien.
Die im Euroraum agierende Deutsche Bundesbank könnte demnach alles Gold verliehen haben und dennoch den unsprünglichen Goldbestand in der Bilanz aufführen.
Die Goldhotline
Man wird halt doch vielleicht mal nachsehen müssen!
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
24.04.2001, 13:27
@ Tofir
|
Re: Ist das Gold noch physisch in Frankfurt... |
>Die im Euroraum agierende Deutsche Bundesbank könnte demnach alles Gold verliehen haben und dennoch den unsprünglichen Goldbestand in der Bilanz aufführen.
Wenn du dein Auto verleihst, dann ist es doch trotzdem noch deins und kannst es auch weiterhin bilanzieren. Besitz vs. Eigentum. Bilanziert wird Eigentum, nicht Besitz.
<center>
<HR>
</center> |
ufi
24.04.2001, 14:30
@ JüKü
|
Und wenn der andere Dein Auto verhökert und dann pleite geht, dann mußt |
Du Dein Auto eben ABSCHREIBEN.
;-))
Das Gold ist bestimmt noch da, es fragt sich nur, wer es gerade besitzt.
Wenn der Entleiher das Gold weiterverkauft ( und sei es nur um es später zurückzukaufen und die Differenz einzustreichen ) WER ist dann der Eigentümer? Der der es gekauft hat, oder der der es verliehen hat?
Wird das Gold dann doppelt bilanziert?
Die frage stellt sich nämlich, wenn das Gold noch im Tresor der BuBa liegt, aber Zertifikate darauf verkauft wurden. Kann es die Deutsche dann nicht mehr vom neuen Eigentümer zurückkaufen, was passiert dann???
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
24.04.2001, 15:05
@ JüKü
|
Re: Wird das Gold vermietet oder verliehen? |
Interessante Frage denke ich. Wenn die Bundesbank ihr Eigentum (Gold) vermietet, bleibt es ihr Eigentum und es müsste ihr theoretisch exakt das gleiche Gold zurückgegeben werden (wie bei einem gemieteten Auto). Wenn sie es aber verleiht und der Leiher verkauft es, verliert sie ganz offenbar ihr Eigentum. Sie hat nur noch einen Rückgabeanspruch einer vergleichbaren Sache, also einen Besitzanspruch, aber keinen Eigentumsanspruch an der ursprünglichen Sache mehr. Das ist rechtstechnisch ein enormer Unterschied. Die Bilanz verschleiert diesen Sachverhalt. Die Buba hat kein Eigentum mehr an unserem Gold!
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
24.04.2001, 15:20
@ JüKü
|
Re: Heiße Nachricht von SEP aus dem WO Forum |
Das scheint ja hier vorzuliegen. Während wir das Pflaster aufreißen um dahinterzukommen, wo denn eigentlich das Gold
herkommt, welches uns die Preise zerschossen hat, haben die einen ganz einfachen Trick angewandt.
Wie der Baulöwe Schneider, der den Banken immer deren eigenes Geld vorgezeigt hat, um seine Bonität zu beweisen, und
neues Geld zu beschaffen.
Die haben Gold, können es verleihen, und gleichzeitig als vorhanden in der Bilanz ausweisen, solange es im juristsichen Sinne
nicht verkauft ist.
Und das haben die wohl auch gemacht.
Übrigens Degussa, vom heutigen Tage:
Der Düsseldorfer Spezialchemiekonzern Degussa verkauft seine Tochter dmc2 für einen Kaufpreis von 1,2 Mrd.€ an die
US-amerikanische OM Group. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Vertragspartner nach Angaben von Degussa
am Morgen erzielt. Im Kaufpreis enthalten sind die Finanzschulden des international tätigen Herstellers von Funktionsmaterialien
in Höhe von 0,6 Mrd.€. Das Transaktionsvolumen erhöht sich durch außerbilanzielle Edelmetall-Leihegeschäfte in Höhe
von 0,5 Mrd.€ auf insgesamt 1,7 Mrd.€. Dem Verkauf müssen noch der Degussa-Aufsichtsrat und die Kartellbehörden
zustimmen.
Autor: Oliver Mies, 08:57 24.04.01
AUSSERBILANZIELLE EDELMETALL - LEIHGESCHÄFTE.
Die sind clever bei Degussa, und stoßen nicht die DMC² ab, wie die Leute glauben, sondern ihre krummen Leihgeschäfte.
SEP
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
24.04.2001, 15:55
@ JüKü
|
Re: Nun bleibt mal auf dem Teppich Jungs - und schaut den Realitäten ins Auge!! |
Ob wir nun Eigentum an unserem Gold haben, oder ob es hier oder in Amerika liegt, spielt nach Auskunft der Buba ohnehin keine Rolle. Martin Siegel schreibt im WO Forum Folgendes:
Nebenbemerkung: Auf unsere Anfrage bei der Deutschen Bundesbank, warum darauf verzichtet wird, das Gold in Deutschland zu
lagern, da es ja im Krisenfall keinen Zugriff auf das Gold in New York, Großbritannien, Kanada und Australien geben würde,
wurde erwiedert, daß die Lagerstelle des Goldes der Bundesrepublik Deutschland völlig egal wäre, da die USA im Krisenfall ja
wieder einmarschieren könnnte, um sich das Gold wieder zu holen (soviel zu unseren demokratischen Freunden jenseits des
Atlantiks aus dem Mund eines Bundesbankmitarbeiters).
Die Goldhotline
Ist doch schön, dass einem das mal gesagt wird und die Sache damit klar ist.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
24.04.2001, 23:25
@ R.Deutsch
|
Waaaaaas? War das ein Scherz? |
> Nebenbemerkung: Auf unsere Anfrage bei der Deutschen Bundesbank, warum darauf verzichtet wird, das Gold in Deutschland zu > lagern, da es ja im Krisenfall keinen Zugriff auf das Gold in New York, Großbritannien, Kanada und Australien geben würde, > wurde erwiedert, daß die Lagerstelle des Goldes der Bundesrepublik Deutschland völlig egal wäre, da die USA im Krisenfall ja > wieder einmarschieren könnnte, um sich das Gold wieder zu holen (soviel zu unseren demokratischen Freunden jenseits des > Atlantiks aus dem Mund eines Bundesbankmitarbeiters). > Die Goldhotline
>Ist doch schön, dass einem das mal gesagt wird und die Sache damit klar ist.
>Gruß
>R.Deutsch
Ist ja unglaublich! Aber es gibt ja einen Artikel im GG, der dann greifen könnte..........
J.
p.s. Noch sind wir nicht ganz wehrlos und in dieser Hinsicht hätte wir die Franzosen und Russen auf unserer Seite.
<center>
<HR>
</center> |