Das Thema hatten wir tatsächlich schon sehr oft, einiges dazu auch im Abo-Forum. Die vielen Links habe ich nicht parat, aber im Archiv oder der Bibliothek findest du sicher viel.
Lieblingsthema Bibliothek: Seit langer Zeit wird leider nicht daran weiter gearbeitet, mit einer Ausnahme: Toni hat kürzlich 2.500 Beiträge durchforstet, ich habe sie aber leider noch nicht eingebaut.
Auf viele Schultern verteilt wäre es eine Kleinigkeit, für einen allein aber nicht zu schaffen. Wahrscheinlich ist vielen gar nicht (mehr) klar, was damit gemeint ist oder wie dabei vorzugehen ist. Vielleicht kann jemand bitte die Erklärungen dazu mal raussuchen oder neu reinstellen.
Jetzt zu den Fragen:
>Ich habe nun denn schon einige Beiträge zum Thema Silbermünzenkauf gelesen, aber offensichtlich habe ich die wirklich Wichtigen verpasst bzw. verstehe das ganze immer noch nicht so wirklich.
>Grundsätzlich mal die erste Frage, gibt es für Silber eine Münze die wie der Philharmoniker für das Gold ist?
Warum Philharmoniker? DIE Goldmünze, die jeder kennt, ist wohl eher der Krügerrand. Bei Silbermünzen ist es etwas unübersichtlicher, viel Auswahl, unterschiedliche Feingehalte.
Hier wäre tatsächlich eine Übersicht der interessantesten Alternativen sinnvoll. Jan, dafür bisdt du prädestiniert ;-)
Im Abo-Forum möchte ich einen dauerhaften Silber-Bestellservice einrichten (über Jan); auch bisher hat Jan da schon viel geleistet!
>Bei den Münzen selber gibt es doch sicherlich auch wieder Unterschiede von Reinheit und irgendwelchen Aufschlägen. Welche hat denn nun das beste Preis/Leistungsverhältnis??? Wie ist das mit der Mehrwertsteuer?
Richtig, s. teilweise oben. MwSt fällt in der Regel an, aber auch das ist unterschiedlich. Bei gesetzlichen Zahlungsmitteln wie z.B. 25 ATS keine MwSt. Bei Kookaburra halber MwSt-Satz, da zwar ges. ZM aber auch"wegen der schönen Optik" Sammlerwert, also"Mittelding".
>Wie sieht es mit den Prägekosten aus?
Hä? Ist doch nicht dein Problem, hauptsache viel Silber drin.
>Natürlich könnte man sich jetzt aber auch 25 ATS Münzen kaufen (in Ã-sterreich) (hieß es), aber ist es nicht ratsamer, sich (auch aus psychologischen Gründen) besser fast reine Silbermünzen zu kaufen?
Ich weiß nicht. Die"billigsten" vom Slberwert/Preis-Verhältnis sind meist 800er oder 900er Feingahalt. Trotz MwSt bekommt man 1 kg-Barren noch recht günstig, siehe Link zur Dresdner von ManfredF.
>Wenn ich denn nun um 1.000 DEM Silbermünzen kaufe und sie am selben Tag der Bank wieder zurückverkaufe, ist das dann ein Nullsummenspiel oder was verliere ich dabei? (das ist wohl auch ein bisserl wichtig - das werden wohl die Bankspesen sein, und wie hoch sind diese???)
Die Bank würde sich freuen. Große An-/Verkaufsspreads (Gold ab 4 %, bei kleinen Einheiten mehr, Silber eher ab 10 % plus MwST, die auch weg ist. S. Dresdner-Preise.
>Ist es überhaupt sinnvoll, sich Silbermünzen bei der Bank zu kaufen oder besser bei Oegussa oder Degussa (heißen die so? [Ja]) und wie funktioniert das genau? Oder soll man zum Münzhändler gehen?
Wo immer sie am billigsten sind. Wie und ob man bei Ã--/De-gussa direkt kaufen kann, weiß ich nicht.
Eine ganz andere Alternative sind Silber-Lagerscheine (im Buch UMBRUCH ausführlich beschrieben; R.Deutsch ist da Spezialist). Keine MwSt, sehr geringer Spread.
>Und falls das schon je in aller Ausführlichkeit beantwortet wurde, so möchte ich mich gleich vielmals entschuldigen und bitte um den entsprechenden Link auf den Beitrag. Falls aber nicht, so möchte ich darum bitten.
>Auf alle Fälle vielen Dank für jede Information,
>beste Grüße
>Mundus
Wir versuchen's immer wieder!
<center>
<HR>
</center> |