2good4you
12.05.2001, 08:31 |
Aber das beste bei Heller -Heller war doch die erste Frage des Zuschauers Thread gesperrt |
Sind die eingezahlten Beträge der Privaten Rente PFÄNDUNGSSICHER
MMMHHHHHHHHH
Ja- Nein Ähhhhhhhhh
Hiermit ist eines klar und sie sind natürlich Pfändungssicher
Habe ich nun mit meiner Firma ein Problem Verkaufe ich ein Paar Autos
bezahle in meine Rente eine Sonderzahlung und bin offiziell versorgt
und kann meinen Gläubigern ein schnipchen schlagen.
Auch Sch...geld geht mit monatlich 1500 auf einem depot für rente
problemlos. Kein Steuerprüfer würde die Renteneinzahlungen kontrollieren
Und nach 15 Jahren bin ich unpfändbar Millionär.
Also diese Partei ist eine Wucht
Fürsorglich
Vorausschauend
Und sie Wissen nicht was sie tun.
Um die Wirtschaft richtig aufzupumpen ist ja alles getan worden
Aber das im Staat Menschen leben und nicht Firmen sollte mal überdacht werden
Das die Sozis mal den Kapitalismus noch Perfektionieren hätte ich mir nicht
im Traum vorstellen können
Wenn das mal gut geht
Gruß vom dummerle der wirklich besorgt ist um die Moral (bin kein Moralapostel)
<center>
<HR>
</center> |
Kaddii
12.05.2001, 08:57
@ 2good4you
|
Pleite gegangene Unternehmer |
Hi good2you
Auch der momentanen Situation ist deine Rente pfändbar. Es ist also auch davon auszugehen, daß die neuen Regelungen keine Änderung bringt. Auch die so hoch gepriesenen Lebensversicherungen stellen sich ja als die moderne Geldvernichtung dar und so manche Schweinerei wird mit diesen getrieben.
Fals du mal Schwierigkeiten mit den finaziellen Gegebenheiten als Unternehmer hast, kannst du dich vertrauensvoll an mich wenden, den sowohl ich als auch ein Kollege in Berlin arbeiten mit pleitegegangenen Unternehmern Stategien gegen die Gläubiger aus und setzen diese gemeinsam um.
Hilf dir selbst es hilft kein anderer!!!!
Kaddii
<center>
<HR>
</center> |
ufi
12.05.2001, 09:36
@ Kaddii
|
Aber 7 Jahre nach einem privaten Bankrott werden Deine Schulden getilgt. |
Es gilt also, diese 7 Jahre zu überbrücken.
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
12.05.2001, 09:38
@ ufi
|
ganz so einfach ist die Sache nicht! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Turon
12.05.2001, 13:30
@ ManfredF
|
Re: ganz so einfach ist die Sache nicht! (owT) |
Du must 7 Jahre lang jede Tätigkeit ausüben.
Selbst so etwas wie Gläubigerschutz beantragen.
Sich in dieser Zeit darum bemühen die Schulden
abzuzahlen.
Also im Prinzip doch einfach.
Ohne Auflagen geht das natürlich nicht, allerdings
werden die Leute ja nicht gleich abgemoxt.
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
12.05.2001, 13:59
@ Turon
|
Re: ganz so einfach ist die Sache nicht! (owT) |
>Du must 7 Jahre lang jede Tätigkeit ausüben.
>Selbst so etwas wie Gläubigerschutz beantragen.
>Sich in dieser Zeit darum bemühen die Schulden
>abzuzahlen.
>Also im Prinzip doch einfach.
>Ohne Auflagen geht das natürlich nicht, allerdings
>werden die Leute ja nicht gleich abgemoxt.
Dazu gabs mal eine Sendung im TV:
Meistens haben Betroffene nicht einmal das Geld für die nicht zu knappen Gerichtsgebühren(im Voraus zahlbar). Oder sie scheitern an den bürokratischen Hürden.
Nur theoretisch einfach!
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
12.05.2001, 13:59
@ Turon
|
Re: ganz so einfach ist die Sache nicht! (owT) |
>Du must 7 Jahre lang jede Tätigkeit ausüben.
>Selbst so etwas wie Gläubigerschutz beantragen.
>Sich in dieser Zeit darum bemühen die Schulden
>abzuzahlen.
>Also im Prinzip doch einfach.
>Ohne Auflagen geht das natürlich nicht, allerdings
>werden die Leute ja nicht gleich abgemoxt.
Dazu gabs mal eine Sendung im TV:
Meistens haben Betroffene nicht einmal das Geld für die nicht zu knappen Gerichtsgebühren(im Voraus zahlbar). Oder sie scheitern an den bürokratischen Hürden.
Nur theoretisch einfach!
<center>
<HR>
</center> |
Kaddii
13.05.2001, 08:39
@ ufi
|
Unkenntnis oder Ignoranz??? |
Hallo Ufi
Sowohl Du wie auch Turon und ManfredF zeigen schon eine erstaunliche Unkenntnis der Schuldenmaterie die eigentlich in diesem Board fehl am Platze ist.
Das Insolvenzverfahren mit möglicher Restschuldbefreiung wird nach dem Gesetz nach ca. 7 Jahre beendet sein, aber in der Praxis kann man getrost von mindestens 10 Jahre ausgehen. Dann sind aber noch nicht die Widerspruchsfristen der früheren Gläubiger durch. Und alle Schulden die in diesem Verfahren nicht einbezogen sind verjähren weiterhin erst nach 30 Jahren mit allen Zwangsmaßnahmen die möglich sind. Also erst kundig machen und dann nicht so lax schreiben.
Danke
Kaddii
<center>
<HR>
</center> |
Kaddii
13.05.2001, 08:49
@ Turon
|
Turon was tust Du??? |
Hi Turon
Bei den OS hast du mir Klasse geholfen, aber hier bist du ganz mächtig ins Fettnäpfchen getreten. Wahrscheinlich hast Du noch nie mit einer Pleite zutun gehabt, dann könntest du nicht so einfach von"abmoxen" faseln. Gehe mal davon aus, daß ca. 10% der Deutschen durch Privatschulden echt am A... sind und der Rest bis zum Hals in der S.... sitzt und es nur nicht wahr haben will. Unsere Häuslebauer, GeileAutosFahrer, DispolimitUrlauber und SurfbrettinÃ-sterreichfahrer. All diese Menschen haben im falle der Pleite durch die Lücken des InsoGes auch weiterhin erhebliche Schwierigkeiten wieder auf die Beine zu kommen von den gescheiterten Unternehmern könnte ich dir ganze Romane schreiben. Da kann meistens kein Anwalt oder irgendsoon lauwarmes Gesetz nicht mehr helfen sondern nur soon kleiner gewiefter selbst mal gefallener Unternehmer mit ner dicken Bärenhaut und Schlitzohrigkeit
Also schreibe besser weiter über die OS
Danke
Kaddii
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
13.05.2001, 10:31
@ Kaddii
|
@kaddii |
Hallo Kaddii,
da es sich um ein Tabu handelt, darfst Du nicht erwarten, daß Du auf breite Kenntnisse stösst. Ich, als alter Geizkragen, bin schon erstaunt, wenn ich so
höre, daß viele"in der Klemme" stecken.
Mich würde sehr interessieren, wie die Situation in D. aussieht.
Du schreibst, 10% sind pleite. Was sind das für Leute? Die"bekannten"
Sozialhilfe-Empfänger? Oder Leute, die sich zu tarnen wissen? (vermute beides)
Ist es mein Nachbar? Wie ist das passiert? Wie klamm ist der"Rest", von dem Du sprichst? Wie gross ist der im Verhältnis zur Bevölkerung? Ist die Tendenz zunehmend? Wie hoch ist der Anteil der"freien Bürger", also der ohne Verbindlichkeiten? Wäre Dir sehr dankbar für einige ausführliche Erläuterungen, denn das halte ich für ein Schlüsselthema für die weitere Entwicklung in D.
Auch bezüglich des Vergleiches mit den Verhältnissen in den USA.
Vielen Dank!
Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
ufi
14.05.2001, 09:09
@ Kaddii
|
Unkenntnis! Aber.... / @Kaddii |
einen Fall habe ich auch beizusteuern:
Die Eltern meines angeheirateten Cousins hatten eine gutgehende Firma mit mehr als 20 Mitarbeitern. Weil ein großer Auftraggeber bankrott gegangen ist und den letzten großen Auftrag nicht bezahlen konnte, sind sie auch mit pleite gegangen. - Offenbarungseid mit allem 'Drum und Dran'. Über 30 Jahre haben sie geschuftet, um wieder von ihren Schulden runterzukommen. ( Bei uns auf dem Land gibt es noch so was wie Ehre oder wie man das auch nennen mag ).
So was - finde ich - das ist wirklich eine Sauerei, daß man die Zulieferer nicht nur verhungern läßt, sondern auch noch ausschlachtet!
Das ist echte 'Deutsche Kultur'!
Über DB-Schneider und Konsorten will ich mich hier ( weil off Topic und zu viel Zeit nötig ) lieber gar nicht erst auslassen, denn da habe ich durchaus meine eigenen Ansichten. Wer kennt noch die Mädler-Passage in Leipzig UND die Zeil-Galerie in Frankfurt?
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |