bergie
14.05.2001, 17:26 |
Was haltet Ihr von einem Double Three beim NDX? Thread gesperrt |
Nachdem mir aufgrund der langen Seitwärtsbewegung der letzten Tage keine
Zählung so recht gefallen wollte, hab ich mal ein paar Möglichkeiten
ausprobiert. Black elk hat mal von einem möglichen Double Zigzag gesprochen
(auch wenn damit vielleicht eine ganz andere Bewegung gemeint war), bei dessen
Überprüfung ich zufällig auf die Möglichkeit einer Double Three gestoßen bin.
[img][/img]
Dies würde bedeuten, daß die Korrektur beendet ist und sich nun der Abwärtstrend
fortsetzt. Allerdings könnte sich das ganze zu einer Triple Three ausweiten, so
daß wir vorher nochmal steigende Kurse sehen.
bergie
<center>
<HR>
</center> |
SportiSteffen
14.05.2001, 17:46
@ bergie
|
Re: Was haltet Ihr von einem Double Three beim NDX? |
Hallo Bergie!
Aufgrund meiner Einschätzung, dass dem Abwärtstrend auch kurzfristig kaum entgegen zu treten ist, halte ich einen Ausbruch nach unten natürlich für viel realistischer als neue ATHs.
Das kann ich jetzt zwar nur zum Dax sagen, aber so weit voneinander getrennt laufen Deutschland und die USA ja nicht.
Man muss sich übrigens auch vor Augen führen, dass das Erreichen von Fibonacci-Zielen in keinster Weise obligatorisch ist.
Ob jetzt das sog."Mindestziel" von Korrekturen erreicht wird, oder ob es unzählige Ausdehnungen gibt, ist kaum berechenbar, eher im größeren Bild.
Elliott sagt uns zwar, an welcher Stelle Extensionen wahrscheinlich sind, aber es schließt sie nur in einen großen (!) Rahmen ein.
Könntest Du vielleicht Deine Szenarien etwas genauer beschreiben?
Gruß,
STEFFEN
<center>
<HR>
</center> |
bergie
14.05.2001, 18:18
@ SportiSteffen
|
Re: Was haltet Ihr von einem Double Three beim NDX? |
Hallo Steffen,
vorausgesetzt die Zählung stimmt, dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Die Aufwärtskorrektur ist beendet, dann starten wir zu neuen Lows. Dazu muß
ich mir mal ein paar Gedanken zur übergeordneten Zählung machen, kann also noch
wenig sagen.
2. Die Korrektur weitet sich zu einer Triple Three aus, dann sehen wir nochmals eine Aufwärtsbewegung. Diese kann aber nicht näher konkretisiert werden, zumindest nach meiner bislang einzigen Quelle, dem Heussinger. Für die laufende X2-Welle errechne ich nach H. ein Maximalziel von 1660 Punkten. Diese Welle kann
jedoch jederzeit beendet sein, da das Minimalkursziel von ca. 1890 längst
überschritten wurde. Die daran anschließende Z-Welle kann praktisch eine
beliebige Ausdehnung erreichen (außer es gibt Regeln jenseits von Heussinger).
In jedem Fall ist noch zu sagen, daß eine Duoble Three - und mehr noch eine Triple Three - eine eher seltene Formation darstellt (laut H.) und insofern kritisch hinterfragt werden muß.
bergie
<center>
<HR>
</center> |
black elk
14.05.2001, 19:04
@ bergie
|
Re: Was haltet Ihr von einem Double Three beim NDX? |
Hi,
also aus dem Stehgreif meine ich ein DoubleThree ist eher eine Seitwärtsbewegung, hier haben wir es mit mehr als 50% Kursgewinn beim NDX zu tun. Allerdings finde ich die Idee gut die Bearmarketrally als beendet zu zählen. Man könnte statt des WXY Musters auch ein ZigZag mit Welle C als Triangle zählen. Habe die Relationen nicht nachgerechnet aber grundsätzlich muß die B eines ZigZag nur mindestens 1% der A korrigieren, weiterhin kann die C als Triangle ausgebildet werden (was in deinem Szenario der Fall wäre). Auch wenn die typischen Kursziele der C bei 0,618,1 oder 1,618 von A liegen, so beträgt das Mindestziel lediglich Welle C über Ende der Welle A (ist auch erfüllt). Welle C könnte somit ein EndingDiagonal gewesen sein.
Interessant.
be
<center>
<HR>
</center> |