R.Deutsch
14.05.2001, 18:31 |
Wer sollte Golddeckung einführen? Thread gesperrt |
Hallo SEP,
Du schreibst:
Und wer sollte es sein, der einerseits Macht hat, und andererseits dafür sorgt, daß Geld eine Deckung erhält, wessen Interesse sollte das sein? An wen denkt man da als Kraft, der dies durchsetzen will? Warum?
Der Markt wird dies durchsetzen und alle, die sich nicht länger"heimtückisch enteignen" lassen wollen. Die Ã-lländer, Japan, China und alle, die nicht mehr Waren gegen Falschgeld nach Amerika liefern wollen. Viele Länder, die mit Dollarkrediten über Wasser gehalten werden, durchschauen den Trick, dass sie in Wahrheit mit schlichtem Falschgeld immer abhängiger gemacht werden. Die Dollarreserven, die Europa, Japan, China etc. halten, sind keine Reserven, weil die Länder diese"Reserven" nicht einlösen können und dürfen. Als die Japaner damit drohten, für ihre Dollarreserven in USA Gold zu kaufen, wurde ihnen klar gemacht, dass man das als unfreundlichen Akt auslegen würde.
Immer mehr Leute begreifen, dass sie mit fiat money heimtückisch enteignet werden, wie Greenspan klar gesagt hat, und gehen in richtiges Geld (Gold und Silber). Übrigens, es gibt genug Gold um zum Goldstandard zurückzukehren - kein Problem. (vielleicht solltest Du doch mal mein Buch lesen - ich schenke es Dir, wenn Du versprichst es rasch zu lesen und hier zu schreiben, was Du davon hältst - einfach die Anschrift in meine e-mail legen.)
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
Kojak
14.05.2001, 18:42
@ R.Deutsch
|
Re: Wer sollte Golddeckung einführen? |
Mir gefällt diese starre Haltung nicht, was ist denn so schlecht an unserem Geld? Puff - alles ist weg und es beginnt von neuem. Das war doch mit der D-Mark auch so. Vorher gab es Geld, das nicht durch Gold gedeckt war, heute gibt es das immer noch. Golddeckung bringt doch auch nichts, da wird dann eben anders betrogen. Die Golddeckung war ein Experiment des 19. und frühen 20. Jhd., das mehr oder weniger gescheitert ist, weil es nicht"kreativ" genug ist.
Die frühen Währungen (Mittelalter und co.) waren ja nicht goldgedeckt sondern das Gold selbst. Damals allerdings wurde dann eben an den Münzen rumgefeilt.
Es wird alles bleiben wie es ist, Gold ist etwas, das man sich hinlegt, um Krisenzeiten zu überbrücken.
Wieso kann man die Sachen nicht so einfach nehmen wie sie sind?
Und sollte doch mal wieder eine Sachwert-Deckung eingeführt werden, dann wird man sich eben zu gegebener Zeit darauf einstellen müssen/können. Es bringt doch nichts, hier alles schon um voraus durchzurätseln.
Gruß,
Kojak
<center>
<HR>
</center> |
Lentas
14.05.2001, 18:50
@ R.Deutsch
|
@r.deutsch: wg. ANVIL |
ich habe im archiv schon nach silberminen gesucht, coeur und hecla bin ich investiert. wie sieht es denn mit anvil aus. zu hohes risiko? haben sie da informationen?
wo kann ich ihr referat nachlesen, das bei der ersten elliott-tagung vorgetragen wurde?
fragen über fragen ich weiss, mit der bitte um beantwortung.
beste grüsse aus österreich
lentas
<center>
<HR>
</center> |
dottore
14.05.2001, 19:53
@ R.Deutsch
|
Re: Stimmt alles, Kollege Deutsch, nur waren es die Koreaner... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Ecki1
14.05.2001, 20:38
@ Kojak
|
Re: Wer sollte Golddeckung einführen? |
Und sollte doch mal wieder eine Sachwert-Deckung eingeführt werden, dann wird man sich eben zu gegebener Zeit darauf einstellen müssen/können. Es bringt doch nichts, hier alles schon um voraus durchzurätseln.
Gruß, Kojak
Aber sicher bringt das etwas. Man macht sich rechtzeitig Gedanken, um sich zum gegebenen Zeitpunkt nicht überrumpeln zu lassen, schon gar nicht von irgendwelchen radikalen politischen Äusserungen und Programmen, die dann die Runde machen werden. Der aufmerksame Leser kennt den Übeltäter, den Staat nämlich, der anschreiben lässt, ohne jemals zu leisten.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Toni
14.05.2001, 20:39
@ Lentas
|
Re: @r.deutsch: wg. ANVIL |
>wo kann ich ihr referat nachlesen, das bei der ersten elliott-tagung vorgetragen wurde?
_ _ _ _ _ _ _ _
Hoi Lentas,
Hier der Link zum Vortrag.
Liebe Grüsse
Toni
<ul> ~ R.Deutsch: Reprivatisierung des Geldes etc. / Ochsenfurt</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Josef
14.05.2001, 21:04
@ Ecki1
|
@Ecki: Es hilft aber gar nichts, wenn du weisst, dass der Staat anschreiben |
laesst ohne jemals zu leisten. Alle Staaten machen das. Wie willst du das
denn aendern? Revolution sehe ich Europa nirgends.
MfG
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
14.05.2001, 21:44
@ Josef
|
Re: @Ecki: Es hilft aber gar nichts, wenn du weisst, dass der Staat anschreiben |
Nein, ich schlage nicht Revolution vor, sondern privates Handeln im Rahmen der bestehenden Rechtsordnung, um das mal klar auszudrücken!
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |