Heute, am 15. Mai geschehen:
<ul> ~ 1980: Auf Empfehlung der Bundesregierung beschloss das Nationale Olympische Komitee für Deutschland (NOK) einen Boykott der Olympischen Sommerspiele in Moskau
~ 1955: Zehn Jahre nach Kriegsende unterzeichneten die Außenminister Frankreichs, Großbritanniens, der Sowjetunion, der USA und Ã-sterreichs den Staatsvertrag, der der Alpenrepublik die staatliche Unabhängigkeit und Souveränität zurückgab.
~ 1942: Der jüdische Romanistik-Professor Victor Klemperer trug in sein Tagebuch ein, nun sei es Juden auch verboten, Haustiere zu halten. Klemperers Aufzeichnungen stellen ein beklemmendes Zeitdokument dar, in dem minutiös genau festgehalten wird, wie sich die Situation besonders von Juden in Nazi-Deutschland fast täglich verschlechterte.
~ 1925: Neun der damals zehn privaten Rundfunksender in Deutschland schlossen sich mit der staatlichen Post zur sogenannten"Reichsrundfunkgesellschaft" zusammen.
~ 1920: Igor Strawinskys Ballett mit Gesang"Pulcinella" nach Musik von Giovanni Pergolesi wurde am Pariser Théâtre National de l'Opéra von erstmals zur Aufführung gebracht.
~ 1863: Der französische Maler Edouard Manet stellte in Paris im"Salon de Refusés" sein Gemälde"Das Bad" vor, das aufgrund der freizügig erotischen und antiakademischen Darstellung einen Skandal in der Kunstwelt auslöste.
~ 1768: Im Vertrag von Versailles wurde der Verkauf Korsikas an Frankreich festgeschrieben.
~ 1525: Im thüringischen Frankenhausen erlitten die von dem evangelischen Theologen Thomas Müntzer geführten aufständischen Bauern eine vernichtende Niederlage gegen den Zusammenschluss deutscher Fürsten und Landsknechte.</ul>
Heute, am 15. Mai geboren:
<ul> ~ 1911: Max Frisch (Schweizer Schriftsteller, arbeitete zunächst als freier Journalist und Architekt in seiner Geburtsstadt Zürich. 1954 erschien sein Debütroman"Stiller", in diesem schildert er die Selbstentfremdung und den Kampf des Protagonisten um seine Identität, ein zentrales Thema des Gesamtwerks von Max Frisch. Er veröffentlichte weiteren Romane wie"Homo Faber" und"Mein Name sei Gantenbein", sein bekanntestes Drama ist"Andorra". Neben Friedrich Dürrenmatt gilt Max Frisch als der bedeutendste schweizerische Schriftsteller).
~ 1773: Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich (Ã-sterreichischer Staatsmann und Diplomat, 1794 vor der französischen Armee nach Wien geflohen, trat er in habsburgische Dienste ein. Nach der Niederlage Ã-sterreichs gegen Frankreich wurde er 1809 zum Außenminister ernannt. Auf dem 1814/15 tagenden"Wiener Kongress" betrieb er die Wiederherstellung der vorrevolutionären politischen Ordnung in Europa nach den Grundsätzen der Legitimität. Gleichzeitig beendete er die Konfrontation mit Frankreich und initiierte den"Deutschen Bund"). </ul>
<center>
<HR>
</center> |