McMike
15.05.2001, 13:09 |
Mal eine Frage zu Gold! Thread gesperrt |
Angenommen es sollte wirklich zu einer Golddeckung kommen.
Wie wird das Gold verteilt.
USA 20%, EU X%,....
Was ist mit 3. Welt Ländern z.B. Ghana, o.ä.
Die haben keines. Ist dann auch deren Währung nix wert?
Müsste es dann nicht zu einer Weltwährung kommen?
Unter Führung der USA?
Never! Nicht mit China und Russland.
Können bei Golddeckung Zinsen verlangt werden?
Wie bekomme ich bei theoretisch bei 0% Zins einen Kredit? Credit Crunch bei hohem Ausfallrisiko?
Was passiert bei Gold/Geldhortung? Muss dann Gold nicht enteignet werden?
Kann man den Scheichs ihr bezahltes Gold wegnehmen? Nein!
Müssen die Goldminen unter staatliche Aufsicht gestellt werden.
Russland wird entschuldet. Möchte man das? Die Folge eines hohen Goldpreises wäre Revanchismus aus SA und Russland gegenüber USA!
Libyen hat eine hohe Goldquote! Erwünscht? Nein!
Was passiert bei Krisen. Siehe Vietnamkrieg!
Muss die Golddeckung nicht theoretisch 100% betragen bei nicht ausgegebenen Gold/Geld für Krisenzeiten oder Geldhortung.
Ist eine Verbindung der Vorteile von Freigeld und Goldeckung denkbar?
Fragen über Fragen.
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
ufi
15.05.2001, 13:12
@ McMike
|
Zinsen... wo ist das Problem? |
Du kriegst 100 goldgedeckte Mark und mußt 120 zurückzahlen. Also mehr leisten. Wie immer.
Nur der Staat hätte Probleme mit seinen Krediten.
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
McMike
15.05.2001, 13:17
@ ufi
|
Re: Zinsen... wo ist das Problem? |
>Du kriegst 100 goldgedeckte Mark und mußt 120 zurückzahlen. Also mehr leisten. Wie immer.
>Nur der Staat hätte Probleme mit seinen Krediten.
>
>Gruß
>ufi
Der Vorteil von Gold ist seine Nichtvermehrbarkeit!
Das Schaffen von Zinsen wäre doch auch Schaffen von anziehendem Kapital.
Wer viel Kapital besitzt bekommt auch mehr. Das Führt u.a. zu Gold/Geldhortung!
Zins und Zinseszins bei einem nichtt vermehrbarem Gut?
Das schafft doch letztendlich das gleiche Problem, das wir jetzt schon haben.
Oder?
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
15.05.2001, 13:26
@ McMike
|
Re: Mal eine Frage zu Gold! |
>Angenommen es sollte wirklich zu einer Golddeckung kommen.
>Wie wird das Gold verteilt.
Wer hat, der hat. Wer soll da verteilen?
Wenn, dann auf die gute, alte Weise: Krieg. (gerne unter Menschenrechts-Vorwänden)
>USA 20%, EU X%,....
>Was ist mit 3. Welt Ländern z.B. Ghana, o.ä.
>Die haben keines. Ist dann auch deren Währung nix wert?
Sind die heute was wert?
>Müsste es dann nicht zu einer Weltwährung kommen?
Gold wäre dann doch Weltwährung, jeweils ausgedrückt in $, Yen, Euro oder Urgs.
>Unter Führung der USA?
>Never! Nicht mit China und Russland.
Braucht ja nicht.
>Können bei Golddeckung Zinsen verlangt werden?
>Wie bekomme ich bei theoretisch bei 0% Zins einen Kredit? Credit Crunch bei hohem Ausfallrisiko?
Wegen des Ausfallrisikos wird es auch Zinsen geben, klar.
Währungsdeckung und Zinsen sind zwei Paar Schuhe.
>Was passiert bei Gold/Geldhortung? Muss dann Gold nicht enteignet werden?
Müsste eigentlich nicht, überraschend wäre es aber auch nicht.
>Kann man den Scheichs ihr bezahltes Gold wegnehmen? Nein!
Aber man kann in deren Ländern für die Freiheit kämpfen (lassen.)
>Müssen die Goldminen unter staatliche Aufsicht gestellt werden.
Warum?
>Russland wird entschuldet. Möchte man das? Die Folge eines hohen Goldpreises wäre Revanchismus aus SA und Russland gegenüber USA!
You can´t always get what you want. Auch der Master nicht.
>Libyen hat eine hohe Goldquote! Erwünscht? Nein!
Heute wurde gemeldet, daß Gaddafi gegenüber deutschem Kanzleramtsminister die Terroranschläge gestanden hat. Die USA wissen das natürlcih auch. Wann knallts da also?
>Was passiert bei Krisen. Siehe Vietnamkrieg!
>Muss die Golddeckung nicht theoretisch 100% betragen bei nicht ausgegebenen Gold/Geld für Krisenzeiten oder Geldhortung.
Nein, warum? Diese Frage nach x% Golddeckung ist Unsinn, weil der Preis des Goldes und auch des Geldes nach Belieben festgelegt werden kann. Was soll das also?
>Ist eine Verbindung der Vorteile von Freigeld und Goldeckung denkbar?
Habe ich gestern hier reingestellt, es hat natürlich keine Beachtung gefunden (ausser Oldys). Du darfst aber davon ausgehen, daß in den nächsten Tagen überraschend dieser Gedanke von dritter, berufener Seite hier eingebracht wird. Es kommt immer auf den Propheten, nicht seine Botschaft an.
>Fragen über Fragen.
>gruss mcmike
Finde das auch sehr spannend! Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
ufi
15.05.2001, 13:27
@ McMike
|
Das ist ein Denkfehler...... |
>Der Vorteil von Gold ist seine Nichtvermehrbarkeit!
Die wird ja nicht verletzt. Nur der Staat muß, wenn er Geld 'druckt' sich gleichzeitig Gold verschaffen.
>Das Schaffen von Zinsen wäre doch auch Schaffen von anziehendem Kapital.
Zinsen sind doch nix anderes als zusätzliche Leistung. Privatleute schaffen doch kein Geld indem sie Kredit aufnehmen. Zinsen werden doch nicht 'produziert'.
>Wer viel Kapital besitzt bekommt auch mehr. Das Führt u.a. zu Gold/Geldhortung!
Korrekt. War schon zu Jesu' Zeiten so. Sagt Dir Zacharias was?
>Zins und Zinseszins bei einem nichtt vermehrbarem Gut?
Der Bäcker nimmt einen Kredit um einen Backofen zu kaufen. Mit Zinsen muß er eben ein paar Brötchen mehr backen und gegen Geld verkaufen um seinen Kredit zurückzuzahlen als ohne.
>Das schafft doch letztendlich das gleiche Problem, das wir jetzt schon haben.
Nein, nur der Staat kann nicht einfach Schulden machen, indem er Geld erschafft.
Die schleichende Geldentwertung wird damit einfach abgeschafft. - Na ja, so ungefähr.
>Oder?
Du mußt zwischen Kredit-Geld und leistungsgedecktem Geld unterschiden.
Dazu gibt's aber schon jede Menge Postings.
( Lesestoff für wenigstens 6 Monate )
Frag am besten mal Dottore.
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |