black elk
16.05.2001, 14:05 |
Frage zu Firewalls + Virenscannern Thread gesperrt |
Hi nochmal,
die Frage beschäftigt mich doch brennend, nachdem mein NAV 2001 zu viel VxD belegt hat und 'that could cause win9x to hang' *lol*. Mal abgesehen von den Treibern die ich mir mühsam zusammensuchen mußte.
Ich teste gerade AntiVir von H+BEDV (gibt es kostenlos!). Gibt es da irgendwelche Erfahrungen/Einschätungen. Wie ist McAffee? Was taugt der Norton Personal Firewall? Reicht das Blockieren von nicht verwendeten Anschlüssen und die Deaktivierung von ActiveX Controls/ Cookies?
Nur mal so am Rande, würde mich aber interessieren.
be
<center>
<HR>
</center> |
McCay
16.05.2001, 14:34
@ black elk
|
Re: Frage zu Firewalls + Virenscannern |
Schau mal hier
<center>
<HR>
</center> |
black elk
16.05.2001, 14:49
@ McCay
|
Danke, AnitVir schein gut zu sein..und kostenlos |
Gratis, deutsch und gut
dooyoo-Name: moessel
Produkt-Bewertung:
geschrieben am: 16.01.01 11:43 Uhr
Bewertung der Meinung:
sehr hilfreich
AntiVir 9x oder wahlweise Antivir NT ist ein Programm der Firma H + B EDV Datentechnik GmbH. Der beste kostenlose Virenscanner schlechthin. Laut www.heise.de - das Internet-Organ der Computer-Fachzeitschrift Ct - ist er auch der einzig kostenlose in deutscher Sprache (mit Ausnahme diverser Shareware- und Testversionen).
Natürlich bietet er nicht unbedingt den Komfort eines professionellen Scanners wie von Norton oder McAffee, aber es gibt genügend User (Schüler), deren Börse durch eine Investition mit 100 Mark und mehr einfach überstrapaziert wäre. Jedoch ist der Schutz ähnlich gut. Darauf kommt es an.
Wovor ich unbedingt warne, ist das Herunterladen irgendwelcher Firewalls oder Scanner über Hacker-Seiten, da die Gefahr viel zu groß ist, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben - sprich derlei"gesaugte" Programme sind sehr gerne Viren- oder noch schlimmer Trojaner-verseucht. Das Dumme dabei ist, daß dann die"gratis" mitgelieferten Eindringlinge völlig immunisiert gegen den gesaugten Scanner sind.
Zurück zu AntiVir. Für die alltäglichen Bedrohungen aus dem Internet - sprich wer gerne mal downloaded - reicht er eigentlich völlig aus. Man sollte nur das monatliche Updaten nicht vergessen.
Wie beziehe ich AntiVir?
Einfach zuerst auf die Startseite www.free-av.de gehen und links in die download-Sektion gehen. Der Vertrieb findet ausschließlich über das Internet statt. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Die Kopie und Weitergabe zu privaten Zwecken ist sogar ausdrücklich gewünscht.
Warum ist AntiVir kostenlos und gibt es einen Haken?
Ich habe noch keinen Haken gefunden. Natürlich steckt eine Marketing-Strategie dahinter, die allerdings eher zu begrüßen ist. Man kann das Ganze als PR-Aktion ansehen. Erstens um die eigene Firma bekannter zu machen. Zweitens um den Vertrieb der Professional-Version für Firmen anzuheizen.
Der Download
Ist absolut problemlos. Die ca. 4,3 MB sind nicht allzuviel und relativ schnell runtergesaugt. Eine Angabe persönlicher Daten wie z.B. e-mail-Adresse o.ä. werden nicht verlangt.
Die Installierung
Ist selbst für Computer-Einsteiger eine Kleinigkeit. Einfach auf die Datei avwin9xp.exe klicken. Den Rest macht das Setup-Programm. Man kann bedenkenlos immer auf"weiter" gehen ohne die vorgegebenen Einstellungen ändern zu müssen. Zu guter Letzt noch ein Neustart - und fertig.
Nachteile
Mir sind nur drei Nachteile bekannt:
1. AntiVir verträgt sich nicht immer mit anderen Virenscannern. Falls man das mißachtet, sind Abstürze an der Tagesordnung. Jedoch gilt das für die meisten Scanner, so dass das kein produktspezifischer Nachteil ist.
2. Man kann das regelmäßig notwendige Update nicht automatisieren. Auch erhält man keine Benachrichtigung über Neuerungen. Man muß einfach daran denken und mal wieder auf oben genannter Webseite nachsehen (einmal im Monat).
3. Ein echtes Ärgernis: Die Dateigröße des Updates entspricht fast dem Original. Das müßte noch verbessert werden. Warum soll man sich ständig nochmal die komplette Exe-Datei herunterladen? Allerdings versprechen die Macher schon seit geraumer Zeit, daß das geändert werden soll. Vielleicht wirds mal was.
Fazit:
AntiVir ist DIE Lösung für den schmalen Geldbeutel. Kostet nur Downloadzeit, ist bei alleiniger Nutzung sehr stabil und zuverlässig. Erkennt und löscht alle Arten von Computer-Viren. Wäre schön, wenn alles im Leben so billig und gleichzeitig so gut wäre.
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
16.05.2001, 14:51
@ black elk
|
2 Links: |
http://it-secure-x.net/
http://www.kryptocrew.de/
<center>
<HR>
</center> |
le chat
16.05.2001, 15:05
@ McCay
|
Re: Frage zu Firewalls + Virenscannern |
>Schau mal hier
Hi Black Elk,
Schau zuerst mal den Verkehr rein und raus genau an. Bei Winternals.com
und Sysinternals.com findest Du einige Tools TCPView und TDIMon. Dort
gibt es auch eine Seite mit der Du prüfen kannst ob deine Firewall auch
tatsächlich dicht macht. Sygate hat auch ein Programm das alle Angriffe
gut protokolliert. Mich hat die letzten Wochen auch einer genervt. Nachdem
ich lokalisert hatte IP,Port welcher Trojaner etc. hab ich zweimal zurückgeballert.
Seitdem ist Ruhe. Schau Dich mal in der Hackerszene um.
Da gibts fertige Tools die frei jeder Depp runterladen kann. Mich wundert
das nicht mehr warum hier alle möglichen Spinner anderen das Leben schwer
machen müssen. Die hilft nur eins. Nachrüsten. Nulltoleranz. Sofort scharf
schiessen. Alle die erwischt werden, werden erschossen. Der, der fast jeden
Abend bei mir einen Portscan macht um zu gucken wo er reinkommt, ist der Nächste.
Sonst bin ich ein sehr friedliebender, toleranter Mensch. Aber nach zig
sinnlos verbrauchten Stunden habe ich auf diesem Gebiet eine etwas andere
Haltung.
beste Grüsse
le chat
<center>
<HR>
</center> |
Bart
16.05.2001, 17:27
@ black elk
|
Re: Frage zu Firewalls + Virenscannern |
Hi Blackelk,
also diese Norton Firewall ist tatsächlich eine aufgeblähte und schwere Version. Die haben das frei Downloadbare und bekannte AtGuard gekauft und diesem einen anderen Namen gegeben + ein paar umständliche Zusätze, die viel Speicherplatz benötigen. Es reicht eigentlich, als Firewall das Zone Alarm zu nehmen. Spart Ressourcen und ist sehr zuverlässig. Ist auf www.zonelabs.com kostnelos zu haben und sehr empfehlenswert. Oder AtGuard kostenlos herunterladen. Ist aber nicht notwendig.
Gruß
Bart
>Hi nochmal,
>die Frage beschäftigt mich doch brennend, nachdem mein NAV 2001 zu viel VxD belegt hat und 'that could cause win9x to hang' *lol*. Mal abgesehen von den Treibern die ich mir mühsam zusammensuchen mußte.
>Ich teste gerade AntiVir von H+BEDV (gibt es kostenlos!). Gibt es da irgendwelche Erfahrungen/Einschätungen. Wie ist McAffee? Was taugt der Norton Personal Firewall? Reicht das Blockieren von nicht verwendeten Anschlüssen und die Deaktivierung von ActiveX Controls/ Cookies?
>Nur mal so am Rande, würde mich aber interessieren.
>be
<center>
<HR>
</center> |