BassMoBill
21.05.2001, 13:48 |
Studi hat Fragen Thread gesperrt |
Hi,
ich bin neu hier und Studi. Ich hab letztes Jahr meinen ersten Erfahrungen u.a. auch am Neuen Markt gemacht (und VIIIEELL gelernt:-( ) und jetzt lese ich hier von Gold und Silber und das das sich lohnen wird usw.
Jetzt hab ich viele Fragen. Vielleicht könnt ihr mir helfen? Hab ne Kleinigkeit angespart und würd jetzt gerne investieren in etwas"sicheres" nicht so Sachen wie die Neuen Markt Dinger. Wo kann ich mich denn da schlau machen? Wie ist das mit Gold und Silber? Bitte helft doch einem Newbie. Will doch da auch reinwachsen. Wär nett, wenn ihr mir den Anlauf etwas leichter machen könntet.
Ihr wisst ja die Kleinen von heute zahlen die Rente von morgen ;-)
Bis denne.
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
21.05.2001, 14:31
@ BassMoBill
|
Re: Versuch einer Antwort |
Also das mit der Rente gibt noch ne ganz andere Überraschung, ob mit staatlich verordneter Eigenvorsorge oder ohne. Man bleibe wachsam, stelle sich auf ein arbeitsames Leben ein und verlasse sich NIE auf den Staat. Wie sagt der Volksmund so schön? Arbeit schändet nicht.
Wegen Edelmetallen: Vieles steht hier im Archiv und und im Linkforum. Kurz gesagt geht man von einer langzyklischen Lagerbestandsverknappung aus bei gleichzeitig künstlich tief gehaltenen Preisen. Es besteht eine Versorgungslücke von grössenordnungsmässig 10 % der Jahresproduktion. Die tiefen Preise im Gold ergaben sich durch ein Zinsmargengeschäft, sog. Carry Trades, unterstützt durch Verleihungen der Notenbanken und Vorwärtsverkäufe der Minengesellschaften. Die hierin agierenden Banken liehen sich zu geringer Leihrate (zu sehen als Zinssatz) die Edelmetalle, von deren weiterem Preisverfall sie ausgingen, verkauften und legten den Erlös wieder zu höherem Zinssatz an.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
BassMoBill
21.05.2001, 18:40
@ Ecki1
|
Ahh...und was macht dann der kluge Geschätfsmann? (o.T.) |
>Also das mit der Rente gibt noch ne ganz andere Überraschung, ob mit staatlich verordneter Eigenvorsorge oder ohne. Man bleibe wachsam, stelle sich auf ein arbeitsames Leben ein und verlasse sich NIE auf den Staat. Wie sagt der Volksmund so schön? Arbeit schändet nicht.
>Wegen Edelmetallen: Vieles steht hier im Archiv und und im Linkforum. Kurz gesagt geht man von einer langzyklischen Lagerbestandsverknappung aus bei gleichzeitig künstlich tief gehaltenen Preisen. Es besteht eine Versorgungslücke von grössenordnungsmässig 10 % der Jahresproduktion. Die tiefen Preise im Gold ergaben sich durch ein Zinsmargengeschäft, sog. Carry Trades, unterstützt durch Verleihungen der Notenbanken und Vorwärtsverkäufe der Minengesellschaften. Die hierin agierenden Banken liehen sich zu geringer Leihrate (zu sehen als Zinssatz) die Edelmetalle, von deren weiterem Preisverfall sie ausgingen, verkauften und legten den Erlös wieder zu höherem Zinssatz an.
>Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
21.05.2001, 20:20
@ BassMoBill
|
Re: Ahh...und was macht dann der kluge Geschätfsmann? (o.T.) |
Folgende Investitionen halte ich in nächster Zeit für extrem wichtig:
immateriell:
- in eigene Weiterbildung: beruflich, Sprachen, andere Länder kennen lernen
- persönliche Beziehungen
materiell:
- ja, du hast vermutlich richtig gelesen, es hat entweder schon begonnen oder es beginnt in Bälde ein neuer Edelmetall-Investitionszyklus. Sinnvoll sind neben allen anderen antizyklischen Investments (Risiken IMMER streuen): Silber- und Goldmünzen sowie Minenaktien, ausserdem KEINESFALLS langfristige Verbindlichkeiten eingehen wie etwa Lebensversicherungen, Bauhypotheken etc., da in den nächsten Jahren nur die exquisitesten Objekte an Wert gewinnen werden und bei Wertanpassungen beliehener Neubauten dem Hypothekennehmer eine Einschusspflicht entstehen kann.
Ich bitte alle anderen Forenteilnehmer um ergänzende Ratschläge.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
21.05.2001, 20:33
@ Ecki1
|
Bis an die Zähne bewaffnen... oT |
>- in eigene Weiterbildung: beruflich, Sprachen, andere Länder kennen lernen
>- persönliche Beziehungen
>materiell:
>- ja, du hast vermutlich richtig gelesen, es hat entweder schon begonnen oder es beginnt in Bälde ein neuer Edelmetall-Investitionszyklus. Sinnvoll sind neben allen anderen antizyklischen Investments (Risiken IMMER streuen): Silber- und Goldmünzen sowie Minenaktien, ausserdem KEINESFALLS langfristige Verbindlichkeiten eingehen wie etwa Lebensversicherungen, Bauhypotheken etc., da in den nächsten Jahren nur die exquisitesten Objekte an Wert gewinnen werden und bei Wertanpassungen beliehener Neubauten dem Hypothekennehmer eine Einschusspflicht entstehen kann.
>Ich bitte alle anderen Forenteilnehmer um ergänzende Ratschläge.
>Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
BassMoBill
22.05.2001, 12:59
@ BassMoBill
|
Ich finds super wie ihr mir helft |
>>Also das mit der Rente gibt noch ne ganz andere Überraschung, ob mit staatlich verordneter Eigenvorsorge oder ohne. Man bleibe wachsam, stelle sich auf ein arbeitsames Leben ein und verlasse sich NIE auf den Staat. Wie sagt der Volksmund so schön? Arbeit schändet nicht.
>>Wegen Edelmetallen: Vieles steht hier im Archiv und und im Linkforum. Kurz gesagt geht man von einer langzyklischen Lagerbestandsverknappung aus bei gleichzeitig künstlich tief gehaltenen Preisen. Es besteht eine Versorgungslücke von grössenordnungsmässig 10 % der Jahresproduktion. Die tiefen Preise im Gold ergaben sich durch ein Zinsmargengeschäft, sog. Carry Trades, unterstützt durch Verleihungen der Notenbanken und Vorwärtsverkäufe der Minengesellschaften. Die hierin agierenden Banken liehen sich zu geringer Leihrate (zu sehen als Zinssatz) die Edelmetalle, von deren weiterem Preisverfall sie ausgingen, verkauften und legten den Erlös wieder zu höherem Zinssatz an.
>>Gruss: Ecki
Habt ihr da noch mehr auf Lager? Was lohnt sich zu lesen. Gibt ja viel.
Ist es jetzt noch ratsam in Gold zu gehen? Wenn ja in was? Wie risikoreich ist die Sache. Fragen über Fragen ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
22.05.2001, 13:16
@ BassMoBill
|
Re: Ich finds super wie ihr mir helft |
Habt ihr da noch mehr auf Lager? Was lohnt sich zu lesen. Gibt ja viel.
Ist es jetzt noch ratsam in Gold zu gehen? Wenn ja in was? Wie risikoreich ist die Sache. Fragen über Fragen ;-)
Vieles steht auf den grossartigen Seiten von JüKü. Darüberhinaus gibt es Links zu Literatur, zur Geldtheorie, zu Edelmetallen, zur Wirtschafts- und Währungsgeschichte.
Das Riskanteste wird sein, von den anstehenden Veränderungen und ihren Ursachen nichts zu wissen, oder sie zu ignorieren.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
BassMoBill
22.05.2001, 20:25
@ Ecki1
|
Was ist JÜKÜ??????? o.T. |
>Habt ihr da noch mehr auf Lager? Was lohnt sich zu lesen. Gibt ja viel.
>Ist es jetzt noch ratsam in Gold zu gehen? Wenn ja in was? Wie risikoreich ist die Sache. Fragen über Fragen ;-)
>Vieles steht auf den grossartigen Seiten von JüKü. Darüberhinaus gibt es Links zu Literatur, zur Geldtheorie, zu Edelmetallen, zur Wirtschafts- und Währungsgeschichte.
>Das Riskanteste wird sein, von den anstehenden Veränderungen und ihren Ursachen nichts zu wissen, oder sie zu ignorieren.
>Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
BassMoBill
22.05.2001, 20:26
@ Ecki1
|
Was ist JÜKÜ???? |
was ist das? Wenn ich in Gold gehen würde, wäre es da ratsam einfach bei der Bank ein paar Münzen zu kaufen? In welcher preisl. Gegend wäre der Kauf ratsam?
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
23.05.2001, 00:48
@ BassMoBill
|
Re: Was ist JÜKÜ???? |
>was ist das? Wenn ich in Gold gehen würde, wäre es da ratsam einfach bei der Bank ein paar Münzen zu kaufen? In welcher preisl. Gegend wäre der Kauf ratsam?
JüKü sind einfach die Initialen unseres Wellenmeisters hier.:-) Gold kannst Du bei der Bank kaufen. Einfach bestellen und nach 2 Tagen sollte es da sein. Ansonsten kannst Du diverse Beiträge zum Edelmetall über die Suchfunktion finden. Gib einfach einige Stichworte ein.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
BassMoBill
24.05.2001, 15:24
@ BossCube
|
Goldspanne? |
>>was ist das? Wenn ich in Gold gehen würde, wäre es da ratsam einfach bei der Bank ein paar Münzen zu kaufen? In welcher preisl. Gegend wäre der Kauf ratsam?
>JüKü sind einfach die Initialen unseres Wellenmeisters hier.:-) Gold kannst Du bei der Bank kaufen. Einfach bestellen und nach 2 Tagen sollte es da sein. Ansonsten kannst Du diverse Beiträge zum Edelmetall über die Suchfunktion finden. Gib einfach einige Stichworte ein.
>Gruß
>Jan
Welche Spanne wäre ratsam?
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
24.05.2001, 15:35
@ BassMoBill
|
Re: Goldspanne? |
>>>was ist das? Wenn ich in Gold gehen würde, wäre es da ratsam einfach bei der Bank ein paar Münzen zu kaufen? In welcher preisl. Gegend wäre der Kauf ratsam?
>>JüKü sind einfach die Initialen unseres Wellenmeisters hier.:-) Gold kannst Du bei der Bank kaufen. Einfach bestellen und nach 2 Tagen sollte es da sein. Ansonsten kannst Du diverse Beiträge zum Edelmetall über die Suchfunktion finden. Gib einfach einige Stichworte ein.
>>Gruß
>>Jan
>
Was meinst Du mit"Spanne"? Dein Geld/Brief Unterschied? Den jedenfalls kannst Du nicht beeinflussen. Die Dresdner Bank hat eine brauchbare Seite mit Geld- und Briefkursen. Schau mal rein.
>Welche Spanne wäre ratsam?
<ul> ~ Metallkurse Dresdner Bank</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
24.05.2001, 15:36
@ BassMoBill
|
Re: Goldspanne? |
>>>was ist das? Wenn ich in Gold gehen würde, wäre es da ratsam einfach bei der Bank ein paar Münzen zu kaufen? In welcher preisl. Gegend wäre der Kauf ratsam?
>>JüKü sind einfach die Initialen unseres Wellenmeisters hier.:-) Gold kannst Du bei der Bank kaufen. Einfach bestellen und nach 2 Tagen sollte es da sein. Ansonsten kannst Du diverse Beiträge zum Edelmetall über die Suchfunktion finden. Gib einfach einige Stichworte ein.
>>Gruß
>>Jan
>
>Welche Spanne wäre ratsam?
Was meinst du damit? An-/Verkaufspanne? So gering wie möglich, natürlich; beim 2 oz. Nugget unter 4 %.
S. Dresdner Bank, Link im Linkforum.
<center>
<HR>
</center> |