R.Deutsch
31.05.2001, 10:22 |
Falschgeld Thread gesperrt |
Ich hatte letzte Woche ein interessantes Gespräch mit einem Bänker (Filialleiter in München). Er erklärte mir, dass es keinen Zusammenbruch des Finanzsystems geben könne, weil man heute die Mittel habe so etwas zu verhindern. Man müsse nur den Leuten"ein Geld" geben, allerdings den richtigen Leuten, nicht den Reichen, sondern den Armen, die es wieder ausgeben. Wenn also die Konjunktur wirklich einbricht überweist man einfach Obdachlosen, Sozialhilfeempfängern und Arbeitslosen 50.000 Mark aufs Konto und schon springt die Wirtschaft wieder an. Ich glaube, viele Leute, auch Bänker und Wirtschaftler, haben diese naive Vorstellung. Der international renommierte Harvardprofessor Paul Krugmann und wohl auch Prof. Hankel empfehlen genau dieses Rezept.
Nun lese ich heute in der Zeitung unter der Überschrift"500 Markscheine ohne Wert", dass irgendwelche armen Afrikaner sehr gut gemachte 500 Markscheine in Frankfurt unter die Leute bringen (aus zwei Papierlagen zusammengeklebt, komplett mit Wasserzeichen und Silberfaden - alter Trick, der sich schon öfter bewährt hat). Das ist doch genau das, was die Bänker und Professoren vorschlagen, dass die Armen Geld in die Hände bekommen und sich etwas dafür kaufen. Ob der Staat oder die Armen Falschgeld drucken ist doch eigentlich egal - oder sehe ich da etwas falsch?
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
31.05.2001, 10:31
@ R.Deutsch
|
Re: Falschgeld |
>Ich hatte letzte Woche ein interessantes Gespräch mit einem Bänker (Filialleiter in München). Er erklärte mir, dass es keinen Zusammenbruch des Finanzsystems geben könne, weil man heute die Mittel habe so etwas zu verhindern. Man müsse nur den Leuten"ein Geld" geben, allerdings den richtigen Leuten, nicht den Reichen, sondern den Armen, die es wieder ausgeben. Wenn also die Konjunktur wirklich einbricht überweist man einfach Obdachlosen, Sozialhilfeempfängern und Arbeitslosen 50.000 Mark aufs Konto und schon springt die Wirtschaft wieder an. Ich glaube, viele Leute, auch Bänker und Wirtschaftler, haben diese naive Vorstellung. Der international renommierte Harvardprofessor Paul Krugmann und wohl auch Prof. Hankel empfehlen genau dieses Rezept.
>Nun lese ich heute in der Zeitung unter der Überschrift"500 Markscheine ohne Wert", dass irgendwelche armen Afrikaner sehr gut gemachte 500 Markscheine in Frankfurt unter die Leute bringen (aus zwei Papierlagen zusammengeklebt, komplett mit Wasserzeichen und Silberfaden - alter Trick, der sich schon öfter bewährt hat). Das ist doch genau das, was die Bänker und Professoren vorschlagen, dass die Armen Geld in die Hände bekommen und sich etwas dafür kaufen. Ob der Staat oder die Armen Falschgeld drucken ist doch eigentlich egal - oder sehe ich da etwas falsch?
>Gruß
>R.Deutsch
Ob dieses oder jenes Falschgeld...
<center>
<HR>
</center> |
SportiSteffen
31.05.2001, 10:46
@ R.Deutsch
|
Re: Falschgeld |
Das würde doch die Inflations-Ängste enorm hochtreiben.
Wer sollte den Armen das Geld geben?
Durch die Erhöhung von Sozial-Leistungen würde der Staat seine Schulden noch extremer vergrößern.
Außerdem gibt es dann noch den 'ich-will-auch'-Effekt.
Ich hätte aber nichts gegen einen kleinen Bonus für mich ;-)
Wenn er das ernst gemeint hat, ist er ziemlich naiv...
Gruß,
STEFFEN
>Ich hatte letzte Woche ein interessantes Gespräch mit einem Bänker (Filialleiter in München). Er erklärte mir, dass es keinen Zusammenbruch des Finanzsystems geben könne, weil man heute die Mittel habe so etwas zu verhindern. Man müsse nur den Leuten"ein Geld" geben, allerdings den richtigen Leuten, nicht den Reichen, sondern den Armen, die es wieder ausgeben. Wenn also die Konjunktur wirklich einbricht überweist man einfach Obdachlosen, Sozialhilfeempfängern und Arbeitslosen 50.000 Mark aufs Konto und schon springt die Wirtschaft wieder an. Ich glaube, viele Leute, auch Bänker und Wirtschaftler, haben diese naive Vorstellung. Der international renommierte Harvardprofessor Paul Krugmann und wohl auch Prof. Hankel empfehlen genau dieses Rezept.
>Nun lese ich heute in der Zeitung unter der Überschrift"500 Markscheine ohne Wert", dass irgendwelche armen Afrikaner sehr gut gemachte 500 Markscheine in Frankfurt unter die Leute bringen (aus zwei Papierlagen zusammengeklebt, komplett mit Wasserzeichen und Silberfaden - alter Trick, der sich schon öfter bewährt hat). Das ist doch genau das, was die Bänker und Professoren vorschlagen, dass die Armen Geld in die Hände bekommen und sich etwas dafür kaufen. Ob der Staat oder die Armen Falschgeld drucken ist doch eigentlich egal - oder sehe ich da etwas falsch?
>Gruß
>R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
31.05.2001, 13:55
@ JüKü
|
Re: Falschgeld |
Ich grübele da über einem Problem - vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. In der Zeitung stand, die hübschen Blüten der Afrikaner seien"500 Markscheine ohne Wert". Jetzt frage ich mich, wie der Wert in die 500 Markscheine der Bundesbank kommt. Warum sind diese Zettel 500 Mark wert und die anderen nicht? Worin besteht der Wert eines Zettels der Bundesbank?
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
31.05.2001, 14:00
@ R.Deutsch
|
Re: Falschgeld |
>Ich grübele da über einem Problem - vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. In der Zeitung stand, die hübschen Blüten der Afrikaner seien"500 Markscheine ohne Wert". Jetzt frage ich mich, wie der Wert in die 500 Markscheine der Bundesbank kommt. Warum sind diese Zettel 500 Mark wert und die anderen nicht? Worin besteht der Wert eines Zettels der Bundesbank?
Ach Reinhard. Du weißt es doch selber. Die Zettel der Bundesbank sind - per ordre de mufti - nicht ganz so falsch.... ;-)
<center>
<HR>
</center> |
AU
31.05.2001, 14:09
@ R.Deutsch
|
Re: Falschgeld - Aber - Aber. Sie sind evt."Rassist"? |
Hallo Herr Deutsch,
wie können Sie es"WAGEN" bei Ca.95% Baumwolle von Blüten zu schreiebn!
"SCHÄMEN SIE SICH EIGENTLICH NICHT????"
Auf die Blüte kommt es letztendlich an und nicht was letztendlich daraus
ENTSTEHT bzw. Personen - Menschen - ständig glauben machen!
Frei nach dem Motto, hol DIR dein anti Pollen Spray, aus der Apotheke!
Aber ich bin sicher, da haben Sie glücklicherweise einen kleinen
anti" Pollen" Vorrat!
MfG
AU
>Ich grübele da über einem Problem - vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. In der Zeitung stand, die hübschen Blüten der Afrikaner seien"500 Markscheine ohne Wert". Jetzt frage ich mich, wie der Wert in die 500 Markscheine der Bundesbank kommt. Warum sind diese Zettel 500 Mark wert und die anderen nicht? Worin besteht der Wert eines Zettels der Bundesbank?
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
31.05.2001, 16:50
@ R.Deutsch
|
Garnicht SOOOO falsch... |
Hallo zusammen,
in einigen Faellen waere es vermutlich tatsaechlich besser, die Gelder per Abwurf aus dem Hubschrauber unter das Volk zu bringen. Z.B. in Russland. Dann haette die Mafia wenigsten einige Monate zu tun, bis sie alles Geld"eingesammelt" haette. So bekommt sie's praktisch direkt ueberwiesen.
Das Geld muss NATUERLICH von den Notenbanken stammen, denn sonst stimmt ja die Billanz nicht mehr *rotfl* HA HA HA
pecunia
<center>
<HR>
</center> |