SportiSteffen
31.05.2001, 10:42 |
DAX Thread gesperrt |
Guten Morgen zusammen.
Der Dax hat momentan einen starken Widerstand bei 6075.
Er sollte heute das gestrige Tageshoch nicht übertreffen, um das Abwärtspotential weiter entfalten zu können.
Ich halte ein späteres Abrutschen auf vorerst 5960 und bei Bruch deutlich tiefer für möglich, aber wahrscheinlich erst morgen.
Zweifel an weiter fallenden Kursen kommen erst, wenn wir heute über die 6125 gehen bzw. wieder exakt bei 5960 abprallen sollten.
Wer kann einen kurzfristigen Dax-Count vom Hoch bei 6337 bis jetzt reinstellen??
Gruß,
STEFFEN
<center>
<HR>
</center> |
ax SportiSteffen
31.05.2001, 11:15
@ SportiSteffen
|
Re: DAX |
<center>[img][/img] </center>
so, hoffe das klappt
<center>
<HR>
</center> |
SportiSteffen
31.05.2001, 11:48
@ ax SportiSteffen
|
danke! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
ehniente
31.05.2001, 11:53
@ ax SportiSteffen
|
Re: DAX |
>so, hoffe das klappt
Hallo Steffen, lese immer wieder gerne Deine Einschätzungen zum Dax. In einem Punkt würde Ich Dir heute widersprechen (nur unwesentlich). Den Widerstand würde ich nicht bei 6075, sondern bei etwa 6090 sehen, denn nicht von ungefähr wird der Index zweimal von diesem Bereich abgeprallt sein. Außerdem sehe ich heute kein starkes Abrutschen des Dax unter 6000, denn dann müßten die amerikanischen Märkte stark Federn lassen, was heute weniger wahrscheinlich ist, denn zumindest die Nasdaq hat sich schon sehr weit von ihrem 5 Tages-Durschschnitt entfernt, und wie ich vor kurzem gelernt habe, kommt ein Index kurzfristig immer wieder zurück zu seinem 5 Tages-Durchschnitt (Ich hab's mir angeschaut, es stimmt). Daher vielleicht heute sogar bis 6120, ab morgen wieder Absturz, denn die Daten morgen dürften miserabel sein.
<center>
<HR>
</center> |
SportiSteffen
31.05.2001, 13:09
@ ax SportiSteffen
|
DAX-Zählung von 6337 bis 5994 - Ziel 6105? |
Falls die 6105 als Ziel bestätigt werden, haben wir keinen wichtigen Widerstand gebrochen und werden noch einen Abwärtsimpuls dranhängen.
Falls jemand Fehler in der Zählung findet, bitte Korrigieren!!!
So short,
STEFFEN
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
SportiSteffen
31.05.2001, 13:21
@ SportiSteffen
|
Bewegung von 5994 |
Die Bewegung von 5994 kommend sieht wie folgt aus:
1: 5994 auf ca. 6136 (42)
2: 6136 auf 6120 (16)
3: 6120 auf 6186 (66)
4: 6186 auf 6174 (12)
5: 6174 auf 6115 (41)
Bewegung gesamt: 120 Punkte
Hier könnte die Bewegung jetzt zu Ende sein, Indikatoren dafür wären unter Anderem die Gleichheit von 1 und 5 und die größere 3.
Bestätigung finden wir dafür, wenn wir unter 6086 bzw. 6069 fallen. (23.6 bzw. 38.2% Retracements).
Schönen Gruß,
STEFFEN
PS:
Nur noch einmal zur Info, wen das stört und der das als Daytrader-Klatsch abschreibt...es geht um die Gültigkeit eines Counts und der ist nunmal auf Tagesbasis und nicht auf Jahressicht...
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
31.05.2001, 13:35
@ SportiSteffen
|
Re: DAX-Zählung von 6337 bis 5994 - Ziel 6105? |
[img][/img]
Steffen:[i]...Falls jemand Fehler in der Zählung findet, bitte Korrigieren...[/i]
Wo anfangen, wo aufhören? ;-)
Steffen, verzeih' bitte die etwas überspitze Formulierung, um die Situationskomik, die in Deiner Frage steckt, zu nutzen.
Eigentliche Fehler können eigentlich nur vom Markt aufgezeigt werden, doch ich fonde, Du hast Dir ein recht komplexes Beispiel herausgesucht, um das"Regelwerk" gemäß der Elliott-Wellen-Theorie einzusetzen.
<ol start=1> ~ Du beginnst mit einer dreiteiligen Abwärtsbewegung und wählst als Ende bei 6192 die Kennung 1 im Kreis. Soweit möglich, unterstellt aber, mit der Kenntnis der Fortsetzung die erste Welle eines Korrekturmusters (FLAT 3-3-5, ein Korreckturdreieck oder zusammengesetzte Dreier, wie z.B.: Y-X-Y, W-X1-Y-X2) oder aber ein sich entwickelndes Impuls-Dreieck (3-3-3-3-3). Für letzteres würde die 1 im Kreis stehen.
~ Deine Welle 2 unterteilst Du in fünf Unterwellen. Dies Teilung würde eine Impulswelle bedeuten. Die Aufteilung z.B. in (a-b-c)=A-B-C macht aus der (1-2-3)-4-5 ein Korrekturmuster. Ob dies in diesem Fall möglich ist, ist für Deine dargestellte 2 im Kreis zu prüfen
~ muß leider hier abbrechen, da andere Termine wahrzunehmen sind
</ol>
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
ehniente
31.05.2001, 14:26
@ SportiSteffen
|
Re: Bewegung von 5994 |
>Die Bewegung von 5994 kommend sieht wie folgt aus:
>1: 5994 auf ca. 6136 (42)
>2: 6136 auf 6120 (16)
>3: 6120 auf 6186 (66)
>4: 6186 auf 6174 (12)
>5: 6174 auf 6115 (41)
>Bewegung gesamt: 120 Punkte
>Hier könnte die Bewegung jetzt zu Ende sein, Indikatoren dafür wären unter Anderem die Gleichheit von 1 und 5 und die größere 3.
>Bestätigung finden wir dafür, wenn wir unter 6086 bzw. 6069 fallen. (23.6 bzw. 38.2% Retracements).
>Schönen Gruß,
>STEFFEN
>PS:
>Nur noch einmal zur Info, wen das stört und der das als Daytrader-Klatsch abschreibt...es geht um die Gültigkeit eines Counts und der ist nunmal auf Tagesbasis und nicht auf Jahressicht...
Nein Steffen, mach ruhig weiter so, wen's nicht interessiert, braucht's ja nicht zu lesen. Außerdem lagst Du ja mit Deinen 6105 bisher zumindest ziemlich richtig.
<center>
<HR>
</center> |
ehniente
31.05.2001, 14:29
@ SportiSteffen
|
Re: DAX-Zählung von 6337 bis 5994 - Ziel 6105? |
>Falls die 6105 als Ziel bestätigt werden, haben wir keinen wichtigen Widerstand gebrochen und werden noch einen Abwärtsimpuls dranhängen.
>Falls jemand Fehler in der Zählung findet, bitte Korrigieren!!!
>So short,
>STEFFEN
>[img][/img]
Noch eine Frage, Steffen. Was meinst Du, wie weit ein Abwärtsimpuls gehen könnte? Rüdiger Maaß von elliottwaver.de sieht 5964 als Ziel.
<center>
<HR>
</center> |
SportiSteffen
31.05.2001, 15:08
@ ehniente
|
ei...s'Däx'sche ;-) |
>>Die Bewegung von 5994 kommend sieht wie folgt aus:
>>1: 5994 auf ca. 6136 (42)
>>2: 6136 auf 6120 (16)
>>3: 6120 auf 6186 (66)
>>4: 6186 auf 6174 (12)
>>5: 6174 auf 6115 (41)
>>Bewegung gesamt: 120 Punkte
>>Hier könnte die Bewegung jetzt zu Ende sein, Indikatoren dafür wären unter Anderem die Gleichheit von 1 und 5 und die größere 3.
>>Bestätigung finden wir dafür, wenn wir unter 6086 bzw. 6069 fallen. (23.6 bzw. 38.2% Retracements).
>>Schönen Gruß,
>>STEFFEN
>>PS:
>>Nur noch einmal zur Info, wen das stört und der das als Daytrader-Klatsch abschreibt...es geht um die Gültigkeit eines Counts und der ist nunmal auf Tagesbasis und nicht auf Jahressicht...
>Nein Steffen, mach ruhig weiter so, wen's nicht interessiert, braucht's ja nicht zu lesen. Außerdem lagst Du ja mit Deinen 6105 bisher zumindest ziemlich richtig.
Keine Angst, ich hatte das eher zur Überzeugung der 'Kritiker' geschrieben.
Ich glaube das solche Kritik sowieso belanglos ist, das Forum heißt ja immer noch Elliott-Wellen-Forum und nicht Alte-Herren-streiten-Forum ;-) (sorry, bitte nicht persönlich nehmen wegen des Bezugs auf das Alter!!)
Wäre ich auf die Wellengleichheit von 1 und 5 eingegangen, hätte ich sogar eine Punktlandung eingefahren.
Von großen Prognosen, besonders minütlichen, halte ich nichts, es reicht doch vollkommen aus, wenn man ein paar Minuten später zu einer verwertbaren Aussage kommen kann und z.B. ein Hoch erkennt.
Ich würde einen wichtigen Vergleich ziehen zu der Abwärtsbewegung von Mitte März.
Es könnte weiterhin reißend runtergehen, zumal man in der größeren Zählung, die ich gleich noch unten anhängen werde auch auf eine übergeordnete, starke Abwärtsbewegung kommt.
Die Stochastics sind tief überverkauft aber immer noch weit am Boden, d.h. es kann noch schön weiter runtergehen, bis die nächste Aufwärtskorrektur folgt.
Der MACD zeigt Anzeichen für ein gesehenes Hoch an, das Momentum könnte auch weiter in den negativen Bereich fallen.
Auf gutes Traden und dass wir die 6069 schön locker knacken, dann gibt es gleich noch eine Bärenparty ;-)!
In den USA sollte es eigentlich auch weiter runtergehen, obwohl ich hierfür keine Zählung gemacht habe.
Gruß,
STEFFEN
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |