Zufällig bin ich auf diesen Text gestoßen. Kennt sich jemand mit Oswald Spengler aus?
Gruß Dieter
Texte Oswald Spengler: Der Untergang des
Abendlandes
Der bis heute provozierende, ebenso originelle wie umstrittene Text
Spengler lehnt die kausale Erklärung des Geschichtsverlaufs ab und entwickelt statt dessen
das Modell einer die verschiedenen Hochkulturen der Geschichte durchwirkenden Logik der Entstehung,
der Entfaltung, Blütezeit, der Krise und des Untergangs der Grundgestalten menschlichen
Zusammenlebens. Der Text bietet einen der ersten und virulentesten Gegenansätze zum herkömmlichen
Schema"Altertum-Mittelalter-Neuzeit", das Spengler als eurozentristisch und perspektivisch ablehnt. Alle
Kulturen sind nach Spengler gleichwertig und entwickeln sich in analogen Strukturen, woraus auch die
Möglichkeit zur Voraussage des weiteren Verlaufs unserer, der"abendländischen"
Kultur gefolgert wird. Spenglers"Matrix", in der die verschiedenen Kulturen und ihre Grundelemente (von
Musik und Philosophie bis zum Geldwesen und der Waffentechnik) auf zwei Achsen aufgetragen und
dann in ihren funktionalen Zusammenhängen analysiert werden, soll herausgearbeitet und auf ihre
didaktische Darstellbarkeit hin untersucht werden.
Textgrundlage:
Spengler, Oswald: Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte
(1918/1921), Sonderausgabe Beck-Verlag München 1980. (Taschenbuchausgabe bei dtv)
<center>
<HR>
</center> |