wir empfinden auch zu anderen Jahreszeiten Vorfreude auf ein Ereignis, Hoffnung, daß wir das erhalten, was wir erwarten und Enttäuschung daß es anders kommt als wir gedacht haben.
Ich habe mich in den vergangenen Monaten in diesem Board etwas rar gemacht. Dennoch habe ich die Beiträge, die in diesem Board behandelt worden sind regelmäßig verfolgt. Hierbei habe ich weniger die einzelnen Elliottwaves Analysen als mehr den gelebten"Stimmungen" Beachtung geschenkt.
Der Drang die nächste größere Marktbewegung nicht zu verpassen ist deutlich zu erkennen."Vorfreude" auf die nächste Marktrichtung kann - soweit es anders kommt - zur"Enttäuschung" führen.
Die hier behandelten Themen wie Gold, Aktiencrash, Inflation, Deflation,Arbeitslosigkeit, Krieg u. v. a. können uns in Euphorie versetzen oder auch erschauern lassen. Dieses zeigen einzelne Reaktionen der Boardteilnehmer sehr deutlich. Man sollte jedoch beachten, daß für den Markt alles drin ist und nicht nach gut und böse, richtig oder falsch, Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit unterschieden wird.
Für die hier diskutierten Argumente, daß sich der Markt in die eine oder andere Richtung bewegt gibt es häufig ebenso viele Gegenargumente.
Um an der nächsten größeren Marktbewegung so richtig teilhaben zu können reicht es nicht aus, daß nur ein kleiner Kreis von"Kennern/Eingeweihten" eine Tradingposition eingeht weil man der Überzeugung ist, daß sich der Markt in die eine oder andere Richtung bewegen wird.
Ohne die Masse der Marktteilnehmer geht gar nichts.
Entscheidend ist und bleibt die hier mehrfach behandelte Psychologie der Massen.
Aber auch dann ist"Hoffnung" bei jeder Markteintscheidung immer dabei.
Letzlich kommt es nur darauf an, daß die Masse der Marktteilnehmer in eine Richtung strebt und man diese Richtung rechtzeitig erkennt. Ein"zu Früh" oder ein"zu Spät" bei der eigenen Entscheidung kann über den Zeitverlauf schon sehr mürbe machen oder erheblichen Frust erzeugen.
Daher ist es notwendig auf der Hut zu sein, daß die eigene Marktmeinung nicht überhand gewinnt und eine kritische Bewertung der eigenen Position vernach-
lässigt wird.
Die" Enttäuschung" wäre zu groß, falls das eigentliche Marktgeschehen an uns vorbei gehen würde.
Möge für Eure Entscheidungen nicht nur die emotionalen Empfindungen auschlaggebend sein - eine gewisse Sachlichkeit hat noch nicht geschadet.
Happy Trades
sowohl mit emotionalen Gefühlen als auch mit klarem Verstand.
Und bedenkt es gibt nicht nur eine Jahreszeit wie Weihnachten - es gibt auch Pfingsten
Übrigens - auch Sachlichkeit in manchen Postings würden nicht schaden.
Frohe Pfingsten wünscht
K C
<center>
<HR>
</center>
|