Talleyrand
03.06.2001, 22:53 |
Heinz Brestel in der FAZ:"Gold statt Euro." Thread gesperrt |
Er reitet wieder auf den gequälten Deutschen rum, die Angst vor dem Verlust ihres Gottes"DM" haben.
Man kann schon fast sagen, daß er Gold statt Euro-Umtausch empfiehlt und erweckt den Eindruck, als könne man nur in der Schweiz"geldglücklich" werden. Man könne problemlos in der Schweiz ein Edelmetall-Konto eröffnen. Oder auch physisch kaufen. Warum tut er so, als wäre das eine Schweizer Spezialität?
Aber dann kommt"es": Er deutet an, daß in 5 oder 6 Jahren der Goldpreis explodieren könnte. Bis dahin werde sich, so hat man den Eindruck, nichts tun, weil die Zentralbanken solange noch Gold verkaufen.
Was haltet Ihr davon? Wie ist das zu deuten?
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
03.06.2001, 23:41
@ Talleyrand
|
da tippe ich eher auf 7-10 Jahre |
bis sich der Goldpreis nachhaltig erholen wird, zumindest bei der 1. Variante.
Gruß Dieter
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
black elk
04.06.2001, 10:25
@ Dieter
|
Re: da tippe ich eher auf 7-10 Jahre |
Hi Dieter,
Szenarien 1 + 2 werden auch von der Software gezählt. Szenario 1 wäre auch meine bearische Alternative, dann würde jetzt lediglich eine Welle C aufwärts laufen. Allerdings dürfte der Anstieg nicht über ca. 330 USD hinausgehen (sonst Überschneidung mit der 1). Da Gold aber schon fast dort war (300) würde dieses szenario bei der nächsten Aufwärtswelle (falls sie denn kommt) zerstört werden.
Szenario 2 in der Variante erst eine 1 von C beendet halte ich für zu bearisch. Die Variante mit der kurzen 5? Ehrlich gesagt habe ich momenan auch nichts besseres zu bieten. Klarer sieht für mich Silber aus.
be
<center>
<HR>
</center> |