Rumpelstilzchen
04.06.2001, 09:38 |
Habe gestern CNN geschaut und folgendes gelernt:Thread gesperrt |
1. Wir haben, so der US-Finanzminister, bisher keine Rezession gehabt. Letztes Jahr war eines der erfolgreichsten der bisherigen Wirtschaftsgeschichte. Die USA haben ihre technologische Vormachtsstellung weiter ausgebaut.
2. Wir kriegen auch dieses Jahr keine Rezession. Die Wirtschaft wird heuer mit 3-4% wachsen. Inflation ist unter Kontrolle.
3. Die Erholung von der Rezession (die wir nie hatten), wird V-förmig sein.
Da hab´ ich mir zuerst an den Kopf gelangt.
Dann hab´ ich gedacht, das wird unseren Aldibroker aber freuen.
Es gibt ja auch bei ntv nur gute Nachrichten.
Bekanntes Bsp: Steigen die Arbeitslosenzahlen, heisst das nur, das Greeny die Zinsen senkt und wir alle dürfen auf die nächste Rally hoffen.
Fallen die Arbeitslosenzahlen geht es der Wirtschaft gut und wir dürfen auf die nächste Rally hoffen.
Rally, Rally, Rally, wo bleibt sie denn?
Ich weiss nur eins: Ohne neue Rally, besser viele neue Rallys, werden die Amis ihren Konsumrausch bald beenden. Noch glauben sie an die"guten Worte zum Sonntag" von CNN. Bisher stecken Zeitungen und Leser, Nachrichtensender und Zuschauer in ihrem Wunsch nach endloser Börsenhausse unter einer Decke.
Aber wenn sich nicht bald wirklich an der Börse aufwärts geht, werden diese Suggestionen und Autosuggestionen ihre Wirkung verlieren. Dann wird gespart werden müssen und dann ist Schluss mit irrationalem Überschwang.
Grüße
R.
<center>
<HR>
</center> |
Lemmy
04.06.2001, 09:56
@ Rumpelstilzchen
|
Re: Habe gestern CNN geschaut und folgendes gelernt: |
>1. Wir haben, so der US-Finanzminister, bisher keine Rezession gehabt. Letztes Jahr war eines der erfolgreichsten der bisherigen Wirtschaftsgeschichte. Die USA haben ihre technologische Vormachtsstellung weiter ausgebaut.
>2. Wir kriegen auch dieses Jahr keine Rezession. Die Wirtschaft wird heuer mit 3-4% wachsen. Inflation ist unter Kontrolle.
>3. Die Erholung von der Rezession (die wir nie hatten), wird V-förmig sein.
Für dieses Szenario habe ich kürzlich einen köstlichen Begriff
gehört..."
<font size="5"<font
Wachstums-Rezession</font>
<center>
<HR>
</center> |
almoehi
04.06.2001, 10:35
@ Rumpelstilzchen
|
Re: Habe heute morgen deinem Anrufbeabtworterer"Tschuess" gesagt! |
<center>
<HR>
</center>
|
almoehi
04.06.2001, 10:39
@ Rumpelstilzchen
|
Re: Habe heute morgen deinem Anrufbeabtworterer"Tschuess" gesagt, |
der Kerl ist ja sowas von steif, und kurz angebunden.
nix fuer unguut!!!
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
04.06.2001, 14:29
@ Rumpelstilzchen
|
Re: Habe gestern CNN geschaut und folgendes gelernt: |
Hi Rumpelstilzchen!
> Bekanntes Bsp: Steigen die Arbeitslosenzahlen, heisst das nur, das Greeny > die Zinsen senkt und wir alle dürfen auf die nächste Rally hoffen. > Fallen die Arbeitslosenzahlen geht es der Wirtschaft gut und wir dürfen auf > die nächste Rally hoffen. > Rally, Rally, Rally, wo bleibt sie denn?
So ist es! Sie drehen es sich so hin wie sie's brauchen. Gibts mal Wirtschaftsdaten welche gut sind dann heißt es: Alles nicht so schlimm, wird sich bald erholen --> Alles OK!/Aktien werden bald stark steigen! Sind die Wirtschaftsdaten mies dann heißt es: Greenspan wird die Zinsen senken, vielleicht sogar gleich um 50 Basispunkte. Ach ist ja super für Aktien --> Alles OK!/Aktien werden bald stark steigen!
Und genau nach dieser Theorie dürfte es ja dann praktisch NUR Rallys und steigende Aktienkurse geben. Entweder weil die Wirtschaft sowieso wächst oder wenn das nicht gegeben ist halt dann wegen fallenden Zinsen in Zeiten nur mäßig wachsender oder schrumpfender Wirtschaft.
> Ich weiss nur eins: Ohne neue Rally, besser viele neue Rallys, werden die > Amis ihren Konsumrausch bald beenden. Noch glauben sie an die"guten Worte zum > Sonntag" von CNN. Bisher stecken Zeitungen und Leser, Nachrichtensender und > Zuschauer in ihrem Wunsch nach endloser Börsenhausse unter einer Decke. > Aber wenn sich nicht bald wirklich an der Börse aufwärts geht, werden diese > Suggestionen und Autosuggestionen ihre Wirkung verlieren. Dann wird gespart > werden müssen und dann ist Schluss mit irrationalem Überschwang.
Das glaube ich auch! Noch immer ist das Vebrauchervertrauen relativ hoch (sieht man es längerfristig). Viele halten anscheinend immer noch eisern an ihren Aktien fest und sind auch fest davon überzeugt, daß es bald wieder aufgehen muß. Hier wird von vielen anscheinend immer noch nach dem Motto gehandelt: Bisher war (rückblickend gesehen) jeder Einbruch eine Einstiegsmöglichkeit bzw. jedem Einbruch folgten neue weit höherer Rekordstände. Man sagt sich halt: Das war 1987 so, das war bei der 91/92er-Rezession so, das war nach dem Asieneinbruch Ende 1997 so, das war nach dem Sommereinbruch 1998 (Rußland, Asien) so und warum soll es diesmal anders sein. Ich glaube auch, daß die Stimmung und das Konsumverhalten hier relativ plötzlich und schnell ins Negative umschlagen könnten wenn sich die derzeitigen Hoffnungen nicht bald erfüllen. Immerhin haben wir schon Juni und sehr viele gingen ja bisher von einer deutlichen Erholung im 2. Halbjahr aus. Wehe die bleibt aus. Dann kommen zwei ganz schlimme Faktoren hinzu: weiter zurückgehendes Verbrauchervertrauen und Konsumzurückhaltung (die sich bisher noch in Grenzen hält) und dann gibt's für manche wohl ein böses Erwachen.
Grüße
<font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
<center>
<HR>
</center> |