Ricoletto
06.06.2001, 21:57 |
So, so, Herr Eichel fährt also die Schulden des Bundes... (mit Link) und Frage Thread gesperrt |
bis 2006 auf NULL zurĂĽck... und wie macht er das???
http://www.ftd.de/pw/de/FTDP874KMNC.html?nv=se
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
06.06.2001, 22:14
@ Ricoletto
|
Es geht nur um die ZUSÄTZLICHE Nettoneuverschuldung |
Hi Ricoletto-
Die Schulden auf Null fahren ist wohl faktisch schon gar nicht mehr möglich, es sei denn die ganze Republik macht die 'Euro-Münzsache' mit oder es wird einfach alles an Schulden und Forderungen ausgebucht. Es geht im Artikel nur um die zusätzliche Nettoneuverschuldung.
>bis 2006 auf NULL zurĂĽck... und wie macht er das???
Gar nicht!!! Und zum Minister: Einfach nicht hinhören - Du nimmst doch der... äh... dem Eichel nicht im Ernst ab, dass er einen ausgeglichenen Bundeshaushalt hinbringt. Das glaubt doch keiner im Ernst! Wie oft wurde das schon versprochen und vertagt bzw. nicht eingehalten. Nein, die Schulden explodieren, siehe Berlin-Beispiel. Rico, Du kannst Haus und Hof drauf verwetten, dass die Neuverschuldung 2006 nicht bei Null sein wird. Was denkst Du denn z.B., wer für Berlin 'einspringen' wird, wenn sie im Herbst die Beamtengehälter nicht mehr zahlen können?? Na, der nächst größere! Das ist nun mal die Republik und Herr Eichel wird in Bälde so viele Finanzspritzen brauchen, wie wir heute noch gar nicht absehen können. Dazu bitte mal Japan lesen - so als Beispiel dafür, was auf uns zukommen kann. Und wenn dazu das BIP schrumpft, die Pleiten weiter ansteigen (heute schon arg), die Neugründungen zurückgehen, die Arbeitslosigkeit steigt, die Staatsausgaben also drastisch steigen und die Einnahmen fallen, was denkst, was macht der Staat?? Noch mehr Schulden - bis zum Exzess! Maastricht ade! Heute sind's in der Euro-Zone 2,9% statt der erlaubten 2,0% Inflation. Ist doch egal - Euro kommt. Und die Quote Staatsverschuldung = max. 60% des BIP wird sicher irgendwann auf 160% verschoben werden...
GruĂź-
Tobias
>bis 2006 auf NULL zurĂĽck... und wie macht er das???
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
06.06.2001, 23:50
@ Tobias
|
das ist in der tat ein ding! |
in den kurzen presseartikeln wird gar nicht klargestellt, dass es sich lediglich um eine eindämmung der ausweitung der schulden handelt.
es wird so knapp berichtet, dass der flĂĽchtige leser (wenn es ĂĽberhaupt 20% der landsleute interessiert) glaubt, 2006 seien die bundesschulden *bummstrallala* einfach hinwech.
...und an allen enden tun sich neue löcher auf! lt. einigen strategen kriegn wir in 2001 sogar nur 1,3% Wachstum, wo sich Schröder & Eichel schon zierten, ihre Prognose von 2,6 auf 2,0 runterzunehmen. Ganz böse Zungen sprechen bereits von unter 1,0. Na da wird noch einiges an Nachtragshaushalten ob entgangener steuereinnahmen fällig. die ganze"gewinnreihe" der nächsten Jahre müssen sie von der Veranda nehmen. Dazu steigen noch die Kosten an allen Ecken, die natürlich auch die Bundesausgaben mitbelasten. Es ist wahrlich fein!
Wer glaubt eigentlich, dass unsere Berliner Landesbank das einzige Institut ist, welches sich in den vergangenen Jahren auf die Seite gelegt hat?! Liegt doch nahe, dass da noch weitere Strategen abgrundtiefe Löcher noch mühselig bedeckt halten!
Allein wenn ich sehe, wie hier in Berlin in den 90ern auf Boom spekuliert wurde... Bürohäuser wohin das Auge blickt! Die in den Randlagen sind nahezu Ruinen. Die in der City sündhaft teuer gebaut und miettechnisch fett verkalkuliert.
Nicht nur das... Ich ziehe demnächst um in eine sogenannte"Stadtvilla" in einem Außenbezirk. Der Eigentümer hat Mitte der 90er gebaut und wie er sagte,"viel zu teuer". Hat mit was weiß ich was für Mieteinnahmen gerechnet und nun stagnieren die Mietspiegel seit Jahren, ja, sie fallen gar! Ich weiß gar nicht, wer sich nicht auf den Topf gesetzt hat, der in den 90ern mit Immobilien zu hantieren begann...
Und bei wem bleibts hängen? Genau! Wir werden noch viele neue Bankenschieflagen erfahren und der Kunde schreit am Ende nach dem Staat, denn die Einlagensicherungsfonds werden sich als Nonsens erweisen.
<center>
<HR>
</center> |