Talleyrand
07.06.2001, 16:35 |
Focus Money - Voll - Titel: GOLDFIEBER Thread gesperrt |
Mit allem, was dazu gehört. Ich habe es allerdings weder gekauft, noch gelesen, also nur kurz überflogen. Ich würde mich schämen, sowas öffentlich zu kaufen.:-)
Mich verwirrt jedoch, daß in diesem immer noch sehr, sehr frühen Stadium Gold & Silber empfohlen werden. Eines habe ich aber flüchtig aufgeschnappt:"Palladium und Platin boomen, und Gold könnte...." (Oder so ähnlich) Kann es sein, daß die Masse zunächst in Richtung P & P kanalisiert werden soll?
Wer hat hier einen aufschlussreichen Gedanken?
Bei der Gelegenheit möchte ich nochmal meine Frage aufwerfen, ob die Failure-5 in den frühen 80ern wirklich so absurd ist. Aber nur, falls es legitim ist, sich über EW auszutauschen, soweit es der Lehrmeinung widerspricht. Bin leicht irritiert, daß (mehrfach)"nur" be das als ein Thema zu betrachten scheint. Ansonsten wäre ich für einen Link-Tip zu einem weiteren Forum dankbar, daß undogmatische Diskussion zu seiner Kultur zählt.
Gruss, T.
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
07.06.2001, 16:57
@ Talleyrand
|
Re: Focus Money - Voll - Titel: GOLDFIEBER - Titelanalyse? @alle |
>Mit allem, was dazu gehört. Ich habe es allerdings weder gekauft, noch gelesen, also nur kurz überflogen. Ich würde mich schämen, sowas öffentlich zu kaufen.:-)
>Mich verwirrt jedoch, daß in diesem immer noch sehr, sehr frühen Stadium Gold & Silber empfohlen werden. Eines habe ich aber flüchtig aufgeschnappt:"Palladium und Platin boomen, und Gold könnte...." (Oder so ähnlich) Kann es sein, daß die Masse zunächst in Richtung P & P kanalisiert werden soll?
>Wer hat hier einen aufschlussreichen Gedanken?
>Bei der Gelegenheit möchte ich nochmal meine Frage aufwerfen, ob die Failure-5 in den frühen 80ern wirklich so absurd ist. Aber nur, falls es legitim ist, sich über EW auszutauschen, soweit es der Lehrmeinung widerspricht. Bin leicht irritiert, daß (mehrfach)"nur" be das als ein Thema zu betrachten scheint. Ansonsten wäre ich für einen Link-Tip zu einem weiteren Forum dankbar, daß undogmatische Diskussion zu seiner Kultur zählt.
>Gruss, T.
Hat in diesem Board nicht irgendjemand einen Bekannten (ich glaub der Bekannte war ein Geistlicher), der sich darauf spezialisiert hat, Zeitungsüberschriften auf versteckte Botschaften hin zu analysieren?
Meine Analyse würde folgendermassen lauten:
Fieber ist eine Begleiterscheinung bei Krankheiten und dient der Genesung des Patienten. Sobald das Fieber wieder beginnt abzuklingen, dürft ihr grossen Finanzzampanos in Gold einsteigen. Der Focus Money Titel könnte also darauf hinweisen, dass es noch einen Rücksetzter im Gold geben könnte. Klingt komisch, ist aber so ;-). Ich persönlich werde in Schwächephasen weiterhin zulangen.
Mit besten Grüssen
Pancho
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
07.06.2001, 17:46
@ Talleyrand
|
Saiger soll auch drin vorkommen |
<center>[img][/img] </center>
>
<ul> ~ http://www.focus-money.de/PM3F/PM3FA/pm3fa.htm</ul>
<center>
<HR>
</center> |
dottore
07.06.2001, 18:00
@ Pancho
|
Re: Nett gemachte Geschichte, eher konventionell... |
>>Mit allem, was dazu gehört. Ich habe es allerdings weder gekauft, noch gelesen, also nur kurz überflogen. Ich würde mich schämen, sowas öffentlich zu kaufen.:-)
>>Mich verwirrt jedoch, daß in diesem immer noch sehr, sehr frühen Stadium Gold & Silber empfohlen werden. Eines habe ich aber flüchtig aufgeschnappt:"Palladium und Platin boomen, und Gold könnte...." (Oder so ähnlich) Kann es sein, daß die Masse zunächst in Richtung P & P kanalisiert werden soll?
>>Wer hat hier einen aufschlussreichen Gedanken?
>>Bei der Gelegenheit möchte ich nochmal meine Frage aufwerfen, ob die Failure-5 in den frühen 80ern wirklich so absurd ist. Aber nur, falls es legitim ist, sich über EW auszutauschen, soweit es der Lehrmeinung widerspricht. Bin leicht irritiert, daß (mehrfach)"nur" be das als ein Thema zu betrachten scheint. Ansonsten wäre ich für einen Link-Tip zu einem weiteren Forum dankbar, daß undogmatische Diskussion zu seiner Kultur zählt.
>>Gruss, T.
>Hat in diesem Board nicht irgendjemand einen Bekannten (ich glaub der Bekannte war ein Geistlicher), der sich darauf spezialisiert hat, Zeitungsüberschriften auf versteckte Botschaften hin zu analysieren?
>Meine Analyse würde folgendermassen lauten:
>Fieber ist eine Begleiterscheinung bei Krankheiten und dient der Genesung des Patienten. Sobald das Fieber wieder beginnt abzuklingen, dürft ihr grossen Finanzzampanos in Gold einsteigen. Der Focus Money Titel könnte also darauf hinweisen, dass es noch einen Rücksetzter im Gold geben könnte. Klingt komisch, ist aber so ;-). Ich persönlich werde in Schwächephasen weiterhin zulangen.
>Mit besten Grüssen
>Pancho
Also der Focus-Titel und die Analysen sind recht konventionell. Da sehe ich als jemand vom Fach keine Besonderheiten oder gar"versteckte Botschaften".
Dazu andere Lines aus dem Beitrag:
"Exzellente Signalwirkung" (Signalwirkung fett, exzellente ganz dünnschriftig).
"Stichhaltige Argumente" (Gold)
"In guter Gesellschaft" (Silber)
"Kaufpanik bei Platinaktien"
"Positive Aussichten" (Kupfer)
Ansonsten wird auf das bekannte Trio Gates-Soros-Buffett abgehoben, damit man das Ganze auch a bisserl personifizieren kann.
Man ist vor der Lektüre so schlau wie nachher. Da die Story aber immerhin stark auf"Industriemetalle" (auch AU und AR) und (etwas)"Angst vor der todgeglaubten Inflation" (Marc Faber) abhebt, ist sie letztlich ein Ausfluss eines nach wie ungebrochenen Konjunkturoptimismus.
Den teile ich bekanntlich z.Zt. überhaupt nicht, obwohl die MoMs heute wieder nachdenklich stimmen.
Also? I woaß nix. Und die Goldverkäufe ex CH (eben noch ein Anruf) kann kein Mensch irgendwo festmachen, auch am gestrigen Tageschart kann ich nichts sehen, vielleicht bin ich zu blöd?
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
07.06.2001, 18:08
@ Bodo
|
Re: Saiger soll auch vorkommen. Ja:"Bisher verzeichneten alle Goldhaussen... |
... die von Tiefpunkten im Zeitraum März und April starteten, nach dem ersten Kursschub Konsolidierungen im Mai oder Juni" Und:
"Mitte oder Ende Juni geht die Goldpreishausse weiter."
Dazu Bandulet, wie immer, und der kluge Jens Ehrhardt:
"Bereits seit Herbst 2000 zeigt sich bei ihnen (Edelmetallaktien) eine relative Stärke, die offensichtlich einen längeren Trendwechsel andeutet."
Na ja, wer die Goldbeiträge hier anschaut, weiß zumindest zu diesem Thema unendlich viel mehr.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |