black elk
07.06.2001, 17:48 |
Pearl Harbor Thread gesperrt |
Der Angriff auf Pearl Harbor
Wenngleich ein Krieg unausweichlich schien, weist am 7. Dezember 1941 auf dem militärischen US-Stützpunkt Pearl Harbor zunächst nichts auf einen japanischen Angriff hin. Einige Offiziere sitzen gerade beim Frühstück, als eine der Bomben das Dach der Kantine durchschlägt und sie tötet. Um 7.51 Uhr erreicht die erste Welle von insgesamt 350 japanischen Kampfflugzeugen die hawaiische Insel Oahu und Pearl Harbor. Die japanische Luftwaffe legt den Stützpunkt innerhalb von zwei Stunden in Schutt und Asche. 2.500 Amerikaner werden durch den Blitzangriff getötet, rund 200 Schiffe und 20 Flugzeuge zerstört.
Trotzdem es den Japanern gelungen war, einen Großteil der amerikanischen Flotte zu vernichten, hatten sie ihr Hauptziel nicht erreicht. Die drei wichtigsten US-Flugzeugträger waren bereits vor dem Angriff aus Pearl Harbor ausgelaufen. Es gibt einige Hinweise, dass die Amerikaner schon frühzeitig mehr über die japanischen Angriffspläne wussten, als sie später zugaben.
Wusste Präsident Roosevelt Bescheid?
Trotz zahlreicher Untersuchungsausschüsse konnte nie geklärt werden, wie viel der US-Präsident tatsächlich von dem Angriff gewusst hatte."Früher oder später werden die Japaner einen Fehler machen und in den Krieg eintreten. Ohne einen beispiellosen Zwischenfall ist es unmöglich, vom Kongress eine Kriegserklärung zu erhalten", soll Roosevelt einige Tage vor dem Angriff gesagt haben. Noch am 6. Dezember sollen ihm vom Geheimdienst entschlüsselte Nachrichten über einen bevorstehenden japanischen Angriff vorgelegt worden sein. Die Militärs auf Hawai wurden jedoch nicht benachrichtigt. Hatte der US-Präsident den Tod seiner Soldaten bewusst in Kauf genommen, um Volk und Parlament für den Kriegseintritt gewinnen zu können? Eindeutig zu klären ist diese Frage bis heute nicht und bleibt unter Historikern umstritten.
Am 8. Dezember erklärten die Vereinigten Staaten Japan den Krieg. Er endete am 15. August 1945. Nach den Atombomben auf Hiroshima am 6. August und Nagasaki am 9. August erklärte der japanische Kaiser Hiroito seine bedingungslose Kapitulation.
(tp)
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
07.06.2001, 18:35
@ black elk
|
Re: Info hierzu (falls die eigene Denke noch autark ist) mL (owT) |
<ul> ~ hier (amazon)</ul>
<center>
<HR>
</center>
|
black elk
07.06.2001, 19:19
@ Baldur der Ketzer
|
Na da haben wir's ja.. |
Das Amerikabild mit dem meine Generation aufgewachsen ist, entspricht nicht der Realität dort drüben. Sehr schönes Buch ist von John Steinbeck 'Travels with Charly', eher Prosa aber zeigt (schon damals) die Unterschiede der einzelnen Bundesstaaten der USA auf. Auch Dee Brown 'The Westeners' (zu deutsch Im Westen ging die Sonne auf - die Eroberung des amerikanischen Kontinents) ist empfehlenswert wenn man die Psyche des Durschnitts-Amis verstehen will.
Das Bild des weltoffenen und liberalen Amerika wankt, wenn man eine zeitlang dort lebt. Der finanzielle Wohlstand und der Konsum ersetzen irgendwann eben nicht die fehlende Kultur, im Gegenteil die Brutalität des Menschen im Zusammenleben der verschiedenen Kulturen wird deutlich. Vom spießigen, puritanischen small town America will ich gar nicht reden.
be
<center>
<HR>
</center> |
black elk
07.06.2001, 19:33
@ black elk
|
Ein kurzes Zitat aus dem Buch von Dee Brown |
Das möchte ich euch ja nicht vorenthalten:
Sie schreibt zu Teddy Roosevelt...
"Während der siebenjährigen Amtszeit schuf Roosevelt die Grundlagen der Politik, die während eines großen Teils des 20. Jahrhunderts für Amerik maßgebend waren. Es war das aus dem Westen stammende Grundmuster von Gut und Böse, nachdem der Supermann aus dem Westen dazu berufen war, die Mächte der Finsternis zu unterwerfen. Roosevelt glaubte, der American Way of Life sei allen anderen Lebensweisen so überlegen, daß alle Menschen wie Amerikaner werden sollten, und wenn sie dazu gezwungen werden müßten. Wenn die Skeptiker nicht mit Worten zu bekehren waren, dann hatte man ihnen das mit dem großen Knüppel oder mit Waffen einzubleuen."
The Westerners - Dee Brown
<center>
<HR>
</center> |