| NACHGEFRAGT: WILLI LEIBFRITZ
 <font size=5>"Wirtschaft hängt zwischen Stagnation und Rezession"</font>
 
 Worauf kann die schwache Wirtschaftsleistung in Japan im ersten Quartal zurückgeführt werden?
 Die japanische Konjunktur hängt zur Zeit <font color="#FF0000">zwischen Stagnation und Rezession</font>. Die <font color="#FF0000">Verbrauchskonjunktur ist schwach </font>und dazu kommt jetzt auch die <font color="#FF0000">Abschwächung des Exportwachstums</font>. In diesem konjunkturellen Umfeld kann sich keine nachhaltige Investitionsdynamik entfalten. Hinzu kommt, dass die Banken bei der Kreditvergabe weiterhin zögerlich sind.
 
 Hat die stagnierende Binnennachfrage Auswirkungen im Euro-Raum?
 Der unmittelbare Effekt der japanischen Konjunkturschwäche auf Europa und Deutschland ist relativ gering. Nur etwa 2 Prozent der deutschen Exporte gehen nach Japan. Dies sind meist hochwertige Gebrauchsgüter, die weniger von der durchschnittlichen Verbrauchskonjunktur abhängen. <font color="#FF0000">Schwerer wiegt für Europa und Deutschland, dass es zur Zeit weltweit keine Region gibt, die der Weltkonjunktur positive Impulse verleiht. Dies beeinträchtigt die gesamte Stimmung</font>.
 
 Kann eine geldpolitische Lockerung durch die Notenbank Abhilfe schaffen?
 <font color="#FF0000">Die kurzfristigen Zinsen sind nahezu Null, so dass kaum noch Zinssenkungsspielraum besteht</font>. Wenn es allerdings gelänge, die Inflationserwartungen zu steigern, ließe sich der Realzins weiter senken und dies würde die Konjunktur anregen. <font color="#FF0000">Die Aussichten dafür sind gegenwärtig allerdings gering</font>.
 
 Besteht die Gefahr eines erneuten Dominoeffekts wie in der Asienkrise, als die Probleme in Japan auch auf die Länder Südostasiens übergriffen?
 <font color="#FF0000">Japan und der südostasiatische Wirtschaftsraum sind eng verflochten und das Risiko eines Dominoeffekts besteht</font>. Ob und wie schnell der Abschwung in dieser Region überwunden wird, hängt insbesondere von der weiteren Konjunkturentwicklung in den USA ab.
 
 Gibt es positive Konjunktursignale?
 Ich sehe keine.
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 |