Ricoletto
23.06.2001, 12:55 |
@ R. Deutsch - Reinhard... brauche ein paar"kontra-industrielle" ArgumenteThread gesperrt |
für Silber,
denn wenn die Wirtschaft abschmiert isses vorbei mit dem"industriellen Nachfrageüberhang", egal ob Kodak 80 Mio ounces p. a. verbrät, denn die"neu aufgeflammte" Mikroverfilmung können wir ja dann wohl vergessen.
Also Hauptargumente:"Flucht-Metall","Gold des kleinen Mannes"???
thanks a lot
Rico
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
23.06.2001, 14:28
@ Ricoletto
|
Re: @ R. Deutsch - Reinhard... brauche ein paar"kontra-industrielle" Argumente |
Hi rico,
Das hab ich mir auch schon überlegt. Soweit ich weis, wird das meiste Silber als Beiprodukt bei der Produktion anderer Metalle gewonnen. Diese Förderung wird im Falle einer Wirtschaftskrise zum (Groß?-)Teil wegfallen.
Es läuft also auf die Frage hinaus, ob das Angebot schneller oder langsamer als die Nachfrage fällt.
"Fluchtmetall des kleinen Mannes" wäre möglich, Gold gibt es, gemessen am Papierberg, nicht allzuviel. Wann es dazu kommt? Keine Ahnung! Wie lange halten die Silberminen noch Tiefstpreise durch?
Insgesamt habe ich deswegen Silber nur mit 1/3 im Portfolio, eine Hälfte Minen, andere Hälfte physisch. Geht es gut ist der Hebel gigantisch und das Drittel reicht. Im schlimmsten Fall muß ich eben die Minen abschreiben, die Barren laufen mir nicht weg.
Das ganze Leben ist eine Spekulation. ;-))
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
23.06.2001, 15:46
@ Ricoletto
|
Re:Sind Journalisten käuflich? |
Hallo Rico,
wenn die Konjunktur und damit die Metallnachfrage (Kupfer, Blei, Zink) zurückgeht, sinkt auch die Angebotsmenge des Beiproduktes Silber. Das gilt auch für das dümmliche Argument mit der Fotografie. (Heinz Brestel trägt in seinem neuen Jahrbuch für Geldanleger diesen Blödsinn erneut vor). Die digitale Fotografie löse die Silberfotografie ab und für die dann freiwerdende riesige Menge Silber (300 Mio OZ) sei kein neues Anwendungsgebiet erkennbar. Fazit, die Silberpreise werden sich nie wieder erholen und der Silberpreis wird immer weiter fallen. Heinz Brestel ist nicht irgendwer, sondern der Grandseigneur der seriösen Wirtschaftsjournalistik (FAZ) und trotzdem steht dieser offensichtliche Unsinn wieder in seinem vielgelesen Jahrbuch. Für mich ist das umso erstaunlicher (um nicht zu sagen rätselhaft), als ich ihn schon einmal auf diesen Irrtum hingewiesen habe und er auch mein Buch kennt. Ich kann eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass er bewusst Falschinformationen verbreitet. Er weiß, das etwa 90% des Silbers in der Fotoindustrie recycled werden, dass also mit dem Wegfall der Nachfrage auch zugleich das etwa gleich große Angebot von Recyclingsilber wegfiele, der Preiseffekt also gegen Null gehen dürfte. Abgesehen davon wird die Silberfotografie wohl nie von der digitalen abgelöst, sondern im Gegenteil die Silberfotografie wächst stetig von einem hohen Niveau aus.
Selbst in einer Depression bleibt die Welt nicht stehen und ähnlich wie der Wasserverbrauch geht auch der Silberverbrauch kaum zurück (Silber wird auch zur Wasserdesinfektion gebraucht). Das Rohstoffargument spielt für mich ohnehin keine große Rolle. Als Rohstoff wird Silber stetig steigen, einfach weil es knapper wird und es immer mehr Menschen mit bescheidenem Wohlstand gibt.
Das entscheidende Argument ist die Remonetisierung. Fünfhundert Supermärkte verkaufen jetzt in Mexiko silberne Pesos um die Mexikaner vom Dollar zu lösen und zu ihrem alten Geld zurückzuführen, das in der ganzen Welt gegolten hat und heute noch gilt. Hugo Salinas Price will dieses Modell auf ganz Südamerika ausdehnen - freiwillig - ohne Annahmezwang und die Banken akzeptieren Silber als Einlage und zahlen geringe Zinsen (Schwundgeld!!). Die Inder und Chinesen werden auch bald dahinter kommen, dass sie ihren riesigen Silberschatz monetisieren können. E-gold, e-dinar, GoldMoney und zunehmend mehr Unternehmen sind dabei Gold und Silber über das Internet zu monetisieren. Das ist der eigentliche Treibsatz und nur deshalb wird auch Silber noch künstlich im Preis gedrückt, im Gegensatz zu Platin und Palladium, um das Signal zur Remonetisierung im Bewußstsein der Ã-ffentlichkeit solange wie möglich zu unterdrücken. Das Verhalten von Brestel kann ich mir nur damit erklären, dass er gekauft ist.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |