Der Unsichtbare
30.06.2001, 17:13 |
Aus dem Wörterbuch des Unsichtbaren, heute:"Freigeld" Thread gesperrt |
Freigeld, das -; (auch: Schwund-, Gesellgeld)
Das Freigeld ist Ideologiebegriff und zugleich Instrument einer im Schatten stehenden Lehre vom Segen der zentralen, allwissenden und gütigen Planungen einiger Weniger zum Wohle aller Bewohner eines nach Möglichkeit abgeschlossenen Raumes, vorzugsweise der ganzen Welt. Ausgehend von der Theorie, daß der Einzelne zum sinnvollen Handeln in Eigenregie unfähig ist, besorgen die ->Freigeldianer (->Freigeldisten, Gsellschaften) die Geldbewirtschaftung des Wirtschaftsraumes. Die hierbei zur Supervision bevollmächtigten Einzelpersonen (->Freigeldkommissare) rekrutieren sich vornehmlich aus Reihen enttäuschter Teilnehmer herkömmlicher Systeme und / oder Bewohnern ferngelegener Naturparadiese. Oft ist Ihnen Dogmatismus, seltener Fanatismus, immer aber Uneinsichtigkeit gemein. Es eint sie die Erwartung und das Verkünden nahe bevorstehender weltumwälzender Ereignisse, die Ihrer Theorie vollumfänglich Recht geben sollen. (->Naherwartungs-Religionen, Sekten) Ursprünglich produktiv und effizient erdacht als Nothilfeinstrument in Stunden der Not (->Wörgl), entwickelte sich die Heilslehre zunehmend zur Geheimlehre, die in immer kleineren Zirkeln diskutiert wird. In letzter Zeit geriet das Konzept vom Freigeld wieder in das Blickfeld der Ã-ffentlichkeit, weil es Gegenstand von Unterrichtsplanungen (->Vorschule) wurde: die Vorschüler sollten anhand der Theorie von der sog."Umlaufgeschwindigkeit des Geldes" (->Irrtümer, unausrottbare) das Erkennen einfacher, grundlegender logischer Fehler üben. Versuche hierzu führten jedoch zu dem Ergebnis (jedoch nur auf Seiten der Behörden und Schulkinder), daß diese Übungen zu schnell erfolgreich durch die Kinder bewerkstelligt werden konnten.
(Nix für ungut!:-)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
30.06.2001, 17:19
@ Der Unsichtbare
|
Re: Aus dem Wörterbuch des Unsichtbaren, heute:"Freigeld" |
>Freigeld, das -; (auch: Schwund-, Gesellgeld)
>Das Freigeld ist Ideologiebegriff und zugleich Instrument einer im Schatten stehenden Lehre vom Segen der zentralen, allwissenden und gütigen Planungen einiger Weniger zum Wohle aller Bewohner eines nach Möglichkeit abgeschlossenen Raumes, vorzugsweise der ganzen Welt. Ausgehend von der Theorie, daß der Einzelne zum sinnvollen Handeln in Eigenregie unfähig ist, besorgen die ->Freigeldianer (->Freigeldisten, Gsellschaften) die Geldbewirtschaftung des Wirtschaftsraumes. Die hierbei zur Supervision bevollmächtigten Einzelpersonen (->Freigeldkommissare) rekrutieren sich vornehmlich aus Reihen enttäuschter Teilnehmer herkömmlicher Systeme und / oder Bewohnern ferngelegener Naturparadiese. Oft ist Ihnen Dogmatismus, seltener Fanatismus, immer aber Uneinsichtigkeit gemein. Es eint sie die Erwartung und das Verkünden nahe bevorstehender weltumwälzender Ereignisse, die Ihrer Theorie vollumfänglich Recht geben sollen. (->Naherwartungs-Religionen, Sekten) Ursprünglich produktiv und effizient erdacht als Nothilfeinstrument in Stunden der Not (->Wörgl), entwickelte sich die Heilslehre zunehmend zur Geheimlehre, die in immer kleineren Zirkeln diskutiert wird. In letzter Zeit geriet das Konzept vom Freigeld wieder in das Blickfeld der Ã-ffentlichkeit, weil es Gegenstand von Unterrichtsplanungen (->Vorschule) wurde: die Vorschüler sollten anhand der Theorie von der sog."Umlaufgeschwindigkeit des Geldes" (->Irrtümer, unausrottbare) das Erkennen einfacher, grundlegender logischer Fehler üben. Versuche hierzu führten jedoch zu dem Ergebnis (jedoch nur auf Seiten der Behörden und Schulkinder), daß diese Übungen zu schnell erfolgreich durch die Kinder bewerkstelligt werden konnten.
>
>(Nix für ungut!:-)
Reife Leistung! Und exakt getroffen!
Ob Oldy auch dieses Wörterbuch kennt? ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Der Unsichtbare
30.06.2001, 17:20
@ Der Unsichtbare
|
p.s. ich bin so biestig darauf, |
weil die Freigeld-Idee nur dazu führt, daß derjenige, der Geld sparen will, dies nur unter Verlusten tun kann. Mit anderen Worten: ich werde zum Konsum gezwungen. Genauer: zum kurzfristigen Konsum. Selbst auf ein Häuschen sparen is nich, weil mein Geld an Wert verliert.
Und das Ganze dann unter der Regie irgendwelcher Kommissare, die mir sagen wollen, was gut für"alle" ist. Es ist eine giftige Mischung von Kapitalismus (Konsum anheizen) und Kommunismus (Gängelei bis aufs Klo).
Nein, danke!
<center>
<HR>
</center> |
Der Unsichtbare
30.06.2001, 17:21
@ JüKü
|
Woher? Ich schreibe ja gerade erst dran!:-) |
>>Freigeld, das -; (auch: Schwund-, Gesellgeld)
>>Das Freigeld ist Ideologiebegriff und zugleich Instrument einer im Schatten stehenden Lehre vom Segen der zentralen, allwissenden und gütigen Planungen einiger Weniger zum Wohle aller Bewohner eines nach Möglichkeit abgeschlossenen Raumes, vorzugsweise der ganzen Welt. Ausgehend von der Theorie, daß der Einzelne zum sinnvollen Handeln in Eigenregie unfähig ist, besorgen die ->Freigeldianer (->Freigeldisten, Gsellschaften) die Geldbewirtschaftung des Wirtschaftsraumes. Die hierbei zur Supervision bevollmächtigten Einzelpersonen (->Freigeldkommissare) rekrutieren sich vornehmlich aus Reihen enttäuschter Teilnehmer herkömmlicher Systeme und / oder Bewohnern ferngelegener Naturparadiese. Oft ist Ihnen Dogmatismus, seltener Fanatismus, immer aber Uneinsichtigkeit gemein. Es eint sie die Erwartung und das Verkünden nahe bevorstehender weltumwälzender Ereignisse, die Ihrer Theorie vollumfänglich Recht geben sollen. (->Naherwartungs-Religionen, Sekten) Ursprünglich produktiv und effizient erdacht als Nothilfeinstrument in Stunden der Not (->Wörgl), entwickelte sich die Heilslehre zunehmend zur Geheimlehre, die in immer kleineren Zirkeln diskutiert wird. In letzter Zeit geriet das Konzept vom Freigeld wieder in das Blickfeld der Ã-ffentlichkeit, weil es Gegenstand von Unterrichtsplanungen (->Vorschule) wurde: die Vorschüler sollten anhand der Theorie von der sog."Umlaufgeschwindigkeit des Geldes" (->Irrtümer, unausrottbare) das Erkennen einfacher, grundlegender logischer Fehler üben. Versuche hierzu führten jedoch zu dem Ergebnis (jedoch nur auf Seiten der Behörden und Schulkinder), daß diese Übungen zu schnell erfolgreich durch die Kinder bewerkstelligt werden konnten.
>>
>>(Nix für ungut!:-)
>Reife Leistung! Und exakt getroffen!
>Ob Oldy auch dieses Wörterbuch kennt? ;-)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
30.06.2001, 17:26
@ Der Unsichtbare
|
Re: Hab ich schon vestanden, deshalb mein Kompliment! mT |
>>Reife Leistung! Und exakt getroffen!
>>Ob Oldy auch dieses Wörterbuch kennt? ;-)
-----------------
Gibt's auch eine Definition der Elliott-Wellen?
Aber bitte nur, wenn es positiv ist ;-)
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
30.06.2001, 17:28
@ Der Unsichtbare
|
Re: Aus dem Wörterbuch des Unsichtbaren, heute:"Freigeld" |
>Oft ist Ihnen Dogmatismus, seltener Fanatismus, immer aber Uneinsichtigkeit gemein. Es eint sie die Erwartung und das Verkünden nahe bevorstehender weltumwälzender Ereignisse, die Ihrer Theorie vollumfänglich Recht geben sollen. (->Naherwartungs-Religionen, Sekten)
seltsam - bin ja sonst nicht so ketzerisch - aber bei diesem satz kamen mir noch ganz andere leute hier in den sinn als die anhänger des freigelds...
nix für ungut ;)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
30.06.2001, 17:41
@ PuppetMaster
|
Re: Aus dem Wörterbuch des Unsichtbaren, heute:"Freigeld" |
>>Oft ist Ihnen Dogmatismus, seltener Fanatismus, immer aber Uneinsichtigkeit gemein. Es eint sie die Erwartung und das Verkünden nahe bevorstehender weltumwälzender Ereignisse, die Ihrer Theorie vollumfänglich Recht geben sollen. (->Naherwartungs-Religionen, Sekten)
>
>seltsam - bin ja sonst nicht so ketzerisch - aber bei diesem satz kamen mir noch ganz andere leute hier in den sinn als die anhänger des freigelds...
>nix für ungut ;)
Mit dem Unterschied, dass ich oft genug bewiesen habe, dass es IN DER PRAXIS funktioniert, während Wörgl in der Praxis gescheitert ist.
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
30.06.2001, 18:33
@ Der Unsichtbare
|
Re: p.s. ich bin so biestig darauf, |
Lieber Unsichtbarer: Im Freigeldsystem kannst Du doch ohne weiteres in den Schwarzhandel abtauchen. Wer Dir Freigeld präsentiert, bekommt die Ladenhüter. Die echten Waren gibt`s nur gegen Gold, Selbstgebrannten oder kleine Gefälligkeiten am Bau, wie ehedem in der UdSSR... ;-)
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
30.06.2001, 20:12
@ JüKü
|
Re: Aus dem Wörterbuch des Unsichtbaren, heute:"Freigeld" |
>>>Oft ist Ihnen Dogmatismus, seltener Fanatismus, immer aber Uneinsichtigkeit gemein. Es eint sie die Erwartung und das Verkünden nahe bevorstehender weltumwälzender Ereignisse, die Ihrer Theorie vollumfänglich Recht geben sollen. (->Naherwartungs-Religionen, Sekten)
>>
>>seltsam - bin ja sonst nicht so ketzerisch - aber bei diesem satz kamen mir noch ganz andere leute hier in den sinn als die anhänger des freigelds...
>>nix für ungut ;)
>Mit dem Unterschied, dass ich oft genug bewiesen habe, dass es IN DER PRAXIS funktioniert, während Wörgl in der Praxis gescheitert ist.
JüKü, warum verbreitest du Lügen? Wörgl war so erfolgreich, daß es von den herrschenden Mächten VERBOTEN wurde, weil nämlich nach einem Jahr schon 40 bis 80 mal so viele Leute als die ursprünglichen mitmachen wollten und damit wäre in einem weiteren Jahr die österreichiswche Nationalbank überflüssig gewesen, weil dann ganz Ã-sterreich das Wörgler Geld benützt hätte. Wenn du allerdings ein Verbot, veranlaßt durch interessierte Kreise der Goldwährungsbank als Scheitern ansiehst, dann merkt man recht deutlich auf wessen Seite du stehst.
Wer mehr darueber wissen will, kann unter anderen auf meiner 'Terra"seite Beitrag 10 und 11 nachlesen, aber wenn euch so"Informationen" wie die vom Unsichtbaren oder JueKue reichen, soll es ihm auch recht sein - dem Oldy
<ul> ~ Beitrag10,11.</ul>
<center>
<HR>
</center> |