BossCube
03.07.2001, 22:24 |
So schafft man Reichtum aus dem Nichts. Thread gesperrt |
Hallo Leute,
um wieder auf besagtes Verbot der Goodwill-Abschreibungen zu kommen:
Angenommen eine Firma (Cisco o.ä.) kauft eine Minibude für 1 Mrd $ in Cash, die Firma hat aber nur einen Buchwert von 100 Mio. Normalerweise hätte Cisco jetzt 900 Mio. verloren. Aber nein! Cisco tauscht einfach 1 Mrd. in bar gegen neue Aktiva im"Wert" von 1 Mrd. Bei Cisco ist also kein Verlust angefallen, während die Alteigentümer der verkauften Firma plötzlich mehrere hundert Mio. mehr als vorher haben. Das sollten alle so machen und bald wärden wir alle reich. Nur dumm, daß die mit Milliarden bewerteten Aktiva eigentlich nur einen feuchten Windhauch wert sind. Hauptsache es merkt keiner.
Ahoi!
J.
p.s. Der Protest unserer Experten gegen diesen Irrsinn ist bisher leider sehr verhalten. Wer ist nicht gern reich.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
03.07.2001, 23:47
@ BossCube
|
Nach dem Motto |
Ich verkaufe Dir meine Pommesbude für 5 Milliarden, die Du als Kredit von irgendwoher zauberst.
Anschließend, werde ich die Erlöse irgendwo auf einem schönen Ort auf dieser Welt bunkern, und wenn ich pleite bin, heißt es doch lange nicht, daß man pleite ist: Ich habe dich zum reichen Mann gemacht, also kannst Du nachträglich in 7 Jahren nach meinem Konkurs ;) mir 100 Millionen so springen lassen.
Und? wir sind beide reich.:)
Es ist eine Frechheit. Doch so kann man doch auch Geld pumpen, in die Märkte.
Ganz ohne Inflation, denn immerhin ist dieses Kapital irgendwie vorerst gebunden.:D
>Hallo Leute,
>um wieder auf besagtes Verbot der Goodwill-Abschreibungen zu kommen:
>Angenommen eine Firma (Cisco o.ä.) kauft eine Minibude für 1 Mrd $ in Cash, die Firma hat aber nur einen Buchwert von 100 Mio. Normalerweise hätte Cisco jetzt 900 Mio. verloren. Aber nein! Cisco tauscht einfach 1 Mrd. in bar gegen neue Aktiva im"Wert" von 1 Mrd. Bei Cisco ist also kein Verlust angefallen, während die Alteigentümer der verkauften Firma plötzlich mehrere hundert Mio. mehr als vorher haben. Das sollten alle so machen und bald wärden wir alle reich. Nur dumm, daß die mit Milliarden bewerteten Aktiva eigentlich nur einen feuchten Windhauch wert sind. Hauptsache es merkt keiner.
>Ahoi!
>J.
>p.s. Der Protest unserer Experten gegen diesen Irrsinn ist bisher leider sehr verhalten. Wer ist nicht gern reich.
<center>
<HR>
</center> |
Rab
04.07.2001, 08:28
@ BossCube
|
Re: Äh deswegen werden sie ja abgeschrieben, weil sie so viel wert sind. |
>Hallo Leute,
>um wieder auf besagtes Verbot der Goodwill-Abschreibungen zu kommen:
>Angenommen eine Firma (Cisco o.ä.) kauft eine Minibude für 1 Mrd $ in Cash, die Firma hat aber nur einen Buchwert von 100 Mio. Normalerweise hätte Cisco jetzt 900 Mio. verloren. Aber nein! Cisco tauscht einfach 1 Mrd. in bar gegen neue Aktiva im"Wert" von 1 Mrd. Bei Cisco ist also kein Verlust angefallen, während die Alteigentümer der verkauften Firma plötzlich mehrere hundert Mio. mehr als vorher haben. Das sollten alle so machen und bald wärden wir alle reich. Nur dumm, daß die mit Milliarden bewerteten Aktiva eigentlich nur einen feuchten Windhauch wert sind. Hauptsache es merkt keiner.
>Ahoi!
>J.
>p.s. Der Protest unserer Experten gegen diesen Irrsinn ist bisher leider sehr verhalten. Wer ist nicht gern reich.
wo ist das Problem, du findest alles in jedem SEC-Filing.
Das Aktiva ist ganz sicher nicht mehr wert, wenn es erstmal abgeschrieben ist.
Das Problem ist nur der Zeitraum, aber kein Problem, Abschreibungen mindern den zu versteuerten Gewinn und die Unternehmen müßen weniger Steuern zahlen.
<center>
<HR>
</center> |