Ich möchte daran erinnern, daß im letzten Jahr um diese Zeit etwa
der Euro angefangen hat sich zu stabilisieren.
Wird die Marke 0,85 erreicht - war die in etwa gescheiterte Bodenbildung
eine Bärenfalle.
Dies gilt: sowohl für den Euro und somit für Gold und Silber ebenfalls.
Aber Achtung - auch die heutigen Kursrüclsetzer bei allen US Indizies -
könnten als Bullenfalle gelten (zumindest kurzfristig).
Zum Euro: auch trotz Türkeikrise ist der Euro nach wie vor keine leere Währung
im Gegensatz zu Dollar. Wir haben immerhin was, was wir auch kostenintesiv produzieren, also kein Popcorn, keine Coca Cola.
Japan gefällt mir in diesem Kontext schon mal trotzdem wesentlich besser.
Mal sehen, wie sich die Schritte der Fed und USA bei der Bilanzierung
zusammen auswirken.
Wir könnten es bald erleben, daß man unsere Firmen aufkauft - für wertlosen Ramsch namens Dollar, wie man es aktuell mit unseren Produkten ja ohnehin tut.
Wenn es kommt - wird der Euro bärenfest tendieren. Der Zeitpunkt hierzu, ist sogar günstig. Die zweite Jahreshälfte war war immer für europäische Währungen
gut.
<center>
<HR>
</center> |