| AU 
 09.07.2001, 11:12
   | Rentenauszahlungen, angeblich nun einen Tag SPÄTER Thread gesperrt | 
    
     | Hallo,
 nachfolgend einen Beitrag aus der Ausgburger Zeitung, das Orginal
 stammt aus der NOZ!
 Sollte sich dies bestätigen, dürfen die DEUTSCHEN Rentner, abermals
 Probleme bekommen, da diese sowieso durch die Infla schon gebeutelt
 wurden!
 Mieten, Stromrechnungen usw. können also nur noch verspätet beglichen
 werden und damit kommen evt. auch die Zahlungsempfänger unter
 Druck!
 Eklatant wird in der BRD das THema EU Netto Zahlungen weder politisch
 geschweige denn FINANZIELL reformiert, dieses Thema ist absolut
 SAKROSANKT, in der"deutschen" Politik!
 Gleiches gilt für den Euro, den ex ECU!
 
 MfG
 
 AU
 
 ******************************************************************
 Rentenzahlung soll um einen Tag verschoben werden
 
 Osnabrück (dpa) - Rentner können nach einem Zeitungsbericht ab September voraussichtlich nicht mehr wie bisher am letzten Banktag eines Monats über ihre Rente bar verfügen.
 
 Der Grund: Die Rentenauszahlung wird um einen Tag verschoben, schreibt die «Neue Osnabrücker Zeitung» (Montag). Ein entsprechender Beschluss des Haushaltsausschusses des Bundestages soll nach Informationen des Blattes den Rentenversicherungen einige Millionen Mark zusätzlich an Zinsen bringen. Das für Sozialpolitik zuständige Bundesvorstands- Mitglied der Gewerkschaft ver.di, Christian Zahn, nannte diesen Vorgang skandalös.
 
 Zur Zeit überweisen die Rentenversicherungen das Geld einen Tag vor dem letzten Banköffnungstag jeden Monats an den PostRentenService. Damit ist sichergestellt, dass die Renten am letzten Schaltertag des Monats voll verfügbar auf den Konten der Rentner sind. Ab September soll das Geld nach dem Willen des Haushaltsausschusses erst ab zwölf Uhr des letzten Bankentages von den Rentenversicherungen an den PostRentenService gehen, schreibt die Zeitung. Die Folge: Viele Rentner könnten wahrscheinlich erst einen Tag später ihr Geld abheben. Liegt ein Feiertag oder ein Wochenende dazwischen, sind es bis zu drei Tage Verzögerung.
 
 Es werde durch die Hintertür ein Anlauf unternommen, der das gerade wieder gewonnene Vertrauen in die Renten bei vielen tief erschüttern werde, kritisierte ver.di-Vorstandsmitglied Zahn. Angesichts der hohen Rücklagen benötigten die Rentenversicherungen die paar Millionen Mark an Zinsgewinnen nicht. Hier werde ohne jede Not ein massiver Imageverlust der Rentenversicherung in Kauf genommen. Zahn appellierte an Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD), «diesen Unsinn zu stoppen».
 
 , 09.07.2001 07:02
 
 
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
               
     | JüKü 
 09.07.2001, 16:18
 
 @ AU
 | Re: Rentenauszahlungen, angeblich nun einen Tag SPÄTER  | 
    
     | >Hallo,>nachfolgend einen Beitrag aus der Ausgburger Zeitung, das Orginal
 >stammt aus der NOZ!
 >Sollte sich dies bestätigen, dürfen die DEUTSCHEN Rentner, abermals
 >Probleme bekommen, da diese sowieso durch die Infla schon gebeutelt
 >wurden!
 >Mieten, Stromrechnungen usw. können also nur noch verspätet beglichen
 >werden und damit kommen evt. auch die Zahlungsempfänger unter
 >Druck!
 >Eklatant wird in der BRD das THema EU Netto Zahlungen weder politisch
 >geschweige denn FINANZIELL reformiert, dieses Thema ist absolut
 >SAKROSANKT, in der"deutschen" Politik!
 >Gleiches gilt für den Euro, den ex ECU!
 >MfG
 >AU
 >******************************************************************
 >Rentenzahlung soll um einen Tag verschoben werden
 >Osnabrück (dpa) - Rentner können nach einem Zeitungsbericht ab September voraussichtlich nicht mehr wie bisher am letzten Banktag eines Monats über ihre Rente bar verfügen.
 >Der Grund: Die Rentenauszahlung wird um einen Tag verschoben, schreibt die «Neue Osnabrücker Zeitung» (Montag). Ein entsprechender Beschluss des Haushaltsausschusses des Bundestages soll nach Informationen des Blattes den Rentenversicherungen einige Millionen Mark zusätzlich an Zinsen bringen. Das für Sozialpolitik zuständige Bundesvorstands- Mitglied der Gewerkschaft ver.di, Christian Zahn, nannte diesen Vorgang skandalös.
 >Zur Zeit überweisen die Rentenversicherungen das Geld einen Tag vor dem letzten Banköffnungstag jeden Monats an den PostRentenService. Damit ist sichergestellt, dass die Renten am letzten Schaltertag des Monats voll verfügbar auf den Konten der Rentner sind. Ab September soll das Geld nach dem Willen des Haushaltsausschusses erst ab zwölf Uhr des letzten Bankentages von den Rentenversicherungen an den PostRentenService gehen, schreibt die Zeitung. Die Folge: Viele Rentner könnten wahrscheinlich erst einen Tag später ihr Geld abheben. Liegt ein Feiertag oder ein Wochenende dazwischen, sind es bis zu drei Tage Verzögerung.
 >Es werde durch die Hintertür ein Anlauf unternommen, der das gerade wieder gewonnene Vertrauen in die Renten bei vielen tief erschüttern werde, kritisierte ver.di-Vorstandsmitglied Zahn. Angesichts der hohen Rücklagen benötigten die Rentenversicherungen die paar Millionen Mark an Zinsgewinnen nicht. Hier werde ohne jede Not ein massiver Imageverlust der Rentenversicherung in Kauf genommen. Zahn appellierte an Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD), «diesen Unsinn zu stoppen».
 >, 09.07.2001 07:02
 
 Es geht immer weiter...
 Aber - steht da was von"hohen Rücklagen"?????????
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
                
     | AU 
 09.07.2001, 17:34
 
 @ JüKü
 | Re: Rentenauszahlungen, ein kleiner Schritt weiter für die Zukunft!  | 
    
     | Hallo Herr Küßner,
 aber auch auf Pergament, waren die Zahlen
 schon"flexibel" wie man nicht"zuletzt"in
 in diesem (ihrem) Forum weiß!
 
 
 "es steht geschrieben"
 
 aber wenn ex"pseudo Kommunisten"
 und der ex Vorsitzende der"Jusos"
 und heutige"Kanzler" mit der
 "ruhigen" Hand, aber mit massiven
 Problemen, bezüglich des auffrechten GANGS,
 über den Haushaltsausschuß, die
 Generation, die sein Aufstieg erst
 ermöglicht hatte, ( Blendungen), so
 lässt das Faktum Endzeit, zeitlich, eine neue
 Qualität"gewinnen"!
 
 Nettozahlungen an die EU über 20 Millarden ex DM,
 mit steigender Tendenz, sind usus!
 
 Unter anderem -Rentner über den sogenannten
 "Generationevertrag", oder schlicht ENTEIGNEN,
 ebenfalls!
 
 Daß das gaanze sogenannte"System" vor der
 Impolsion steht ist zumindest einem Großteil
 dieser Forums - Gemeinschaft klar, aber die
 Rentner, ( sind diese nunmehr als nicht mehr
 direkte Steuerzahler, außer indirekten Steuern)
 nun menschen dritter oder vierter Klasse!?
 permanent zu ÜBERVORTEILEN
 
 Keine Moral, kein Anstand mehr, Kritik bisher
 nicht einmal von der PSEUDO Opposition!
 
 Was ist das nächste, in dem EU Vorreiter-
 Staat?!
 
 Sicher ist nur eine weitere"Vergewaltigung"unter dem Motto
 "Reform"!
 
 Irgendwann steht dann so oder ÄHNLICH, auch
 "Währung" davor!
 
 Welche Präferenz hat eigentlich ex Jugoslawien, vor
 den Menschen, die die heutigen Zahlungen und diese Politik
 pro Jugoslawien und EU erst ermöglicht haben- hatten!
 
 Tja, Sie und manch andere Wissen dies, aber die Algemeinheit?!
 
 MfG
 
 AU
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 >>Hallo,
 >>nachfolgend einen Beitrag aus der Ausgburger Zeitung, das Orginal
 >>stammt aus der NOZ!
 >>Sollte sich dies bestätigen, dürfen die DEUTSCHEN Rentner, abermals
 >>Probleme bekommen, da diese sowieso durch die Infla schon gebeutelt
 >>wurden!
 >>Mieten, Stromrechnungen usw. können also nur noch verspätet beglichen
 >>werden und damit kommen evt. auch die Zahlungsempfänger unter
 >>Druck!
 >>Eklatant wird in der BRD das THema EU Netto Zahlungen weder politisch
 >>geschweige denn FINANZIELL reformiert, dieses Thema ist absolut
 >>SAKROSANKT, in der"deutschen" Politik!
 >>Gleiches gilt für den Euro, den ex ECU!
 >>MfG
 >>AU
 >>******************************************************************
 >>Rentenzahlung soll um einen Tag verschoben werden
 >>Osnabrück (dpa) - Rentner können nach einem Zeitungsbericht ab September voraussichtlich nicht mehr wie bisher am letzten Banktag eines Monats über ihre Rente bar verfügen.
 >>Der Grund: Die Rentenauszahlung wird um einen Tag verschoben, schreibt die «Neue Osnabrücker Zeitung» (Montag). Ein entsprechender Beschluss des Haushaltsausschusses des Bundestages soll nach Informationen des Blattes den Rentenversicherungen einige Millionen Mark zusätzlich an Zinsen bringen. Das für Sozialpolitik zuständige Bundesvorstands- Mitglied der Gewerkschaft ver.di, Christian Zahn, nannte diesen Vorgang skandalös.
 >>Zur Zeit überweisen die Rentenversicherungen das Geld einen Tag vor dem letzten Banköffnungstag jeden Monats an den PostRentenService. Damit ist sichergestellt, dass die Renten am letzten Schaltertag des Monats voll verfügbar auf den Konten der Rentner sind. Ab September soll das Geld nach dem Willen des Haushaltsausschusses erst ab zwölf Uhr des letzten Bankentages von den Rentenversicherungen an den PostRentenService gehen, schreibt die Zeitung. Die Folge: Viele Rentner könnten wahrscheinlich erst einen Tag später ihr Geld abheben. Liegt ein Feiertag oder ein Wochenende dazwischen, sind es bis zu drei Tage Verzögerung.
 >>Es werde durch die Hintertür ein Anlauf unternommen, der das gerade wieder gewonnene Vertrauen in die Renten bei vielen tief erschüttern werde, kritisierte ver.di-Vorstandsmitglied Zahn. Angesichts der hohen Rücklagen benötigten die Rentenversicherungen die paar Millionen Mark an Zinsgewinnen nicht. Hier werde ohne jede Not ein massiver Imageverlust der Rentenversicherung in Kauf genommen. Zahn appellierte an Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD), «diesen Unsinn zu stoppen».
 >>, 09.07.2001 07:02
 >Es geht immer weiter...
 >Aber - steht da was von"hohen Rücklagen"?????????
 
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
                
     | dottore 
 09.07.2001, 19:20
 
 @ JüKü
 | Re: Rentenauszahlungen, angeblich nun einen Tag SPÄTER  | 
    
     | Hi AU,
 das ist nur ein kleiner Schritt weiter in die zu erwartende Richtung.
 
 >>Der Grund: Die Rentenauszahlung wird um einen Tag verschoben, schreibt die «Neue Osnabrücker Zeitung» (Montag). Ein entsprechender Beschluss des Haushaltsausschusses des Bundestages soll nach Informationen des Blattes den Rentenversicherungen einige Millionen Mark zusätzlich an Zinsen bringen.
 
 Klartext: Dem Staat etwas bei den Zuschüssen, die er der Rentenversicherung zahlt, unter die Arme zu greifen. Es werden keine Zinsen"gebracht", sondern sub summa Zinszahlungen gespart.
 
 >Das für Sozialpolitik zuständige Bundesvorstands- Mitglied der Gewerkschaft ver.di, Christian Zahn, nannte diesen Vorgang skandalös.
 
 Die Gewerkschaften sollen ganz ruhig sein. Die IG Metall hat sich schon die erste Riesen-Pensionskasse für die Rieserrente einfallen lassen, die die Gewerkschaft dann gern verwalten möchte. Den Riesterrenteneinzahlern wird dann in den Betrieben schon der richtige Druck gemacht... Die NEUE HEIMAT lebt!  (Siehe dazu auch meinen Beitrag auf cashTV).
 
 >>Es werde durch die Hintertür ein Anlauf unternommen, der das gerade wieder gewonnene Vertrauen in die Renten bei vielen tief erschüttern werde, kritisierte ver.di-Vorstandsmitglied Zahn. Angesichts der hohen Rücklagen benötigten die Rentenversicherungen die paar Millionen Mark an Zinsgewinnen nicht.
 
 >Es geht immer weiter...
 >Aber - steht da was von"hohen Rücklagen"?????????
 
 Die es selbstverständlich nicht gibt. Die Sozialversicherungsträger haben üblicherweise eine"Rücklage" in Höhe von etwas über einer Monatsauszahlung.
 
 Wie es sich für einen Staatsbetrieb gehört...
 
 Gruß
 
 d.
 
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 |