Baldur der Ketzer
21.07.2000, 18:20 |
ob das den US-Titeln guttut? Oder: die Schlinge zieht sich enger.... Thread gesperrt |
aus einer Depotbenachrichtigung meiner Bank:
am 1.1.2001 werden in den USA neue Quellensteuervorschriften für Zinsen und Dividenden auf US-Wertpapieren in Kraft treten. Grundsätzlich können gemäß diesen neuen Vorschriften Banken den Status als"qualified intermediary" (QI) oder"non-qualified intermediary" (Non-QI) erlangen.
Beim sogenannten OI-Status geht es darum, daß eine Bank mit der amerikansichen Steuerbehörde, dem Internal Revenue Service (IRS), ein QI-Agreement abschließt.
Gegenwärtig ist die........ mit dem IRS in Kontakt betreffend die Rahmenbedingungen für den Abschluß eines solchen Agreements.
Ungeachtet dessen, ob eine Bank den QI-Status oder den Non-QI-Status haben wird, steht heute schon fest, daß US-Persons (wie z.B. US-Staatsangehörige incl. Doppelbürger, Green Card Holder u.ä.) ihre Investitionen in amerikanische Wertpapiere gegenüber dem IRS offenlegen müssen.
Andernfalls kann die amerikanische Sicherungssteuer (back-up withholding tax) von 31% auf dem Verkaufserlös dieser Anlagen zur Anwendung kommen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen.......>es folgen lokale Eigenheiten<
Ferner ist zu beachten, daß die neuen Regelungen keinen Einfluß auf Investitionen in nicht-amerikanische Wertpapiere haben.
----------------------------------
Als Ketzer denke ich mir ein paar Dinge:
- die Schlinge der Alles-gerne-wissen-möchten-Jungs zieht sich immer enger um den Hals von arbeitenden, sparenden (oder nach dottore auch nicht-arbeitenden, aber dennoch sparenden) Bürgern.
- wer den BigBrother nicht so gerne leiden mag, wird wohl als US-Bürger die Amipapiere abstoßen und Euro-Papiere kaufen, was die Kurse ja im Sinne des hier vertretenen Konsenses bewegen dürfte (trigger?)
- in Beziehung gesetzt zum Kettengerassel der G7/G8-Oberlehrer, die schon mal den Zahlungsverkehr mit den bösen Bankgeheimnisstaaten unterbinden möchten (vgl. sinngemäß Verlautbarung von heute),führt dies wieder ein Stück weiter zum Bürger-Kasperl mit gläsernen Taschen, Anti-Unmut-Knebel, und virtueller Fußfessel am Bein.
- Cui bono?
wer glaubt, durch höheres Steueraufkommen würden Steuersätze abgebaut oder sinnvoller Geld verteilt, hat andere Wahrnehmungspräferenzen als ich.
Je mehr da ist, je mehr man rausquetschen kann, umso noch mehr kann man rauswerfen, denn der Druck der leeren Kassen fehlt ja.
Also, wer bereitet hier aus welchem Grund die totale Gängelei vor?
Wann kommt ein analoger Ansatz in Euroland?
- es gibt eine Fülle von vollkommen legalen Konstrukten aufgrund der Wahrnehmung von Begünstigungen, welche nicht als Steuerhinterziehung bezeichnet werden können, fußen sie doch exakt auf den erlassenen Steuergesetzen.
Also, wenn man sie nicht de jure in den Sack kriegt, versucht man es halt de facto.
Man hängt ihnen den Makel des Verbrechens an.
Wer sich dazu entschließt, als Bürger eines Staates ohne Außensteuergesetz (also alle Welteinwohner bis auf die BRDler) oder ohne persönliche Steuerpflicht aufgrund Staatsangehörigkeit, sondern aufgrund Wohnsitz (also alle Weltbürger ohne die US-Yankees), sein Erspartes in einer Holding oder Stiftung zu thesaurieren, wird damit als quasi-kriminell verleumdet.
Denn die Gewährung von Steuervorteilen oder quellensteuerfreien Ausschüttungen wird ja als quasi-kriminell verurteilt, nur weil dies eine Minderheit von Welteinwohnern ihren Untertanen so verordnet hat.
Woher nehmen sich die Jungs da oben die Anmaßung, die ganze restliche freie Welt mit ihren Vorstellungen von Gut und Böse (Iran-Contra und Co. lassen tief blicken) zu"beglücken"?
Ich erspare weitere Kommentierungen, was ich mir denke, ist furchtbar.
Aber grüße freundlich zum Wochenende aus dem Ketzerland, euer Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
21.07.2000, 18:50
@ Baldur der Ketzer
|
Deine Beiträge sprechen mir immer wieder aus dem Herzen (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
21.07.2000, 19:42
@ Baldur der Ketzer
|
Nachtrag zum G8-Gipfel im (besetzten?) Okinawa |
Im Kampf gegen die Geldwäsche wollen die führenden sieben
Industrieländer härter vorgehen. Die G 7 beschlossen bei ihrem Gipfel in Japan, 15
Staaten, die solche kriminellen Praktiken dulden, mit Sanktionen zu belegen. Sollten
diese Staaten ihre Finanzsysteme nicht änderten, drohen die G 7, die
Geldtransaktionen über die Grenzen notfalls zu stoppen. Zu den 15 Ländern zählen
auch Israel, Liechtenstein, die Bahamas, die Cayman Islands, Panama und Russland.
Zitat Ende
als Ketzer bin ich mir übrigens sicher, daß ein ganz bestimmtes Land aus der genannten Gruppe mit Sicherheit rein gar nichts abbekommen wird, wetten?
Schließlich haben auch eine ganze Fülle von UNO-Resolutionen rein gar nichts bewirkt.
Auch denke ich nicht, daß man Herrn Putin bedrohen wird.
Aber auf die kleinen, da kann man eindreschen, immer feste druff.......
ganz wia im richtigen Leb´n, meint der Baldur
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
21.07.2000, 19:52
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Nachtrag zum G8-Gipfel im (besetzten?) Okinawa |
Es ist zum K.....! Die berühmte Schlinge zieht sich immer mehr zu. In ihrer Not gehen die Regierungen immer weiter - bis"ein starker Mann" kommt und - ganz nach LeBon - die Massen an sich bindet.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
21.07.2000, 20:07
@ JüKü
|
Re: Nachtrag zum G8-Gipfel im (besetzten?) Okinawa |
>Es ist zum K.....! Die berühmte Schlinge zieht sich immer mehr zu. In ihrer Not gehen die Regierungen immer weiter - bis"ein starker Mann" kommt und - ganz nach LeBon - die Massen an sich bindet.
Ich habe Probleme mit dem Gedanken, daß mit dem starken Mann beispielsweise eine Madelaine Albright oder ein Stuart Eisenstad gemeint sein könnte, und auch deren politischer Wunschsohn Josef (Joschka) Fischer wäre nicht nach meinem Geschmack, mit Verlaub......................
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
21.07.2000, 20:09
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Nachtrag zum G8-Gipfel im (besetzten?) Okinawa |
>Ich habe Probleme mit dem Gedanken, daß mit dem starken Mann beispielsweise eine Madelaine Albright oder ein Stuart Eisenstad gemeint sein könnte, und auch deren politischer Wunschsohn Josef (Joschka) Fischer wäre nicht nach meinem Geschmack, mit Verlaub......................
Ich weiß zwar nicht, wie die genannten sich"benehmen" würden, aber ich hatte eigentlich an schlimmere Beispiele der Geschichte gedacht.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
21.07.2000, 21:19
@ JüKü
|
Re: Nachtrag zum G8-Gipfel im (besetzten?) Okinawa |
>>Ich habe Probleme mit dem Gedanken, daß mit dem starken Mann beispielsweise eine Madelaine Albright oder ein Stuart Eisenstad gemeint sein könnte, und auch deren politischer Wunschsohn Josef (Joschka) Fischer wäre nicht nach meinem Geschmack, mit Verlaub......................
>Ich weiß zwar nicht, wie die genannten sich"benehmen" würden, aber ich hatte eigentlich an schlimmere Beispiele der Geschichte gedacht.
So war es auch nicht gemeint, keine Sorge..........
ich denke, daß die westlichen Staaten keinen einzelnen großen Mann im Stile der Dioktatoren des 20.JH. mehr hervorbringen könnten, selbst wenn es die Situation bedingen würde.
Die Diktatoren waren meiner Meinung nach ein produkt ihrer Zeit und sind nicht übertragbar.
Wovor ich Angst habe, ist eine selbstherrliche, weil angeblich demokratisch legimitierte Gruppe von BigBrothern im Stile eines unangreifbaren Jaques Delors, einer Eidth Cresson und ähnlichen Politfiguren, die sich anmaßen, alles nach ihrem Gutdünken gleichzuschalten.
Die Herablassung und Arroganz, die man Ã-sterreich entgegenbringt, wäre doch früher ein hinreichender Kriegsgrund gewesen.
Prodi ist meiner Ansicht nach kein Muster-Diktator, seine Linkslastigkeit wird aber gerne übersehen.
Chiraq als eiskalter Atomversuchsbomber und maßloser Ã-sterreich-Aggressor würde mir schon eher einen Schauder am Rücken verursachen (wer weiß, Prodi ist nicht mehr der jüngste, und Chiraq hat auch mal einen Nachfolger, wäre da nicht ein Plätzchen frei?).
Und einen common-sense unter einer Handvoll von sogenannten Demokraten kann ich mir als gefährlicher vorstellen als einen Präsidenten Putin für den Ameisenhaufen Rußland.
Na, wir werden es eh sehen, wohin es läuft, und wir können nichts ändern, nur halt privatissime uns anpassen und Vorteile nutzen sowie Nachteile vermeiden, solange man uns läßt.
meint etwas resigniert der Baldur, und wünscht ein sonniges, unbeschwertes Wochenende
<center>
<HR>
</center> |
2good4you
21.07.2000, 21:40
@ JüKü
|
Re: Nachtrag zum G8-Gipfel im (besetzten?) Okinawa |
>>Ich habe Probleme mit dem Gedanken, daß mit dem starken Mann beispielsweise eine Madelaine Albright oder ein Stuart Eisenstad gemeint sein könnte, und auch deren politischer Wunschsohn Josef (Joschka) Fischer wäre nicht nach meinem Geschmack, mit Verlaub......................
>Ich weiß zwar nicht, wie die genannten sich"benehmen" würden, aber ich hatte eigentlich an schlimmere Beispiele der Geschichte gedacht.
da wird mir ganz schlecht!
Aber irgend jemand unterstützt IHN ja
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
21.07.2000, 21:55
@ 2good4you
|
Re: Nachtrag zum G8-Gipfel im (besetzten?) Okinawa |
>da wird mir ganz schlecht!
>Aber irgend jemand unterstützt IHN ja
schlecht ist mir schon.
Wen unterstützt man? Doch wohl nicht den Jörgl?
<center>
<HR>
</center>
|
Kamtschatkabär
21.07.2000, 22:05
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Nachtrag zum G8-Gipfel im (besetzten?) Okinawa |
Wieso nicht! Bin zwar nicht sein Fan ( da neutral ), aber mir scheint er hat sich in den letzten Jahren auf diese Rolle schon vorbereitet. Und von wegen rechts und ausländerfeindlich ( ich denke das sind doch nur Parolen ). Und unter Umständen hätte er sogar das Charisma dazu.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
21.07.2000, 22:38
@ Kamtschatkabär
|
Re: Jörgl? |
Ja, ich habe rein gar nichts gegen ihn.
Finde ihn sogar prima, meistens, jedenfalls.
Ich fragte mich nur, wen man gemäß 2good4you denn wohl so schreckliches unterstützen sollte, wem man so eine Rolle anhängen würde.
Ein Buhmann also, tja, wen haben wir denn momentan?
Da fiel mir nur ein, daß man gegen den Jörgl giftet.
Gruß an das Bärchen ;-))
<center>
<HR>
</center> |
black elk
21.07.2000, 22:41
@ JüKü
|
Re: Die neuen Führer |
>>Ich habe Probleme mit dem Gedanken, daß mit dem starken Mann beispielsweise eine Madelaine Albright oder ein Stuart Eisenstad gemeint sein könnte, und auch deren politischer Wunschsohn Josef (Joschka) Fischer wäre nicht nach meinem Geschmack, mit Verlaub......................
Hi,
die Welt liebt die Polarität, in Deutschland der Weg von einer faschistischen Diktatur unter Hitler bekommen wir heute das Gleiche von der anderen Seite. Wie Sebastian Haffner in 'Anmerkungen zu Hitler' schreibt, ist das Tragische, das Alles anders gekommen ist als gewollt. Moment! Das ist doch gut, der Faschismus ist besiegt und wir haben eine Demokratie! Ich würde sagen, wir hatten eine Demokratie, denn das Pendel wird mit aller Gewalt in die andere Richtung ausschlagen. Die letzen 50 Jahre waren eine Art Übergangszeit. Die gleichen Entgleisungen wie unter Hitler schleichen sich langsam wieder in die Gesellschaften ein, nur in einem anderen Gewandt. Und die entsprechenden Leute sitzen auch schon in den Startlöchern, Bsp. Joschka Fischer.
Das Interessante ist, das selbst die konservativen, autoritären Regierungen wie Kohl, Reagan, Bush usw. diesen Status des 'gläsernen Menschen' nicht erreicht bzw.gewollt haben. Aber ausgerechnet, wo wir 'scheinbar demokratische' Regierungen in den USA und Europa haben, kommen diese stalinistischen Gedanken der Gleichmacherei, Überwachung, Bespitzelung, krankhafter Ideologie usw. wieder zum Vorschein. Wie heißt es so schön, hütet euch vor der Sünde, denn sie erscheint im Gewande der Redlichkeit! (HaHa). Aber mal im ernst, ich hätte das von Cliton, Schröder, Blair,.. nicht erwartet, aber so kann man sich täuschen. Und das Lustige, die Wähler der entsprechenden Parteien glauben, sie selbst hätten nichts zu befürchten! Das trifft nur die 'Bösen' Kaptialisten, die Kriminellen usw.., daß die ganze Chose irgendwann auch sie erwischt und im Würgegriff hat, daran denken diese Leute gar nicht.
Es klingt vielleicht polemisch und voreingenommen, aber ich behaupte mal ganz unpolitisch, 'Die Gefahr für die Demokratie kommt von links'.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
21.07.2000, 22:43
@ Baldur der Ketzer
|
Starker Mann! |
Ich dachte dabei nicht an die Fortführung bestehender Systeme sondern die Zeit danach ( den Neubeginn sozusagen ).
Schöne Grüße auch an den intelligenten ( intelegere = der zwischen den Zeilen lesen kann ) Ketzer der Ketzer:-)
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
21.07.2000, 23:18
@ black elk
|
Re: Die neuen Führer |
Hi, Black Elk!
Die Gefahr für die Demokratie kommt nach meiner Ansicht weder wirklich von"links" noch von"rechts", sondern geht von denen aus, die die Macht und die Möglichkeit haben, die Demokratie für ihre Interessen zu mißbrauchen, behaupte ich genauso unpolitisch.
Wie anders wäre es sonst zu erklären das es sowohl"linke" als auch"rechte" Diktaturen gegeben hat und geben wird.
Die Demokratie, wie wir sie im Europa in der Zeit von 1949 bis zum Ende der 80er erlebt haben, war m.E. einzig und allein ein Kind des kalten Krieges, in dem der vermeintliche Wettbewerb der Systeme uns den Eindruck der Demokratie vermittelte. Ähnlich der Situastion bei einem Langstreckenrennen, gab es am Ende einen Sieger, der jedoch nach dem Zieleinlauf auch nicht mehr sehr viel weiter gekommen wäre und so froh ist, dass er sich nun nicht mehr in's Zeug legen braucht. Die Interessen, die solange verdeckt geblieben sind, können nun umgesetzt werden.
Den Gedanken, der in einem anderen Thread geäußert wurde, das es keine Diktatoren mehr geben werde, kann ich so nicht folgen, denn bisher ging jeder"Machtkampf" in Führungsriegen mit dem Sieg des einen Führers über die"Mitstreiter" aus.
Jedoch wie weit die Masse, also wir alle, gemeinsam jemals in der Lage sein wird, derartige Entwicklungen dahingehend zu kontrollieren, dass sie zum Positiven führen, weiß ich nicht.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
black elk
22.07.2000, 09:49
@ Uwe
|
Re: Die neuen Führer |
Hi Uwe,
interessante Gedanken! Ich möchte nochmal klarstellen, daß ich jede Form von Extremismus für gefährlich halte, egal von welcher Seite. Bezogen auf Deutschland scheint allerdings zur Zeit das Pendel von Faschismus auf Sozialismus (Stalinismus, Marxismus oder wie immer man das nennen will) umzuschlagen. Beide Formen des politischen Extremismus halte ich für bedenklich, da man am Beispiel Ost/West gesehen hat, daß Hitler und Honecker viel gemeinsam hatten. Und Rußland? Vom Kommunismus jetzt wieder Faschismus unter Putin? Ich habe stark den Eindruck.
Das ist wie an der Börse, man sucht die Gefahr immer in der falschen Ecke. Der nächste Crash hat einen anderen Auslöser als der letzte.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
22.07.2000, 19:20
@ black elk
|
Re: vollste Zustimmung, bingo owT |
>>>Ich habe Probleme mit dem Gedanken, daß mit dem starken Mann beispielsweise eine Madelaine Albright oder ein Stuart Eisenstad gemeint sein könnte, und auch deren politischer Wunschsohn Josef (Joschka) Fischer wäre nicht nach meinem Geschmack, mit Verlaub......................
>Hi,
>die Welt liebt die Polarität, in Deutschland der Weg von einer faschistischen Diktatur unter Hitler bekommen wir heute das Gleiche von der anderen Seite. Wie Sebastian Haffner in 'Anmerkungen zu Hitler' schreibt, ist das Tragische, das Alles anders gekommen ist als gewollt. Moment! Das ist doch gut, der Faschismus ist besiegt und wir haben eine Demokratie! Ich würde sagen, wir hatten eine Demokratie, denn das Pendel wird mit aller Gewalt in die andere Richtung ausschlagen. Die letzen 50 Jahre waren eine Art Übergangszeit. Die gleichen Entgleisungen wie unter Hitler schleichen sich langsam wieder in die Gesellschaften ein, nur in einem anderen Gewandt. Und die entsprechenden Leute sitzen auch schon in den Startlöchern, Bsp. Joschka Fischer.
>Das Interessante ist, das selbst die konservativen, autoritären Regierungen wie Kohl, Reagan, Bush usw. diesen Status des 'gläsernen Menschen' nicht erreicht bzw.gewollt haben. Aber ausgerechnet, wo wir 'scheinbar demokratische' Regierungen in den USA und Europa haben, kommen diese stalinistischen Gedanken der Gleichmacherei, Überwachung, Bespitzelung, krankhafter Ideologie usw. wieder zum Vorschein. Wie heißt es so schön, hütet euch vor der Sünde, denn sie erscheint im Gewande der Redlichkeit! (HaHa). Aber mal im ernst, ich hätte das von Cliton, Schröder, Blair,.. nicht erwartet, aber so kann man sich täuschen. Und das Lustige, die Wähler der entsprechenden Parteien glauben, sie selbst hätten nichts zu befürchten! Das trifft nur die 'Bösen' Kaptialisten, die Kriminellen usw.., daß die ganze Chose irgendwann auch sie erwischt und im Würgegriff hat, daran denken diese Leute gar nicht.
>Es klingt vielleicht polemisch und voreingenommen, aber ich behaupte mal ganz unpolitisch, 'Die Gefahr für die Demokratie kommt von links'.
>Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |