Kamtschatkabär
22.07.2000, 08:58 |
Die (Er)Lösung! Thread gesperrt |
Bis vor kurzem und vielleicht auch noch in diesen minütlichen Zeiten genieße ich den fortschreitenden Zerfall der Systeme. ( Denn ich bin ja ein Besserer ein gescheiter(t)er, ich erkenne ja wie schlecht, böse und dumm die anderen sind ).
Aber gleich(zeitig) hebt sich auch der Zeigefinger und mahnt ich soll nicht in der ersten Reihe dieses Spektakels sitzen bleiben. Es geht ja um uns und nicht nur um mich. Wieder nur der egoistische ( kapitalistische ) Gedanke mich abgesichert zu fühlen und die unreiferen Seele zur Hölle schicken.
Und wo ist der Schlüssel? Ich fühle - in uns selbst - in jedem von uns. Ich kann nicht darauf warten wollen bis ein neues Gefüge meine Welt bildet. Ich muss selbst beginnen dieses neue Bild zu sein.
Es ist immer schwer voranzuschreiten.
Ich möchte die Boardteilnehmer wirklich um Verzeihung bitten ob meiner Such(t) in diesem Forum meine Gedanken zur Schau zu stellen. Aber ich denke, dass gerade die Wellen dazu auch angeregt haben konnten.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
22.07.2000, 11:27
@ Kamtschatkabär
|
Nicht gerade als Handelsentscheidung geeignet. |
Kamtschatkabär: [i]Ich möchte die Boardteilnehmer wirklich um Verzeihung bitten ob meiner Such(t) in diesem Forum meine Gedanken zur Schau zu stellen. Aber ich denke, dass gerade die Wellen dazu auch angeregt haben konnten.[/i]
so wie mich Dich Dein Beitrag, zum nachfolgenden Beitrag angeregt hat. Ob dieser"wichtiger" ist, ist dabei m.E. unwichtig, da es eben um den Gedankenaustausch im Forum geht.
und noch einmal: Kamtschatkabär: [i]Ich fühle - in uns selbst - in jedem von uns. Ich kann nicht darauf warten wollen bis ein neues Gefüge meine Welt bildet. Ich muss selbst beginnen dieses neue Bild zu sein.[/i]
Hallo Kamtschatkabär!
So sehr ich in punkto"Einzelverantwortlichkeit bezüglich des menschlichen Miteinanders" Deinen Aussagen zustimmen werde und diese für Unterstützenswert halte, so würde doch die entsprechende und vor allen Dingen wünschenswerte Umsetzung das Ende der Elliott-Welllen einläuten, denn vom massenpsychologischen Phänomen könnte in diesem Fall einer bewußten Gestaltung <d>durch[/b] die Massen, nicht mehr ausgegangen werden.
Aber eben die"Launenhaftigkeit", die teilweise irrational wechselt und ihren Ursprung m.E. in der Beeinflussung der Massen hat, formt die Wellen, wobei diese eben bestimmte Muster durchläuft. Das diese schon alleine auf dem Teilgebiet der Börse komplexe Strukturen bildet und nicht nur als 1-2-3-4-5-a-b-c daher kommt, erschwert das Erkennen.
Das Phänomen, das sich eine gute und lebenswerte Philosophie, von Interessen vereinnahmt werden, die diese u.a. als"trojanisches Pferd" nutzten oder eben von diese kontraproduktiv eingesetzt werden, ist m.E. nicht nur an wenigen Beispielen zu belegen.
Um jedoch auf die Wellen zurückzukommen: Hier meine nicht vollends belegbare Arbeitshypothese:
Sieht man die Möglichkeiten der Informationsverbreitung als Basistrend unter die Entwicklung der europäisch geprägten Gesellschaft an, so mutet das Gebilde wie der"Turmbau zu Babylon" an. Das dies kein Kommentar ist, der zum kurzfristigen Handel heran gezogen werden könnte, brauche ich nicht besonders hervorzuheben. ;-).
Es hat für mich den Anschein, das die"Informationsgesellschaft", die mit J. Gutenbergs Einführung der Buchdruckkunst Anfang des 15.Jahrhunderts eine europäisch geprägte Super-Cycle-III-Welle begann, derzeit mit dem Internet in einer überschiessenden Welle 3:III gelandet sein könnte (Wellengradangaben nur intuitiv zur Verdeutlichung), wobei der Beginn der iii:3:III möglicherweise mit M. Luthers Bibelübersetzung in der ersten Hälfte des 16.Jahrunderts begonnen haben könnte.
Die Informationsflut wird m.E. das Wissen nicht erweitern, sondern zur"Verunsicherung" beitragen, die, von wem auch immer, genutzt werden kann. Die 4:III wird die Neuordnung bezüglich der Unterteilung der wissenden gegenüber der"zu informierenden" Menge mit sich bringen (Orwell kommt doch noch). Wie und wann aus dieser Situation dann eine 5:III starten kann, werden sich unser aller Ur-Urenkel fragen müssen, wenn die Gentechnik nicht einen Strich durch diesen Teilgedanken zieht, nach dem Motto:"am Ende brauchen wir nicht alle tot zu sein".
Ein schönes Wochenende
Uwe
P.S.:
Start 3:III - Gutenberg Buchdruck (ca. 1436...1455, Gutenberg-Bibel, latain.)
Start iii:3:III - Luthers Bibelübersetzung (1534)
Welle i und ii: Zeitdauer ca. 100 Jahre mit _Annahme ii / i wie 0,382 / 1,000 (Zeiteinheiten)
i:3:III => 1434 + 100 * 0,618 = 1434 + 62 = 1496
ii:3:III => 1496 + 100 * 0,382 = 1496 + 38 = 1534
iii:3:III => 1534 + 62 * 4,236 = 1534 + 262 = 1796
iv:3:III => 1796 + 262 * 0,618 = 1796 + 162 = 1958
v:3:III => 1958 + 162 * 0,382 = 1958 + 62 = 2020 (v = i)
v:3:III => 1958 + 162 * 0,682 = 1958 + 111 = 2069 (v = 1,79*i = 0,982 * iii)
v:3:III => 1958 + 162 * 1,000 = 1958 + 162 = 2120 (v = 2,62*i = 1,000 * iii)
Muß nicht unbedingt stimmen oder gar so eintreffen ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
22.07.2000, 11:55
@ Uwe
|
.... aber als Handlungs-ent-scheidung! |
Hallo Uwe
Find ich außerordentlich stark Deinen Interpretations(Erklärungs)versuch.
Ich fühle ( ich werde dieses Wort dem"glauben" vorziehen, weil ich sonst mißverstanden sein könnte ), dass dabei nur eines vergessen wird.
Unsere Wissenschaften haben immer nur Erklärungen gefunden, aber nicht das wahre Sein, und jede der Erklärungen führt zu einem Paradoxon. Auch Naturgesetze scheinen in schwarzen Löchern aufgehoben. Und sogar Einstein's Theorie findet seine Gegner.
Und genau der Punkt, dass unser Unwissen sich häuft sollte der Ansatz zur Erkenntnis sein. Nur dogmatisches Wissen aufzubauen und daran festzuhalten ist eine Einbahnstraße ohne Lösung der Aufgaben.
Warum handeln wir an der Börse? - wir wollen gewinnen, wir wollen Geld, weil wir entweder darin unsere Sucht nach mehr Konsum befriedigen können, oder aber weil wir Angst haben und uns abzusichern versuchen. Und genau dieses Handeln erzeugt ja wiederum die Dualität, die wir zu befriedigen versuchen, oder aber vor der wir Angst haben.
Und damit befinden wir uns wieder in der Endlosschleife. Und nichts... und schon rein gar nichts wird sich für das Individuum lösen lassen. Und wir werden nur noch mehr Schmerz aus Unwissenheit ertragen müssen.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
22.07.2000, 12:20
@ Kamtschatkabär
|
Re:.... aber als Handlungs-ent-scheidung! |
Hallo Kamtschatkabär,
jetzt wird's mir leider zu hoch (obwohl in gleicher Weise auch hoch interessant) und ich weiß, wie sich ein"Papiermännchen" auf einer im Raum gerümmten Ebene fühlt. Er erfährt nichts vom Raum und lebt dennoch so vor sich hin. Ab und zu wundert es sich über ein paar Ungereimtheiten, doch würde er sie verstehen, wär's um das"Papiermännchen" geschehen.
Wochenendgruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
22.07.2000, 12:25
@ Uwe
|
Re:.... aber als Handlungs-ent-scheidung! |
Liegt doch auf der Hand!
Weil aus dem Papiermännchen dann ein Schmetterling wird. Und wer will schon ein Schmetterling werden.
Ein schönes Wochenende Dir UWE und auch allen Anderen.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
22.07.2000, 12:34
@ Kamtschatkabär
|
;-) Bin von Deiner Anwort begeistert! Schmetterling zu sein... |
...und mit einem Flügelschlag Chaos auslösen zu können, stell' ich mir bedeutend vor ;-)
Danke für die Grüße, Erwiderung bereits in meinem vorherigen Beitrag
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
22.07.2000, 14:07
@ Kamtschatkabär
|
Re: Die (Er)Lösung! |
>Ich möchte die Boardteilnehmer wirklich um Verzeihung bitten ob meiner Such(t) in diesem Forum meine Gedanken zur Schau zu stellen. Aber ich denke, dass gerade die Wellen dazu auch angeregt haben konnten.
ICH sehe keinen Grund, um Entschuldigung zu bitten! Deine Gedanken sind zwar manchmal etwas zu hoch für mich, aber immer anregend! Weiter so!
Gruß,
JüKü
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
23.07.2000, 05:33
@ Uwe
|
EWT und die fraktale,morphogenetische Gesellschaft |
Mir stellt sich die Frage,was wäre,wenn die Menschheit einen kontinuierlichen
Wachstumsprozeß durchlaufen würde,ohne daß das auffallen würde.
Eine solche,sich dessen bewußtseiende Gesellschaft würde neue,an die Gegebenheiten angepasste EWT Lehren liefern.
Ganz falsch ist ein in Schubladen gepresster Ansatz,der versucht,Jahrhunderte zu überbrücken.- Hier befinden wir uns im Bereich der schönen Theorien.
Ein schönes Wochenende wünscht
Das Orakel
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
23.07.2000, 09:45
@ Das Orakel
|
Re: EWT und die fraktale,morphogenetische Gesellschaft |
Guten Morgen Orakel - guten Morgen Alle.
Du hast schon das richtige Wort erwähnt.
Andere Bewußtseinsebenen haben auch andere Gesetze, wo Wellenberge und -Täler nicht mehr notwendig sind. Aber da sind wir ja wieder beim Kern - Du mußt ( jeder für sich muss ) diese anderen Ebenen erlangen. Und sie existieren ja bereits. Und seltsamerweise muss man dafür gar kein Wissen anhäufen.
Irgendwie vertraut man ja der Masse, wobei es die Masse an und für sich nur wiederum als Konstrukt Deiner Unsicherheit gibt. Aber wenn Du nur ansatzweise erahnen kannst, wer Du wirklich bist, wirst Du feststellen, dass nur Dein Glaube an ETWAS die Wirklichkeit für dieses ETWAS für DICH schafft.
Nehmen wir einmal an niemand hätte Dir gesagt, dass die Erde eine Kugel ist. Was würdest Du wohl glauben. Es gibt auf dieser Welt sicher viele Menschen, die nicht wissen, dass die Erde einer Kugel gleicht. Jetzt wirst Du sicher für Dich feststellen, dass diese Menschenkinder unwissend sind. In Wirklichkeit bist Du genauso unwissend wie sie. Und trotzdem lebt jeder in seiner Glaubenswelt mit allen Konsequenzen und ist glücklich oder traurig.
Übrigens - die Erde ist auch keine Kugel.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
23.07.2000, 11:28
@ Das Orakel
|
im schönen Reich der Theorien |
Orakel>: [i]... Hier befinden wir uns im Bereich der schönen Theorien.[/i]
Hallo Orakel!
Da hast Du den"Sinn" meiner kleinen Spielerei mit den Zahlen sehr fein erkannt, Orakel. Genau deswegen wählte ich auch die Überschrift:"Nicht als Handelsentscheidung geeignet" .
Weiter stellst Du die Frage:
Orakel>: [i]... was wäre, wenn die Menschheit einen kontinuierlichen Wachstumsprozeß durchlaufen würde, ohne daß das auffallen würde.[/i]
und relativierst zugleich diese Frage oder auch die möglichen Antworten darauf, selbst, wenn Du formulierst:
Orakel>: [i]...Ganz falsch ist ein in Schubladen gepresster Ansatz, der versucht, Jahrhunderte zu überbrücken.-....[/i]
Für mich persönlich gibt es bei diesem Diskussionsgebiet und dem Stand meiner Kenntnis kein"ganz falsch", den ich müsste ja zuvor formulieren und begründen, welcher Ansatz den"nicht ganz falsch" wäre und warum ich dies so sehe.
Das"Schubladendenken" ("Negativbesetzung" des Begriffes Definition) ist wesentlicher Bestandteil unserer Kommunikation und damit vielleicht auch der Grundstein für die Beschränktheit, die man sich auferlegt oder aber aus der man nicht Entfliehen kann (mir fällt dabei das von mir erwähnte"Papiermännchen" ein, das in seiner Beschränktheit den Raum nie kennen lernt wird obwohl es in ihm lebt).
Die Enge der Schublade wird nicht dadurch erweitert, das ich einen Vorgang zeitlich streckt, und so ist die Annahme des kontinuierlichen Wachstumsprozesses ein ebenso"gepresster" Ansatz.
Jedoch lassen sich m.E. zu viele Dinge vorbringen, die gegen eine stetige Kontinuität sprechen:
Da wäre als erstes das Leben selbst zu nennen, das in der uns bekannten Form nur bestehen kann, indem es sich regeneriert, also mindestens zwei Phasen durchlauft: Wachstum und Konsolidierung und dieses bezogen auf jede, in diesem Zusammenhang sinnvolle Zeiteinheit.
Diese Lebenszyklen wiederholen sich in einer Kette von gleichartigen Phasen, die sich allesamt in ihren Entwicklungsständen voneinander unterscheiden und nach unserem jetzigen Wissen auch ein Ende haben werden, also einen Stetigkeitsbruch erleiden werden.
Natürlich spricht m.E. nichts dagegen, diese Zyklen auf unser Zeitverständnis und nach Definition ("Schubladen") in beliebiger Länge auszudehnen, warum also nicht auch auf Jahrhunderte. Schließlich sprechen wir von Epochen der/des Entstehung/Neubeginns, des Stillstandes/Unterganges, um so"Platz" zu schaffen, für das Folgende.
Für deine Option, die EWT anzupassen, sehe ich noch keinen Abrufbedarf, da zum einem, die fraktale und auch morphogenetische Natur der Wellen Spielraum auch für Dein vorgestelltes Szenarium bietet (für welchen Zyklusgrad bildet die über dem Superzyklus liegende Welle eine Unterwelle ;-) ) und zum anderen, werden wir immer wieder gezwungen sein, mit offenbleibenden Freiheitsgraden der Wellen (Streuung, Unschärfe) zu operieren, da wir ja nur unser beschränktes Teilwissen auf die Lösungsversuche ansetzen, ohne zu wissen, ob es die Lösung wirklich gibt.
Orakel>: [i]... Eine solche, sich dessen (Anm.: nämlich des kontinuierlichen Wachstumsprozesses) bewußtseiende Gesellschaft würde neue, an die Gegebenheiten angepasste EWT Lehren liefern.[/i]
Es gibt für mich derzeit in diesem Punkt nichts wirklich Neues, was nicht in bekannter, wenn gleich auch oftmals falscher Weise, erfasst werden könnte. Jedoch empfinde ich, das da noch der eine oder an der Baustein an der Theorie fehlt oder vielleicht sogar falsch ausgelegt wird. Die Phänomene sind mehr als nur einmal aufgetreten.
Schließen möchte ich mit Deiner, hier nochmals zitierten Feststellung:
Orakel>: [i]... Hier befinden wir uns im Bereich der schönen Theorien.[/i]
und Dir, sowie allen Anderen, einen schönen Sonntag wünschen
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
23.07.2000, 11:41
@ Kamtschatkabär
|
Re: EWT und die fraktale,morphogenetische Gesellschaft |
Kamtschatkabär: [i]Andere Bewußtseinsebenen haben auch andere Gesetze, wo Wellenberge und -Täler nicht mehr notwendig sind.[/i]
Wie kömmt man als normal sterblicher, im Berufsleben stehendes"Menschenkind" denn dort hin? Ich Frage deshalb, da ich mir vorstellen könnte, dass von dort wir"das Prinzip des dottores", nämlich das der der"Urschuld", vielleicht aushebeln könnten und sein ausgelobtes Buch gleich dazu erhalten würden, obwohl es dort dann aber wohl gar nicht mehr von Bedeutung ist, oder? ;-)
Einen angenehmen Sonntag
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
23.07.2000, 17:14
@ Uwe
|
Na ganz einfach...... |
..... Liebe Deinen Feind. Aber nicht testweise, sozusagen nur zum Ausprobieren. Hasse alles was Du liebst und liebe alles das Du hasst.
Ich will damit sagen, dass Du eine Gleich(gültigkeit) erreichen kannst. Aber nicht in der oberflächlichen Form, dass es Dir egal ist. Wenn Du in jeder Sache in jedem Vorgang das quasi Gute und Böse erkennst, und desweiteren die Notwendigkeit beider Seiten siehst und die dadurch erst entstandene Einheit akzeptierst, dann hast Du einen ersten Schritt in diese Bewußtseinsebenen getan.
Und danach wirst Du erkannt haben, dass das Messen, Urteilen und Bewerten nur Dein Egoismus war.
Tja und dann....... ja dann beginnt die nächste Lektion.
<center>
<HR>
</center> |