Hi,
gesten Abend wurde bekannt, dass die EU die Banken zwingen will (Gesetz), die grenzüberschreitende Gebührenschneiderei zu lassen. Die Banken sollten gefälligst ihre Zahlungssysteme aufeinander anpassen, so dass es keinen Unterschied mehr bei Zahlungen (oder Barabhebungen per Automat) innerhalb eines"geeinten" Währungsraums mehr gibt.
Auf die EZB und die nationalen Notenbanken übertragen, bedeutet dies: Jede Bank im Euro-Raum kann dann logischerweise auch mit jeder Notenbank im Euro-Raum incl. EZB Geschäfte machen. Klartext: Jede Bank in Finnland kann dann auch mit der Banca d'Italia Geschäfte machen (Repo-Papiere dort einreichen). Denn es handelt sich um ein"einheitliches" Währungssystem.
Und Notenbanken dürfen nicht einzelne Banken im Euro-Raum diskriminieren. Ich bin gespannt, wann die Jungs & Mädels darauf kommen.
Es ist Kurzweil garantiert, zumal unter Beachtung der tier-2-Regel.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |