dottore
24.07.2000, 11:31 |
Telekom alias die"Einstiegskosten" Thread gesperrt |
Die VoiceStream-Schote ist nun also gepflückt. Was die Börse davon hält ist unschwer anzuklicken.
Nur noch mal (zum Ausdrucken und Aufheben): Für jeden US-Kunden (z.Zt. 2,3 Mio, per Ende Jahr sollen es 3 Mio sein) zahlt das deutsche Spitzenunternehmen der Telekommunikation ca. 20.000 US$. Summa: 106 Mrd. DM.
VoiceStream-Umsatz 1999: 475 Mio US$. Verluste 1999: 454 Mio US$. Die Basisdaten wie KUV und vor allem KGV sind ergo unschwer auszurechnen.
Ich darf mich daher in die schier endlose Kette jener einreihen, die den VoiceStream-Aktionären (größter: Hutchison Whampoa, Hongkong, ca. 20 %) heute aufs allerherzlichste gratulieren.
d.
<center>
<HR>
</center>
|
BossCube
24.07.2000, 12:17
@ dottore
|
Ist Sommer dumm? |
>
>Die VoiceStream-Schote ist nun also gepflückt. Was die Börse davon hält ist unschwer anzuklicken.
>Nur noch mal (zum Ausdrucken und Aufheben): Für jeden US-Kunden (z.Zt. 2,3 Mio, per Ende Jahr sollen es 3 Mio sein) zahlt das deutsche Spitzenunternehmen der Telekommunikation ca. 20.000 US$. Summa: 106 Mrd. DM.
>VoiceStream-Umsatz 1999: 475 Mio US$. Verluste 1999: 454 Mio US$. Die Basisdaten wie KUV und vor allem KGV sind ergo unschwer auszurechnen.
>Ich darf mich daher in die schier endlose Kette jener einreihen, die den VoiceStream-Aktionären (größter: Hutchison Whampoa, Hongkong, ca. 20 %) heute aufs allerherzlichste gratulieren.
>d.
Das frage ich mich ernsthaft. Warum will er um JEDEN Preis in den US-Markt? Es wäre doch viel schlauer, die Stellung in Osteuropa und Asien auzubauen! Und biller auch noch! Die Amerikaner sind auf dem absteigenden Ast. Das sollte ihm mal jemand sagen wenn er es selber schon nicht sieht. Asien und Europa werden sich nach der großen Malade eher erholen als die USA.
Grüße
Jan
<center>
<HR>
</center> |
black elk
24.07.2000, 15:16
@ BossCube
|
Re: Ja, ist er.. |
>Das frage ich mich ernsthaft. Warum will er um JEDEN Preis in den US-Markt? Es wäre doch viel schlauer, die Stellung in Osteuropa und Asien auzubauen! Und biller auch noch! Die Amerikaner sind auf dem absteigenden Ast. Das sollte ihm mal jemand sagen wenn er es selber schon nicht sieht. Asien und Europa werden sich nach der großen Malade eher erholen als die USA.
Hallo Jan,
ich teile deine Einschätzung 100%ig! Aber diese Fusionsmanie, die Überschätzung der US-Wirtschaft und das unangebrachte Selbstmitleid der Europäer haben nicht andere erwarten lassen. Trotzdem sehe ich die Korrektur der Dt. Telekom als Welle IV im Zyklus (zig zag) und die alten ATH's könnten noch gesehen werden. Danach folgt dann der Totalabsturz, der aufgrund der Fundamentaldaten überdeutlich ist. Aber die Psyche der Fondmanger ist vielschichtig und die UMTS Lizencen könnten billiger werden. Außerdem hat unser Oberbuchhalter Eichel ja noch finanzielle Interessen in der Dt. Telekom. Der Kurs könnte sich also nochmacl deutlich erholen. Was für Argumente da gefunden werden ist wie immer egal, s. SAP Vz....
Ich bin mittlerweile froh in Europa zu leben und nicht in den USA, die Zukunft liegt hier und nicht jenseits des Atlantik. Die Vergötterung der USA paßt zu der Aktienmanie, abe es kommt immer anders, als die meisten denken. Auch ich sehe langfristig mehr Stabilität in Europa als in den USA und Südamerika.
Mit der Voicestream-Übernahme hat sich Ron Sommer sein eigenes Grab geschaufelt! Good bye Ron..
black elk
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
24.07.2000, 16:13
@ BossCube
|
Re: Ist Sommer dumm? |
>Das frage ich mich ernsthaft. Warum will er um JEDEN Preis in den US-Markt? Es wäre doch viel schlauer, die Stellung in Osteuropa und Asien auzubauen! Und biller auch noch! Die Amerikaner sind auf dem absteigenden Ast. Das sollte ihm mal jemand sagen wenn er es selber schon nicht sieht. Asien und Europa werden sich nach der großen Malade eher erholen als die USA.
>Grüße
>Jan
Hallo Jan!
Und was kommt soeben über den Ticker?
Telekom: "Werden uns bei weiteren möglichen kurzfristigen Zukäufen auf Europa und Asien konzentrieren."
Siehste!
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
24.07.2000, 16:35
@ black elk
|
Meine Sicht... /mt |
Ich stimme Dir zu, dass die Zukunft wohl eher in Europa liegt als in USA. Und auch ich bin letztendlic froh darüber, dass wir ökonomisch in Europa zumindest etwas auf dem aufsteigenden Ast sind.
Dennoch halte ich ein"Wirtschaftswunder" wie in den Staaten in Europa nicht annähernd für wiederholbar. Erstens sind wir in den"Schlüsseltechnologien" proven weit hinter den Amis zurück, zweitens fällt UNSER Aufschwung in eine Phase der Weltwirtschaft, in der die Potenziale nicht mehr so groß sind wie in den USA Anfang/Mitte der 90er. Drittens halte ich den amerikanischen Markt in allen Belangen für wesentlich flexibler: liberale Gesetzgebung, hohe Deregulierung, flexibler Arbeitsmarkt und weniger staatliche Blockaden auf allen Ebenen in USA machen den amerikanischen Boom für Europa unkopierbar.
Deswegen teile ich auch die Rosa-Wölkchen-Ausblicke unseres WiMi's Müller, der >3% Wachstum auf Jahre hinaus verspricht, für verfehlt. Wir werden in Europa zu tun haben, dass wir 1-2% jährliches Wachstum auf längere Zeit mal hinbekommen.
Deswegen stellt sich für mich die Frage, ob die europ. Märkte nicht angesichts der Boom-Propaganda (welche seit Ende 99 läuft) schon massiv überbewertet sind.
Telekom+VoiceStream wird die nächste Lektion werden. Die Telekom wird den Deal in USA nicht durchbekommen und dann werden wir sehen, welche"Großmacht" Europa eigentlich ist.
<center>
<HR>
</center> |
bekett
24.07.2000, 19:00
@ Taktiker
|
Re: Meine Sicht... /mt |
hallo taktiker,
dem folgenden satz aus ihrer feder möchte ich widersprechen:
>Ich stimme Dir zu, dass die Zukunft wohl eher in Europa liegt als in USA. Und auch ich bin letztendlic froh darüber, dass wir ökonomisch in Europa zumindest
etwas auf dem aufsteigenden Ast sind.
die usa haben schon immer eine rezession schneller bewältigt und deswegen wohl auch weniger tief durchmachen müssen als wir hier in D.
die letzte rezession in den usa 1991 dauerte ca. 3/4 jahr; in D begann sie,
zeitlich verschoben durch den"beitrittsboom", 1994 - man kann sich trefflich
streiten, ob sie 2 oder gar 3 jahre andauerte.
in den usa wurden im verlauf der 1991-rezession insgesamt 12 automobilwerke
geschlossen (später, nach der rezession wieder geöffnet); übertragen
auf D, wären das ca 3 werke gewesen; ich hoffe, sie stimmen mir zu, wenn ich be-
haupte, in einer solchen situation wäre hier ein generalstreik fällig.
m.a.w.: die usa haben"keine hemmungen", brutal die kapazitäten anzupassen;
ob es ihnen, möglicherweise wegen sozialer gesichtspunkte, schmeckt oder nicht,
- die bewältigung einer rezession ist schneller möglich, wenn auf verzögerungs-
elemente verzichtet wird.
sie kennen ja auch die plattitude: kriegt die usa einen schnupfen, kriegen
wir hier eine lungenentzündung. - und dagegen hat auch das sozialistische
europa (gegenüber"nur-deutschland") keine wirksameren mittel.
so wie wir hier bezüglich reformen in der arbeitswelt den"hintern" nicht
hochkriegen (tarifkartell etc. etc.), hat ihre hoffnung keine realistische
chance; etc. etc.
mfg bekett
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
24.07.2000, 19:03
@ bekett
|
Ja irgendwie stimmen wir ja eigentlich überein... |
wollte mit meinem Beitrag ja gerade bekunden, dass Europa schwächer als USA ist. Deswegen schrieb ich ja, dass ich einen Boom wie in Amerika (der seit Monaten propagiert wird), skeptisch sehe.
<center>
<HR>
</center> |
bekett
24.07.2000, 19:12
@ Taktiker
|
Re: Ja irgendwie stimmen wir ja eigentlich überein... |
>wollte mit meinem Beitrag ja gerade bekunden, dass Europa schwächer als USA ist. Deswegen schrieb ich ja, dass ich einen Boom wie in Amerika (der seit Monaten propagiert wird), skeptisch sehe.
hallo taktiker,
diese aussage unterschreibe ich; - aber nicht den eingangs-satz, wonach
die zukunft eher in europa als in den usa liegen wird.
nichts für ungut.
mfg bekett
<center>
<HR>
</center> |