US-Aktienfonds gelingt es im Juli nicht, den Index zu schlagen
Boston, 1. August (Bloomberg) - Amerikanische Aktienfonds haben im Juli durchschnittlich 3,36 Prozent an Wert verloren und hinken damit dem Benchmark-Index Standard & Poor's 500 hinterher, berichtet der Fondsinformationsdienst Lipper. Keine einzige der 23 Fondskategorien, die Lipper beobachtet, konnte im letzten Monat einen Wertzuwachs verzeichnen. Noch am besten schnitten Mid- Cap-Value-Fonds ab, die in unterbewertete mittelgroße Unternehmen investieren, mit einem Verlust von 0,55 Prozent. Das Schlusslicht bildeten Wissenschafts- und Technologiefonds, die 9,87 Prozent an wert verloren."Für mich sieht es so aus, als ob es noch eine Weile dauert, bis sich am Markt eine deutliche Aufwärtsbewegung zeigt", urteilt Dale Schmidt, der den Potomac Internet/ Short Fund verwaltet. Der Fonds hat im Juli 18,6 Prozent an Wert zugelegt und damit alle anderen Fonds geschlagen."Ich denke, wir haben die Talsohle noch nicht hinter uns."
Auch die vornehmlich in kleinere Unternehmen investierenden Small-Cap-Fonds, bisher die Stars des Jahres, blieben im Juli mit einem Wertverlust von 1,3 Prozent glanzlos. Im Juni konnten sie laut Lipper noch einen Wertzuwachs von 2,53 Prozent verzeichnen, im Mai sogar 4,52 Prozent. Wachstumsfonds, die in kleine Unternehmen investieren, schnitten mit einem Wertverlust von 5,28 Prozent im letzten Monat noch schlechter ab. Im Juni legten sie dagegen 2,71 Prozent zu, im Mai 2,23 Prozent, berichtet Lipper.
Der S&P 500 Index fiel im Juli um 1,08 Prozent, nachdem mehrere Unternehmen, darunter Microsoft Corp., Hewlett-Packard Co., JDS Uniphase Corp. und American Express Co., ihre Gewinnerwartungen reduziert oder für das zweite Quartal schlechtere Ergebnisse als erwartet, gemeldet hatten. Der technologielastige Nasdaq Composite Index sackte im Juli um 6,21 Prozent ab, während der Dow Jones Industrial Average mit einem Plus von 0,19 Prozent beinahe unverändert blieb.
Die Gewinnaussichten der unternehmen bleiben weiterhin düster. Für das vierte Quartal erwarten Analysten, die von First Call/Thomson Financial befragt wurden, ein Gewinnwachstum von lediglich 0,9 Prozent, Ende März rechneten die Analysten noch mit 12,6 Prozent."Das ist ein Markt für jemanden, der gut Aktien herauspicken kann", beschreibt Robert Sullivan. Sullivan verwaltet den sechs Monate alten Satuit Capital Microcap Fund, der in diesem Monat fast unverändert blieb, aber in diesem Jahr bisher 33,2 Prozent zugelegt hat und damit auf den neunten Platz unter den Fonds kommt."Das, was wir als Gewinn pro Aktie bezeichnen, kann als eine Ware wie jede andere betrachtet werden, und wenn diese Ware rar wird, muss dafür ein höherer Preis bezahlt werden", erklärt er."Investoren sollten nach Unternehmen Ausschau halten, bei denen der Gewinn pro Aktie zunimmt. Diese Aktien werden über die nächsten 18 Monate wahrscheinlich besser als der Markt abschneiden."
Der Potomac Internet/Short Fund, der den Dow Jones Composite Internet Index abbildet, hat im Juli nach Daten von Bloomberg am besten abgeschnitten. Ebenfalls in der Spitzengruppe in diesem Monat sind der Rydex Dynamic Venture 100 Fund, plus 15,45 Prozent, der ProFunds UltraShort OTC, der 15,29 Prozent zulegte, und der CGM Focus Fund mit einem Plus von 7,54 Prozent. Am anderen Ende der Skala finden sich der ProFunds Internet UltraSector, der 29,4 Prozent verloren hat, der Van Wagoner Mid- Cap Fund, minus 24,1 Prozent, Van Wagoner Technology Fund mit einem Wertverlust von 23,3 Prozent und der Van Wagoner Post- Venture Fund mit einem Minus von 23,2 Prozent.
Insgesamt sind Anleger von Aktienfonds weit weniger begeistert als früher. Im Juni investierten sie 10,63 Mrd. Dollar in diese Fonds, 41 Prozent weniger als im Mai, berichtete das Investment Company Institute am Montag. Nach vorläufigen Schätzungen von TrimTabs.com Investment Research Inc. dürften im Juli 12,3 Mrd. Dollar netto aus Aktienfonds abgeflossen sein. Am stärksten dürfte es dabei den Bereich weltweit anlegender Fonds mit Abflüssen von 3,1 Mrd. Dollar getroffen haben."Die Performance ist natürlich auch von der Entwicklung des Marktes abhängig.
(...und jetzt das Schönste:...tofir)
Für Anleger ist es jetzt am wichtigsten, jetzt nicht vor lauter Sorgen ihr Geld abzuziehen, denn dann verlieren sie den Vorteil, dabei zu sein, wenn es wieder aufwärts geht", warnt Schmidt."Meine Investments sind genauso am Boden wie die aller anderen Anleger, und ich freue mich schon auf die Trendwende am Markt."
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center> |