COSA
10.08.2001, 17:55 |
US-Wirtschaftsdaten: nur die Erzeugerpreise Thread gesperrt |
Hi!
Zum Wochenabschluss noch der Producer Price Index - der Erzeugerpreis-Index fĂŒr den Juli mit Diagrammen. Unerwartet stark ging der Index im Monatsvergleich um -0,9% zurĂŒck, die KonsensschĂ€tzungen hatten noch bei -0,2 bis -0,3% gelegen. In der Kernrate, also ohne die Energie- und Lebensmittelpreise, erfuhren die Erzeugerpreise einen Zuwachs von +0,2% im Vergleich zum Juni, hier war ein leichter Anstieg von +0,1% erwartet worden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ergab sich fĂŒr die gesamten Erzeugerpreise wie auch die Kernrate ein Zuwachs von +1,6%. Die Indexkomponente"Energie" fiel zum Juni hin um -5,8%, die Erzeugerpreise fĂŒr Gasoline gingen sogar um -17,7%, die fĂŒr Heizöl um -9,1% und fĂŒr Erdgas um -4,0% zurĂŒck.
<center> Link zu den Erzeugerpreisen
Die Erzeugerpreise im Jahresvergleich:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Fazit: Schaut nicht nach einer Inflation aus, der RĂŒckgang deutet m.E. auch nicht auf deflationĂ€re Tendenzen hin, vielmehr spiegeln sich hier die volatilen Energiepreise wider.
Der wöchentliche ECRI FrĂŒhindikator-Index kommt spĂ€ter.
Aber schon einmal ein schönes Wochenende
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
André
10.08.2001, 19:18
@ COSA
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: Spitzenservice Cosa, Danke! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
10.08.2001, 21:42
@ COSA
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: nur die Erzeugerpreise |
>Fazit: Schaut nicht nach einer Inflation aus, der RĂŒckgang deutet m.E. auch nicht auf deflationĂ€re Tendenzen hin, vielmehr spiegeln sich hier die volatilen Energiepreise wider.
Nein, schaut nicht nach einer Inflation aus. Aber wie sollte eine Deflation anders beginnen als so?
Die Frage ist nÀnmlich nicht, ob es jemals PreisstabilitÀt geben kann (was per definitionem Unsinn ist), sondern die Frage ist immer nur: Kann die Inflation fortgesetzt werden oder nicht.
Entweder sie kann fortgesetzt werden (was vom Kaufverhalten = realisierte UmsĂ€tze abhĂ€ngt, ausschlieĂlich, und nicht von irgendwelchen sog. monetĂ€ren GröĂen). Oder sie kann nicht fotgesetzt werden. Dann geht die Inflation automatisch in die Deflation ĂŒber, die sich mehr und mehr verstĂ€rkt.
Im ĂŒbrigen darf ich mich noch Mal sehr herzlich fĂŒr diesen Spitzenservice bedanken. Den bietet niemand sonst.
Have the best WE possible.
GruĂ
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Jagg
10.08.2001, 22:06
@ dottore
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: nur die Erzeugerpreise |
Das IST von d. super-prima-grossartig gesagt!!!
Merkt es euch alle ihr lieben...
>... > Nein, schaut nicht nach einer Inflation aus. > Aber wie sollte eine Deflation anders beginnen als so?
************************************************************ > Die Frage ist nÀnmlich nicht, ob es jemals PreisstabilitÀt > geben kann (was per definitionem Unsinn ist), > sondern die Frage ist immer nur: > Kann die Inflation fortgesetzt werden oder nicht.
************************************************************
> Entweder sie kann fortgesetzt werden > (was vom Kaufverhalten = realisierte UmsĂ€tze abhĂ€ngt, > ausschlieĂlich, und nicht von irgendwelchen sog. monetĂ€ren GröĂen). > Oder sie kann nicht fotgesetzt werden. Dann geht die Inflation > automatisch in die Deflation ĂŒber, die sich mehr und mehr verstĂ€rkt.
>...
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
11.08.2001, 14:41
@ dottore
|
Re: US-Wirtschaftsdaten: nur die Erzeugerpreise |
>Nein, schaut nicht nach einer Inflation aus. Aber wie sollte eine Deflation anders beginnen als so?
>Die Frage ist nÀnmlich nicht, ob es jemals PreisstabilitÀt geben kann (was per definitionem Unsinn ist), sondern die Frage ist immer nur: Kann die Inflation fortgesetzt werden oder nicht.
>Entweder sie kann fortgesetzt werden (was vom Kaufverhalten = realisierte UmsĂ€tze abhĂ€ngt, ausschlieĂlich, und nicht von irgendwelchen sog. monetĂ€ren GröĂen). Oder sie kann nicht fotgesetzt werden. Dann geht die Inflation automatisch in die Deflation ĂŒber, die sich mehr und mehr verstĂ€rkt.
------------------------------------------
Moin dottore!
Vielen Dank fĂŒr die netten Worte.
Zur Deflation/Inflation: Die Rohstoffpreise sind hier ja vermehrt schon angesprochen worden. Was ist wenn sich diese wieder erholen? Oder die fördernden LĂ€nder - Ă€hnlich dem OPEC-Kartell - sich ihrer Machtposition bewusst werden und zusammenschliessen? Ein Preisdiktat fĂŒr mehrere Rohstoffe und eine Deflation ist in weite Ferne gerĂŒckt.
Mal so laienhaft angedacht.
Den CRB Futures Price Index fĂŒr Industrial Commodities hat es ja schon bös erwischt, die Metalle sowieso; aber da muss doch Irgendwann die Erholung kommen.
Chart zum Index:
<center>[img][/img] </center>
ebenfalls ein schönes Wochenende und herzliche GrĂŒsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |