Euklid
10.08.2001, 21:17 |
Wer weiß genau also recherchiert die US-Auslandsverbindlichkeiten! (o.w.T) (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
Boyplunger
10.08.2001, 22:01
@ Euklid
|
Re: Wer weiß genau also recherchiert die US-Auslandsverbindlichkeiten! (o.w.T) (owT) |
Hallo Euklid!
Ich habe hier ein paar Zahlen vom Privateer.
ESCAPE VELOCITY
1999: U.S. NET external debt $US 1.52 TRILLION or $US 1,520 Billion.
2000: U.S. NET external debt $US 2.19 TRILLION, or $US 2,190 Billion.
Therefore, the increase in U.S. NET external debt over the single year of 2000 was $US 670 Billion. That's a 44.08% increase!
Nothing else needs to be known.
An External Calamity Generated Internally:
Internally, this is a self-made problem for the U.S.. It has its origins in a vast U.S. credit expansion. In 1992, total U.S. credit stood at $15.2 TRILLION. In March 2001, it stood at $27.9 TRILLION.
That's an increase of $12.7 TRILLION or 83.6% in nine years.
The Overflow:
In 1992, the U.S. current account deficit came in at $US 48 Billion. In the year ending in February 2001, it came in at $US 449.3 Billon. That's a more than tenfold increase - in nine years.
In May, American consumers increased their spending by $US 32 Billion or 0.5%. But - their incomes increased by only $US 18 Billion or 0.2%."No problem" - they borrowed the $US 14 Billion difference.
As of the end of May, U.S. industrial output had declined by 2.8% over the previous 12 months. As of the end of May, U.S. retail sales had climbed by 3.8% over the past 12 months. The difference of 6.6% is being"covered" by GLOBAL imports.
Und um einmal zu zeigen, daß wir hier nicht die einzigen sind, die uns Sorgen machen, füge ich noch ein paar bewegende Zeilen aus der letzten Ausgabe des Privateers hinzu.
When Politicians Are Cornered:
Credit expansions are economically dangerous. But economically ignorant politicians and their parties LOVE credit expansions. They love them, and initiate them, because in its starting stages a credit expansion makes it appear that an economy is"growing". Politicians love to stand forth and pat themselves on the back for the (paper) increases in wealth, output, employment, trade, productivity etc., etc.. All along, the credit expansion is simply piling private and corporate debts ever higher on the financial side, while the still hidden over- investments and malinvestments pile up right alongside.
Then comes the break. Examples abound historically: The Fed raised interest rates mildly in early 1928, Japan raised their rates three times in the last half of 1989. The U.S. economy broke in 1929, the Japanese economy broke in 1990. After that, both Central Banks tried to chase their falling economies downwards with ever lower interest rates - to NO avail.
The Japanese have been in a"revolving recession" for more than a decade. For the U.S., the memory of a similar period has now become very dim, but it did happen.
For the U.S., the 1930s was the decade of recession. President Roosevelt used the mass closure of U.S. commercial banks to roll a regulatory system across the American economy which has not stopped growing from that day to this. A perpetual war from 1939 added what Eisenhower called the"Military- Industrial Complex". And Kennedy and Johnson added a new layer of"welfare state" to the cake.
The Political Ratchet Action:
For economically ignorant politicians (and for economically ignorant voters), the"cure" for the recession which is the inevitable result of every credit expansion is more rules, regulations and government control over the economy. What suffers, every time, is POLITICAL FREEDOM.
For politicians who like power (and there are VERY few who don't), the one political commandment is that any new political power, once gained, must NEVER be given up.
And so, in the ebb of every government-induced (through inflation or credit expansion or both) crisis, the government grabs some additional political powers over the economy. These powers are never returned to the individuals in the nation. The additional political powers remain, until they are added to in the next economic crisis, and then these additional powers also remain. In the U.S., this process has been going on since the birth of the Federal Reserve and the birth of U.S. income taxes in 1913.
As this political"ratchet action" progresses through a sequence of economic crises, an end point always arrives. This is a political end point which has many names. It is called the"command economy", or the"welfare state", or the"great society". What it actually is, always, is a politically-controlled economy.
These come in two varieties. The first is FASCISM - where formal"private property" exists under FULL regulatory control. The most nefarious form of this control is through Central Banks. The other basic version is SOCIALISM. Under Socialism - the State makes itself the sole owner of all productive resources in the nation. There is NO private property, the State owns it all. The State operates a total"command system", through which it steers ALL economic activity.
All the"regulatory agencies" are already in place inside the U.S. for either of these systems to function. With the U.S. teetering on the edge of a massive recession, all that remains to be seen is which one President Bush (or the next President) chooses.
The REAL solution, a return to FULL economic freedom, is not conducive to political power. Thus, it is ignored by politicians, and tragically deemed"impossible" by voters.
Festzustellen ist: Wir sind nicht allein!!!!!!
Gruß b.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
11.08.2001, 00:28
@ Boyplunger
|
Re: Diese Analyse übersieht nur etwas Entscheidendes... |
... nämlich die Möglichkeiten des Staates, entweder FULL FASCISM oder FULL SOCIALISM zu implementieren.
Die Möglichkeiten dazu sind da (und der Hinweis auf die modernen ZBs als proto-faschistische Institutionen ist first class!), aber letztlich setzen sie einen Umsetzungsmechanismus voraus, der sich nicht so ohne weiteres ergibt.
Um Faschismus oder Sozialismus umzusetzen, brauche ich Macht (Macht, da beides, Faschismus und Sozialismus, gegen die menschliche Natur ist, auch wenn die Massen in Übergangsphasen, wie erlebt, das eine oder andere zunächst bejubeln wird).
Die Macht in der Übergangsphase ist entscheidend.
Dies umso mehr, falls beide Systeme oder"Lösungsmöglichkeiten" miteinander konkurrieren (siehe Weimar).
Da die Übergangsphase (unser"Umbruch") aber nicht einfach die Beibehaltung der Machtstrukturen bedeutet, so als ob sie etwas außerhalb des Systems wären, dessen sich das System nur entsprechend bedienen könnte (Beamte, Armee, Polizei usw. wurden bekanntlich unschwer kaisertreu, unschwer Demokraten, unschwer Faschisten, unschwer Sozialisten, unschwer Demokraten - jedesmal die selben), wird es diesmal ganz anders ablaufen.
Der Machtapparat selbst wird sich auflösen, ganz einfach deshalb, weil die Mittel fehlen werden (man sieht es heute schon an Beamtenpensionskürzungen u.ä.), um ihn - jeweils system"neutral" - durchzufinanzieren.
Dieser Aspekt kann nicht hoch genug veranschlagt werden!
Eine Polizei ohne Gehälter, eine Armee ohne Sold (und wovon sollte denn bezahlt werden, wo die Masse der Bevölkerung auf Zahlungen an sich selbst drängen wird, unnachgiebig und mit Verve, schließlich mit Gewalt - die Mütter, die Bauern, die Subventionierten, die Arbeitslosen, die Rentner, die Sozialhilfeempfänger, die Sparer, alle, alle!) - der Machtapparat wird sich vor unseren Augen auflösen!
Selbst der US-Präsident wird ohne Secret Service in seinem Amtszimmer hocken und vor Angst jaulen und bibbern, weil die Gewalt der Strasse Steine durch seine Fenster schleudert.
Warum wird die Wehrpflicht abgeschafft, die Armee verkleinert? Warum sind die Beamten bis zum Geht-nicht-Mehr frustriert, warum die Lehrer, die"öffentlich-rechtlich Bediensteten"?
Sie werden die Letzten sein, die so etwas, wie dem"Staat" die Treue halten werden. Denkt an die sich auflösenden Armeen in der Schlussphse von WK I!
Was vor uns liegt ist nicht ein"starker Staat", der die Hebel Richtung Faschismus oder Sozialismus einfach so, nach Gutdünken, umlegen kann. Es gibt keinen starken Staat mehr, schon lange nicht mehr. Vor uns liegt die Auflösung.
<font color="FF0000">Was kommen wird ist - die ANARCHIE!</font>
Diese nicht als"System", sondern schlicht als jener Zustand, den Tomas Hobbes als"homo homini vulpus" (der Mensch ist dem Mensch ein Wolf) bezeichnet hat. Große seherische Gabe... (wenn auch von ihm damals in eine"Staatstheorie" eingebaut).
Es gibt zahlreiche historische Beispiele für diesen kompletten Auflösungsprozess, angefangen von Ägypten nach der letzten Thutmoses-Hausse über das Rom der Bürgerkriege, dann das Rom des 4. Jh., dann die"dunklen Zeitalter", dann die Interregnen, dann der 30jährige Krieg, dann die Französische Revolution in allerlei Gestaltungen, dann sehr schön Mexiko im 19. Jh., und über die Gegenwart müssen wir nicht groß diskutieren.
Ein Kreditgeldsystem, aus dem jeglicher Kredit verschwunden ist, und die ersten Phasen absolvieren wir gerade, kann keinerlei Geld mehr kennen, mit dessen Hilfe sich noch irgendwelche"Staatsapparate" aufrecht erhalten ließen.
Privat könnten sich einige den Folgen der allgemeinen Auflösung entziehen (die Goldfrage, die hier breitest diskutiert wird, wobei ich meine Zweifel dazu geäußert habe - Stichwort: Kann ein Goldbesitzer physisch überleben?!), sie können auch in eine bescheidene Form der Eigenwirtschaft ausweichen - aber selbst das ist sehr, sehr schwierig.
Oder glaubt jemand im Ernst, dass Shangri-La ungeplündert bleiben würde?
Ich darf an die Passagen aus der Geschichtsschreibung erinnern, wo Feldbesitzer des Nachts mit einigen Getreuen ihre Felder bewachen mussten.
Das Symbol der neuen Zeit wird nicht die Gestapo sein, die morgens um 5 Uhr die Tür eintritt, auch nicht Gulags und Genickschusskommissare.
Es wird die private Kalschnikoff sein - wie wir sie jeden Tag in ganz vielen Teilen der Welt bereits geschultert sehen - nur wollen wir es noch nicht glauben.
Die Taliban usw. sind nicht"rückschrittlich" - sie sind der Zeit voraus!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Galiani
11.08.2001, 03:29
@ dottore
|
@dottore: Genau über dieses Thema |
habe ich mit dem leider mittlerweile verstorbenen Kühnelt-Leddhin diskutiert. Seine Prognose war: Wir werden wieder einen Kaiser bekommen; so nach Art des Prinzipats im alten Rom. Kühnelt-Leddhin's Begründung: Schuld an allem ist unser Ideal der parlamentarischen Demokratie: Aus hehren Idealen entstanden, verkommt die Demokratie regelmäßig in der Geschichte zur korrupten Hurerei - wie es, wenn man es recht bedenkt, wegen der Motivation der Politiker, wiedergewählt zu werden, eigentlich auch einleuchtet und offenbar unvermeidlich ist. Deshalb waren noch alle Demokratien in der Geschichte nach rund 200 Jahren pleite. Und danach kam stets das, was nach Kühnelt-Leddhin auch uns blühen wird: ein Prinzipat, ein Kaisertum!
Ich dachte, dieser Gedanke könnte Sie interessieren. So wie PCM lese ich auch Kühnelts Bücher immer wieder mit Genuß. Herzlichst Ihr
G.
>
>... nämlich die Möglichkeiten des Staates, entweder FULL FASCISM oder FULL SOCIALISM zu implementieren.
>Die Möglichkeiten dazu sind da (und der Hinweis auf die modernen ZBs als proto-faschistische Institutionen ist first class!), aber letztlich setzen sie einen Umsetzungsmechanismus voraus, der sich nicht so ohne weiteres ergibt.
>Um Faschismus oder Sozialismus umzusetzen, brauche ich Macht (Macht, da beides, Faschismus und Sozialismus, gegen die menschliche Natur ist, auch wenn die Massen in Übergangsphasen, wie erlebt, das eine oder andere zunächst bejubeln wird).
>Die Macht in der Übergangsphase ist entscheidend.
>Dies umso mehr, falls beide Systeme oder"Lösungsmöglichkeiten" miteinander konkurrieren (siehe Weimar).
>Da die Übergangsphase (unser"Umbruch") aber nicht einfach die Beibehaltung der Machtstrukturen bedeutet, so als ob sie etwas außerhalb des Systems wären, dessen sich das System nur entsprechend bedienen könnte (Beamte, Armee, Polizei usw. wurden bekanntlich unschwer kaisertreu, unschwer Demokraten, unschwer Faschisten, unschwer Sozialisten, unschwer Demokraten - jedesmal die selben), wird es diesmal ganz anders ablaufen.
>Der Machtapparat selbst wird sich auflösen, ganz einfach deshalb, weil die Mittel fehlen werden (man sieht es heute schon an Beamtenpensionskürzungen u.ä.), um ihn - jeweils system"neutral" - durchzufinanzieren.
>Dieser Aspekt kann nicht hoch genug veranschlagt werden!
>Eine Polizei ohne Gehälter, eine Armee ohne Sold (und wovon sollte denn bezahlt werden, wo die Masse der Bevölkerung auf Zahlungen an sich selbst drängen wird, unnachgiebig und mit Verve, schließlich mit Gewalt - die Mütter, die Bauern, die Subventionierten, die Arbeitslosen, die Rentner, die Sozialhilfeempfänger, die Sparer, alle, alle!) - der Machtapparat wird sich vor unseren Augen auflösen!
>Selbst der US-Präsident wird ohne Secret Service in seinem Amtszimmer hocken und vor Angst jaulen und bibbern, weil die Gewalt der Strasse Steine durch seine Fenster schleudert.
>Warum wird die Wehrpflicht abgeschafft, die Armee verkleinert? Warum sind die Beamten bis zum Geht-nicht-Mehr frustriert, warum die Lehrer, die"öffentlich-rechtlich Bediensteten"?
>Sie werden die Letzten sein, die so etwas, wie dem"Staat" die Treue halten werden. Denkt an die sich auflösenden Armeen in der Schlussphse von WK I!
>Was vor uns liegt ist nicht ein"starker Staat", der die Hebel Richtung Faschismus oder Sozialismus einfach so, nach Gutdünken, umlegen kann. Es gibt keinen starken Staat mehr, schon lange nicht mehr. Vor uns liegt die Auflösung.
><font color="FF0000">Was kommen wird ist - die ANARCHIE!</font>
>Diese nicht als"System", sondern schlicht als jener Zustand, den Tomas Hobbes als"homo homini vulpus" (der Mensch ist dem Mensch ein Wolf) bezeichnet hat. Große seherische Gabe... (wenn auch von ihm damals in eine"Staatstheorie" eingebaut).
>Es gibt zahlreiche historische Beispiele für diesen kompletten Auflösungsprozess, angefangen von Ägypten nach der letzten Thutmoses-Hausse über das Rom der Bürgerkriege, dann das Rom des 4. Jh., dann die"dunklen Zeitalter", dann die Interregnen, dann der 30jährige Krieg, dann die Französische Revolution in allerlei Gestaltungen, dann sehr schön Mexiko im 19. Jh., und über die Gegenwart müssen wir nicht groß diskutieren.
>Ein Kreditgeldsystem, aus dem jeglicher Kredit verschwunden ist, und die ersten Phasen absolvieren wir gerade, kann keinerlei Geld mehr kennen, mit dessen Hilfe sich noch irgendwelche"Staatsapparate" aufrecht erhalten ließen.
>Privat könnten sich einige den Folgen der allgemeinen Auflösung entziehen (die Goldfrage, die hier breitest diskutiert wird, wobei ich meine Zweifel dazu geäußert habe - Stichwort: Kann ein Goldbesitzer physisch überleben?!), sie können auch in eine bescheidene Form der Eigenwirtschaft ausweichen - aber selbst das ist sehr, sehr schwierig.
>Oder glaubt jemand im Ernst, dass Shangri-La ungeplündert bleiben würde?
>Ich darf an die Passagen aus der Geschichtsschreibung erinnern, wo Feldbesitzer des Nachts mit einigen Getreuen ihre Felder bewachen mussten.
>Das Symbol der neuen Zeit wird nicht die Gestapo sein, die morgens um 5 Uhr die Tür eintritt, auch nicht Gulags und Genickschusskommissare.
>Es wird die private Kalschnikoff sein - wie wir sie jeden Tag in ganz vielen Teilen der Welt bereits geschultert sehen - nur wollen wir es noch nicht glauben.
>Die Taliban usw. sind nicht"rückschrittlich" - sie sind der Zeit voraus!
>Gruß
>d.
<center>
<HR>
</center> |
apoll
11.08.2001, 09:51
@ Boyplunger
|
Re: Wer weiß genau also recherchiert die US-Auslandsverbindlichkeiten! (o.w.T) (owT) |
>Hallo Euklid!
>Ich habe hier ein paar Zahlen vom Privateer.
>ESCAPE VELOCITY
>1999: U.S. NET external debt $US 1.52 TRILLION or $US 1,520 Billion.
>2000: U.S. NET external debt $US 2.19 TRILLION, or $US 2,190 Billion.
>Therefore, the increase in U.S. NET external debt over the single year of 2000 was $US 670 Billion. That's a 44.08% increase!
>Nothing else needs to be known.
>An External Calamity Generated Internally:
>Internally, this is a self-made problem for the U.S.. It has its origins in a vast U.S. credit expansion. In 1992, total U.S. credit stood at $15.2 TRILLION. In March 2001, it stood at $27.9 TRILLION.
>That's an increase of $12.7 TRILLION or 83.6% in nine years.
>The Overflow:
>In 1992, the U.S. current account deficit came in at $US 48 Billion. In the year ending in February 2001, it came in at $US 449.3 Billon. That's a more than tenfold increase - in nine years.
>In May, American consumers increased their spending by $US 32 Billion or 0.5%. But - their incomes increased by only $US 18 Billion or 0.2%."No problem" - they borrowed the $US 14 Billion difference.
>As of the end of May, U.S. industrial output had declined by 2.8% over the previous 12 months. As of the end of May, U.S. retail sales had climbed by 3.8% over the past 12 months. The difference of 6.6% is being"covered" by GLOBAL imports.
>Und um einmal zu zeigen, daß wir hier nicht die einzigen sind, die uns Sorgen machen, füge ich noch ein paar bewegende Zeilen aus der letzten Ausgabe des Privateers hinzu.
>When Politicians Are Cornered:
>Credit expansions are economically dangerous. But economically ignorant politicians and their parties LOVE credit expansions. They love them, and initiate them, because in its starting stages a credit expansion makes it appear that an economy is"growing". Politicians love to stand forth and pat themselves on the back for the (paper) increases in wealth, output, employment, trade, productivity etc., etc.. All along, the credit expansion is simply piling private and corporate debts ever higher on the financial side, while the still hidden over- investments and malinvestments pile up right alongside.
>Then comes the break. Examples abound historically: The Fed raised interest rates mildly in early 1928, Japan raised their rates three times in the last half of 1989. The U.S. economy broke in 1929, the Japanese economy broke in 1990. After that, both Central Banks tried to chase their falling economies downwards with ever lower interest rates - to NO avail.
>The Japanese have been in a"revolving recession" for more than a decade. For the U.S., the memory of a similar period has now become very dim, but it did happen.
>For the U.S., the 1930s was the decade of recession. President Roosevelt used the mass closure of U.S. commercial banks to roll a regulatory system across the American economy which has not stopped growing from that day to this. A perpetual war from 1939 added what Eisenhower called the"Military- Industrial Complex". And Kennedy and Johnson added a new layer of"welfare state" to the cake.
>The Political Ratchet Action:
>For economically ignorant politicians (and for economically ignorant voters), the"cure" for the recession which is the inevitable result of every credit expansion is more rules, regulations and government control over the economy. What suffers, every time, is POLITICAL FREEDOM.
>For politicians who like power (and there are VERY few who don't), the one political commandment is that any new political power, once gained, must NEVER be given up.
>And so, in the ebb of every government-induced (through inflation or credit expansion or both) crisis, the government grabs some additional political powers over the economy. These powers are never returned to the individuals in the nation. The additional political powers remain, until they are added to in the next economic crisis, and then these additional powers also remain. In the U.S., this process has been going on since the birth of the Federal Reserve and the birth of U.S. income taxes in 1913.
>As this political"ratchet action" progresses through a sequence of economic crises, an end point always arrives. This is a political end point which has many names. It is called the"command economy", or the"welfare state", or the"great society". What it actually is, always, is a politically-controlled economy.
>These come in two varieties. The first is FASCISM - where formal"private property" exists under FULL regulatory control. The most nefarious form of this control is through Central Banks. The other basic version is SOCIALISM. Under Socialism - the State makes itself the sole owner of all productive resources in the nation. There is NO private property, the State owns it all. The State operates a total"command system", through which it steers ALL economic activity.
>All the"regulatory agencies" are already in place inside the U.S. for either of these systems to function. With the U.S. teetering on the edge of a massive recession, all that remains to be seen is which one President Bush (or the next President) chooses.
>The REAL solution, a return to FULL economic freedom, is not conducive to political power. Thus, it is ignored by politicians, and tragically deemed"impossible" by voters.
>
>Festzustellen ist: Wir sind nicht allein!!!!!!
>Gruß b. >
...ja,ja, mit den Notenbanken begann das Unglück und die Ausbeutung der Massen
mit der Einführung der progressieven Einkommensteuer! Unter unserem Kaiser lag
die EKST noch bei 3%, da mußte natürlich die demokratische Republik her um diesen Zustand zugunsten der plutokratischen Oligarchie zu ändern.Natürlich hat man vorher die Medien gekauft, um diesen Zustand als die höchste Glückseligkeit
zu verkaufen.
<center>
<HR>
</center> |
apoll
11.08.2001, 10:27
@ dottore
|
Re: Diese Analyse übersieht nur etwas Entscheidendes... |
>
>... nämlich die Möglichkeiten des Staates, entweder FULL FASCISM oder FULL SOCIALISM zu implementieren.
>Die Möglichkeiten dazu sind da (und der Hinweis auf die modernen ZBs als proto-faschistische Institutionen ist first class!), aber letztlich setzen sie einen Umsetzungsmechanismus voraus, der sich nicht so ohne weiteres ergibt.
>Um Faschismus oder Sozialismus umzusetzen, brauche ich Macht (Macht, da beides, Faschismus und Sozialismus, gegen die menschliche Natur ist, auch wenn die Massen in Übergangsphasen, wie erlebt, das eine oder andere zunächst bejubeln wird).
>Die Macht in der Übergangsphase ist entscheidend.
>Dies umso mehr, falls beide Systeme oder"Lösungsmöglichkeiten" miteinander konkurrieren (siehe Weimar).
>Da die Übergangsphase (unser"Umbruch") aber nicht einfach die Beibehaltung der Machtstrukturen bedeutet, so als ob sie etwas außerhalb des Systems wären, dessen sich das System nur entsprechend bedienen könnte (Beamte, Armee, Polizei usw. wurden bekanntlich unschwer kaisertreu, unschwer Demokraten, unschwer Faschisten, unschwer Sozialisten, unschwer Demokraten - jedesmal die selben), wird es diesmal ganz anders ablaufen.
>Der Machtapparat selbst wird sich auflösen, ganz einfach deshalb, weil die Mittel fehlen werden (man sieht es heute schon an Beamtenpensionskürzungen u.ä.), um ihn - jeweils system"neutral" - durchzufinanzieren.
>Dieser Aspekt kann nicht hoch genug veranschlagt werden!
>Eine Polizei ohne Gehälter, eine Armee ohne Sold (und wovon sollte denn bezahlt werden, wo die Masse der Bevölkerung auf Zahlungen an sich selbst drängen wird, unnachgiebig und mit Verve, schließlich mit Gewalt - die Mütter, die Bauern, die Subventionierten, die Arbeitslosen, die Rentner, die Sozialhilfeempfänger, die Sparer, alle, alle!) - der Machtapparat wird sich vor unseren Augen auflösen!
>Selbst der US-Präsident wird ohne Secret Service in seinem Amtszimmer hocken und vor Angst jaulen und bibbern, weil die Gewalt der Strasse Steine durch seine Fenster schleudert.
>Warum wird die Wehrpflicht abgeschafft, die Armee verkleinert? Warum sind die Beamten bis zum Geht-nicht-Mehr frustriert, warum die Lehrer, die"öffentlich-rechtlich Bediensteten"?
>Sie werden die Letzten sein, die so etwas, wie dem"Staat" die Treue halten werden. Denkt an die sich auflösenden Armeen in der Schlussphse von WK I!
>Was vor uns liegt ist nicht ein"starker Staat", der die Hebel Richtung Faschismus oder Sozialismus einfach so, nach Gutdünken, umlegen kann. Es gibt keinen starken Staat mehr, schon lange nicht mehr. Vor uns liegt die Auflösung.
><font color="FF0000">Was kommen wird ist - die ANARCHIE!</font>
>Diese nicht als"System", sondern schlicht als jener Zustand, den Tomas Hobbes als"homo homini vulpus" (der Mensch ist dem Mensch ein Wolf) bezeichnet hat. Große seherische Gabe... (wenn auch von ihm damals in eine"Staatstheorie" eingebaut).
>Es gibt zahlreiche historische Beispiele für diesen kompletten Auflösungsprozess, angefangen von Ägypten nach der letzten Thutmoses-Hausse über das Rom der Bürgerkriege, dann das Rom des 4. Jh., dann die"dunklen Zeitalter", dann die Interregnen, dann der 30jährige Krieg, dann die Französische Revolution in allerlei Gestaltungen, dann sehr schön Mexiko im 19. Jh., und über die Gegenwart müssen wir nicht groß diskutieren.
>Ein Kreditgeldsystem, aus dem jeglicher Kredit verschwunden ist, und die ersten Phasen absolvieren wir gerade, kann keinerlei Geld mehr kennen, mit dessen Hilfe sich noch irgendwelche"Staatsapparate" aufrecht erhalten ließen.
>Privat könnten sich einige den Folgen der allgemeinen Auflösung entziehen (die Goldfrage, die hier breitest diskutiert wird, wobei ich meine Zweifel dazu geäußert habe - Stichwort: Kann ein Goldbesitzer physisch überleben?!), sie können auch in eine bescheidene Form der Eigenwirtschaft ausweichen - aber selbst das ist sehr, sehr schwierig.
>Oder glaubt jemand im Ernst, dass Shangri-La ungeplündert bleiben würde?
>Ich darf an die Passagen aus der Geschichtsschreibung erinnern, wo Feldbesitzer des Nachts mit einigen Getreuen ihre Felder bewachen mussten.
>Das Symbol der neuen Zeit wird nicht die Gestapo sein, die morgens um 5 Uhr die Tür eintritt, auch nicht Gulags und Genickschusskommissare.
>Es wird die private Kalschnikoff sein - wie wir sie jeden Tag in ganz vielen Teilen der Welt bereits geschultert sehen - nur wollen wir es noch nicht glauben.
>Die Taliban usw. sind nicht"rückschrittlich" - sie sind der Zeit voraus!
>Gruß
>d.
Lieber d.
wie Du weißt, geschieht nicht´s in der Politik, das nicht so gewollt wäre, wie
es geschieht.Th.Hobbe hat das vom Menschen und Wolf geschreiben, weil er einen
starken Staat begründen wollte, auch er war beauftragt seine Sicht so zu verbrei
ten. Aber man muß nicht diese englischen Schreiberlinge zitieren, es gibt einen
Friedrich v.Schiller, der eine menschenfreundliche Sicht der Dinge vom Schönen, Wahren und Guten hatte und über die Erziehung dahin kommen wollte, was er sicher
im Gegensatz zu Goethe auch, als Erzieher der Kinder des preußischen Königs er-
reicht hätte, aber gerade das war der Grund, was bestimmte Kreise der hohen
Meister nicht wollten,/Du kennst ja den Spruch: sowas lebt(die heutigen Politganoven)und Schiller mußte (leider) sterben!
<center>
<HR>
</center> |
apoll
11.08.2001, 10:37
@ dottore
|
Re: Diese Analyse übersieht nur etwas Entscheidendes... |
>
>... nämlich die Möglichkeiten des Staates, entweder FULL FASCISM oder FULL SOCIALISM zu implementieren.
>Die Möglichkeiten dazu sind da (und der Hinweis auf die modernen ZBs als proto-faschistische Institutionen ist first class!), aber letztlich setzen sie einen Umsetzungsmechanismus voraus, der sich nicht so ohne weiteres ergibt.
>Um Faschismus oder Sozialismus umzusetzen, brauche ich Macht (Macht, da beides, Faschismus und Sozialismus, gegen die menschliche Natur ist, auch wenn die Massen in Übergangsphasen, wie erlebt, das eine oder andere zunächst bejubeln wird).
>Die Macht in der Übergangsphase ist entscheidend.
>Dies umso mehr, falls beide Systeme oder"Lösungsmöglichkeiten" miteinander konkurrieren (siehe Weimar).
>Da die Übergangsphase (unser"Umbruch") aber nicht einfach die Beibehaltung der Machtstrukturen bedeutet, so als ob sie etwas außerhalb des Systems wären, dessen sich das System nur entsprechend bedienen könnte (Beamte, Armee, Polizei usw. wurden bekanntlich unschwer kaisertreu, unschwer Demokraten, unschwer Faschisten, unschwer Sozialisten, unschwer Demokraten - jedesmal die selben), wird es diesmal ganz anders ablaufen.
>Der Machtapparat selbst wird sich auflösen, ganz einfach deshalb, weil die Mittel fehlen werden (man sieht es heute schon an Beamtenpensionskürzungen u.ä.), um ihn - jeweils system"neutral" - durchzufinanzieren.
>Dieser Aspekt kann nicht hoch genug veranschlagt werden!
>Eine Polizei ohne Gehälter, eine Armee ohne Sold (und wovon sollte denn bezahlt werden, wo die Masse der Bevölkerung auf Zahlungen an sich selbst drängen wird, unnachgiebig und mit Verve, schließlich mit Gewalt - die Mütter, die Bauern, die Subventionierten, die Arbeitslosen, die Rentner, die Sozialhilfeempfänger, die Sparer, alle, alle!) - der Machtapparat wird sich vor unseren Augen auflösen!
>Selbst der US-Präsident wird ohne Secret Service in seinem Amtszimmer hocken und vor Angst jaulen und bibbern, weil die Gewalt der Strasse Steine durch seine Fenster schleudert.
>Warum wird die Wehrpflicht abgeschafft, die Armee verkleinert? Warum sind die Beamten bis zum Geht-nicht-Mehr frustriert, warum die Lehrer, die"öffentlich-rechtlich Bediensteten"?
>Sie werden die Letzten sein, die so etwas, wie dem"Staat" die Treue halten werden. Denkt an die sich auflösenden Armeen in der Schlussphse von WK I!
>Was vor uns liegt ist nicht ein"starker Staat", der die Hebel Richtung Faschismus oder Sozialismus einfach so, nach Gutdünken, umlegen kann. Es gibt keinen starken Staat mehr, schon lange nicht mehr. Vor uns liegt die Auflösung.
><font color="FF0000">Was kommen wird ist - die ANARCHIE!</font>
>Diese nicht als"System", sondern schlicht als jener Zustand, den Tomas Hobbes als"homo homini vulpus" (der Mensch ist dem Mensch ein Wolf) bezeichnet hat. Große seherische Gabe... (wenn auch von ihm damals in eine"Staatstheorie" eingebaut).
>Es gibt zahlreiche historische Beispiele für diesen kompletten Auflösungsprozess, angefangen von Ägypten nach der letzten Thutmoses-Hausse über das Rom der Bürgerkriege, dann das Rom des 4. Jh., dann die"dunklen Zeitalter", dann die Interregnen, dann der 30jährige Krieg, dann die Französische Revolution in allerlei Gestaltungen, dann sehr schön Mexiko im 19. Jh., und über die Gegenwart müssen wir nicht groß diskutieren.
>Ein Kreditgeldsystem, aus dem jeglicher Kredit verschwunden ist, und die ersten Phasen absolvieren wir gerade, kann keinerlei Geld mehr kennen, mit dessen Hilfe sich noch irgendwelche"Staatsapparate" aufrecht erhalten ließen.
>Privat könnten sich einige den Folgen der allgemeinen Auflösung entziehen (die Goldfrage, die hier breitest diskutiert wird, wobei ich meine Zweifel dazu geäußert habe - Stichwort: Kann ein Goldbesitzer physisch überleben?!), sie können auch in eine bescheidene Form der Eigenwirtschaft ausweichen - aber selbst das ist sehr, sehr schwierig.
>Oder glaubt jemand im Ernst, dass Shangri-La ungeplündert bleiben würde?
>Ich darf an die Passagen aus der Geschichtsschreibung erinnern, wo Feldbesitzer des Nachts mit einigen Getreuen ihre Felder bewachen mussten.
>Das Symbol der neuen Zeit wird nicht die Gestapo sein, die morgens um 5 Uhr die Tür eintritt, auch nicht Gulags und Genickschusskommissare.
>Es wird die private Kalschnikoff sein - wie wir sie jeden Tag in ganz vielen Teilen der Welt bereits geschultert sehen - nur wollen wir es noch nicht glauben.
>Die Taliban usw. sind nicht"rückschrittlich" - sie sind der Zeit voraus!
>Gruß
>d.
nochmal lieber d.
die" Meister der Weisheit", die lt. Bennett (auch er mußte sterben, als er ihre Namen nennen wollte) seit über 2000 Jahren die Geschicke der Menscheit lenken,sind am Ende ihrer Weisheit angelangt, sie wissen nicht mehr weiter. Um aber die Spuren, die unweigerlich zu ihnen führen (der rote Faden durch die Geschichte) zu verwischen, ist das Chaos angesagt, nach dem Motte, wenn wir ver
recken, sollen alle mit uns verrecken,- doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
11.08.2001, 13:15
@ dottore
|
Re: Diese Analyse übersieht nur etwas Entscheidendes... |
>Die Taliban usw. sind nicht"rückschrittlich" - sie sind der Zeit voraus!
Hallo, dottore,
herzlichen Dank für diesen tiefschürfenden, hintergründigen Beitrag.
Ich weiß zwar nicht, ob und wie die roten Truppen und die Freikorps besoldet wurden, aber immerhin kämpfte"man" vielleicht auch ohne Sold um die jeweiligen Zukunftsaussichten.
Von einer Kreditgeld-Sozialstaats-Wirtschaft runter zur Gulaschkanone ist es unendlich weit (oder doch nicht?), und bis dahin wird der an der Macht klebende Systemprofiteur alles mögliche abschneiden, nur nicht die Besoldung derer, die ihm den Bürgerzorn vom Halse halten sollen.
Wobei sich die Frage stellt, wer sich denn Millionen von Leuten in den Weg zu stellen gedenkt, die unisono schmettern"WIR SIND DAS VOLK".....
Das mit der Taliban sagt alles.
Nur, es setzt voraus, daß das existierende"Recht" soweit pervertiert wurde, daß man es weithin und in der Masse als nicht mehr wünschenswert betrachtet.
Nehmen wir das Beispiel der 117% Steuer, nehmen wir die tägliche Bevormundung und Gängelung, nehmen wir die Politskandale und das schwachsinnige Schadenersatzrecht der Gringos, nehmen wir die täglichen beispiele, wo sich zeigt, daß das staatliche System der Rechtsaufrechterhaltung kontraproduktiv ist und Unrecht, Hohn und Spott schafft.
Nachdem es das System ja geschafft hat, den Bürgern den Mund zu verbieten ("unter uns gesagt....aber das kann ich doch nicht öffentlich sagen....." oder"ja, wenn ich das unterschreibe, wo werde ich da gespeichert, welche Nachteile werde ich dadurch bekommen, wenn ich protestiere"), ist man ja schon ein gutes Stück Weges vorangeschritten, aus bürgerlichem Recht eine schlichte Perversion zu machen.
Vielleicht ist das normale Volksempfinden des oft zitierten"billig und gerecht denkenden" gesünder, als so mancher"Gesetzgeber".
Und sollte sich unter anarchistischen Zwängen wieder ein lokaler Zusammenhalt von Bürgern bilden, die gegenseitig aufeinander achten, auch soziale Kontrolle ausüben, so wäre dies meines Erachtens immer noch besser als das, was uns unter scheinheiligen Floskeln heute verkauft werden soll.
Denn: wenn Stumpfsinn und Unvermögen auf Ordnungswahn trifft, entsteht Verwaltung - oder so ähnlich.
Beste GRüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>
|
BossCube
11.08.2001, 15:27
@ dottore
|
Dottore, das trifft immer wieder ins Mark. oT. |
>
>... nämlich die Möglichkeiten des Staates, entweder FULL FASCISM oder FULL SOCIALISM zu implementieren.
>Die Möglichkeiten dazu sind da (und der Hinweis auf die modernen ZBs als proto-faschistische Institutionen ist first class!), aber letztlich setzen sie einen Umsetzungsmechanismus voraus, der sich nicht so ohne weiteres ergibt.
>Um Faschismus oder Sozialismus umzusetzen, brauche ich Macht (Macht, da beides, Faschismus und Sozialismus, gegen die menschliche Natur ist, auch wenn die Massen in Übergangsphasen, wie erlebt, das eine oder andere zunächst bejubeln wird).
>Die Macht in der Übergangsphase ist entscheidend.
>Dies umso mehr, falls beide Systeme oder"Lösungsmöglichkeiten" miteinander konkurrieren (siehe Weimar).
>Da die Übergangsphase (unser"Umbruch") aber nicht einfach die Beibehaltung der Machtstrukturen bedeutet, so als ob sie etwas außerhalb des Systems wären, dessen sich das System nur entsprechend bedienen könnte (Beamte, Armee, Polizei usw. wurden bekanntlich unschwer kaisertreu, unschwer Demokraten, unschwer Faschisten, unschwer Sozialisten, unschwer Demokraten - jedesmal die selben), wird es diesmal ganz anders ablaufen.
>Der Machtapparat selbst wird sich auflösen, ganz einfach deshalb, weil die Mittel fehlen werden (man sieht es heute schon an Beamtenpensionskürzungen u.ä.), um ihn - jeweils system"neutral" - durchzufinanzieren.
>Dieser Aspekt kann nicht hoch genug veranschlagt werden!
>Eine Polizei ohne Gehälter, eine Armee ohne Sold (und wovon sollte denn bezahlt werden, wo die Masse der Bevölkerung auf Zahlungen an sich selbst drängen wird, unnachgiebig und mit Verve, schließlich mit Gewalt - die Mütter, die Bauern, die Subventionierten, die Arbeitslosen, die Rentner, die Sozialhilfeempfänger, die Sparer, alle, alle!) - der Machtapparat wird sich vor unseren Augen auflösen!
>Selbst der US-Präsident wird ohne Secret Service in seinem Amtszimmer hocken und vor Angst jaulen und bibbern, weil die Gewalt der Strasse Steine durch seine Fenster schleudert.
>Warum wird die Wehrpflicht abgeschafft, die Armee verkleinert? Warum sind die Beamten bis zum Geht-nicht-Mehr frustriert, warum die Lehrer, die"öffentlich-rechtlich Bediensteten"?
>Sie werden die Letzten sein, die so etwas, wie dem"Staat" die Treue halten werden. Denkt an die sich auflösenden Armeen in der Schlussphse von WK I!
>Was vor uns liegt ist nicht ein"starker Staat", der die Hebel Richtung Faschismus oder Sozialismus einfach so, nach Gutdünken, umlegen kann. Es gibt keinen starken Staat mehr, schon lange nicht mehr. Vor uns liegt die Auflösung.
><font color="FF0000">Was kommen wird ist - die ANARCHIE!</font>
>Diese nicht als"System", sondern schlicht als jener Zustand, den Tomas Hobbes als"homo homini vulpus" (der Mensch ist dem Mensch ein Wolf) bezeichnet hat. Große seherische Gabe... (wenn auch von ihm damals in eine"Staatstheorie" eingebaut).
>Es gibt zahlreiche historische Beispiele für diesen kompletten Auflösungsprozess, angefangen von Ägypten nach der letzten Thutmoses-Hausse über das Rom der Bürgerkriege, dann das Rom des 4. Jh., dann die"dunklen Zeitalter", dann die Interregnen, dann der 30jährige Krieg, dann die Französische Revolution in allerlei Gestaltungen, dann sehr schön Mexiko im 19. Jh., und über die Gegenwart müssen wir nicht groß diskutieren.
>Ein Kreditgeldsystem, aus dem jeglicher Kredit verschwunden ist, und die ersten Phasen absolvieren wir gerade, kann keinerlei Geld mehr kennen, mit dessen Hilfe sich noch irgendwelche"Staatsapparate" aufrecht erhalten ließen.
>Privat könnten sich einige den Folgen der allgemeinen Auflösung entziehen (die Goldfrage, die hier breitest diskutiert wird, wobei ich meine Zweifel dazu geäußert habe - Stichwort: Kann ein Goldbesitzer physisch überleben?!), sie können auch in eine bescheidene Form der Eigenwirtschaft ausweichen - aber selbst das ist sehr, sehr schwierig.
>Oder glaubt jemand im Ernst, dass Shangri-La ungeplündert bleiben würde?
>Ich darf an die Passagen aus der Geschichtsschreibung erinnern, wo Feldbesitzer des Nachts mit einigen Getreuen ihre Felder bewachen mussten.
>Das Symbol der neuen Zeit wird nicht die Gestapo sein, die morgens um 5 Uhr die Tür eintritt, auch nicht Gulags und Genickschusskommissare.
>Es wird die private Kalschnikoff sein - wie wir sie jeden Tag in ganz vielen Teilen der Welt bereits geschultert sehen - nur wollen wir es noch nicht glauben.
>Die Taliban usw. sind nicht"rückschrittlich" - sie sind der Zeit voraus!
>Gruß
>d.
<center>
<HR>
</center> |
nereus
11.08.2001, 18:47
@ dottore
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
... nämlich die Möglichkeiten des Staates, entweder FULL FASCISM oder FULL SOCIALISM zu implementieren.
Hallo dottore!
Sie schreiben: Die Möglichkeiten dazu sind da.. aber letztlich setzen sie einen Umsetzungsmechanismus voraus, der sich nicht so ohne weiteres ergibt.
Um Faschismus oder Sozialismus umzusetzen, brauche ich Macht (Macht, da beides, Faschismus und Sozialismus, gegen die menschliche Natur ist, auch wenn die Massen in Übergangsphasen, wie erlebt, das eine oder andere zunächst bejubeln wird).
Einverstanden!
Aber auch die Aufrechterhaltung der Demokratie setzt Macht voraus.
Jede organisierte Gesellschaft beruht auf bestimmten Machtkonstellationen die, abhängig vom Reifegrad des Systems, mal mehr oder weniger verdeckt in Erscheinung treten.
Vielleicht muß man sich hin und wieder mal von moralischen Kategorien lösen wenn man das Prinzip selbst verstehen will.
Es ist sicherlich von entscheidender Bedeutung welchen Anteil sich die Volksmassen vom erwirtschafteten Sozialprodukt sichern können.
Geht es einem überwiegenden Teil gut wird das System akzeptiert, unabhängig davon welche Fahne auf dem Regierungsgebäude weht. Die Ideologie oder die Moral kommen doch immer erst an zweiter Stelle.
Wobei das"Gutgehen" schwer zu greifen ist und hier niemals eine Einkommenshöhe oder ein Bankguthaben in bestimmter Höhe festgesetzt werden kann.
Es ist mehr der Vergleich mit der nächsten Umgebung welcher die eigene Befindlichkeit definiert.
In der früheren DDR hatte man mit 1500 DDR-Mark ein recht ordentliches Bruttoeinkommen und mit 2000 Mark gehörte man zur Oberschicht.
Im Millionärsclub wird der sich der Einmillionen-Millionär vielleicht etwas unterprivilegiert gegenüber dem 10-Millionen-Millionär oder gar dem Milliardär fühlen.
Und unter der Brücke ist der mit den 2 Schnapspullen.. und so weiter und sofort.
Der direkte Vergleich ist entscheidend.
Anders formuliert, die Mächtigen müssen um der Macht willen die Mehrheit der Massen auf ihre Seite ziehen. Sonst klappt das nicht mit der Macht.
Das klingt natürlich ziemlich banal, sollte aber im Hinterkopf jederzeit abrufbereit stehen, um die Geschehnisse zu erfassen.
Daraus formuliere ich nämlich jetzt mal frech die folgende These:
Wenn es den Westen mit all seinen Verlockungen, süßen Früchten und Freiheiten nicht gegeben hätte würde der Sozialismus auch heute noch weiter vor sich hin wursteln und die Sozialproduktanrechtsscheine, genannt Mark der DDR, würden noch heute zirkulieren.
Den sogenannten inneren Druck der die DDR und eigentlich den gesamten Osten schließlich implodieren ließen, hatte seine Hauptursache in dem krassen Widerspruch des öden Sozialismusalltags zum scheinbar unerreichbaren"goldenen Westen".
Der verrotte Imperialismus (gemäß Staatspropaganda) roch trotz aller Fäulnis immer noch betörend gut. Und das ließ die Massen schließlich misslaunig werden.
Hungern musste im Osten niemand. Nicht weil es den DDR'-lern schlecht ging fuhr die Karre an die Wand sondern weil es anderen noch viel besser ging.
Dies ist alles sattsam bekannt - ich weiß.
ABER! Wenn man diesen Vergleich nicht mehr hat bzw. man sehen kann wie es ggf. auch anders laufen kann, geht die Orientierungsmöglichkeit der Menschen verloren.
Ohne diese Orientierungen kann man seinen Standpunkt aber nirgends mehr festmachen und weiß eigentlich nicht mehr so recht ob man gut oder schlecht lebt bzw. ob man sich frei oder unfrei fühlen darf.
Das ist übrigens einer der wichtigen Punkte warum ich so strikt gegen die"Eine-Welt-Philosophie" oder auch die heute herrschende"Political Correctness" bin.
Sie wird kitzkatergraue Figuren generieren (und tut es ja auch schon) denen es schnurz piepe sein wird ob sie sich einen Big-Mac in Madras, in Mainz, Moskau oder Memphis reinschieben. Alles wird austauschbar und eigentlich wird es egal sein an welchem Ort dieser Welt man sich befindet.
Noch sind wir nicht so weit. Aber die grauen Wolken am Horizont sind unübersehbar.
Die Meinungsdiktatur hat in den letzten 10 Jahren erschreckende Fortschritte gemacht.
Schnell eine Kerze angezündet und sich an den Händen gefasst und man hat seine gesellschaftliche Pflicht getan. Abweichler die eigentlich auch nur friedlich demonstrieren werden platt gemacht.
Man macht sich ja nicht mal die Mühe die Argumente der Gegner anzuhören. Es werden nur propagandistische Parolen verbreitet.
Fürchten die sogenannten Demokraten etwa eine andere Sicht der Dinge. Oder sind diese"Korrekten" vielleicht in Wirklichkeit auch nur Diktatoren und haben sich nur ein demokratisches Mäntelchen umgehängt, dass man sie nicht sofort als Demagogen entlarvt.
Hier hat der Westen viel zu viel vom Osten abgekupfert.
Die vielbeschworene Toleranz ist doch nichts anderes als lauwarmes Geschwätz.
Die ehemaligen Bürgerrechtler (ich hatte schon öfters hier darauf verwiesen) haben ein sicheres Gespür dafür und es ist immer wieder von Interesse ihre Meinung zum hier und heute zu lesen bzw. zu hören.
Wir sind nämlich schon auf dem besten Wege in die Diktatur. Es haben nur noch nicht alle gemerkt.
Ihre Übergangsphase, lieber dottore, ist schon in vollem Gange.
Sie schreiben weiter: .. Der Machtapparat selbst wird sich auflösen, ganz einfach deshalb, weil die Mittel fehlen werden (man sieht es heute schon an Beamtenpensionskürzungen u.ä.), um ihn - jeweils system"neutral" - durchzufinanzieren.
Dieser Aspekt kann nicht hoch genug veranschlagt werden!
Ich wäre da äußerst vorsichtig.
Vielleicht wird sich der Apparat auflösen, aber er wird vielleicht auch ganz schnell ersetzt.
Eine Polizei ohne Gehälter, eine Armee ohne Sold (und wovon sollte denn bezahlt werden, wo die Masse der Bevölkerung auf Zahlungen an sich selbst drängen wird, unnachgiebig und mit Verve, schließlich mit Gewalt - die Mütter, die Bauern, die Subventionierten, die Arbeitslosen, die Rentner, die Sozialhilfeempfänger, die Sparer, alle, alle!) - der Machtapparat wird sich vor unseren Augen auflösen!..
Was vor uns liegt ist nicht ein"starker Staat", der die Hebel Richtung Faschismus oder Sozialismus einfach so, nach Gutdünken, umlegen kann.
Es gibt keinen starken Staat mehr, schon lange nicht mehr. Vor uns liegt die Auflösung.
Was kommen wird ist - die ANARCHIE!
Der Fall in die Grube kommt ganz sicher.
Ich komme noch mal auf den Anfang des Postings zurück.
Nicht der absolute Lebensstandard ist entscheidend sondern der relative Vergleich zum Nachbarn.
Wenn alle ihre Benze und Audis nicht mehr fahren können ist es nur halb so schlimm.
Und da die Schuberts und Meiers und Müllers nicht mehr in den Süden fliegen können wird es für die Lehmanns erträglicher. Unerträglich wäre es nur dann für die Lehmanns wenn sie es alleine nicht mehr könnten.
Aber jeder wird auch zusehen wo er bleibt.
Denn die kleinen Unterschiede wird es auch in der Umbruchszeit, der wirklichen Krise geben. Und um des lieben Vorteils willen wird man sich bereitwillig als Diener zur Verfügung stellen, wem auch immer.
So sind wir nun mal. Der Eine etwas mehr der Andere etwas weniger.
Das wissen die neuen"Herrscher" auch ganz genau.
Und aus diesem Stoff werden schließlich die neuen Machtverhältnisse und Strukturen gewebt.
Da kann es dann durchaus passieren das nur die Schulterstücken gewechselt oder die Formulare ersetzt werden müssen - die Personen bleiben jedoch die selben.
Und ihr fehlendes Geld zur Bezahlung dieser"systemkonformen" Personen wird einfach gedruckt. So wie früher im Osten.
Ob sich das dann Geld nennen darf ist völlig nebensächlich.
Das hinterfragt heute niemand und später wird man dann noch ganz andere Sorgen haben. Der Annahmezwang wird schon erfolgen, ich habe da gar keine Sorge.
Ein wenig Porzellan wird aber schon zerschlagen werden müssen. Schließlich muß der Neuanfang ja gerechtfertigt werden.
Eine Frage bleibt aber dann schon noch.
Ist diese Entwicklung zwangsläufig und aus der Komplexität der Verhältnisse erklärbar oder hilft man hier und da ein wenig nach, um am Ende die Zustände zu haben die man vor langer Zeit erdacht hat?
Es muß freilich so nicht sein, aber völlig ausschließen sollte man dies wiederum nicht. Wenn man schon sucht, sollte die Taschenlampe in jede Zimmerecke hingeleuchtet werden können. Tabuzonen sorgen hier für äußerste Skepsis.
Das kommende Chaos ausschließlich aus der Machtversessenheit korrupter Politiker zu erklären scheint mir etwas simpel zu sein.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
11.08.2001, 19:05
@ nereus
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
>... nämlich die Möglichkeiten des Staates, entweder FULL FASCISM oder FULL SOCIALISM zu implementieren.
>Hallo dottore!
>Sie schreiben: Die Möglichkeiten dazu sind da.. aber letztlich setzen sie einen Umsetzungsmechanismus voraus, der sich nicht so ohne weiteres ergibt.
>Um Faschismus oder Sozialismus umzusetzen, brauche ich Macht (Macht, da beides, Faschismus und Sozialismus, gegen die menschliche Natur ist, auch wenn die Massen in Übergangsphasen, wie erlebt, das eine oder andere zunächst bejubeln wird).
>Einverstanden!
>Aber auch die Aufrechterhaltung der Demokratie setzt Macht voraus.
>Jede organisierte Gesellschaft beruht auf bestimmten Machtkonstellationen die, abhängig vom Reifegrad des Systems, mal mehr oder weniger verdeckt in Erscheinung treten.
>Vielleicht muß man sich hin und wieder mal von moralischen Kategorien lösen wenn man das Prinzip selbst verstehen will.
>Es ist sicherlich von entscheidender Bedeutung welchen Anteil sich die Volksmassen vom erwirtschafteten Sozialprodukt sichern können.
>Geht es einem überwiegenden Teil gut wird das System akzeptiert, unabhängig davon welche Fahne auf dem Regierungsgebäude weht. Die Ideologie oder die Moral kommen doch immer erst an zweiter Stelle.
>Wobei das"Gutgehen" schwer zu greifen ist und hier niemals eine Einkommenshöhe oder ein Bankguthaben in bestimmter Höhe festgesetzt werden kann.
>Es ist mehr der Vergleich mit der nächsten Umgebung welcher die eigene Befindlichkeit definiert.
>In der früheren DDR hatte man mit 1500 DDR-Mark ein recht ordentliches Bruttoeinkommen und mit 2000 Mark gehörte man zur Oberschicht.
>Im Millionärsclub wird der sich der Einmillionen-Millionär vielleicht etwas unterprivilegiert gegenüber dem 10-Millionen-Millionär oder gar dem Milliardär fühlen.
>Und unter der Brücke ist der mit den 2 Schnapspullen.. und so weiter und sofort.
>Der direkte Vergleich ist entscheidend.
>Anders formuliert, die Mächtigen müssen um der Macht willen die Mehrheit der Massen auf ihre Seite ziehen. Sonst klappt das nicht mit der Macht.
>Das klingt natürlich ziemlich banal, sollte aber im Hinterkopf jederzeit abrufbereit stehen, um die Geschehnisse zu erfassen.
>Daraus formuliere ich nämlich jetzt mal frech die folgende These:
>Wenn es den Westen mit all seinen Verlockungen, süßen Früchten und Freiheiten nicht gegeben hätte würde der Sozialismus auch heute noch weiter vor sich hin wursteln und die Sozialproduktanrechtsscheine, genannt Mark der DDR, würden noch heute zirkulieren.
>Den sogenannten inneren Druck der die DDR und eigentlich den gesamten Osten schließlich implodieren ließen, hatte seine Hauptursache in dem krassen Widerspruch des öden Sozialismusalltags zum scheinbar unerreichbaren"goldenen Westen".
>Der verrotte Imperialismus (gemäß Staatspropaganda) roch trotz aller Fäulnis immer noch betörend gut. Und das ließ die Massen schließlich misslaunig werden.
>Hungern musste im Osten niemand. Nicht weil es den DDR'-lern schlecht ging fuhr die Karre an die Wand sondern weil es anderen noch viel besser ging.
>Dies ist alles sattsam bekannt - ich weiß.
>ABER! Wenn man diesen Vergleich nicht mehr hat bzw. man sehen kann wie es ggf. auch anders laufen kann, geht die Orientierungsmöglichkeit der Menschen verloren.
>Ohne diese Orientierungen kann man seinen Standpunkt aber nirgends mehr festmachen und weiß eigentlich nicht mehr so recht ob man gut oder schlecht lebt bzw. ob man sich frei oder unfrei fühlen darf.
>Das ist übrigens einer der wichtigen Punkte warum ich so strikt gegen die"Eine-Welt-Philosophie" oder auch die heute herrschende"Political Correctness" bin.
>Sie wird kitzkatergraue Figuren generieren (und tut es ja auch schon) denen es schnurz piepe sein wird ob sie sich einen Big-Mac in Madras, in Mainz, Moskau oder Memphis reinschieben. Alles wird austauschbar und eigentlich wird es egal sein an welchem Ort dieser Welt man sich befindet.
>Noch sind wir nicht so weit. Aber die grauen Wolken am Horizont sind unübersehbar.
>Die Meinungsdiktatur hat in den letzten 10 Jahren erschreckende Fortschritte gemacht.
>Schnell eine Kerze angezündet und sich an den Händen gefasst und man hat seine gesellschaftliche Pflicht getan. Abweichler die eigentlich auch nur friedlich demonstrieren werden platt gemacht.
>Man macht sich ja nicht mal die Mühe die Argumente der Gegner anzuhören. Es werden nur propagandistische Parolen verbreitet.
>Fürchten die sogenannten Demokraten etwa eine andere Sicht der Dinge. Oder sind diese"Korrekten" vielleicht in Wirklichkeit auch nur Diktatoren und haben sich nur ein demokratisches Mäntelchen umgehängt, dass man sie nicht sofort als Demagogen entlarvt.
>Hier hat der Westen viel zu viel vom Osten abgekupfert.
>Die vielbeschworene Toleranz ist doch nichts anderes als lauwarmes Geschwätz.
>Die ehemaligen Bürgerrechtler (ich hatte schon öfters hier darauf verwiesen) haben ein sicheres Gespür dafür und es ist immer wieder von Interesse ihre Meinung zum hier und heute zu lesen bzw. zu hören.
>Wir sind nämlich schon auf dem besten Wege in die Diktatur. Es haben nur noch nicht alle gemerkt.
>Ihre Übergangsphase, lieber dottore, ist schon in vollem Gange.
>Sie schreiben weiter: .. Der Machtapparat selbst wird sich auflösen, ganz einfach deshalb, weil die Mittel fehlen werden (man sieht es heute schon an Beamtenpensionskürzungen u.ä.), um ihn - jeweils system"neutral" - durchzufinanzieren.
>Dieser Aspekt kann nicht hoch genug veranschlagt werden!
>Ich wäre da äußerst vorsichtig.
>Vielleicht wird sich der Apparat auflösen, aber er wird vielleicht auch ganz schnell ersetzt.
> Eine Polizei ohne Gehälter, eine Armee ohne Sold (und wovon sollte denn bezahlt werden, wo die Masse der Bevölkerung auf Zahlungen an sich selbst drängen wird, unnachgiebig und mit Verve, schließlich mit Gewalt - die Mütter, die Bauern, die Subventionierten, die Arbeitslosen, die Rentner, die Sozialhilfeempfänger, die Sparer, alle, alle!) - der Machtapparat wird sich vor unseren Augen auflösen!..
>Was vor uns liegt ist nicht ein"starker Staat", der die Hebel Richtung Faschismus oder Sozialismus einfach so, nach Gutdünken, umlegen kann.
>Es gibt keinen starken Staat mehr, schon lange nicht mehr. Vor uns liegt die Auflösung.
>Was kommen wird ist - die ANARCHIE!
>Der Fall in die Grube kommt ganz sicher.
>Ich komme noch mal auf den Anfang des Postings zurück.
>Nicht der absolute Lebensstandard ist entscheidend sondern der relative Vergleich zum Nachbarn.
>Wenn alle ihre Benze und Audis nicht mehr fahren können ist es nur halb so schlimm.
>Und da die Schuberts und Meiers und Müllers nicht mehr in den Süden fliegen können wird es für die Lehmanns erträglicher. Unerträglich wäre es nur dann für die Lehmanns wenn sie es alleine nicht mehr könnten.
>Aber jeder wird auch zusehen wo er bleibt.
>Denn die kleinen Unterschiede wird es auch in der Umbruchszeit, der wirklichen Krise geben. Und um des lieben Vorteils willen wird man sich bereitwillig als Diener zur Verfügung stellen, wem auch immer.
>So sind wir nun mal. Der Eine etwas mehr der Andere etwas weniger.
>Das wissen die neuen"Herrscher" auch ganz genau.
>Und aus diesem Stoff werden schließlich die neuen Machtverhältnisse und Strukturen gewebt.
>Da kann es dann durchaus passieren das nur die Schulterstücken gewechselt oder die Formulare ersetzt werden müssen - die Personen bleiben jedoch die selben.
>Und ihr fehlendes Geld zur Bezahlung dieser"systemkonformen" Personen wird einfach gedruckt. So wie früher im Osten.
>Ob sich das dann Geld nennen darf ist völlig nebensächlich.
>Das hinterfragt heute niemand und später wird man dann noch ganz andere Sorgen haben. Der Annahmezwang wird schon erfolgen, ich habe da gar keine Sorge.
>Ein wenig Porzellan wird aber schon zerschlagen werden müssen. Schließlich muß der Neuanfang ja gerechtfertigt werden.
>Eine Frage bleibt aber dann schon noch.
>Ist diese Entwicklung zwangsläufig und aus der Komplexität der Verhältnisse erklärbar oder hilft man hier und da ein wenig nach, um am Ende die Zustände zu haben die man vor langer Zeit erdacht hat?
>Es muß freilich so nicht sein, aber völlig ausschließen sollte man dies wiederum nicht. Wenn man schon sucht, sollte die Taschenlampe in jede Zimmerecke hingeleuchtet werden können. Tabuzonen sorgen hier für äußerste Skepsis.
>Das kommende Chaos ausschließlich aus der Machtversessenheit korrupter Politiker zu erklären scheint mir etwas simpel zu sein.
>mfG
>nereus
Ich gebe Dir in allen Punkten die angeführt sind vollkommen recht!
Ich werde mir die Mühe machen und dazu noch einiges schreiben
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
apoll
11.08.2001, 19:58
@ nereus
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
>... nämlich die Möglichkeiten des Staates, entweder FULL FASCISM oder FULL SOCIALISM zu implementieren.
>Hallo dottore!
>Sie schreiben: Die Möglichkeiten dazu sind da.. aber letztlich setzen sie einen Umsetzungsmechanismus voraus, der sich nicht so ohne weiteres ergibt.
>Um Faschismus oder Sozialismus umzusetzen, brauche ich Macht (Macht, da beides, Faschismus und Sozialismus, gegen die menschliche Natur ist, auch wenn die Massen in Übergangsphasen, wie erlebt, das eine oder andere zunächst bejubeln wird).
>Einverstanden!
>Aber auch die Aufrechterhaltung der Demokratie setzt Macht voraus.
>Jede organisierte Gesellschaft beruht auf bestimmten Machtkonstellationen die, abhängig vom Reifegrad des Systems, mal mehr oder weniger verdeckt in Erscheinung treten.
>Vielleicht muß man sich hin und wieder mal von moralischen Kategorien lösen wenn man das Prinzip selbst verstehen will.
>Es ist sicherlich von entscheidender Bedeutung welchen Anteil sich die Volksmassen vom erwirtschafteten Sozialprodukt sichern können.
>Geht es einem überwiegenden Teil gut wird das System akzeptiert, unabhängig davon welche Fahne auf dem Regierungsgebäude weht. Die Ideologie oder die Moral kommen doch immer erst an zweiter Stelle.
>Wobei das"Gutgehen" schwer zu greifen ist und hier niemals eine Einkommenshöhe oder ein Bankguthaben in bestimmter Höhe festgesetzt werden kann.
>Es ist mehr der Vergleich mit der nächsten Umgebung welcher die eigene Befindlichkeit definiert.
>In der früheren DDR hatte man mit 1500 DDR-Mark ein recht ordentliches Bruttoeinkommen und mit 2000 Mark gehörte man zur Oberschicht.
>Im Millionärsclub wird der sich der Einmillionen-Millionär vielleicht etwas unterprivilegiert gegenüber dem 10-Millionen-Millionär oder gar dem Milliardär fühlen.
>Und unter der Brücke ist der mit den 2 Schnapspullen.. und so weiter und sofort.
>Der direkte Vergleich ist entscheidend.
>Anders formuliert, die Mächtigen müssen um der Macht willen die Mehrheit der Massen auf ihre Seite ziehen. Sonst klappt das nicht mit der Macht.
>Das klingt natürlich ziemlich banal, sollte aber im Hinterkopf jederzeit abrufbereit stehen, um die Geschehnisse zu erfassen.
>Daraus formuliere ich nämlich jetzt mal frech die folgende These:
>Wenn es den Westen mit all seinen Verlockungen, süßen Früchten und Freiheiten nicht gegeben hätte würde der Sozialismus auch heute noch weiter vor sich hin wursteln und die Sozialproduktanrechtsscheine, genannt Mark der DDR, würden noch heute zirkulieren.
>Den sogenannten inneren Druck der die DDR und eigentlich den gesamten Osten schließlich implodieren ließen, hatte seine Hauptursache in dem krassen Widerspruch des öden Sozialismusalltags zum scheinbar unerreichbaren"goldenen Westen".
>Der verrotte Imperialismus (gemäß Staatspropaganda) roch trotz aller Fäulnis immer noch betörend gut. Und das ließ die Massen schließlich misslaunig werden.
>Hungern musste im Osten niemand. Nicht weil es den DDR'-lern schlecht ging fuhr die Karre an die Wand sondern weil es anderen noch viel besser ging.
>Dies ist alles sattsam bekannt - ich weiß.
>ABER! Wenn man diesen Vergleich nicht mehr hat bzw. man sehen kann wie es ggf. auch anders laufen kann, geht die Orientierungsmöglichkeit der Menschen verloren.
>Ohne diese Orientierungen kann man seinen Standpunkt aber nirgends mehr festmachen und weiß eigentlich nicht mehr so recht ob man gut oder schlecht lebt bzw. ob man sich frei oder unfrei fühlen darf.
>Das ist übrigens einer der wichtigen Punkte warum ich so strikt gegen die"Eine-Welt-Philosophie" oder auch die heute herrschende"Political Correctness" bin.
>Sie wird kitzkatergraue Figuren generieren (und tut es ja auch schon) denen es schnurz piepe sein wird ob sie sich einen Big-Mac in Madras, in Mainz, Moskau oder Memphis reinschieben. Alles wird austauschbar und eigentlich wird es egal sein an welchem Ort dieser Welt man sich befindet.
>Noch sind wir nicht so weit. Aber die grauen Wolken am Horizont sind unübersehbar.
>Die Meinungsdiktatur hat in den letzten 10 Jahren erschreckende Fortschritte gemacht.
>Schnell eine Kerze angezündet und sich an den Händen gefasst und man hat seine gesellschaftliche Pflicht getan. Abweichler die eigentlich auch nur friedlich demonstrieren werden platt gemacht.
>Man macht sich ja nicht mal die Mühe die Argumente der Gegner anzuhören. Es werden nur propagandistische Parolen verbreitet.
>Fürchten die sogenannten Demokraten etwa eine andere Sicht der Dinge. Oder sind diese"Korrekten" vielleicht in Wirklichkeit auch nur Diktatoren und haben sich nur ein demokratisches Mäntelchen umgehängt, dass man sie nicht sofort als Demagogen entlarvt.
>Hier hat der Westen viel zu viel vom Osten abgekupfert.
>Die vielbeschworene Toleranz ist doch nichts anderes als lauwarmes Geschwätz.
>Die ehemaligen Bürgerrechtler (ich hatte schon öfters hier darauf verwiesen) haben ein sicheres Gespür dafür und es ist immer wieder von Interesse ihre Meinung zum hier und heute zu lesen bzw. zu hören.
>Wir sind nämlich schon auf dem besten Wege in die Diktatur. Es haben nur noch nicht alle gemerkt.
>Ihre Übergangsphase, lieber dottore, ist schon in vollem Gange.
>Sie schreiben weiter: .. Der Machtapparat selbst wird sich auflösen, ganz einfach deshalb, weil die Mittel fehlen werden (man sieht es heute schon an Beamtenpensionskürzungen u.ä.), um ihn - jeweils system"neutral" - durchzufinanzieren.
>Dieser Aspekt kann nicht hoch genug veranschlagt werden!
>Ich wäre da äußerst vorsichtig.
>Vielleicht wird sich der Apparat auflösen, aber er wird vielleicht auch ganz schnell ersetzt.
> Eine Polizei ohne Gehälter, eine Armee ohne Sold (und wovon sollte denn bezahlt werden, wo die Masse der Bevölkerung auf Zahlungen an sich selbst drängen wird, unnachgiebig und mit Verve, schließlich mit Gewalt - die Mütter, die Bauern, die Subventionierten, die Arbeitslosen, die Rentner, die Sozialhilfeempfänger, die Sparer, alle, alle!) - der Machtapparat wird sich vor unseren Augen auflösen!..
>Was vor uns liegt ist nicht ein"starker Staat", der die Hebel Richtung Faschismus oder Sozialismus einfach so, nach Gutdünken, umlegen kann.
>Es gibt keinen starken Staat mehr, schon lange nicht mehr. Vor uns liegt die Auflösung.
>Was kommen wird ist - die ANARCHIE!
>Der Fall in die Grube kommt ganz sicher.
>Ich komme noch mal auf den Anfang des Postings zurück.
>Nicht der absolute Lebensstandard ist entscheidend sondern der relative Vergleich zum Nachbarn.
>Wenn alle ihre Benze und Audis nicht mehr fahren können ist es nur halb so schlimm.
>Und da die Schuberts und Meiers und Müllers nicht mehr in den Süden fliegen können wird es für die Lehmanns erträglicher. Unerträglich wäre es nur dann für die Lehmanns wenn sie es alleine nicht mehr könnten.
>Aber jeder wird auch zusehen wo er bleibt.
>Denn die kleinen Unterschiede wird es auch in der Umbruchszeit, der wirklichen Krise geben. Und um des lieben Vorteils willen wird man sich bereitwillig als Diener zur Verfügung stellen, wem auch immer.
>So sind wir nun mal. Der Eine etwas mehr der Andere etwas weniger.
>Das wissen die neuen"Herrscher" auch ganz genau.
>Und aus diesem Stoff werden schließlich die neuen Machtverhältnisse und Strukturen gewebt.
>Da kann es dann durchaus passieren das nur die Schulterstücken gewechselt oder die Formulare ersetzt werden müssen - die Personen bleiben jedoch die selben.
>Und ihr fehlendes Geld zur Bezahlung dieser"systemkonformen" Personen wird einfach gedruckt. So wie früher im Osten.
>Ob sich das dann Geld nennen darf ist völlig nebensächlich.
>Das hinterfragt heute niemand und später wird man dann noch ganz andere Sorgen haben. Der Annahmezwang wird schon erfolgen, ich habe da gar keine Sorge.
>Ein wenig Porzellan wird aber schon zerschlagen werden müssen. Schließlich muß der Neuanfang ja gerechtfertigt werden.
>Eine Frage bleibt aber dann schon noch.
>Ist diese Entwicklung zwangsläufig und aus der Komplexität der Verhältnisse erklärbar oder hilft man hier und da ein wenig nach, um am Ende die Zustände zu haben die man vor langer Zeit erdacht hat?
>Es muß freilich so nicht sein, aber völlig ausschließen sollte man dies wiederum nicht. Wenn man schon sucht, sollte die Taschenlampe in jede Zimmerecke hingeleuchtet werden können. Tabuzonen sorgen hier für äußerste Skepsis.
>Das kommende Chaos ausschließlich aus der Machtversessenheit korrupter Politiker zu erklären scheint mir etwas simpel zu sein.
>mfG
>nereus
nereus, was erwartest du von Politikern? hier wurde doch oft genug erwähnt,
dass diese nur ausführende höherer Mächte sind, sie sind die Hirten, wir die Schafe, aber sie sind nicht die Besitzer der Schafe, diese sieht man nicht. Denk doch mal an das Lied von Macky Messer,: die im Dunkeln sieht man nicht.
Die Politiker hängen genauso an den Strippen (Augsburger Puppenkiste) wie die
sogenannten Wissenschaftler,Journalisten,Pfarrer u.s.w.,-schau hinter die
Kulissen, da siehst du die Souffleure.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
11.08.2001, 20:20
@ Euklid
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
>>... nämlich die Möglichkeiten des Staates, entweder FULL FASCISM oder FULL SOCIALISM zu implementieren.
>>Hallo dottore!
>>Sie schreiben: Die Möglichkeiten dazu sind da.. aber letztlich setzen sie einen Umsetzungsmechanismus voraus, der sich nicht so ohne weiteres ergibt.
>>Um Faschismus oder Sozialismus umzusetzen, brauche ich Macht (Macht, da beides, Faschismus und Sozialismus, gegen die menschliche Natur ist, auch wenn die Massen in Übergangsphasen, wie erlebt, das eine oder andere zunächst bejubeln wird).
>>Einverstanden!
>>Aber auch die Aufrechterhaltung der Demokratie setzt Macht voraus.
>>Jede organisierte Gesellschaft beruht auf bestimmten Machtkonstellationen die, abhängig vom Reifegrad des Systems, mal mehr oder weniger verdeckt in Erscheinung treten.
>>Vielleicht muß man sich hin und wieder mal von moralischen Kategorien lösen wenn man das Prinzip selbst verstehen will.
>>Es ist sicherlich von entscheidender Bedeutung welchen Anteil sich die Volksmassen vom erwirtschafteten Sozialprodukt sichern können.
>>Geht es einem überwiegenden Teil gut wird das System akzeptiert, unabhängig davon welche Fahne auf dem Regierungsgebäude weht. Die Ideologie oder die Moral kommen doch immer erst an zweiter Stelle.
>>Wobei das"Gutgehen" schwer zu greifen ist und hier niemals eine Einkommenshöhe oder ein Bankguthaben in bestimmter Höhe festgesetzt werden kann.
>>Es ist mehr der Vergleich mit der nächsten Umgebung welcher die eigene Befindlichkeit definiert.
>>In der früheren DDR hatte man mit 1500 DDR-Mark ein recht ordentliches Bruttoeinkommen und mit 2000 Mark gehörte man zur Oberschicht.
>>Im Millionärsclub wird der sich der Einmillionen-Millionär vielleicht etwas unterprivilegiert gegenüber dem 10-Millionen-Millionär oder gar dem Milliardär fühlen.
>>Und unter der Brücke ist der mit den 2 Schnapspullen.. und so weiter und sofort.
>>Der direkte Vergleich ist entscheidend.
>>Anders formuliert, die Mächtigen müssen um der Macht willen die Mehrheit der Massen auf ihre Seite ziehen. Sonst klappt das nicht mit der Macht.
>>Das klingt natürlich ziemlich banal, sollte aber im Hinterkopf jederzeit abrufbereit stehen, um die Geschehnisse zu erfassen.
>>Daraus formuliere ich nämlich jetzt mal frech die folgende These:
>>Wenn es den Westen mit all seinen Verlockungen, süßen Früchten und Freiheiten nicht gegeben hätte würde der Sozialismus auch heute noch weiter vor sich hin wursteln und die Sozialproduktanrechtsscheine, genannt Mark der DDR, würden noch heute zirkulieren.
>>Den sogenannten inneren Druck der die DDR und eigentlich den gesamten Osten schließlich implodieren ließen, hatte seine Hauptursache in dem krassen Widerspruch des öden Sozialismusalltags zum scheinbar unerreichbaren"goldenen Westen".
>>Der verrotte Imperialismus (gemäß Staatspropaganda) roch trotz aller Fäulnis immer noch betörend gut. Und das ließ die Massen schließlich misslaunig werden.
>>Hungern musste im Osten niemand. Nicht weil es den DDR'-lern schlecht ging fuhr die Karre an die Wand sondern weil es anderen noch viel besser ging.
>>Dies ist alles sattsam bekannt - ich weiß.
>>ABER! Wenn man diesen Vergleich nicht mehr hat bzw. man sehen kann wie es ggf. auch anders laufen kann, geht die Orientierungsmöglichkeit der Menschen verloren.
>>Ohne diese Orientierungen kann man seinen Standpunkt aber nirgends mehr festmachen und weiß eigentlich nicht mehr so recht ob man gut oder schlecht lebt bzw. ob man sich frei oder unfrei fühlen darf.
>>Das ist übrigens einer der wichtigen Punkte warum ich so strikt gegen die"Eine-Welt-Philosophie" oder auch die heute herrschende"Political Correctness" bin.
>>Sie wird kitzkatergraue Figuren generieren (und tut es ja auch schon) denen es schnurz piepe sein wird ob sie sich einen Big-Mac in Madras, in Mainz, Moskau oder Memphis reinschieben. Alles wird austauschbar und eigentlich wird es egal sein an welchem Ort dieser Welt man sich befindet.
>>Noch sind wir nicht so weit. Aber die grauen Wolken am Horizont sind unübersehbar.
>>Die Meinungsdiktatur hat in den letzten 10 Jahren erschreckende Fortschritte gemacht.
>>Schnell eine Kerze angezündet und sich an den Händen gefasst und man hat seine gesellschaftliche Pflicht getan. Abweichler die eigentlich auch nur friedlich demonstrieren werden platt gemacht.
>>Man macht sich ja nicht mal die Mühe die Argumente der Gegner anzuhören. Es werden nur propagandistische Parolen verbreitet.
>>Fürchten die sogenannten Demokraten etwa eine andere Sicht der Dinge. Oder sind diese"Korrekten" vielleicht in Wirklichkeit auch nur Diktatoren und haben sich nur ein demokratisches Mäntelchen umgehängt, dass man sie nicht sofort als Demagogen entlarvt.
>>Hier hat der Westen viel zu viel vom Osten abgekupfert.
>>Die vielbeschworene Toleranz ist doch nichts anderes als lauwarmes Geschwätz.
>>Die ehemaligen Bürgerrechtler (ich hatte schon öfters hier darauf verwiesen) haben ein sicheres Gespür dafür und es ist immer wieder von Interesse ihre Meinung zum hier und heute zu lesen bzw. zu hören.
>>Wir sind nämlich schon auf dem besten Wege in die Diktatur. Es haben nur noch nicht alle gemerkt.
>>Ihre Übergangsphase, lieber dottore, ist schon in vollem Gange.
>>Sie schreiben weiter: .. Der Machtapparat selbst wird sich auflösen, ganz einfach deshalb, weil die Mittel fehlen werden (man sieht es heute schon an Beamtenpensionskürzungen u.ä.), um ihn - jeweils system"neutral" - durchzufinanzieren.
>>Dieser Aspekt kann nicht hoch genug veranschlagt werden!
>>Ich wäre da äußerst vorsichtig.
>>Vielleicht wird sich der Apparat auflösen, aber er wird vielleicht auch ganz schnell ersetzt.
>> Eine Polizei ohne Gehälter, eine Armee ohne Sold (und wovon sollte denn bezahlt werden, wo die Masse der Bevölkerung auf Zahlungen an sich selbst drängen wird, unnachgiebig und mit Verve, schließlich mit Gewalt - die Mütter, die Bauern, die Subventionierten, die Arbeitslosen, die Rentner, die Sozialhilfeempfänger, die Sparer, alle, alle!) - der Machtapparat wird sich vor unseren Augen auflösen!..
>>Was vor uns liegt ist nicht ein"starker Staat", der die Hebel Richtung Faschismus oder Sozialismus einfach so, nach Gutdünken, umlegen kann.
>>Es gibt keinen starken Staat mehr, schon lange nicht mehr. Vor uns liegt die Auflösung.
>>Was kommen wird ist - die ANARCHIE!
>>Der Fall in die Grube kommt ganz sicher.
>>Ich komme noch mal auf den Anfang des Postings zurück.
>>Nicht der absolute Lebensstandard ist entscheidend sondern der relative Vergleich zum Nachbarn.
>>Wenn alle ihre Benze und Audis nicht mehr fahren können ist es nur halb so schlimm.
>>Und da die Schuberts und Meiers und Müllers nicht mehr in den Süden fliegen können wird es für die Lehmanns erträglicher. Unerträglich wäre es nur dann für die Lehmanns wenn sie es alleine nicht mehr könnten.
>>Aber jeder wird auch zusehen wo er bleibt.
>>Denn die kleinen Unterschiede wird es auch in der Umbruchszeit, der wirklichen Krise geben. Und um des lieben Vorteils willen wird man sich bereitwillig als Diener zur Verfügung stellen, wem auch immer.
>>So sind wir nun mal. Der Eine etwas mehr der Andere etwas weniger.
>>Das wissen die neuen"Herrscher" auch ganz genau.
>>Und aus diesem Stoff werden schließlich die neuen Machtverhältnisse und Strukturen gewebt.
>>Da kann es dann durchaus passieren das nur die Schulterstücken gewechselt oder die Formulare ersetzt werden müssen - die Personen bleiben jedoch die selben.
>>Und ihr fehlendes Geld zur Bezahlung dieser"systemkonformen" Personen wird einfach gedruckt. So wie früher im Osten.
>>Ob sich das dann Geld nennen darf ist völlig nebensächlich.
>>Das hinterfragt heute niemand und später wird man dann noch ganz andere Sorgen haben. Der Annahmezwang wird schon erfolgen, ich habe da gar keine Sorge.
>>Ein wenig Porzellan wird aber schon zerschlagen werden müssen. Schließlich muß der Neuanfang ja gerechtfertigt werden.
>>Eine Frage bleibt aber dann schon noch.
>>Ist diese Entwicklung zwangsläufig und aus der Komplexität der Verhältnisse erklärbar oder hilft man hier und da ein wenig nach, um am Ende die Zustände zu haben die man vor langer Zeit erdacht hat?
>>Es muß freilich so nicht sein, aber völlig ausschließen sollte man dies wiederum nicht. Wenn man schon sucht, sollte die Taschenlampe in jede Zimmerecke hingeleuchtet werden können. Tabuzonen sorgen hier für äußerste Skepsis.
>>Das kommende Chaos ausschließlich aus der Machtversessenheit korrupter Politiker zu erklären scheint mir etwas simpel zu sein.
>>mfG
>>nereus
>Ich gebe Dir in allen Punkten die angeführt sind vollkommen recht!
>Ich werde mir die Mühe machen und dazu noch einiges schreiben
>Gruß EUKLID
Es gab hier mal einen Minister (Wessi) der in einer Fernsehsendung davon sprach daß heute 70jährige Rentner quietschvergnügt in der Badehose am Strand in Mallorca spazieren gingen.Keiner in der Runde hat den mut gehabt zu kontern und zu sagen ja mit 70 hat man doch Zeit.Und wenn man sein Leben lang gearbeitet hat auch das nötige Geld.Viel schlimmer ist doch wenn ein Minister nach kurzem Einsatz mit Pensionsanspruch mit ca 50 Jahren am Strand von Mallorca spazierengeht.Die ganze Aussage sollte eigentlich darstellen daß es den Leuten viel zu gut geht.Dafür hat man aber nicht den Mut und verklausuliert.
Als die Grenze zum Osten aufging wurden Freudentränen von manchen Politikern vergossen.Diese Freudentränen waren aber nicht wegen den Menschen sondern wegen dem brachliegenden Arbeitskräftepotenzial.Jetzt konnte man erstmals richtig kräftig Subventionen in die Großindustrie pumpen (der Steuerzahler wirds ja bezahlen) und allen Arbeitskräfte in Ost und West auf die Birne hauen.
Nix mehr mit Lohnerhöhungen (realen seit 1990).Deswegen ist auch der Binnenmarkt so schwach.Anstatt in die eigenen neuen Länder richtig zu investieren hat man erst mit dem Schnick-Schnack angefangen (jeder Ort ein Schwimmbad,Möbelgeschäfte auf jeder grünen Wiese) aber keine echten Fabriken mit Chancen auf dem Weltmarkt.So wie jetzt wieder BMW mit riesiger Subvention nachdem man vorher schnell mal ein gesamtes Werk in England gebaut hat für 10MRD DM.
Mit dem Verlust in England hätte man gleich in die neuen Bundesländer gehen können ohne Subvention.
Ja aber dann hätte man ja die Arbeitskräfte in Ost und West nicht weichklopfen können.Gerade die vielen Subventionen haben es möglich gemacht daß am Anfang soviel Kohle da war daß man sich solche Eskapaden wie in England leisten konnte.
Die ganze Methodik liegt im Erpressen von Arbeitskräften und gleichzeitiger Erpressung von staatlichen Stellen um Subventionen.Momentan lesen sie dem Großkapital die Wünsche von den Augen ab.
Jetzt hat man gemerkt daß ja die mittelständische Industrie die Arbeitsplätze (ca 70%) bringt.Nachdem die Großfirmen mit der Steuerreform nur noch in Milliarden DM quasi beschenkt wurden hat man die mittelständische Industrie jetzt neuerdings mit sage und schreibe 300 Millionen bedacht.
Was für ein Mißverhältnis.Ein absoluter Schwachsinn weil dies ja für die tatsächlichen Leistungserbringer überhaupt nichts bringt.
Es ist zum Kotzen daß diese Lobby ständig um den Kanzler herumschwirrt und die Mittelständler wahrscheinlich keine anständige Lobby haben.
Dann gehen die Kartelle noch her (Autoindustrie) holen sich einen halbgaren Basken (Lopez) und drehen der mittelständischen Industrie die Gurgel ab.Diese Brüder verdienen ihr Geld am laufenden Band mit Erpressungen.
Übrigens hat der Baske hier in meiner Nähe eine gute mittelständische Baufirma skelettiert und 1 Jahr nach seinem glorreichen Abgang ist sie am Totalcrash angelangt.Dieser Idiot hat sämtliche Strukturen in der Firma zerstört durch die übermäßigen Entlassungen und genau die guten Leute die das Geld für die Firma verdienten gingen freiwillig.Der Rest an Pfeifen hat das Ganze dann nicht mehr in den Griff gekriegt.Der Sauhund hat sich rechtzeitig aus dem Staub gemacht und ein dickes Honorar kassiert.
Die andere Seite der Medaille sind die Arbeitskräfte aus Rumänien,Bulgarien Rußland usw.
Mit einem Touristenvisum im Gepäck und hier mal schnell als Aushilfe 2 Monate gearbeitet reicht das locker für den Jahresunterhalt dort.
Jetzt wird z.B. in Tschechien eine Firma gegründet (auch mit Subventionen aus Tschechien zB Grundstücke fast kostenlos) und dortige Arbeitskräfte verwendet.
Aber nein auch die sind schon zu teuer und nach einer Schamfrist werden diese nach und nach durch Ukrainer ersetzt.Das Ganze spielt sich in der Nähe von Prag ab.So setzt man auch die Tschechen richtig unter Druck.Dieser Prozess wird sich immer weiter in den Osten hineinfressen da ja dort die Löhne so spottbillig sind und dieses Potenzial auch genutzt wird.
Was mich am meisten ärgert ist daß Gesamtdeutschland in Europa weit abgerutscht ist und trotzdem die wahnsinnigen EU-Zahlungen weiter leisten muß.Und da dies die Bevölkerung ja durch abnorme Steuern leisten muß sind die guten Kräfte schon längst dabei diesem Land den Rücken zu kehren.Es wandern momentan fast so viele aus wie hereinkommen.Nur daß das was hereinkommt überhaupt nicht ersetzt was geht.
Die Diskussion um die Fachkräfte ist im Gange.Die volle Wahrheit ist(was natürlich nicht in der Zeitung steht) daß massenhaft gute Fachkräfte Deutschland verläßt.Und was hier schon kaputtgemacht wurde läßt sich meines Erachtens nicht mehr reparieren,weil gleichzeitig die Demograhie zuschlägt.Das Gejammere über Ingenieurmangel wird dramatisch werden und die Lohndrücker werden das noch bitter bereuen aber natürlich niemals öffentlich.
Die Studentenzahlen in den Hochschulen sind dramatisch zurückgegangen.
Auch ich werde nach dem Ende des Studiums meines Sohnes dieses Land verlassen und dies auch meinem Sohn empfehlen.Sollen die doch sehen wie sie die dicken Pensionen bezahlen.In naher Zukunft ohne mich.Ich freue mich darauf in meinem Alter (52) noch einmal herausgefordert zu werden.
Dem Herrn sei Dank daß ich dann auch fast ohne Arbeit (tatsächlich ganz ohne) mich frei von jeglicher Unterhaltslast der Kinder meinem Restleben widmen kann.
Auf jeden Fall will ich noch irgend etwas tun.Aber ich hoffe daß der Herr mir gnädig gestimmt ist und mir nicht das gleiche passiert wie Harald.Der hatte vorgesorgt und hatte nichts mehr davon.Ich wünsche Dir daß Du irgendwann in einer ähnlichen Konstellation bist um die Ketten abzuwerfen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
nereus
11.08.2001, 20:44
@ apoll
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf.. und immer etwas Skepsis |
Hallo apoll!
Du schreibst: .. was erwartest du von Politikern? hier wurde doch oft genug erwähnt, dass diese nur ausführende höherer Mächte sind, sie sind die Hirten, wir die Schafe, aber sie sind nicht die Besitzer der Schafe, diese sieht man nicht. Denk doch mal an das Lied von Macky Messer,: die im Dunkeln sieht man nicht.
Die Politiker hängen genauso an den Strippen (Augsburger Puppenkiste) wie die
sogenannten Wissenschaftler,Journalisten,Pfarrer u.s.w.,-schau hinter die Kulissen, da siehst du die Souffleure.
Auch wenn das oft genug erwähnt wurde muß es ja noch nicht allumfassend gelten. ;-)
Ich unterstelle nicht jedem Politiker sofort Korruptheit oder Fernsteuerung.
Der Draufhau auf alle Politiker ist mir etwas zu schlicht.
Und wie soll ich bitte mal einfach so hinter die Kulissen schauen?
Das etwas nicht stimmt im Staate Dänemark ist mir auch schon aufgefallen.
Aber hierbei besteht auch die Gefahr sich komplett in eine Richtung einzuschießen und dabei die Bodenhaftung zu verlieren.
Die vielen ungeklärten Todesfälle bedeutender Persönlichkeiten sprechen schon ihre eigene Sprache.
Und die Aggressivität gegen eine bestimmte Art Geschichte zu betrachten, machen auch sehr nachdenklich.
Aber im großen Dickicht der Verschwörungen dürften die Strippenzieher selbst sehr viele Nebelbomben werfen. Ich würde nicht alles als genießbar annehmen was aus dieser Richtung kommt.
Eine gesunde Portion Skepsis ist grundsätzlich allen Vertretern jeglicher zirkulierenden Theorien entgegen zu bringen.
Nachdenklich sein ja - aber immer auch etwas Abstand halten.
Oder hast Du bessere und stichhaltigere Infos?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Josef
11.08.2001, 21:22
@ apoll
|
Re: Diese Analyse übersieht nur etwas Entscheidendes... |
schnipfelllllllllllllll!!
>die" Meister der Weisheit", die lt. Bennett (auch er mußte sterben, als er ihre Namen nennen wollte) seit über 2000 Jahren die Geschicke der Menscheit lenken,sind am Ende ihrer Weisheit angelangt, sie wissen nicht mehr weiter. Um aber die Spuren, die unweigerlich zu ihnen führen (der rote Faden durch die Geschichte) zu verwischen, ist das Chaos angesagt, nach dem Motte, wenn wir ver
>recken, sollen alle mit uns verrecken......
Die"Meister der Weisheit" des Abendlandes meinst du, denn in China gab es
KAISERREICHE die tausende von Jahren existiert haben. Die beste Staatsform
ist naemlich nicht die (scheinbare) Herrschaft des Volkes, sondern die
Herrschaft der WEISEN (und die meisten chinesischen Kaiser waren weise).
Selbst heute noch scheinen mir die Chinesen weiser zu sein, denn sie akzeptieren
den meisten westlichen Schwachsinn nicht wie z.Bsp.IWF-Kredite.
Leider werden wir vorher durch ein Chaos gehen muessen ehe wir das erreichen.
MfG
<center>
<HR>
</center> |
dottore
12.08.2001, 09:32
@ nereus
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
>... nämlich die Möglichkeiten des Staates, entweder FULL FASCISM oder FULL SOCIALISM zu implementieren.
>Hallo dottore!
>Sie schreiben: Die Möglichkeiten dazu sind da.. aber letztlich setzen sie einen Umsetzungsmechanismus voraus, der sich nicht so ohne weiteres ergibt.
>Um Faschismus oder Sozialismus umzusetzen, brauche ich Macht (Macht, da beides, Faschismus und Sozialismus, gegen die menschliche Natur ist, auch wenn die Massen in Übergangsphasen, wie erlebt, das eine oder andere zunächst bejubeln wird).
>Einverstanden!
>Aber auch die Aufrechterhaltung der Demokratie setzt Macht voraus.
Ja, aber diese Macht beruht nicht auf der Mündung der Gewehre, sondern auf einem Konsens in Sachen Anstand und Moral. Diesen Konsens gibt es nicht mehr.
>Jede organisierte Gesellschaft beruht auf bestimmten Machtkonstellationen die, abhängig vom Reifegrad des Systems, mal mehr oder weniger verdeckt in Erscheinung treten.
Inzwischen treten sie"aus" der Erscheinung.
>Vielleicht muß man sich hin und wieder mal von moralischen Kategorien lösen wenn man das Prinzip selbst verstehen will.
>Es ist sicherlich von entscheidender Bedeutung welchen Anteil sich die Volksmassen vom erwirtschafteten Sozialprodukt sichern können.
Das BIP landet immer zum Schluss beim Konsumenten. Sobald dort gewisse Grenzen unterschritten sind ("Warum essen sie nicht Kuchen?" - Marie -Antoinette) ist's vorbei.
>Geht es einem überwiegenden Teil gut wird das System akzeptiert, unabhängig davon welche Fahne auf dem Regierungsgebäude weht. Die Ideologie oder die Moral kommen doch immer erst an zweiter Stelle.
>Wobei das"Gutgehen" schwer zu greifen ist und hier niemals eine Einkommenshöhe oder ein Bankguthaben in bestimmter Höhe festgesetzt werden kann.
Einkommen dient dem direkten Konsum, Guthaben einem späteren.
>Es ist mehr der Vergleich mit der nächsten Umgebung welcher die eigene Befindlichkeit definiert.
>In der früheren DDR hatte man mit 1500 DDR-Mark ein recht ordentliches Bruttoeinkommen und mit 2000 Mark gehörte man zur Oberschicht.
>Im Millionärsclub wird der sich der Einmillionen-Millionär vielleicht etwas unterprivilegiert gegenüber dem 10-Millionen-Millionär oder gar dem Milliardär fühlen.
>Und unter der Brücke ist der mit den 2 Schnapspullen.. und so weiter und sofort.
>Der direkte Vergleich ist entscheidend.
>Anders formuliert, die Mächtigen müssen um der Macht willen die Mehrheit der Massen auf ihre Seite ziehen. Sonst klappt das nicht mit der Macht.
Das funktioniter eben in der Demokratie nicht, da das Geld, das die Bürger als Steuern abführen nicht nur ihnen selbst - über Verteilungsmechanismen - wieder zu Gute kommt, sondern noch zwei Cliquen durchfuttert: Den Apparat und die Staatspapierrentner.
>Das klingt natürlich ziemlich banal, sollte aber im Hinterkopf jederzeit abrufbereit stehen, um die Geschehnisse zu erfassen.
>Daraus formuliere ich nämlich jetzt mal frech die folgende These:
>Wenn es den Westen mit all seinen Verlockungen, süßen Früchten und Freiheiten nicht gegeben hätte würde der Sozialismus auch heute noch weiter vor sich hin wursteln und die Sozialproduktanrechtsscheine, genannt Mark der DDR, würden noch heute zirkulieren.
Richtig. Ein Weltsozialismus würde for ever funktioneren. Mit grotesken Ergebnissen (da ein Preis- und Knappheitsvergleichssystem fehlt), aber immerhin. Schließlich auf niedrigstem Niveau (im Sozialismus verfällt der Kapitalstock einer Vowi am schnellsten, siehe DDR).
>Den sogenannten inneren Druck der die DDR und eigentlich den gesamten Osten schließlich implodieren ließen, hatte seine Hauptursache in dem krassen Widerspruch des öden Sozialismusalltags zum scheinbar unerreichbaren"goldenen Westen".
Ja, das allein war es.
>Der verrotte Imperialismus (gemäß Staatspropaganda) roch trotz aller Fäulnis immer noch betörend gut. Und das ließ die Massen schließlich misslaunig werden.
>Hungern musste im Osten niemand. Nicht weil es den DDR'-lern schlecht ging fuhr die Karre an die Wand sondern weil es anderen noch viel besser ging.
>Dies ist alles sattsam bekannt - ich weiß.
>ABER! Wenn man diesen Vergleich nicht mehr hat bzw. man sehen kann wie es ggf. auch anders laufen kann, geht die Orientierungsmöglichkeit der Menschen verloren.
Orientierungen schafft nur der freie Markt, weil nur er Knappheiten = Einschätzungen aller anderen widergibt).
>Ohne diese Orientierungen kann man seinen Standpunkt aber nirgends mehr festmachen und weiß eigentlich nicht mehr so recht ob man gut oder schlecht lebt bzw. ob man sich frei oder unfrei fühlen darf.
>Das ist übrigens einer der wichtigen Punkte warum ich so strikt gegen die"Eine-Welt-Philosophie" oder auch die heute herrschende"Political Correctness" bin.
>Sie wird kitzkatergraue Figuren generieren (und tut es ja auch schon) denen es schnurz piepe sein wird ob sie sich einen Big-Mac in Madras, in Mainz, Moskau oder Memphis reinschieben. Alles wird austauschbar und eigentlich wird es egal sein an welchem Ort dieser Welt man sich befindet.
>Noch sind wir nicht so weit. Aber die grauen Wolken am Horizont sind unübersehbar.
>Die Meinungsdiktatur hat in den letzten 10 Jahren erschreckende Fortschritte gemacht.
Ja, es wird fast täglich dunkler.
>Schnell eine Kerze angezündet und sich an den Händen gefasst und man hat seine gesellschaftliche Pflicht getan. Abweichler die eigentlich auch nur friedlich demonstrieren werden platt gemacht.
>Man macht sich ja nicht mal die Mühe die Argumente der Gegner anzuhören. Es werden nur propagandistische Parolen verbreitet.
>Fürchten die sogenannten Demokraten etwa eine andere Sicht der Dinge. Oder sind diese"Korrekten" vielleicht in Wirklichkeit auch nur Diktatoren und haben sich nur ein demokratisches Mäntelchen umgehängt, dass man sie nicht sofort als Demagogen entlarvt.
>Hier hat der Westen viel zu viel vom Osten abgekupfert.
>Die vielbeschworene Toleranz ist doch nichts anderes als lauwarmes Geschwätz.
>Die ehemaligen Bürgerrechtler (ich hatte schon öfters hier darauf verwiesen) haben ein sicheres Gespür dafür und es ist immer wieder von Interesse ihre Meinung zum hier und heute zu lesen bzw. zu hören.
>Wir sind nämlich schon auf dem besten Wege in die Diktatur. Es haben nur noch nicht alle gemerkt.
Auf dem Weg schon. Aber die Vollstreckung (= Ziel erreichen) halte ich für ausgeschlossen. Da jeder Umsturz letztlich Geld braucht, das es dann in einer akzeptablen Form nicht mehr geben wird.
>Ihre Übergangsphase, lieber dottore, ist schon in vollem Gange.
>Sie schreiben weiter: .. Der Machtapparat selbst wird sich auflösen, ganz einfach deshalb, weil die Mittel fehlen werden (man sieht es heute schon an Beamtenpensionskürzungen u.ä.), um ihn - jeweils system"neutral" - durchzufinanzieren.
>Dieser Aspekt kann nicht hoch genug veranschlagt werden!
>Ich wäre da äußerst vorsichtig.
>Vielleicht wird sich der Apparat auflösen, aber er wird vielleicht auch ganz schnell ersetzt.
Das"Ersetzen" ist immer von Mitteln abhängig, die Demokratien, bei denen Steuern = Zinsendienst nicht mehr vorhanden sind.
> Eine Polizei ohne Gehälter, eine Armee ohne Sold (und wovon sollte denn bezahlt werden, wo die Masse der Bevölkerung auf Zahlungen an sich selbst drängen wird, unnachgiebig und mit Verve, schließlich mit Gewalt - die Mütter, die Bauern, die Subventionierten, die Arbeitslosen, die Rentner, die Sozialhilfeempfänger, die Sparer, alle, alle!) - der Machtapparat wird sich vor unseren Augen auflösen!..
>Was vor uns liegt ist nicht ein"starker Staat", der die Hebel Richtung Faschismus oder Sozialismus einfach so, nach Gutdünken, umlegen kann.
>Es gibt keinen starken Staat mehr, schon lange nicht mehr. Vor uns liegt die Auflösung.
>Was kommen wird ist - die ANARCHIE!
>Der Fall in die Grube kommt ganz sicher.
>Ich komme noch mal auf den Anfang des Postings zurück.
>Nicht der absolute Lebensstandard ist entscheidend sondern der relative Vergleich zum Nachbarn.
Ganz genau. Deshalb zog es schon die Germanen immer gen Süden.
>Wenn alle ihre Benze und Audis nicht mehr fahren können ist es nur halb so schlimm.
>Und da die Schuberts und Meiers und Müllers nicht mehr in den Süden fliegen können wird es für die Lehmanns erträglicher. Unerträglich wäre es nur dann für die Lehmanns wenn sie es alleine nicht mehr könnten.
>Aber jeder wird auch zusehen wo er bleibt.
>Denn die kleinen Unterschiede wird es auch in der Umbruchszeit, der wirklichen Krise geben. Und um des lieben Vorteils willen wird man sich bereitwillig als Diener zur Verfügung stellen, wem auch immer.
>So sind wir nun mal. Der Eine etwas mehr der Andere etwas weniger.
>Das wissen die neuen"Herrscher" auch ganz genau.
Sie sind schnell durchschaut. Denn sie können keine"Politik" zugunsten der bereits Well-offs durchhalten.
>Und aus diesem Stoff werden schließlich die neuen Machtverhältnisse und Strukturen gewebt.
>Da kann es dann durchaus passieren das nur die Schulterstücken gewechselt oder die Formulare ersetzt werden müssen - die Personen bleiben jedoch die selben.
>Und ihr fehlendes Geld zur Bezahlung dieser"systemkonformen" Personen wird einfach gedruckt. So wie früher im Osten.
Nur gedruckt bedeutet wertloser werdend. Keine Armee lässt sich mit Papier bezahlen.
>Ob sich das dann Geld nennen darf ist völlig nebensächlich.
>Das hinterfragt heute niemand und später wird man dann noch ganz andere Sorgen haben. Der Annahmezwang wird schon erfolgen, ich habe da gar keine Sorge.
>Ein wenig Porzellan wird aber schon zerschlagen werden müssen. Schließlich muß der Neuanfang ja gerechtfertigt werden.
Neuanfang nur mit etwas, das mir mehr als nur den täglichen Konsum ermöglicht.
>Eine Frage bleibt aber dann schon noch.
>Ist diese Entwicklung zwangsläufig und aus der Komplexität der Verhältnisse erklärbar oder hilft man hier und da ein wenig nach, um am Ende die Zustände zu haben die man vor langer Zeit erdacht hat?
Darüber denkt m.W. kein Mensch nach (außer ein paar Hinterfragern hier).
>Es muß freilich so nicht sein, aber völlig ausschließen sollte man dies wiederum nicht. Wenn man schon sucht, sollte die Taschenlampe in jede Zimmerecke hingeleuchtet werden können. Tabuzonen sorgen hier für äußerste Skepsis.
>Das kommende Chaos ausschließlich aus der Machtversessenheit korrupter Politiker zu erklären scheint mir etwas simpel zu sein.
Maccht lässt sich heute nur erkaufen, indem man den Bürgern mehr gibt als sie an die Mächtigen abliefern. Daher das Staatsschuldenproblem. Enet die Möglichkeit, auf die Zukunft zu ziehen, fällt jede Macht in sich zusammen.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
12.08.2001, 09:34
@ apoll
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
>>... nämlich die Möglichkeiten des Staates, entweder FULL FASCISM oder FULL SOCIALISM zu implementieren.
>>Hallo dottore!
>>Sie schreiben: Die Möglichkeiten dazu sind da.. aber letztlich setzen sie einen Umsetzungsmechanismus voraus, der sich nicht so ohne weiteres ergibt.
>>Um Faschismus oder Sozialismus umzusetzen, brauche ich Macht (Macht, da beides, Faschismus und Sozialismus, gegen die menschliche Natur ist, auch wenn die Massen in Übergangsphasen, wie erlebt, das eine oder andere zunächst bejubeln wird).
>>Einverstanden!
>>Aber auch die Aufrechterhaltung der Demokratie setzt Macht voraus.
>>Jede organisierte Gesellschaft beruht auf bestimmten Machtkonstellationen die, abhängig vom Reifegrad des Systems, mal mehr oder weniger verdeckt in Erscheinung treten.
>>Vielleicht muß man sich hin und wieder mal von moralischen Kategorien lösen wenn man das Prinzip selbst verstehen will.
>>Es ist sicherlich von entscheidender Bedeutung welchen Anteil sich die Volksmassen vom erwirtschafteten Sozialprodukt sichern können.
>>Geht es einem überwiegenden Teil gut wird das System akzeptiert, unabhängig davon welche Fahne auf dem Regierungsgebäude weht. Die Ideologie oder die Moral kommen doch immer erst an zweiter Stelle.
>>Wobei das"Gutgehen" schwer zu greifen ist und hier niemals eine Einkommenshöhe oder ein Bankguthaben in bestimmter Höhe festgesetzt werden kann.
>>Es ist mehr der Vergleich mit der nächsten Umgebung welcher die eigene Befindlichkeit definiert.
>>In der früheren DDR hatte man mit 1500 DDR-Mark ein recht ordentliches Bruttoeinkommen und mit 2000 Mark gehörte man zur Oberschicht.
>>Im Millionärsclub wird der sich der Einmillionen-Millionär vielleicht etwas unterprivilegiert gegenüber dem 10-Millionen-Millionär oder gar dem Milliardär fühlen.
>>Und unter der Brücke ist der mit den 2 Schnapspullen.. und so weiter und sofort.
>>Der direkte Vergleich ist entscheidend.
>>Anders formuliert, die Mächtigen müssen um der Macht willen die Mehrheit der Massen auf ihre Seite ziehen. Sonst klappt das nicht mit der Macht.
>>Das klingt natürlich ziemlich banal, sollte aber im Hinterkopf jederzeit abrufbereit stehen, um die Geschehnisse zu erfassen.
>>Daraus formuliere ich nämlich jetzt mal frech die folgende These:
>>Wenn es den Westen mit all seinen Verlockungen, süßen Früchten und Freiheiten nicht gegeben hätte würde der Sozialismus auch heute noch weiter vor sich hin wursteln und die Sozialproduktanrechtsscheine, genannt Mark der DDR, würden noch heute zirkulieren.
>>Den sogenannten inneren Druck der die DDR und eigentlich den gesamten Osten schließlich implodieren ließen, hatte seine Hauptursache in dem krassen Widerspruch des öden Sozialismusalltags zum scheinbar unerreichbaren"goldenen Westen".
>>Der verrotte Imperialismus (gemäß Staatspropaganda) roch trotz aller Fäulnis immer noch betörend gut. Und das ließ die Massen schließlich misslaunig werden.
>>Hungern musste im Osten niemand. Nicht weil es den DDR'-lern schlecht ging fuhr die Karre an die Wand sondern weil es anderen noch viel besser ging.
>>Dies ist alles sattsam bekannt - ich weiß.
>>ABER! Wenn man diesen Vergleich nicht mehr hat bzw. man sehen kann wie es ggf. auch anders laufen kann, geht die Orientierungsmöglichkeit der Menschen verloren.
>>Ohne diese Orientierungen kann man seinen Standpunkt aber nirgends mehr festmachen und weiß eigentlich nicht mehr so recht ob man gut oder schlecht lebt bzw. ob man sich frei oder unfrei fühlen darf.
>>Das ist übrigens einer der wichtigen Punkte warum ich so strikt gegen die"Eine-Welt-Philosophie" oder auch die heute herrschende"Political Correctness" bin.
>>Sie wird kitzkatergraue Figuren generieren (und tut es ja auch schon) denen es schnurz piepe sein wird ob sie sich einen Big-Mac in Madras, in Mainz, Moskau oder Memphis reinschieben. Alles wird austauschbar und eigentlich wird es egal sein an welchem Ort dieser Welt man sich befindet.
>>Noch sind wir nicht so weit. Aber die grauen Wolken am Horizont sind unübersehbar.
>>Die Meinungsdiktatur hat in den letzten 10 Jahren erschreckende Fortschritte gemacht.
>>Schnell eine Kerze angezündet und sich an den Händen gefasst und man hat seine gesellschaftliche Pflicht getan. Abweichler die eigentlich auch nur friedlich demonstrieren werden platt gemacht.
>>Man macht sich ja nicht mal die Mühe die Argumente der Gegner anzuhören. Es werden nur propagandistische Parolen verbreitet.
>>Fürchten die sogenannten Demokraten etwa eine andere Sicht der Dinge. Oder sind diese"Korrekten" vielleicht in Wirklichkeit auch nur Diktatoren und haben sich nur ein demokratisches Mäntelchen umgehängt, dass man sie nicht sofort als Demagogen entlarvt.
>>Hier hat der Westen viel zu viel vom Osten abgekupfert.
>>Die vielbeschworene Toleranz ist doch nichts anderes als lauwarmes Geschwätz.
>>Die ehemaligen Bürgerrechtler (ich hatte schon öfters hier darauf verwiesen) haben ein sicheres Gespür dafür und es ist immer wieder von Interesse ihre Meinung zum hier und heute zu lesen bzw. zu hören.
>>Wir sind nämlich schon auf dem besten Wege in die Diktatur. Es haben nur noch nicht alle gemerkt.
>>Ihre Übergangsphase, lieber dottore, ist schon in vollem Gange.
>>Sie schreiben weiter: .. Der Machtapparat selbst wird sich auflösen, ganz einfach deshalb, weil die Mittel fehlen werden (man sieht es heute schon an Beamtenpensionskürzungen u.ä.), um ihn - jeweils system"neutral" - durchzufinanzieren.
>>Dieser Aspekt kann nicht hoch genug veranschlagt werden!
>>Ich wäre da äußerst vorsichtig.
>>Vielleicht wird sich der Apparat auflösen, aber er wird vielleicht auch ganz schnell ersetzt.
>> Eine Polizei ohne Gehälter, eine Armee ohne Sold (und wovon sollte denn bezahlt werden, wo die Masse der Bevölkerung auf Zahlungen an sich selbst drängen wird, unnachgiebig und mit Verve, schließlich mit Gewalt - die Mütter, die Bauern, die Subventionierten, die Arbeitslosen, die Rentner, die Sozialhilfeempfänger, die Sparer, alle, alle!) - der Machtapparat wird sich vor unseren Augen auflösen!..
>>Was vor uns liegt ist nicht ein"starker Staat", der die Hebel Richtung Faschismus oder Sozialismus einfach so, nach Gutdünken, umlegen kann.
>>Es gibt keinen starken Staat mehr, schon lange nicht mehr. Vor uns liegt die Auflösung.
>>Was kommen wird ist - die ANARCHIE!
>>Der Fall in die Grube kommt ganz sicher.
>>Ich komme noch mal auf den Anfang des Postings zurück.
>>Nicht der absolute Lebensstandard ist entscheidend sondern der relative Vergleich zum Nachbarn.
>>Wenn alle ihre Benze und Audis nicht mehr fahren können ist es nur halb so schlimm.
>>Und da die Schuberts und Meiers und Müllers nicht mehr in den Süden fliegen können wird es für die Lehmanns erträglicher. Unerträglich wäre es nur dann für die Lehmanns wenn sie es alleine nicht mehr könnten.
>>Aber jeder wird auch zusehen wo er bleibt.
>>Denn die kleinen Unterschiede wird es auch in der Umbruchszeit, der wirklichen Krise geben. Und um des lieben Vorteils willen wird man sich bereitwillig als Diener zur Verfügung stellen, wem auch immer.
>>So sind wir nun mal. Der Eine etwas mehr der Andere etwas weniger.
>>Das wissen die neuen"Herrscher" auch ganz genau.
>>Und aus diesem Stoff werden schließlich die neuen Machtverhältnisse und Strukturen gewebt.
>>Da kann es dann durchaus passieren das nur die Schulterstücken gewechselt oder die Formulare ersetzt werden müssen - die Personen bleiben jedoch die selben.
>>Und ihr fehlendes Geld zur Bezahlung dieser"systemkonformen" Personen wird einfach gedruckt. So wie früher im Osten.
>>Ob sich das dann Geld nennen darf ist völlig nebensächlich.
>>Das hinterfragt heute niemand und später wird man dann noch ganz andere Sorgen haben. Der Annahmezwang wird schon erfolgen, ich habe da gar keine Sorge.
>>Ein wenig Porzellan wird aber schon zerschlagen werden müssen. Schließlich muß der Neuanfang ja gerechtfertigt werden.
>>Eine Frage bleibt aber dann schon noch.
>>Ist diese Entwicklung zwangsläufig und aus der Komplexität der Verhältnisse erklärbar oder hilft man hier und da ein wenig nach, um am Ende die Zustände zu haben die man vor langer Zeit erdacht hat?
>>Es muß freilich so nicht sein, aber völlig ausschließen sollte man dies wiederum nicht. Wenn man schon sucht, sollte die Taschenlampe in jede Zimmerecke hingeleuchtet werden können. Tabuzonen sorgen hier für äußerste Skepsis.
>>Das kommende Chaos ausschließlich aus der Machtversessenheit korrupter Politiker zu erklären scheint mir etwas simpel zu sein.
>>mfG
>>nereus
>
>nereus, was erwartest du von Politikern? hier wurde doch oft genug erwähnt,
>dass diese nur ausführende höherer Mächte sind, sie sind die Hirten, wir die Schafe, aber sie sind nicht die Besitzer der Schafe, diese sieht man nicht. Denk doch mal an das Lied von Macky Messer,: die im Dunkeln sieht man nicht.
>Die Politiker hängen genauso an den Strippen (Augsburger Puppenkiste) wie die
>sogenannten Wissenschaftler,Journalisten,Pfarrer u.s.w.,-schau hinter die
>Kulissen, da siehst du die Souffleure.
Es gibt keine Souffleure. Das halte ich für eine Variante der Verschwörungstheorie, die mir trotz diverser Bemühungen nie als verifizierbar untergekommen ist. In langen Berufsjahren als Journalist.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
12.08.2001, 09:38
@ Euklid
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
>Es ist zum Kotzen daß diese Lobby ständig um den Kanzler herumschwirrt und die Mittelständler wahrscheinlich keine anständige Lobby haben.
Sie haben Mario Ohoven, aber den lässt der Kanzler nicht an den"runden Tisch".
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Cujo
12.08.2001, 09:57
@ dottore
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
>
>>Es ist zum Kotzen daß diese Lobby ständig um den Kanzler herumschwirrt und die Mittelständler wahrscheinlich keine anständige Lobby haben.
>Sie haben Mario Ohoven, aber den lässt der Kanzler nicht an den"runden Tisch".
>
>Gruß
>d.
vielleicht darf ja seine humanitär gelaunte klunkerziege mit der doris ein schwätzchen über die armen, armen kinder dieser welt halten....
cujo
<center>
<HR>
</center> |
apoll
12.08.2001, 11:11
@ nereus
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf.. und immer etwas Skepsis |
>Hallo apoll!
>Du schreibst: .. was erwartest du von Politikern? hier wurde doch oft genug erwähnt, dass diese nur ausführende höherer Mächte sind, sie sind die Hirten, wir die Schafe, aber sie sind nicht die Besitzer der Schafe, diese sieht man nicht. Denk doch mal an das Lied von Macky Messer,: die im Dunkeln sieht man nicht.
>Die Politiker hängen genauso an den Strippen (Augsburger Puppenkiste) wie die
>sogenannten Wissenschaftler,Journalisten,Pfarrer u.s.w.,-schau hinter die Kulissen, da siehst du die Souffleure.
>Auch wenn das oft genug erwähnt wurde muß es ja noch nicht allumfassend gelten. ;-)
>Ich unterstelle nicht jedem Politiker sofort Korruptheit oder Fernsteuerung.
>Der Draufhau auf alle Politiker ist mir etwas zu schlicht.
>Und wie soll ich bitte mal einfach so hinter die Kulissen schauen?
>Das etwas nicht stimmt im Staate Dänemark ist mir auch schon aufgefallen.
>Aber hierbei besteht auch die Gefahr sich komplett in eine Richtung einzuschießen und dabei die Bodenhaftung zu verlieren.
>Die vielen ungeklärten Todesfälle bedeutender Persönlichkeiten sprechen schon ihre eigene Sprache.
>Und die Aggressivität gegen eine bestimmte Art Geschichte zu betrachten, machen auch sehr nachdenklich.
>Aber im großen Dickicht der Verschwörungen dürften die Strippenzieher selbst sehr viele Nebelbomben werfen. Ich würde nicht alles als genießbar annehmen was aus dieser Richtung kommt.
>Eine gesunde Portion Skepsis ist grundsätzlich allen Vertretern jeglicher zirkulierenden Theorien entgegen zu bringen.
>Nachdenklich sein ja - aber immer auch etwas Abstand halten.
>Oder hast Du bessere und stichhaltigere Infos?
>mfG
>nereus
allzuviel ist könnte der Gesundheit schaden,wer suchet der findet!
<center>
<HR>
</center> |
apoll
12.08.2001, 11:25
@ Josef
|
Re: Diese Analyse übersieht nur etwas Entscheidendes... |
>schnipfelllllllllllllll!!
>>die" Meister der Weisheit", die lt. Bennett (auch er mußte sterben, als er ihre Namen nennen wollte) seit über 2000 Jahren die Geschicke der Menscheit lenken,sind am Ende ihrer Weisheit angelangt, sie wissen nicht mehr weiter. Um aber die Spuren, die unweigerlich zu ihnen führen (der rote Faden durch die Geschichte) zu verwischen, ist das Chaos angesagt, nach dem Motte, wenn wir ver
>>recken, sollen alle mit uns verrecken......
>Die"Meister der Weisheit" des Abendlandes meinst du, denn in China gab es
>KAISERREICHE die tausende von Jahren existiert haben. Die beste Staatsform
>ist naemlich nicht die (scheinbare) Herrschaft des Volkes, sondern die
>Herrschaft der WEISEN (und die meisten chinesischen Kaiser waren weise).
>Selbst heute noch scheinen mir die Chinesen weiser zu sein, denn sie akzeptieren
>den meisten westlichen Schwachsinn nicht wie z.Bsp.IWF-Kredite.
>Leider werden wir vorher durch ein Chaos gehen muessen ehe wir das erreichen.
>MfG
...deshalb heißt es ja auch das Reich der Mitte, auch wir sollten die Mitte suchen und finden,aber der Zeitgeist(der Geist der Herrschenden!) treibt die Menschen von einem Extrem zum anderen. Geschichte(menschliche Geschichte)wird leider erst seit 5-6tausend Jahre geschrieben. Die Tontafeln im Irak könnten da mehr aussagen, aber seit man sie gefunden hat (Ende 19Jahrh.)lassen die ständigen Kriege keine sinnvolle Forschung mehr zu und 91 haben die USA un-
schätzbare Beweise darüber zurstört,-ob wohl deshalb diese Kriege dort stattfinden um die Spuren der Vergangenheit zu verwischen?
<center>
<HR>
</center> |
apoll
12.08.2001, 11:49
@ dottore
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
>>>... nämlich die Möglichkeiten des Staates, entweder FULL FASCISM oder FULL SOCIALISM zu implementieren.
>>>Hallo dottore!
>>>Sie schreiben: Die Möglichkeiten dazu sind da.. aber letztlich setzen sie einen Umsetzungsmechanismus voraus, der sich nicht so ohne weiteres ergibt.
>>>Um Faschismus oder Sozialismus umzusetzen, brauche ich Macht (Macht, da beides, Faschismus und Sozialismus, gegen die menschliche Natur ist, auch wenn die Massen in Übergangsphasen, wie erlebt, das eine oder andere zunächst bejubeln wird).
>>>Einverstanden!
>>>Aber auch die Aufrechterhaltung der Demokratie setzt Macht voraus.
>>>Jede organisierte Gesellschaft beruht auf bestimmten Machtkonstellationen die, abhängig vom Reifegrad des Systems, mal mehr oder weniger verdeckt in Erscheinung treten.
>>>Vielleicht muß man sich hin und wieder mal von moralischen Kategorien lösen wenn man das Prinzip selbst verstehen will.
>>>Es ist sicherlich von entscheidender Bedeutung welchen Anteil sich die Volksmassen vom erwirtschafteten Sozialprodukt sichern können.
>>>Geht es einem überwiegenden Teil gut wird das System akzeptiert, unabhängig davon welche Fahne auf dem Regierungsgebäude weht. Die Ideologie oder die Moral kommen doch immer erst an zweiter Stelle.
>>>Wobei das"Gutgehen" schwer zu greifen ist und hier niemals eine Einkommenshöhe oder ein Bankguthaben in bestimmter Höhe festgesetzt werden kann.
>>>Es ist mehr der Vergleich mit der nächsten Umgebung welcher die eigene Befindlichkeit definiert.
>>>In der früheren DDR hatte man mit 1500 DDR-Mark ein recht ordentliches Bruttoeinkommen und mit 2000 Mark gehörte man zur Oberschicht.
>>>Im Millionärsclub wird der sich der Einmillionen-Millionär vielleicht etwas unterprivilegiert gegenüber dem 10-Millionen-Millionär oder gar dem Milliardär fühlen.
>>>Und unter der Brücke ist der mit den 2 Schnapspullen.. und so weiter und sofort.
>>>Der direkte Vergleich ist entscheidend.
>>>Anders formuliert, die Mächtigen müssen um der Macht willen die Mehrheit der Massen auf ihre Seite ziehen. Sonst klappt das nicht mit der Macht.
>>>Das klingt natürlich ziemlich banal, sollte aber im Hinterkopf jederzeit abrufbereit stehen, um die Geschehnisse zu erfassen.
>>>Daraus formuliere ich nämlich jetzt mal frech die folgende These:
>>>Wenn es den Westen mit all seinen Verlockungen, süßen Früchten und Freiheiten nicht gegeben hätte würde der Sozialismus auch heute noch weiter vor sich hin wursteln und die Sozialproduktanrechtsscheine, genannt Mark der DDR, würden noch heute zirkulieren.
>>>Den sogenannten inneren Druck der die DDR und eigentlich den gesamten Osten schließlich implodieren ließen, hatte seine Hauptursache in dem krassen Widerspruch des öden Sozialismusalltags zum scheinbar unerreichbaren"goldenen Westen".
>>>Der verrotte Imperialismus (gemäß Staatspropaganda) roch trotz aller Fäulnis immer noch betörend gut. Und das ließ die Massen schließlich misslaunig werden.
>>>Hungern musste im Osten niemand. Nicht weil es den DDR'-lern schlecht ging fuhr die Karre an die Wand sondern weil es anderen noch viel besser ging.
>>>Dies ist alles sattsam bekannt - ich weiß.
>>>ABER! Wenn man diesen Vergleich nicht mehr hat bzw. man sehen kann wie es ggf. auch anders laufen kann, geht die Orientierungsmöglichkeit der Menschen verloren.
>>>Ohne diese Orientierungen kann man seinen Standpunkt aber nirgends mehr festmachen und weiß eigentlich nicht mehr so recht ob man gut oder schlecht lebt bzw. ob man sich frei oder unfrei fühlen darf.
>>>Das ist übrigens einer der wichtigen Punkte warum ich so strikt gegen die"Eine-Welt-Philosophie" oder auch die heute herrschende"Political Correctness" bin.
>>>Sie wird kitzkatergraue Figuren generieren (und tut es ja auch schon) denen es schnurz piepe sein wird ob sie sich einen Big-Mac in Madras, in Mainz, Moskau oder Memphis reinschieben. Alles wird austauschbar und eigentlich wird es egal sein an welchem Ort dieser Welt man sich befindet.
>>>Noch sind wir nicht so weit. Aber die grauen Wolken am Horizont sind unübersehbar.
>>>Die Meinungsdiktatur hat in den letzten 10 Jahren erschreckende Fortschritte gemacht.
>>>Schnell eine Kerze angezündet und sich an den Händen gefasst und man hat seine gesellschaftliche Pflicht getan. Abweichler die eigentlich auch nur friedlich demonstrieren werden platt gemacht.
>>>Man macht sich ja nicht mal die Mühe die Argumente der Gegner anzuhören. Es werden nur propagandistische Parolen verbreitet.
>>>Fürchten die sogenannten Demokraten etwa eine andere Sicht der Dinge. Oder sind diese"Korrekten" vielleicht in Wirklichkeit auch nur Diktatoren und haben sich nur ein demokratisches Mäntelchen umgehängt, dass man sie nicht sofort als Demagogen entlarvt.
>>>Hier hat der Westen viel zu viel vom Osten abgekupfert.
>>>Die vielbeschworene Toleranz ist doch nichts anderes als lauwarmes Geschwätz.
>>>Die ehemaligen Bürgerrechtler (ich hatte schon öfters hier darauf verwiesen) haben ein sicheres Gespür dafür und es ist immer wieder von Interesse ihre Meinung zum hier und heute zu lesen bzw. zu hören.
>>>Wir sind nämlich schon auf dem besten Wege in die Diktatur. Es haben nur noch nicht alle gemerkt.
>>>Ihre Übergangsphase, lieber dottore, ist schon in vollem Gange.
>>>Sie schreiben weiter: .. Der Machtapparat selbst wird sich auflösen, ganz einfach deshalb, weil die Mittel fehlen werden (man sieht es heute schon an Beamtenpensionskürzungen u.ä.), um ihn - jeweils system"neutral" - durchzufinanzieren.
>>>Dieser Aspekt kann nicht hoch genug veranschlagt werden!
>>>Ich wäre da äußerst vorsichtig.
>>>Vielleicht wird sich der Apparat auflösen, aber er wird vielleicht auch ganz schnell ersetzt.
>>> Eine Polizei ohne Gehälter, eine Armee ohne Sold (und wovon sollte denn bezahlt werden, wo die Masse der Bevölkerung auf Zahlungen an sich selbst drängen wird, unnachgiebig und mit Verve, schließlich mit Gewalt - die Mütter, die Bauern, die Subventionierten, die Arbeitslosen, die Rentner, die Sozialhilfeempfänger, die Sparer, alle, alle!) - der Machtapparat wird sich vor unseren Augen auflösen!..
>>>Was vor uns liegt ist nicht ein"starker Staat", der die Hebel Richtung Faschismus oder Sozialismus einfach so, nach Gutdünken, umlegen kann.
>>>Es gibt keinen starken Staat mehr, schon lange nicht mehr. Vor uns liegt die Auflösung.
>>>Was kommen wird ist - die ANARCHIE!
>>>Der Fall in die Grube kommt ganz sicher.
>>>Ich komme noch mal auf den Anfang des Postings zurück.
>>>Nicht der absolute Lebensstandard ist entscheidend sondern der relative Vergleich zum Nachbarn.
>>>Wenn alle ihre Benze und Audis nicht mehr fahren können ist es nur halb so schlimm.
>>>Und da die Schuberts und Meiers und Müllers nicht mehr in den Süden fliegen können wird es für die Lehmanns erträglicher. Unerträglich wäre es nur dann für die Lehmanns wenn sie es alleine nicht mehr könnten.
>>>Aber jeder wird auch zusehen wo er bleibt.
>>>Denn die kleinen Unterschiede wird es auch in der Umbruchszeit, der wirklichen Krise geben. Und um des lieben Vorteils willen wird man sich bereitwillig als Diener zur Verfügung stellen, wem auch immer.
>>>So sind wir nun mal. Der Eine etwas mehr der Andere etwas weniger.
>>>Das wissen die neuen"Herrscher" auch ganz genau.
>>>Und aus diesem Stoff werden schließlich die neuen Machtverhältnisse und Strukturen gewebt.
>>>Da kann es dann durchaus passieren das nur die Schulterstücken gewechselt oder die Formulare ersetzt werden müssen - die Personen bleiben jedoch die selben.
>>>Und ihr fehlendes Geld zur Bezahlung dieser"systemkonformen" Personen wird einfach gedruckt. So wie früher im Osten.
>>>Ob sich das dann Geld nennen darf ist völlig nebensächlich.
>>>Das hinterfragt heute niemand und später wird man dann noch ganz andere Sorgen haben. Der Annahmezwang wird schon erfolgen, ich habe da gar keine Sorge.
>>>Ein wenig Porzellan wird aber schon zerschlagen werden müssen. Schließlich muß der Neuanfang ja gerechtfertigt werden.
>>>Eine Frage bleibt aber dann schon noch.
>>>Ist diese Entwicklung zwangsläufig und aus der Komplexität der Verhältnisse erklärbar oder hilft man hier und da ein wenig nach, um am Ende die Zustände zu haben die man vor langer Zeit erdacht hat?
>>>Es muß freilich so nicht sein, aber völlig ausschließen sollte man dies wiederum nicht. Wenn man schon sucht, sollte die Taschenlampe in jede Zimmerecke hingeleuchtet werden können. Tabuzonen sorgen hier für äußerste Skepsis.
>>>Das kommende Chaos ausschließlich aus der Machtversessenheit korrupter Politiker zu erklären scheint mir etwas simpel zu sein.
>>>mfG
>>>nereus
>>
>>nereus, was erwartest du von Politikern? hier wurde doch oft genug erwähnt,
>>dass diese nur ausführende höherer Mächte sind, sie sind die Hirten, wir die Schafe, aber sie sind nicht die Besitzer der Schafe, diese sieht man nicht. Denk doch mal an das Lied von Macky Messer,: die im Dunkeln sieht man nicht.
>>Die Politiker hängen genauso an den Strippen (Augsburger Puppenkiste) wie die
>>sogenannten Wissenschaftler,Journalisten,Pfarrer u.s.w.,-schau hinter die
>>Kulissen, da siehst du die Souffleure.
>Es gibt keine Souffleure. Das halte ich für eine Variante der Verschwörungstheorie, die mir trotz diverser Bemühungen nie als verifizierbar untergekommen ist. In langen Berufsjahren als Journalist.
>Gruß
>d.
LIEBER d.
ob ich wohl mal Deine Journalistenverträge sehen darf(Kodex des Verhaltens).
Natürlich versuchen die Verschwörer(auch die des Verschweigens)immer ihre Ver-
schwörung als Theorie zu deklassieren,Wunder an der Marne,Dolchstoßlegende u.s.w...die Meister gebieten zu schweigen.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
12.08.2001, 12:48
@ dottore
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
>Es gibt keine Souffleure. Das halte ich für eine Variante der Verschwörungstheorie, die mir trotz diverser Bemühungen nie als verifizierbar untergekommen ist. In langen Berufsjahren als Journalist.
Hallo, dottore,
das zeigt, daß die Souffleure eben gut sind, und keine Dilletanten.
Es ist doch so, daß die Souffleure gar nix mehr sagen brauchen, weil die Akteure diese Aufgabe im vorauseilenden Gehorsam selber übernehmen, im Sinne der Drehbuchschreiber.
Lange Leine halt, Waldi ist zuverlässig und brav.
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: ich will nicht schon wieder von Sebnitz anfangen, aber das war ein Betriebsunfall des Systems, der vieles offenbarte.
Der Kommentar des ungeliebten Dr.Frey darüber ist schwerlich zu widerlegen......
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
12.08.2001, 14:01
@ apoll
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
>>>>... nämlich die Möglichkeiten des Staates, entweder FULL FASCISM oder FULL SOCIALISM zu implementieren.
>>>>Hallo dottore!
>>>>Sie schreiben: Die Möglichkeiten dazu sind da.. aber letztlich setzen sie einen Umsetzungsmechanismus voraus, der sich nicht so ohne weiteres ergibt.
>>>>Um Faschismus oder Sozialismus umzusetzen, brauche ich Macht (Macht, da beides, Faschismus und Sozialismus, gegen die menschliche Natur ist, auch wenn die Massen in Übergangsphasen, wie erlebt, das eine oder andere zunächst bejubeln wird).
>>>>Einverstanden!
>>>>Aber auch die Aufrechterhaltung der Demokratie setzt Macht voraus.
>>>>Jede organisierte Gesellschaft beruht auf bestimmten Machtkonstellationen die, abhängig vom Reifegrad des Systems, mal mehr oder weniger verdeckt in Erscheinung treten.
>>>>Vielleicht muß man sich hin und wieder mal von moralischen Kategorien lösen wenn man das Prinzip selbst verstehen will.
>>>>Es ist sicherlich von entscheidender Bedeutung welchen Anteil sich die Volksmassen vom erwirtschafteten Sozialprodukt sichern können.
>>>>Geht es einem überwiegenden Teil gut wird das System akzeptiert, unabhängig davon welche Fahne auf dem Regierungsgebäude weht. Die Ideologie oder die Moral kommen doch immer erst an zweiter Stelle.
>>>>Wobei das"Gutgehen" schwer zu greifen ist und hier niemals eine Einkommenshöhe oder ein Bankguthaben in bestimmter Höhe festgesetzt werden kann.
>>>>Es ist mehr der Vergleich mit der nächsten Umgebung welcher die eigene Befindlichkeit definiert.
>>>>In der früheren DDR hatte man mit 1500 DDR-Mark ein recht ordentliches Bruttoeinkommen und mit 2000 Mark gehörte man zur Oberschicht.
>>>>Im Millionärsclub wird der sich der Einmillionen-Millionär vielleicht etwas unterprivilegiert gegenüber dem 10-Millionen-Millionär oder gar dem Milliardär fühlen.
>>>>Und unter der Brücke ist der mit den 2 Schnapspullen.. und so weiter und sofort.
>>>>Der direkte Vergleich ist entscheidend.
>>>>Anders formuliert, die Mächtigen müssen um der Macht willen die Mehrheit der Massen auf ihre Seite ziehen. Sonst klappt das nicht mit der Macht.
>>>>Das klingt natürlich ziemlich banal, sollte aber im Hinterkopf jederzeit abrufbereit stehen, um die Geschehnisse zu erfassen.
>>>>Daraus formuliere ich nämlich jetzt mal frech die folgende These:
>>>>Wenn es den Westen mit all seinen Verlockungen, süßen Früchten und Freiheiten nicht gegeben hätte würde der Sozialismus auch heute noch weiter vor sich hin wursteln und die Sozialproduktanrechtsscheine, genannt Mark der DDR, würden noch heute zirkulieren.
>>>>Den sogenannten inneren Druck der die DDR und eigentlich den gesamten Osten schließlich implodieren ließen, hatte seine Hauptursache in dem krassen Widerspruch des öden Sozialismusalltags zum scheinbar unerreichbaren"goldenen Westen".
>>>>Der verrotte Imperialismus (gemäß Staatspropaganda) roch trotz aller Fäulnis immer noch betörend gut. Und das ließ die Massen schließlich misslaunig werden.
>>>>Hungern musste im Osten niemand. Nicht weil es den DDR'-lern schlecht ging fuhr die Karre an die Wand sondern weil es anderen noch viel besser ging.
>>>>Dies ist alles sattsam bekannt - ich weiß.
>>>>ABER! Wenn man diesen Vergleich nicht mehr hat bzw. man sehen kann wie es ggf. auch anders laufen kann, geht die Orientierungsmöglichkeit der Menschen verloren.
>>>>Ohne diese Orientierungen kann man seinen Standpunkt aber nirgends mehr festmachen und weiß eigentlich nicht mehr so recht ob man gut oder schlecht lebt bzw. ob man sich frei oder unfrei fühlen darf.
>>>>Das ist übrigens einer der wichtigen Punkte warum ich so strikt gegen die"Eine-Welt-Philosophie" oder auch die heute herrschende"Political Correctness" bin.
>>>>Sie wird kitzkatergraue Figuren generieren (und tut es ja auch schon) denen es schnurz piepe sein wird ob sie sich einen Big-Mac in Madras, in Mainz, Moskau oder Memphis reinschieben. Alles wird austauschbar und eigentlich wird es egal sein an welchem Ort dieser Welt man sich befindet.
>>>>Noch sind wir nicht so weit. Aber die grauen Wolken am Horizont sind unübersehbar.
>>>>Die Meinungsdiktatur hat in den letzten 10 Jahren erschreckende Fortschritte gemacht.
>>>>Schnell eine Kerze angezündet und sich an den Händen gefasst und man hat seine gesellschaftliche Pflicht getan. Abweichler die eigentlich auch nur friedlich demonstrieren werden platt gemacht.
>>>>Man macht sich ja nicht mal die Mühe die Argumente der Gegner anzuhören. Es werden nur propagandistische Parolen verbreitet.
>>>>Fürchten die sogenannten Demokraten etwa eine andere Sicht der Dinge. Oder sind diese"Korrekten" vielleicht in Wirklichkeit auch nur Diktatoren und haben sich nur ein demokratisches Mäntelchen umgehängt, dass man sie nicht sofort als Demagogen entlarvt.
>>>>Hier hat der Westen viel zu viel vom Osten abgekupfert.
>>>>Die vielbeschworene Toleranz ist doch nichts anderes als lauwarmes Geschwätz.
>>>>Die ehemaligen Bürgerrechtler (ich hatte schon öfters hier darauf verwiesen) haben ein sicheres Gespür dafür und es ist immer wieder von Interesse ihre Meinung zum hier und heute zu lesen bzw. zu hören.
>>>>Wir sind nämlich schon auf dem besten Wege in die Diktatur. Es haben nur noch nicht alle gemerkt.
>>>>Ihre Übergangsphase, lieber dottore, ist schon in vollem Gange.
>>>>Sie schreiben weiter: .. Der Machtapparat selbst wird sich auflösen, ganz einfach deshalb, weil die Mittel fehlen werden (man sieht es heute schon an Beamtenpensionskürzungen u.ä.), um ihn - jeweils system"neutral" - durchzufinanzieren.
>>>>Dieser Aspekt kann nicht hoch genug veranschlagt werden!
>>>>Ich wäre da äußerst vorsichtig.
>>>>Vielleicht wird sich der Apparat auflösen, aber er wird vielleicht auch ganz schnell ersetzt.
>>>> Eine Polizei ohne Gehälter, eine Armee ohne Sold (und wovon sollte denn bezahlt werden, wo die Masse der Bevölkerung auf Zahlungen an sich selbst drängen wird, unnachgiebig und mit Verve, schließlich mit Gewalt - die Mütter, die Bauern, die Subventionierten, die Arbeitslosen, die Rentner, die Sozialhilfeempfänger, die Sparer, alle, alle!) - der Machtapparat wird sich vor unseren Augen auflösen!..
>>>>Was vor uns liegt ist nicht ein"starker Staat", der die Hebel Richtung Faschismus oder Sozialismus einfach so, nach Gutdünken, umlegen kann.
>>>>Es gibt keinen starken Staat mehr, schon lange nicht mehr. Vor uns liegt die Auflösung.
>>>>Was kommen wird ist - die ANARCHIE!
>>>>Der Fall in die Grube kommt ganz sicher.
>>>>Ich komme noch mal auf den Anfang des Postings zurück.
>>>>Nicht der absolute Lebensstandard ist entscheidend sondern der relative Vergleich zum Nachbarn.
>>>>Wenn alle ihre Benze und Audis nicht mehr fahren können ist es nur halb so schlimm.
>>>>Und da die Schuberts und Meiers und Müllers nicht mehr in den Süden fliegen können wird es für die Lehmanns erträglicher. Unerträglich wäre es nur dann für die Lehmanns wenn sie es alleine nicht mehr könnten.
>>>>Aber jeder wird auch zusehen wo er bleibt.
>>>>Denn die kleinen Unterschiede wird es auch in der Umbruchszeit, der wirklichen Krise geben. Und um des lieben Vorteils willen wird man sich bereitwillig als Diener zur Verfügung stellen, wem auch immer.
>>>>So sind wir nun mal. Der Eine etwas mehr der Andere etwas weniger.
>>>>Das wissen die neuen"Herrscher" auch ganz genau.
>>>>Und aus diesem Stoff werden schließlich die neuen Machtverhältnisse und Strukturen gewebt.
>>>>Da kann es dann durchaus passieren das nur die Schulterstücken gewechselt oder die Formulare ersetzt werden müssen - die Personen bleiben jedoch die selben.
>>>>Und ihr fehlendes Geld zur Bezahlung dieser"systemkonformen" Personen wird einfach gedruckt. So wie früher im Osten.
>>>>Ob sich das dann Geld nennen darf ist völlig nebensächlich.
>>>>Das hinterfragt heute niemand und später wird man dann noch ganz andere Sorgen haben. Der Annahmezwang wird schon erfolgen, ich habe da gar keine Sorge.
>>>>Ein wenig Porzellan wird aber schon zerschlagen werden müssen. Schließlich muß der Neuanfang ja gerechtfertigt werden.
>>>>Eine Frage bleibt aber dann schon noch.
>>>>Ist diese Entwicklung zwangsläufig und aus der Komplexität der Verhältnisse erklärbar oder hilft man hier und da ein wenig nach, um am Ende die Zustände zu haben die man vor langer Zeit erdacht hat?
>>>>Es muß freilich so nicht sein, aber völlig ausschließen sollte man dies wiederum nicht. Wenn man schon sucht, sollte die Taschenlampe in jede Zimmerecke hingeleuchtet werden können. Tabuzonen sorgen hier für äußerste Skepsis.
>>>>Das kommende Chaos ausschließlich aus der Machtversessenheit korrupter Politiker zu erklären scheint mir etwas simpel zu sein.
>>>>mfG
>>>>nereus
>>>
>>>nereus, was erwartest du von Politikern? hier wurde doch oft genug erwähnt,
>>>dass diese nur ausführende höherer Mächte sind, sie sind die Hirten, wir die Schafe, aber sie sind nicht die Besitzer der Schafe, diese sieht man nicht. Denk doch mal an das Lied von Macky Messer,: die im Dunkeln sieht man nicht.
>>>Die Politiker hängen genauso an den Strippen (Augsburger Puppenkiste) wie die
>>>sogenannten Wissenschaftler,Journalisten,Pfarrer u.s.w.,-schau hinter die
>>>Kulissen, da siehst du die Souffleure.
>>Es gibt keine Souffleure. Das halte ich für eine Variante der Verschwörungstheorie, die mir trotz diverser Bemühungen nie als verifizierbar untergekommen ist. In langen Berufsjahren als Journalist.
>>Gruß
>>d.
>
>LIEBER d.
>ob ich wohl mal Deine Journalistenverträge sehen darf(Kodex des Verhaltens).
>Natürlich versuchen die Verschwörer(auch die des Verschweigens)immer ihre Ver-
>schwörung als Theorie zu deklassieren,Wunder an der Marne,Dolchstoßlegende u.s.w...die Meister gebieten zu schweigen.
Ein Journalist der die Wahrheit schreibt paßt nicht in das System!
Sollte er dies versuchen warens halt seine letzten Zeilen und er darf sich dann mit seinen Ideen selbständig machen.Die Meinungsdiktatur lief doch vor der Einführung des Euro hervorragend.
Wenn das kein klassisches Beispiel war na dann eben nicht.
Auch Beteuerungen der Berufsgruppe lehne ich ab da wir schon viel zu viel glauben von dem was geschrieben wird.Die Realität kann man schön aus den Leserbriefen herausholen,denn da spielt die reale Welt ohne das Wessen Brot ich eß dessen Lied ich sing.
Es sollte überhaupt keine Diskussion stattfinden.Dann kam der Basta und hat es wunderbar fortgeführt.Man sollte der Meinung sein daß ein Regierungswechsel stattgefunden hat.Auf dem Papier für die Geschichtsbücher war das auch so.Aber die gleichen Lobbyisten schwänzeln jetzt beim Basta anstatt bei den Schwarzen.
Die Werbegelder(für die Landschaftspflege) werden von der gleichen Bank angenommen lediglich der Sachbearbeiter wird gewechselt haben.
Glaubt ruhig weiter an die Scheindemokratie!!!!
GRUß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Cujo
12.08.2001, 14:37
@ Euklid
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
>>>>>... nämlich die Möglichkeiten des Staates, entweder FULL FASCISM oder FULL SOCIALISM zu implementieren.
>>>>>Hallo dottore!
>>>>>Sie schreiben: Die Möglichkeiten dazu sind da.. aber letztlich setzen sie einen Umsetzungsmechanismus voraus, der sich nicht so ohne weiteres ergibt.
>>>>>Um Faschismus oder Sozialismus umzusetzen, brauche ich Macht (Macht, da beides, Faschismus und Sozialismus, gegen die menschliche Natur ist, auch wenn die Massen in Übergangsphasen, wie erlebt, das eine oder andere zunächst bejubeln wird).
>>>>>Einverstanden!
>>>>>Aber auch die Aufrechterhaltung der Demokratie setzt Macht voraus.
>>>>>Jede organisierte Gesellschaft beruht auf bestimmten Machtkonstellationen die, abhängig vom Reifegrad des Systems, mal mehr oder weniger verdeckt in Erscheinung treten.
>>>>>Vielleicht muß man sich hin und wieder mal von moralischen Kategorien lösen wenn man das Prinzip selbst verstehen will.
>>>>>Es ist sicherlich von entscheidender Bedeutung welchen Anteil sich die Volksmassen vom erwirtschafteten Sozialprodukt sichern können.
>>>>>Geht es einem überwiegenden Teil gut wird das System akzeptiert, unabhängig davon welche Fahne auf dem Regierungsgebäude weht. Die Ideologie oder die Moral kommen doch immer erst an zweiter Stelle.
>>>>>Wobei das"Gutgehen" schwer zu greifen ist und hier niemals eine Einkommenshöhe oder ein Bankguthaben in bestimmter Höhe festgesetzt werden kann.
>>>>>Es ist mehr der Vergleich mit der nächsten Umgebung welcher die eigene Befindlichkeit definiert.
>>>>>In der früheren DDR hatte man mit 1500 DDR-Mark ein recht ordentliches Bruttoeinkommen und mit 2000 Mark gehörte man zur Oberschicht.
>>>>>Im Millionärsclub wird der sich der Einmillionen-Millionär vielleicht etwas unterprivilegiert gegenüber dem 10-Millionen-Millionär oder gar dem Milliardär fühlen.
>>>>>Und unter der Brücke ist der mit den 2 Schnapspullen.. und so weiter und sofort.
>>>>>Der direkte Vergleich ist entscheidend.
>>>>>Anders formuliert, die Mächtigen müssen um der Macht willen die Mehrheit der Massen auf ihre Seite ziehen. Sonst klappt das nicht mit der Macht.
>>>>>Das klingt natürlich ziemlich banal, sollte aber im Hinterkopf jederzeit abrufbereit stehen, um die Geschehnisse zu erfassen.
>>>>>Daraus formuliere ich nämlich jetzt mal frech die folgende These:
>>>>>Wenn es den Westen mit all seinen Verlockungen, süßen Früchten und Freiheiten nicht gegeben hätte würde der Sozialismus auch heute noch weiter vor sich hin wursteln und die Sozialproduktanrechtsscheine, genannt Mark der DDR, würden noch heute zirkulieren.
>>>>>Den sogenannten inneren Druck der die DDR und eigentlich den gesamten Osten schließlich implodieren ließen, hatte seine Hauptursache in dem krassen Widerspruch des öden Sozialismusalltags zum scheinbar unerreichbaren"goldenen Westen".
>>>>>Der verrotte Imperialismus (gemäß Staatspropaganda) roch trotz aller Fäulnis immer noch betörend gut. Und das ließ die Massen schließlich misslaunig werden.
>>>>>Hungern musste im Osten niemand. Nicht weil es den DDR'-lern schlecht ging fuhr die Karre an die Wand sondern weil es anderen noch viel besser ging.
>>>>>Dies ist alles sattsam bekannt - ich weiß.
>>>>>ABER! Wenn man diesen Vergleich nicht mehr hat bzw. man sehen kann wie es ggf. auch anders laufen kann, geht die Orientierungsmöglichkeit der Menschen verloren.
>>>>>Ohne diese Orientierungen kann man seinen Standpunkt aber nirgends mehr festmachen und weiß eigentlich nicht mehr so recht ob man gut oder schlecht lebt bzw. ob man sich frei oder unfrei fühlen darf.
>>>>>Das ist übrigens einer der wichtigen Punkte warum ich so strikt gegen die"Eine-Welt-Philosophie" oder auch die heute herrschende"Political Correctness" bin.
>>>>>Sie wird kitzkatergraue Figuren generieren (und tut es ja auch schon) denen es schnurz piepe sein wird ob sie sich einen Big-Mac in Madras, in Mainz, Moskau oder Memphis reinschieben. Alles wird austauschbar und eigentlich wird es egal sein an welchem Ort dieser Welt man sich befindet.
>>>>>Noch sind wir nicht so weit. Aber die grauen Wolken am Horizont sind unübersehbar.
>>>>>Die Meinungsdiktatur hat in den letzten 10 Jahren erschreckende Fortschritte gemacht.
>>>>>Schnell eine Kerze angezündet und sich an den Händen gefasst und man hat seine gesellschaftliche Pflicht getan. Abweichler die eigentlich auch nur friedlich demonstrieren werden platt gemacht.
>>>>>Man macht sich ja nicht mal die Mühe die Argumente der Gegner anzuhören. Es werden nur propagandistische Parolen verbreitet.
>>>>>Fürchten die sogenannten Demokraten etwa eine andere Sicht der Dinge. Oder sind diese"Korrekten" vielleicht in Wirklichkeit auch nur Diktatoren und haben sich nur ein demokratisches Mäntelchen umgehängt, dass man sie nicht sofort als Demagogen entlarvt.
>>>>>Hier hat der Westen viel zu viel vom Osten abgekupfert.
>>>>>Die vielbeschworene Toleranz ist doch nichts anderes als lauwarmes Geschwätz.
>>>>>Die ehemaligen Bürgerrechtler (ich hatte schon öfters hier darauf verwiesen) haben ein sicheres Gespür dafür und es ist immer wieder von Interesse ihre Meinung zum hier und heute zu lesen bzw. zu hören.
>>>>>Wir sind nämlich schon auf dem besten Wege in die Diktatur. Es haben nur noch nicht alle gemerkt.
>>>>>Ihre Übergangsphase, lieber dottore, ist schon in vollem Gange.
>>>>>Sie schreiben weiter: .. Der Machtapparat selbst wird sich auflösen, ganz einfach deshalb, weil die Mittel fehlen werden (man sieht es heute schon an Beamtenpensionskürzungen u.ä.), um ihn - jeweils system"neutral" - durchzufinanzieren.
>>>>>Dieser Aspekt kann nicht hoch genug veranschlagt werden!
>>>>>Ich wäre da äußerst vorsichtig.
>>>>>Vielleicht wird sich der Apparat auflösen, aber er wird vielleicht auch ganz schnell ersetzt.
>>>>> Eine Polizei ohne Gehälter, eine Armee ohne Sold (und wovon sollte denn bezahlt werden, wo die Masse der Bevölkerung auf Zahlungen an sich selbst drängen wird, unnachgiebig und mit Verve, schließlich mit Gewalt - die Mütter, die Bauern, die Subventionierten, die Arbeitslosen, die Rentner, die Sozialhilfeempfänger, die Sparer, alle, alle!) - der Machtapparat wird sich vor unseren Augen auflösen!..
>>>>>Was vor uns liegt ist nicht ein"starker Staat", der die Hebel Richtung Faschismus oder Sozialismus einfach so, nach Gutdünken, umlegen kann.
>>>>>Es gibt keinen starken Staat mehr, schon lange nicht mehr. Vor uns liegt die Auflösung.
>>>>>Was kommen wird ist - die ANARCHIE!
>>>>>Der Fall in die Grube kommt ganz sicher.
>>>>>Ich komme noch mal auf den Anfang des Postings zurück.
>>>>>Nicht der absolute Lebensstandard ist entscheidend sondern der relative Vergleich zum Nachbarn.
>>>>>Wenn alle ihre Benze und Audis nicht mehr fahren können ist es nur halb so schlimm.
>>>>>Und da die Schuberts und Meiers und Müllers nicht mehr in den Süden fliegen können wird es für die Lehmanns erträglicher. Unerträglich wäre es nur dann für die Lehmanns wenn sie es alleine nicht mehr könnten.
>>>>>Aber jeder wird auch zusehen wo er bleibt.
>>>>>Denn die kleinen Unterschiede wird es auch in der Umbruchszeit, der wirklichen Krise geben. Und um des lieben Vorteils willen wird man sich bereitwillig als Diener zur Verfügung stellen, wem auch immer.
>>>>>So sind wir nun mal. Der Eine etwas mehr der Andere etwas weniger.
>>>>>Das wissen die neuen"Herrscher" auch ganz genau.
>>>>>Und aus diesem Stoff werden schließlich die neuen Machtverhältnisse und Strukturen gewebt.
>>>>>Da kann es dann durchaus passieren das nur die Schulterstücken gewechselt oder die Formulare ersetzt werden müssen - die Personen bleiben jedoch die selben.
>>>>>Und ihr fehlendes Geld zur Bezahlung dieser"systemkonformen" Personen wird einfach gedruckt. So wie früher im Osten.
>>>>>Ob sich das dann Geld nennen darf ist völlig nebensächlich.
>>>>>Das hinterfragt heute niemand und später wird man dann noch ganz andere Sorgen haben. Der Annahmezwang wird schon erfolgen, ich habe da gar keine Sorge.
>>>>>Ein wenig Porzellan wird aber schon zerschlagen werden müssen. Schließlich muß der Neuanfang ja gerechtfertigt werden.
>>>>>Eine Frage bleibt aber dann schon noch.
>>>>>Ist diese Entwicklung zwangsläufig und aus der Komplexität der Verhältnisse erklärbar oder hilft man hier und da ein wenig nach, um am Ende die Zustände zu haben die man vor langer Zeit erdacht hat?
>>>>>Es muß freilich so nicht sein, aber völlig ausschließen sollte man dies wiederum nicht. Wenn man schon sucht, sollte die Taschenlampe in jede Zimmerecke hingeleuchtet werden können. Tabuzonen sorgen hier für äußerste Skepsis.
>>>>>Das kommende Chaos ausschließlich aus der Machtversessenheit korrupter Politiker zu erklären scheint mir etwas simpel zu sein.
>>>>>mfG
>>>>>nereus
>>>>
>>>>nereus, was erwartest du von Politikern? hier wurde doch oft genug erwähnt,
>>>>dass diese nur ausführende höherer Mächte sind, sie sind die Hirten, wir die Schafe, aber sie sind nicht die Besitzer der Schafe, diese sieht man nicht. Denk doch mal an das Lied von Macky Messer,: die im Dunkeln sieht man nicht.
>>>>Die Politiker hängen genauso an den Strippen (Augsburger Puppenkiste) wie die
>>>>sogenannten Wissenschaftler,Journalisten,Pfarrer u.s.w.,-schau hinter die
>>>>Kulissen, da siehst du die Souffleure.
>>>Es gibt keine Souffleure. Das halte ich für eine Variante der Verschwörungstheorie, die mir trotz diverser Bemühungen nie als verifizierbar untergekommen ist. In langen Berufsjahren als Journalist.
>>>Gruß
>>>d.
>>
>>LIEBER d.
>>ob ich wohl mal Deine Journalistenverträge sehen darf(Kodex des Verhaltens).
>>Natürlich versuchen die Verschwörer(auch die des Verschweigens)immer ihre Ver-
>>schwörung als Theorie zu deklassieren,Wunder an der Marne,Dolchstoßlegende u.s.w...die Meister gebieten zu schweigen.
>Ein Journalist der die Wahrheit schreibt paßt nicht in das System!
>Sollte er dies versuchen warens halt seine letzten Zeilen und er darf sich dann mit seinen Ideen selbständig machen.Die Meinungsdiktatur lief doch vor der Einführung des Euro hervorragend.
>Wenn das kein klassisches Beispiel war na dann eben nicht.
>Auch Beteuerungen der Berufsgruppe lehne ich ab da wir schon viel zu viel glauben von dem was geschrieben wird.Die Realität kann man schön aus den Leserbriefen herausholen,denn da spielt die reale Welt ohne das Wessen Brot ich eß dessen Lied ich sing.
>Es sollte überhaupt keine Diskussion stattfinden.Dann kam der Basta und hat es wunderbar fortgeführt.Man sollte der Meinung sein daß ein Regierungswechsel stattgefunden hat.Auf dem Papier für die Geschichtsbücher war das auch so.Aber die gleichen Lobbyisten schwänzeln jetzt beim Basta anstatt bei den Schwarzen.
>Die Werbegelder(für die Landschaftspflege) werden von der gleichen Bank angenommen lediglich der Sachbearbeiter wird gewechselt haben.
>Glaubt ruhig weiter an die Scheindemokratie!!!!
>GRUß EUKLID
hallo,
nimm doch nur als beispiel die berichterstattungen um die vorfälle in bad kleinen, der grams wurde unter den augen von kioskbesitzern etc. hingerichtet....
die gesamte systempresse absorbiert (bis auf exoten wie konkret etc.) die abenteuerlichsten märchen (im fallen sich selbst gerichtet) als wahrheit....
...nicht eine kritische stimme, wenn man der dialektischen verwirrungsrethorik des spiegels einmal abstrahiert...
...dann wird die ganze schweinerei auf ein männlein namens innenminister geschoben....der kommt dann weg....und die sache ist vom"tisch"...
meiner meinung nach müssen sich die"meinungsmachenden", wenn die"rechnung" einmal präsentiert wird, einiges vorwerfen lassen...
....aber das wird eh nicht geschehen...augsburgerpuppenkiste eben...
gruß
cujo
ps. wie solch eine moderne (postmoderne) gleichschaltung funktioniert, kann man bestens bei pierre bourdieu, über das fernsehen, reclam nachlesen
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
12.08.2001, 15:05
@ Cujo
|
Re: tja, manche sind als Künstler |
>>(im fallen sich selbst gerichtet) als wahrheit....
Hallo, Cujo,
Du traust den Leutchen zu wenig zu, warum soll man sich nicht im Fallen selber erschießen....
- es gab alte Greise, die sich im allseits überwachten Einzelknast mit Elektrokabeln strangulierten
- Ministerpräsidenten mit Ehrenwörtern, die sich in Badewannen zu Tode erkälteten
- Leute ohne Hände, die sich dank ihrer Armstummel an einer selbstgeknüfpten Schlinge erhängten
- in Hochsicherheits-JVAen hatten die Waschbecken eingegossenen Inhalt, mit dem man sich dann selbstmorden konnte
ja, sowas aber auch, potzdonner
habt mehr Phantasie, Leute. Und paßt auf, daß ihr selber keine Lichtallergie bekommt. Oder nicht von regnenden Kröten und Fröschen erwischt werdet.
Meint der Baldur
<center>
<HR>
</center> |
dottore
13.08.2001, 18:55
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
>P.S.: ich will nicht schon wieder von Sebnitz anfangen, aber das war ein Betriebsunfall des Systems, der vieles offenbarte.
Nein, das waren eindeutig journalistische Fehler, wie en detail von mir beschrieben, da ich selbst am Redaktionstisch saß.
Es ist vielmehr umgekehrt als Du vermutest: Da sich Sebnitz im Nachhinein ganz anders darstellt als damals nach gewissenhafter Prüfung aller Umstände (durch alle Medien übrigens, die FAZ mit eigenem Korrespondentenbericht vorneweg mit Schlagzeile auf Seite 1!) anzunehmen war, haben wir ein ganz anderes Komplott", wenn wir überhaupt von so etwas sprechen wollen:
Rechtsextreme haben die Geschichte so hingedreht, dass die gesamte Presse darauf reinfallen musste (Spitzenmeldung in der"Tagesschau"!). Dies haben sie nur deshalb eingefädelt, um diejenigen zu diskreditieren, die den Rechtsextremismus grundsätzlich kritisieren.
DAS wäre ein"richtiges" Komplott. So schnell legt nämlich kein"System" Hunderte von Journalisten rein! Journalisten mögen zwar täglich viele Fehler machen, aber Idioten sind sie nicht.
>Der Kommentar des ungeliebten Dr.Frey darüber ist schwerlich zu widerlegen......
Den kenne ich nicht. Herrn Dr. Frey allerdings kenne ich durchaus, auch persönlich, da ich ihn schon einmal in seinem Haus besucht hatte, um eine Geschichte über ihn zu schreiben.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
13.08.2001, 19:01
@ apoll
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
>LIEBER d.
>ob ich wohl mal Deine Journalistenverträge sehen darf(Kodex des Verhaltens).
Ich habe keine Verträge mehr. Der letzte mit dem Springer-Verlag hatte die bekannten Essentials des Hauses zum Inhalt: Eintreten für freie, soziale Marktwirtschaft, Völkerverständigung, Aussöhnung mit Israel, Ablehnung jeglicher Form von Totalitarismus; die Wiedervereinigung ist bekanntlich, da erledigt, weggefallen.
>Natürlich versuchen die Verschwörer(auch die des Verschweigens)immer ihre Ver-
>schwörung als Theorie zu deklassieren,Wunder an der Marne,Dolchstoßlegende u.s.w...die Meister gebieten zu schweigen.
Ich war noch nie an einer Verschwörung beteiligt. Das Wunder an der Marne war nichts anderes als eine klassische militärstrategische Fehlleistung, ausgehend vom nicht voll implementierten Schlieffenplan. Die Dolchstoßlegende wird schon durch den Aussdruck selbst ("Legende") desavouiert.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
13.08.2001, 19:12
@ Cujo
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
>hallo,
>nimm doch nur als beispiel die berichterstattungen um die vorfälle in bad kleinen, der grams wurde unter den augen von kioskbesitzern etc. hingerichtet....
So einfach ist die Sache nicht. Schon allein deshalb nciht, weil eine Schlagzeile"Grams durch aufgesetzten Schuss des BGS hingerichtet" eine viel bessere Schlagzeile gewesen wäre (und selbstverständlich auch gebracht worden wäre) - aber die Faktenlage war nicht entsprechend"hart" zu machen.
>die gesamte systempresse absorbiert (bis auf exoten wie konkret etc.) die abenteuerlichsten märchen (im fallen sich selbst gerichtet) als wahrheit....
Das Wort"Systempresse" weise ich zurück. Ich kenne meinen Beruf mit allen Stärken und Schwächen bestens und habe unter einem Dutzend Verlegern gearbeitet (Holtzbrinck, Springer, Burda, Bucerius usw.). Von einem"System" kann da absolut keine Rede sein.
>...nicht eine kritische stimme, wenn man der dialektischen verwirrungsrethorik des spiegels einmal abstrahiert...
Die Kollegen des"Spiegel" mögen sich zwar manchmal an ihren eigenen Worten begeistern, aber was sie bieten ist einwandfreier First-Class-Journalismus.
>...dann wird die ganze schweinerei auf ein männlein namens innenminister geschoben....der kommt dann weg....und die sache ist vom"tisch"...
Das war zunächst der Generalbundesanwalt und nicht seine Ministerin.
>meiner meinung nach müssen sich die"meinungsmachenden", wenn die"rechnung" einmal präsentiert wird, einiges vorwerfen lassen...
Da befinden wir uns in allerbester Gesellschaft. Wer wirft den ersen Stein? Nur zu!
>....aber das wird eh nicht geschehen...augsburgerpuppenkiste eben...
>gruß
>cujo
>ps. wie solch eine moderne (postmoderne) gleichschaltung funktioniert, kann man bestens bei pierre bourdieu, über das fernsehen, reclam nachlesen
Das Fernsehen ist ein völlig anderes Medium als Print. Auch das bitte ich zu beachten.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
13.08.2001, 22:00
@ dottore
|
Re: Betriebsunfall |
Hallo, dottore,
danke für die Entgegnung.
>Es ist vielmehr umgekehrt als Du vermutest: Da sich Sebnitz im Nachhinein ganz anders darstellt als damals nach gewissenhafter Prüfung aller Umstände (durch alle Medien übrigens, die FAZ mit eigenem Korrespondentenbericht vorneweg mit Schlagzeile auf Seite 1!) anzunehmen war, haben wir ein ganz anderes Komplott", wenn wir überhaupt von so etwas sprechen wollen:
>Rechtsextreme haben die Geschichte so hingedreht, dass die gesamte Presse darauf reinfallen musste (Spitzenmeldung in der"Tagesschau"!). Dies haben sie nur deshalb eingefädelt, um diejenigen zu diskreditieren, die den Rechtsextremismus grundsätzlich kritisieren.
auweh, das tut weh, aua, autsch, aua, aaahhhhhhh, darauf sage ich besser nix.
Schauder und Gänsehaut. Mir kräuseln sich die Fußnägel.
Der böse Dickschädel, der unbedingt zwanzigmal gegen den Polizeiknüppel schlagen mußte.........es tut weh.
>>Der Kommentar des ungeliebten Dr.Frey darüber ist schwerlich zu widerlegen......
>Den kenne ich nicht. Herrn Dr. Frey allerdings kenne ich durchaus, auch persönlich, da ich ihn schon einmal in seinem Haus besucht hatte, um eine Geschichte über ihn zu schreiben.
Das war mir klar, deswegen habe ich auch"ungeliebt" geschrieben.
Dr.Frey blieb im Kommentar sachlich und informativ, aber in der Sache eindeutig.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
13.08.2001, 23:06
@ dottore
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
>
>>P.S.: ich will nicht schon wieder von Sebnitz anfangen, aber das war ein Betriebsunfall des Systems, der vieles offenbarte.
>Nein, das waren eindeutig journalistische Fehler, wie en detail von mir beschrieben, da ich selbst am Redaktionstisch saß.
>Es ist vielmehr umgekehrt als Du vermutest: Da sich Sebnitz im Nachhinein ganz anders darstellt als damals nach gewissenhafter Prüfung aller Umstände (durch alle Medien übrigens, die FAZ mit eigenem Korrespondentenbericht vorneweg mit Schlagzeile auf Seite 1!) anzunehmen war, haben wir ein ganz anderes Komplott", wenn wir überhaupt von so etwas sprechen wollen:
>Rechtsextreme haben die Geschichte so hingedreht, dass die gesamte Presse darauf reinfallen musste (Spitzenmeldung in der"Tagesschau"!). Dies haben sie nur deshalb eingefädelt, um diejenigen zu diskreditieren, die den Rechtsextremismus grundsätzlich kritisieren.
>DAS wäre ein"richtiges" Komplott. So schnell legt nämlich kein"System" Hunderte von Journalisten rein! Journalisten mögen zwar täglich viele Fehler machen, aber Idioten sind sie nicht.
>>Der Kommentar des ungeliebten Dr.Frey darüber ist schwerlich zu widerlegen......
>Den kenne ich nicht. Herrn Dr. Frey allerdings kenne ich durchaus, auch persönlich, da ich ihn schon einmal in seinem Haus besucht hatte, um eine Geschichte über ihn zu schreiben.
>Gruß
>d.
Ich mache grundsätzlich keinen Unterschied zwischen Rechts oder Linksextremen.
Beide Extreme sind pervers und werden von mir im Grunde verabscheut.
Das Wort extrem steht bei mir in Verbindung mit rechts als Synonym für Auschwitz
Das Wort extrem steht bei mir in Verbindung mit links als Synonym für Stalin,Gulag und den Verbrechern in der DDR die ihre eigene Bevölkerung von 1961 bis 1989 hinter einer Mauer und Stacheldraht einsperrte.
Genauso extrem ist es aber wenn man die 1.Strophe des Deutschlandliedes zwar nicht verbietet jedoch die zweite singen läßt die langsam aber sicher nach 50 Jahren endlich in die Köpfe geht.
Das Deutschland über alles verstehe und verstand ich persönlich niemals daß die Deutschen über allem stehen sollten.In meiner Chefpostion stehe ich von der Hierarchie auch über dem mir anvertrauten Personal aber ich lasse die Leute sofort merken daß auch der Kaiser von China irgendwo hinmuß wo wir alle hinmüssen.Nur der Chef ist ein guter Chef welcher seine Machtbefugnisse auch nicht annähernd andeuten muß und einzig und allein auf Grund seiner fachlichen und noch wichtiger menschlichen Kompetenz sich bei der Belegschaft einen Namen macht.Die heutigen Manager haben meistens weder fachliche noch menschliche Intelligenz.Das Buch Emotionale Intelligenz kann man jedem empfehlen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
apoll
14.08.2001, 11:04
@ dottore
|
Re: Diese Analyse übersieht nur.. - meinen Senf gebe ich auch noch dazu |
>
>>LIEBER d.
>>ob ich wohl mal Deine Journalistenverträge sehen darf(Kodex des Verhaltens).
>Ich habe keine Verträge mehr. Der letzte mit dem Springer-Verlag hatte die bekannten Essentials des Hauses zum Inhalt: Eintreten für freie, soziale Marktwirtschaft, Völkerverständigung, Aussöhnung mit Israel, Ablehnung jeglicher Form von Totalitarismus; die Wiedervereinigung ist bekanntlich, da erledigt, weggefallen.
>>Natürlich versuchen die Verschwörer(auch die des Verschweigens)immer ihre Ver-
>>schwörung als Theorie zu deklassieren,Wunder an der Marne,Dolchstoßlegende u.s.w...die Meister gebieten zu schweigen.
>Ich war noch nie an einer Verschwörung beteiligt. Das Wunder an der Marne war nichts anderes als eine klassische militärstrategische Fehlleistung, ausgehend vom nicht voll implementierten Schlieffenplan. Die Dolchstoßlegende wird schon durch den Aussdruck selbst ("Legende") desavouiert.
>Gruß
>d.
Lieber d.
Du vergißt Oberst Hentsch und seine Ausagen H.Moltke gegenüber, nur aufgrund dessen wurden die Truppen, die bereits auf der Siegesstrasse nach Paris waren
zurückbeordert. Moltke wurde ebenfalls von Steiner beeinflußt, der kurz vorher eine L.Sitzung mit H.Moltke abgehalten hat, die ihn dann zu dieser Fehlentscheidung verführte. Du solltest Dir mal die Lebenserinnerungen und die
Bücher vom größten General, dem man den Feldmarschall verweigerte-wer wohl?,-zu
Gemüte führen, dann wüßtest Du genauer über diese Dinge Bescheid.Es kann natürlich sein, daß Du das nicht lesen darfst.Hier also Erich Ludendorff, seine Bücher findest Du sicher in einem guten Antiquariat, oder die Herausgabe von Mensch & Maß,hier erfährst Du vieles und es braucht keine Abschiebung auf Nebengleise.(Verlag Hohe Warte, D-82396 Pähl.
Wir können aber sicher noch viel weiter gehen, aber adnn kommen wir wieder in Verbotszonen,deshalb hat es keinen Sinn(Verschwörung des Verschweigens!!!)
<center>
<HR>
</center> |
dottore
14.08.2001, 12:19
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Betriebsunfall |
>Hallo, dottore,
>danke für die Entgegnung.
>
>>Es ist vielmehr umgekehrt als Du vermutest: Da sich Sebnitz im Nachhinein ganz anders darstellt als damals nach gewissenhafter Prüfung aller Umstände (durch alle Medien übrigens, die FAZ mit eigenem Korrespondentenbericht vorneweg mit Schlagzeile auf Seite 1!) anzunehmen war, haben wir ein ganz anderes Komplott", wenn wir überhaupt von so etwas sprechen wollen:
>>Rechtsextreme haben die Geschichte so hingedreht, dass die gesamte Presse darauf reinfallen musste (Spitzenmeldung in der"Tagesschau"!). Dies haben sie nur deshalb eingefädelt, um diejenigen zu diskreditieren, die den Rechtsextremismus grundsätzlich kritisieren.
>
>auweh, das tut weh, aua, autsch, aua, aaahhhhhhh, darauf sage ich besser nix.
>Schauder und Gänsehaut. Mir kräuseln sich die Fußnägel.
>Der böse Dickschädel, der unbedingt zwanzigmal gegen den Polizeiknüppel schlagen mußte.........es tut weh.
Das Argument überzeugt nicht. Tatsächlich wäre es besser gewesen, Sebnitz nicht zu bringen, sondern als lokalen Badeunfall zu vermelden. So wie Sebnitz von der Presse gebracht wurde, ist es im Nachhinein ein Argument für die Rechtsextremen, von wegen, ihnen wird laufend etwas angehängt, was überhaupt nicht stimmt.
Wären auch nur die geringsten Zweifel an der Geschichte aufgetaucht, hätten wir sie bei BILD unter Garantie niemals gebracht - schon allein deshalb nicht, um anschließend so da zu stehen, wie die Zeitung jetzt da steht.
Es ist doch völlig kraus, anzunehmen, eine Zeitung würde etwas groß rausstellen, von dem sie weiß, die Sache fällt anschließend in sich zusammen. Lügen haben bekanntlich kurze Beine. Und wer seit Jahrzehnten in dem Geschäft ist, überlegt sich sehr genau, was er tut, zumal in einer derart delikaten Geschichte.
Die Vorstellung, im Boulevard-Journalismus würden Pawlow'sche Hunde ohne Hirn arbeiten, ist ganz und gar abwegig.
>
>>>Der Kommentar des ungeliebten Dr.Frey darüber ist schwerlich zu widerlegen......
>>Den kenne ich nicht. Herrn Dr. Frey allerdings kenne ich durchaus, auch persönlich, da ich ihn schon einmal in seinem Haus besucht hatte, um eine Geschichte über ihn zu schreiben.
>Das war mir klar, deswegen habe ich auch"ungeliebt" geschrieben.
>Dr.Frey blieb im Kommentar sachlich und informativ, aber in der Sache eindeutig.
Es wäre sehr hilfreich, wenn ich eine Fundstelle bzw. einen Link erhalten könnte, um den Kommentar lesen zu können.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
14.08.2001, 12:56
@ dottore
|
Re: Betriebsunfall |
>>Hallo, dottore,
>>danke für die Entgegnung.
>>
>>>Es ist vielmehr umgekehrt als Du vermutest: Da sich Sebnitz im Nachhinein ganz anders darstellt als damals nach gewissenhafter Prüfung aller Umstände (durch alle Medien übrigens, die FAZ mit eigenem Korrespondentenbericht vorneweg mit Schlagzeile auf Seite 1!) anzunehmen war, haben wir ein ganz anderes Komplott", wenn wir überhaupt von so etwas sprechen wollen:
>>>Rechtsextreme haben die Geschichte so hingedreht, dass die gesamte Presse darauf reinfallen musste (Spitzenmeldung in der"Tagesschau"!). Dies haben sie nur deshalb eingefädelt, um diejenigen zu diskreditieren, die den Rechtsextremismus grundsätzlich kritisieren.
>>
>>auweh, das tut weh, aua, autsch, aua, aaahhhhhhh, darauf sage ich besser nix.
>>Schauder und Gänsehaut. Mir kräuseln sich die Fußnägel.
>>Der böse Dickschädel, der unbedingt zwanzigmal gegen den Polizeiknüppel schlagen mußte.........es tut weh.
>Das Argument überzeugt nicht. Tatsächlich wäre es besser gewesen, Sebnitz nicht zu bringen, sondern als lokalen Badeunfall zu vermelden. So wie Sebnitz von der Presse gebracht wurde, ist es im Nachhinein ein Argument für die Rechtsextremen, von wegen, ihnen wird laufend etwas angehängt, was überhaupt nicht stimmt.
>Wären auch nur die geringsten Zweifel an der Geschichte aufgetaucht, hätten wir sie bei BILD unter Garantie niemals gebracht - schon allein deshalb nicht, um anschließend so da zu stehen, wie die Zeitung jetzt da steht.
>Es ist doch völlig kraus, anzunehmen, eine Zeitung würde etwas groß rausstellen, von dem sie weiß, die Sache fällt anschließend in sich zusammen. Lügen haben bekanntlich kurze Beine. Und wer seit Jahrzehnten in dem Geschäft ist, überlegt sich sehr genau, was er tut, zumal in einer derart delikaten Geschichte.
>Die Vorstellung, im Boulevard-Journalismus würden Pawlow'sche Hunde ohne Hirn arbeiten, ist ganz und gar abwegig.
>>
>>>>Der Kommentar des ungeliebten Dr.Frey darüber ist schwerlich zu widerlegen......
>>>Den kenne ich nicht. Herrn Dr. Frey allerdings kenne ich durchaus, auch persönlich, da ich ihn schon einmal in seinem Haus besucht hatte, um eine Geschichte über ihn zu schreiben.
>>Das war mir klar, deswegen habe ich auch"ungeliebt" geschrieben.
>>Dr.Frey blieb im Kommentar sachlich und informativ, aber in der Sache eindeutig.
>Es wäre sehr hilfreich, wenn ich eine Fundstelle bzw. einen Link erhalten könnte, um den Kommentar lesen zu können.
>Gruß
>d.
Die Diskussion sollte eine andere Richtung haben.Weltoffenheit für junge Menschen.Sie sollen hinaus in die große weite Welt weil,daß die Augen öffnet.
Leider sind die Deutschen deswegen etwas verklemmt weil man im Ausland halt immer wieder Adolf Hitler aufgetischt bekommt.Wenn dann natürlich so ein Fall wie Sebnitz in den internationalen Zeitungen steht dann wird halt wieder auf die Deutschen gezeigt.Ich binso frei zu sagen daß ich Goldhagen für ein Arschl... halte weil wenn er recht hätte ich mich leider vergasen lassen müßte und zwar freiwillig um zu retten waß noch zu retten ist.Goldhagen ist auf seine Art ebenso ein Fascho wie Hitler und Benito aus Italien.
Auch meine Beweisführung des Geburtsjahrs 1950 wäre dann zum Scheitern verurteilt.Wir sollten dafür eintreten daß unsere Jugend die richtigen Lehren aus der Geschichte zieht.Dies geht aber leider nicht wenn man so handelt wie der Zigarettenheini mit R beginnend aus Hamburg der sogar falsche Bilder in seinen Ausstellungen zeigt.
Erreicht wird leider das genaue Gegenteil von dem Ziel unsere Jugend immun gegen Heilande aller Art zu machen.
Diese Aufgabe gelingt nur durch absolute Ehrlichkeit und nicht durch Überzeichnungen aller Art.
Das Buch von Goldhagen habe ich nach dem Lesen der Hälfte zur Bücherverbrennung in den Ofen gesteckt weil es rassistische Literatur darstellt.
Mit Grausen denke ich noch an die Anwürfe Sascha wäre ein Rechtsradikaler hier im Forum.Wenn man eine patriotische Gesinnung gesagt hätte wäre es nicht zu beanstanden.Auch ich persönlich wurde ´schon hier als Rechtsradikaler abgemeiert als es nur noch darum ging schwarz oder weiß.Als CDU nah wird ja schon rechtsradikal.Genau dieses Verhalten alles was nicht links ist als rechtsradikal zu bezeichnen ruft in mir absolutes Kopfschütteln hervor.Alle Radikalen haben nur die Menschenverachtung im Sinn und davon müssen sie geheilt werden.Ob ein Schwarzer oder Roter oder Gelber oder Jude angepöbelt wird ist im Grunde egal.Alle haben wir hier die Aufgabe für die Mitte einzustehen,und dafür Sorge zu tragen daß Radikalismus jeder Art weder geduldet noch hingenommen wird egal gegen wen sich der Radikalismus gerade wendet denn ein Opfer haben diese lausigen Typen doch immer wieder gefunden.Nur in der Horde fühlen sie sich stark aber allein gelassen zeigt sich ihr erbärmlicher Charakter.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
14.08.2001, 12:58
@ dottore
|
Re: Betriebsunfall |
Hallo, dottore,
na, daß die Sache sich als manipuliert herausstellen würde, hätte freilich keiner gedacht.
Auch Dr.Kohl hätte nicht gedacht, daß Kiep und Lütge/Lütje? mit ihm mal im Rampenlicht von DrDr.Batliner stehen würde.
Auch Manfred Kanther hätte nicht gedacht, daß er mit Norfolk auffliegen würde.
BILD hat heute noch den Knopf"Netz gegen Rechts" auf der Seite, nicht etwa, Bild gegen Extremismus oder Bild gegen Gewalt.
Das ist eine eindeutige politische Botschaft, und da paßte doch Sebnitz super in die Kette der damaligen Berichterstattung (um"Kampagne" zu vermeiden, weil Du das ja zurückgewiesen hast).
Der Originaltext von Dr.Frey steht scheinbar nur in der gedruckten Ausgabe, ich kann Dir eine Kopie schicken, eine im wesentlichen komplette online-Zusammenfassung gibt es am unteren verweis (auf aktuelle Meldungen klicken und runterrollen bis zum 31.7.01).
Im übrigen gibt es genügend gefälschte Berichte (Überfallener in die Wange geritzte H.Kreuze), die sich im nachhinein als völlig aus der Luft gegriffen herausgestellt haben, Sebnitz steht nicht allein, aber war von der Intensität her ein Musterbeispiel.
Meint der Baldur und grüßt bestens
<ul> ~ hier stehts (mit der üblichen inhaltlichen Distanzierung)</ul>
<center>
<HR>
</center> |