Verliernix
18.08.2001, 18:11 |
Mündelsichere Anlagen + Gold Thread gesperrt |
Liebe Forumsteilnehmer
Bin leider kein Profi, verfolge aber schon länger eure interessanten Beitraege zu Gold, Silber, Dollar u. Euro.
Meine 4 jaehrige Tochter wurde von meiner vor kurzem verstorbenen TAnte im Testament mit 80.000 Schilling bedacht. Laut Notar muss ich das Geld muendelsicher anlegen. Ich war auch schon in der Bank und habe gefragt was es da fuer Moeglichkeiten gibt. Als ich nach einer Moeglichkeit in Verbindung mit Gold fragte hat mich der Baenker quasi ausgelacht und mir einen Chart gezeigt der zeigt wie unatraktiv Gold waere. Die BAenker am Schalter haben wirklich 0 Ahnung kommt mir vor. Alleine mein Gefuehl sagt mir dass ich denen nicht trauen kann.
Natuerlich hat er ein paar BAnkeigene Fond auf Lager (Anleihen etc.), ich moechte aber unbedingt in Gold oder Silber anlegen. Wer kann mir da weiterhelfen? Gibt es als muendelsicher akzeptierte Anlagen in Gold bzw. Silber ueberhaupt? Wenn nein, gibt es zumindest Anlagen in CHF (eventuell auch Anleihen oder so) die als muendelsicher gelten?
Ich bin fuer jeden Tip dankbar.
gruss
Verliernix
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
18.08.2001, 18:25
@ Verliernix
|
Re: Mündelsichere Anlagen + Gold / Meilenstein! |
>Liebe Forumsteilnehmer
>Bin leider kein Profi, verfolge aber schon länger eure interessanten Beitraege zu Gold, Silber, Dollar u. Euro.
>Meine 4 jaehrige Tochter wurde von meiner vor kurzem verstorbenen TAnte im Testament mit 80.000 Schilling bedacht. Laut Notar muss ich das Geld muendelsicher anlegen. Ich war auch schon in der Bank und habe gefragt was es da fuer Moeglichkeiten gibt. Als ich nach einer Moeglichkeit in Verbindung mit Gold fragte hat mich der Baenker quasi ausgelacht und mir einen Chart gezeigt der zeigt wie unatraktiv Gold waere. Die BAenker am Schalter haben wirklich 0 Ahnung kommt mir vor. Alleine mein Gefuehl sagt mir dass ich denen nicht trauen kann.
>Natuerlich hat er ein paar BAnkeigene Fond auf Lager (Anleihen etc.), ich moechte aber unbedingt in Gold oder Silber anlegen. Wer kann mir da weiterhelfen? Gibt es als muendelsicher akzeptierte Anlagen in Gold bzw. Silber ueberhaupt? Wenn nein, gibt es zumindest Anlagen in CHF (eventuell auch Anleihen oder so) die als muendelsicher gelten?
>Ich bin fuer jeden Tip dankbar.
>gruss
>Verliernix
Das ist ja wieder ein tolles Beispiel für das allgemeine Sentiment bei Gold und Silber! Dieses Posting muss man aufheben und in ein paar Jahren wieder lesen!
Leider weiß ich nicht, was rechtlich als"mundelsicher" gilt. Staatsanleihen sicher (obwohl der Staat nie wirklich tilgt! - es ist ein Witz).
Das mündelsicherste, was es überhaupt geben kann, ist GOLD! Meinetwegen auch Silber. Das Einzige, was JEDE Krise überstanden hat, ist Edelmetall! Wo sind die Staatsanleihen von 1923 heute? Oder die von 1948? Altpapier! Dottore hatte vor einigen Wochen schöne Bildchen davon gezeigt. Die würde ich der Bank vorlegen!
Hier der Link: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/72817.htm
Auszug:"ALLE BUNDESANLEIHEN (die dann aktuell ausstehen) werden selbstverständlich WERTLOS VERDAMPFEN! Und da es inzwischen"Wertrechtsanleihen" sind, kann man sich noch nicht mehr die Kellerbar damit tapezieren. Sie verschwinden ohne eine Spur zu hinterlassen. Sie sind nichts als ein hochverzinsliches NICHTS!"
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
18.08.2001, 18:26
@ Verliernix
|
@verlier nix: 4-jährige tochter erbt schillinge - mündelsicheres gold |
sehr geehrter vater: ich rate ihnen für ihre tochter, zumal sie anscheinend im
schönen oesterreich zuhause sind, die wunderschönen 1-unzen-münzen"der
philharmoniker" zu kaufen. die münzen sind so einmalig schön, dass sie sogar
einen geringen aufpreis auf den unzenpreis haben. aber ihre tochter wird es
ihnen später danken.
diese münzen partizpieren einmal an einem vermutlich ansteigenden gold-kurs,
allerdings hat gold z.zt. ein kleines dollar-risiko, aber das ist auf zwei
drei jahre hinaus durchaus verschmerzbar, die münzen entweder in einem bank-
safe aufbewahren, dann sind sie mündelsicher - denn ihr persönlicher zugriff
erlaubt ihnen diese jederzeit wieder in geldscheine oder in etwas anderes einzu-
tauschen.
der philharmoniker wird m.w. von der oesterr. münze nicht nachgeprägt und ist
dank seiner beliebtheit bei vielen menschen eigentlich schon eine rarität.
mit dieser anlage erzielen sie zwei dinge: 1. golddeckung / goldanlage und
2. eine kleine kostbarkeit zum auf die seite legen. ich wünsche ihnen einen
guten bank-kassier welcher in der lage ist ihnen die münzen zu beschaffen,
in der schweiz evt. mwst-frei erhältlich, hier bin ich aber nicht ganz sicher.
gruss.emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
18.08.2001, 19:08
@ Verliernix
|
Re: Mündelsichere Anlagen + Gold |
25 oder 50"Silber"-Schillinge Stücke!
Das Thema hatten wir hier im Board schon oft.
Eine Übersicht älterer Edelmetall-Münzen findest du in der Silberanalyse von Saiger. Zu finden bei www.GoldSeiten.de.
Bei einem Fond würde ich dir den Mercury Gold&Mining Fund empfehlen.
Top Zusammsetzung und obendrein keine Barrick!!!
Eine aktuelle Diskussion findest du hier:
http://www.wallstreet-online.de/ws/...p;offset=0&page=0&frame=
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
18.08.2001, 19:49
@ JÜKÜ
|
Re: JÜKÜ ich glaube Du irrst |
>>Liebe Forumsteilnehmer
>>Bin leider kein Profi, verfolge aber schon länger eure interessanten Beitraege zu Gold, Silber, Dollar u. Euro.
>>Meine 4 jaehrige Tochter wurde von meiner vor kurzem verstorbenen TAnte im Testament mit 80.000 Schilling bedacht. Laut Notar muss ich das Geld muendelsicher anlegen. Ich war auch schon in der Bank und habe gefragt was es da fuer Moeglichkeiten gibt. Als ich nach einer Moeglichkeit in Verbindung mit Gold fragte hat mich der Baenker quasi ausgelacht und mir einen Chart gezeigt der zeigt wie unatraktiv Gold waere. Die BAenker am Schalter haben wirklich 0 Ahnung kommt mir vor. Alleine mein Gefuehl sagt mir dass ich denen nicht trauen kann.
>>Natuerlich hat er ein paar BAnkeigene Fond auf Lager (Anleihen etc.), ich moechte aber unbedingt in Gold oder Silber anlegen. Wer kann mir da weiterhelfen? Gibt es als muendelsicher akzeptierte Anlagen in Gold bzw. Silber ueberhaupt? Wenn nein, gibt es zumindest Anlagen in CHF (eventuell auch Anleihen oder so) die als muendelsicher gelten?
>>Ich bin fuer jeden Tip dankbar.
>>gruss
>>Verliernix
>Das ist ja wieder ein tolles Beispiel für das allgemeine Sentiment bei Gold und Silber! Dieses Posting muss man aufheben und in ein paar Jahren wieder lesen!
>Leider weiß ich nicht, was rechtlich als"mundelsicher" gilt. Staatsanleihen sicher (obwohl der Staat nie wirklich tilgt! - es ist ein Witz).
>Das mündelsicherste, was es überhaupt geben kann, ist GOLD! Meinetwegen auch Silber. Das Einzige, was JEDE Krise überstanden hat, ist Edelmetall! Wo sind die Staatsanleihen von 1923 heute? Oder die von 1948? Altpapier! Dottore hatte vor einigen Wochen schöne Bildchen davon gezeigt. Die würde ich der Bank vorlegen!
>Hier der Link: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/72817.htm
>Auszug:"ALLE BUNDESANLEIHEN (die dann aktuell ausstehen) werden selbstverständlich WERTLOS VERDAMPFEN! Und da es inzwischen"Wertrechtsanleihen" sind, kann man sich noch nicht mehr die Kellerbar damit tapezieren. Sie verschwinden ohne eine Spur zu hinterlassen. Sie sind nichts als ein hochverzinsliches NICHTS!"
>
Die mündelsicherste Anlage ist eine Teilhaberschaft beim Finanzamt.Erst wollte ich aus dem Verein austreten dann haben sie mir klargemacht daß dies nur durch Kopfschuß zu lösen ist.Aber die Steuern werden bis zur Ausstellung des Totenscheins erhoben und anschließend wird das Vermögen aufgeteilt.
Nach dieser Belehrung wollte ich dann eintreten als Teilhaber und dann haben sie erklärt daß dies auch nicht geht weil ich sowieso immer Mitglied ohne Teilhaberschaft wäre.
Im Notfall werden Mitgliedsbeiträge mit der Knarre erzwungen.Vor allen Dingen lebt diese Teilhaberschaft des Staates nach jeder Revolution oder anderen Crashs automatisch wieder neu auf,daß ist mehr als 100% sicher.
Man müßte mal fragen ob die Gesetze vielleicht geändert worden sind.-))
Manchmal gibt es auch sogenannte Mitternachtslösungen für besonders treue Kunden oder sogar spezielle Regelungen für Firmenverkäufe die anschließend bei der Fa.Greece in den USA als Aktienpaket wieder angelegt werden durften.Dafür hat ein Herr Graf Lam...... eine leichte Strafe vor Gericht kassiert.(kleine Flick-Affäre).Der Morast war so groß daß fast der gesamte Staatsapparat bestochen werden musste.
Diese Fensterchen sind klitzeklein und das Gesetz wird schnell geändert um dann wenn Aktion gelungen schnell das Fensterchen zu schließen.
So etwas sind dann die wahren Genüsse wenn man sie entdeckt und mündelsicher da ja Gesetz.
Herzlicher Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
18.08.2001, 21:08
@ Verliernix
|
Mündelsichere Anlagen |
Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, habe jedoch im Internet per Suchmaschine nach mündelsicher gesucht und praktisch jede Info darüber verlangte eine ausdrücklich verzinsliche Anlage!
Beispiel:
Mündelsicherheit:
Bedeutet die Sicherheit, die für die Anlage von Mündelgeld (Mündelvermögen) gesetzlich erforderlich ist. Der Gesetzgeber hat also für nicht geschäftsfähige Personen (Mündel) einen besonderen Schutz geschaffen und verpflichtet denjenigen, der Mündelgeld treuhändig verwaltet, dieses verzinslich und eben mündelsicher anzulegen. Diese strenge Geldverwendungskontrolle und damit optimale Sicherheit für den Geldeigentümer ist auch bei Pfandbriefen und Kommunalbriefen gesetzlich gewährleistet.
Pfandbriefe und Kommunalbriefe gelten daher als mündelsichere Geldanlage. Im Praktischen bedeutet dies, daß das durch den Pfandbriefverkauf von den Hypo-Banken beschaffene Geld nur gegen hypothekarische Sicherstellung weiterverliehen werden darf und daß, unter Hinzurechnung allfälliger Vorlasten, land- und forstwirtschaftliche Liegenschaften nur bis maximal 2/3, andere Liegenschaften bis maximal 3/5 des Wertes belehnt werden dürfen.
Als Sicherheit für den Pfandbriefinhaber dient jedoch nicht nur die belastete Liegenschaft, sondern das gesamte Vermögen der Hypothekenbank und letztlich die gesetzliche Haftung des jeweiligen Bundeslandes. Als Sicherheit für den Kommunalbrief dient anstatt der Liegenschaft die Haftung der Gemeinde, des Landes oder des Bundes. Neben Pfand- und Kommunalbriefen gelten als mündelsicher u.a. auch bestimmte Spareinlagen sowie Anleihen des Bundes und der Länder, gewisse Teilschuldverschreibungen sowie Hypothekardarlehen auf inländischen Liegenschaften mit einer bestimmten Belehnungsgrenze.
Schade, aber vielleicht weiss ein Fachmann da mehr!
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center> |
dottore
18.08.2001, 21:26
@ Tofir
|
Re: Mündelsichere Anlagen - genau wie beschrieben. Also k e i n Gold & Silber! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
BossCube
18.08.2001, 23:49
@ Verliernix
|
Re: Mündelsichere Anlagen + Gold |
>Liebe Forumsteilnehmer
>Bin leider kein Profi, verfolge aber schon länger eure interessanten Beitraege zu Gold, Silber, Dollar u. Euro.
>Meine 4 jaehrige Tochter wurde von meiner vor kurzem verstorbenen TAnte im Testament mit 80.000 Schilling bedacht. Laut Notar muss ich das Geld muendelsicher anlegen. Ich war auch schon in der Bank und habe gefragt was es da fuer Moeglichkeiten gibt. Als ich nach einer Moeglichkeit in Verbindung mit Gold fragte hat mich der Baenker quasi ausgelacht und mir einen Chart gezeigt der zeigt wie unatraktiv Gold waere. Die BAenker am Schalter haben wirklich 0 Ahnung kommt mir vor. Alleine mein Gefuehl sagt mir dass ich denen nicht trauen kann.
>Natuerlich hat er ein paar BAnkeigene Fond auf Lager (Anleihen etc.), ich moechte aber unbedingt in Gold oder Silber anlegen. Wer kann mir da weiterhelfen? Gibt es als muendelsicher akzeptierte Anlagen in Gold bzw. Silber ueberhaupt? Wenn nein, gibt es zumindest Anlagen in CHF (eventuell auch Anleihen oder so) die als muendelsicher gelten?
>Ich bin fuer jeden Tip dankbar.
>gruss
>Verliernix
Hallo der, der nix verlieren will,
eine ungefähre Zusammenfassung, was unter mündelsicher zu verstehen ist, hat Tofir weiter unten gegeben. Wenn das Erbe nur unter der Bedingung der mündelsicheren Anlage angetreten werden kann, dann bleibt Dir keine andere Wahl als in Staatspapiere oder Pfandbriefe zu gehen. Ich glaube, zu Bankzeiten mal eine Liste mündelsicherer Papiere gesehen zu haben. Frag doch die Bank einfach mal.
Ich kann dir aber kurz sagen, wie Mündelgeld im BGB § 1807 definiert wird:
1. Forderungen, für die eine sichere Hypothek an einem inländischen Grundstück besteht oder in sicheren Grundschulden oder Rentenschulden an inländischen Grundstücken,
2. verbriefte Forderungen gegen den Bund oder ein Bundesland sowie in Forderungen, die in das Bundesschuldbuch oder in das Staatsschuldbuch eines Bundeslandes eingetragen sind,
3. verbriefte Forderungen, deren Verzinsung vom Bund oder einem Bundesland gewährleistet ist,
4. Wertpapiere, insbesondere Pfandbriefe, sowie in verbrieften Forderungen jeder Art gegen eine inländische kommunale Körperschaft oder die Kreditanstalt einer solchen Körperschaft, sofern die Wertpapiere oder die Forderungen von der Bundesregierung mit zustimmung des Bundesrates zur Anlegung von Mündelgeld für geeignet erklärt sind,
5. bei einer inländischen öffentlichen Sparkasse, wenn sie von der zuständigen Behörde des Bundeslandes, in welchem sie ihren Sitz hat, zur Anlegung von Mündelgeld für geeignet erklärt ist, oder bei einem anderen Kreditinstitut, das einer für die Anlage ausreichenden Sicherungseinrichtung angehört.
Wie Dottore weiter unten sagt, ist da nichts mit Gold und Silber. Wir wissen zwar, daß es zum Zusammenbruch kommen wird, doch passiert der nicht morgen oder übermorgen. Such Dir einfach Pfandbriefe einer erstklassigen Hypothekenbank und vielleicht noch eine Staatsanleihe aus und investiere da das Geld. Der"Knall" wird noch Jahre auf sich warten lassen (niemand weiß das, doch ich glaube das) und während der Zwischenzeit kannst Du ja die Zinsen in Metall anlegen. Oder, wenn vorhanden, dann nimm Dein eigenes Geld für das Metallinvestment.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |