Prof_Scheuerle
21.08.2001, 11:27 |
Prognosen, Reizbarkeit und Mühen Thread gesperrt |
Nach Rückkehr aus dem Urlaub, sehe ich mich im Forum um und will eigentlich die Geschichte mit der Unmöglichkeit von Prognosen wieder aufnehmen, muss aber feststellen, dass hier z.T. ein sehr gereizter Ton herrscht. Warum hier Gesellianer nicht mehr posten sollen, Debitisten aber sehr wohl, ist... naja, schon verständlich:-)
Ich frage mich allerdings, ob ich dann mit einem so kritischen Thema wie"Prognosen sind prinzipiell unmöglich?" hier tatsächlich weiter machen soll? Denn: Unstrittig ist anscheinend, dass exakte Prognosen darüber, wo ein Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt steht, unmöglich sind. Daß es mir um diese Form der Prognose geht, habe ich gleich in meinem allerersten Posting klar gemacht. JüKü hat mir da ja auch gleich zu gestimmt. Wenn das aber unstrittig ist, kommt man zur nächsten Frage:"Welche Prognosen sind möglich" und"Wie ist es um die Prognosequalität bestellt?".
Man kann z.B. sagen, daß eine kontinuierlich erwirtschaftete Rendite, die Möglichkeit ausdrückt, Prognosen in einem gewissen Rahmen machen zu können. Nur, Renditen die mit Elliottanalysen erwirtschaftet werden, sind mir nicht bekannt. Weder hier noch sonstwo. (Ich meine mit Renditen über längere Zeiträume und unterschiedliche Marktphasen erwirtschaftete Erträge! Nicht einzelne mehr oder weniger willkürlich herausgegriffene"Treffer"!)
Wenn schon keine Renditen zur Verfügung stehe, die man untersuchen könnte, so könnte man dann wenigstens die Qualität von Elliottprognosen untersuchen. Spätestens hier allerdings fürchte ich, hört der Spass auf. Was passiert beispielsweise, wenn ich JüKü's Elliottanalysen unter die Lupe nehme und die erste Frage stelle: Macht er Aussagen, die sich irgendwie quantifizieren lassen, so daß man die Prognosequalität tatsächlich messen kann?
Ich denke nicht, daß sowas hier oportun ist. So genau wollen wir das eigentlich garnicht wissen, oder? Gut, man könnte auch mit Rüdiger Maaß anfangen oder Steven Hochberg oder Onischka oder Robert Bock. Maaß wäre sicher gut, denn wenn ich mich recht erinnere, wirbt er auf seiner Homepage mit einer 90%-Performance! Das muss ja also quantifizierbar sein. Ich befürchte allerdings sehr stark, daß es schon trifftige Gründe dafür gibt, daß die genannten sich nicht dem Wettbewerb via real erwirtschafteter Rendite stellen. Was schliesslich das am einfachsten messbare Erfolgskriterium wäre. Der Grund könnte sein, daß es sich bei der Fähigkeit den Markt mittels Elliottanalyse auf Dauer mit einer ausreichenden Quote richtig ein zu schätzen, um eine Illusion handelt.
Da es sich hierbei also um ein für die Elliottanhänger potentiell problematisches Thema handelt und da solche Themen hier in diesem Forum gelegentlich auf eine, meiner Ansicht nach, nicht gerade sehr demokratische Weise abgekanzelt werden, sehe ich davon ab, mir zu den genannten Themen, zumindest hier, irgenwelche weitere Mühe zu machen.
Guten Tag, Euer Prof Scheuerle
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
21.08.2001, 11:38
@ Prof_Scheuerle
|
Re: Prognosen, Reizbarkeit und Mühen / Das ist ja wohl unverschämt!... |
Ich hatte Ihnen, lieber Professor, die Möglichkeit gegeben, im Aboarchiv die Prognosen der letzten 12 Monate auszuwerten! Wo ist das Ergebnis?
Den letzten Satz weise ich entschieden zurück!
(seltsam, dass mich das an Mme. Pompadour erinnert...)
>Nach Rückkehr aus dem Urlaub, sehe ich mich im Forum um und will eigentlich die Geschichte mit der Unmöglichkeit von Prognosen wieder aufnehmen, muss aber feststellen, dass hier z.T. ein sehr gereizter Ton herrscht. Warum hier Gesellianer nicht mehr posten sollen, Debitisten aber sehr wohl, ist... naja, schon verständlich:-)
>Ich frage mich allerdings, ob ich dann mit einem so kritischen Thema wie"Prognosen sind prinzipiell unmöglich?" hier tatsächlich weiter machen soll? Denn: Unstrittig ist anscheinend, dass exakte Prognosen darüber, wo ein Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt steht, unmöglich sind. Daß es mir um diese Form der Prognose geht, habe ich gleich in meinem allerersten Posting klar gemacht. JüKü hat mir da ja auch gleich zu gestimmt. Wenn das aber unstrittig ist, kommt man zur nächsten Frage:"Welche Prognosen sind möglich" und"Wie ist es um die Prognosequalität bestellt?".
>Man kann z.B. sagen, daß eine kontinuierlich erwirtschaftete Rendite, die Möglichkeit ausdrückt, Prognosen in einem gewissen Rahmen machen zu können. Nur, Renditen die mit Elliottanalysen erwirtschaftet werden, sind mir nicht bekannt. Weder hier noch sonstwo. (Ich meine mit Renditen über längere Zeiträume und unterschiedliche Marktphasen erwirtschaftete Erträge! Nicht einzelne mehr oder weniger willkürlich herausgegriffene"Treffer"!)
>Wenn schon keine Renditen zur Verfügung stehe, die man untersuchen könnte, so könnte man dann wenigstens die Qualität von Elliottprognosen untersuchen. Spätestens hier allerdings fürchte ich, hört der Spass auf. Was passiert beispielsweise, wenn ich JüKü's Elliottanalysen unter die Lupe nehme und die erste Frage stelle: Macht er Aussagen, die sich irgendwie quantifizieren lassen, so daß man die Prognosequalität tatsächlich messen kann?
>Ich denke nicht, daß sowas hier oportun ist. So genau wollen wir das eigentlich garnicht wissen, oder? Gut, man könnte auch mit Rüdiger Maaß anfangen oder Steven Hochberg oder Onischka oder Robert Bock. Maaß wäre sicher gut, denn wenn ich mich recht erinnere, wirbt er auf seiner Homepage mit einer 90%-Performance! Das muss ja also quantifizierbar sein. Ich befürchte allerdings sehr stark, daß es schon trifftige Gründe dafür gibt, daß die genannten sich nicht dem Wettbewerb via real erwirtschafteter Rendite stellen. Was schliesslich das am einfachsten messbare Erfolgskriterium wäre. Der Grund könnte sein, daß es sich bei der Fähigkeit den Markt mittels Elliottanalyse auf Dauer mit einer ausreichenden Quote richtig ein zu schätzen, um eine Illusion handelt.
>Da es sich hierbei also um ein für die Elliottanhänger potentiell problematisches Thema handelt und da solche Themen hier in diesem Forum gelegentlich auf eine, meiner Ansicht nach, nicht gerade sehr demokratische Weise abgekanzelt werden, sehe ich davon ab, mir zu den genannten Themen, zumindest hier, irgenwelche weitere Mühe zu machen.
>Guten Tag, Euer Prof Scheuerle
<center>
<HR>
</center> |
Prof_Scheuerle
21.08.2001, 11:57
@ JüKü
|
Werter Herr Küssner |
Sie hatten mir angeboten, Ihre Analysen ein zu sehen. Ich habe es nicht getan und werde es nun auch nicht tun. Ihre unbeherrschte Reaktion bestätigt mich mich in dem Verdacht, dass hier die Nerven blank liegen (warum auch immer). Was würde wohl passieren, wenn meine Untersuchung ein Ihnen nicht genehmes Ergebnis zeitigen würde?
Im übrigen ist Ihnen vielleicht entgangen, daß ich das mit der"Illusion" im Konjunktiv formuliert habe. Ich bin es gewohnt, das bei Vermutungen so zun tun, genauso wie ich Formulierungen wie"meiner Ansicht nach" verwende. Das Ergebniss ist offen. Über was regen Sie sich also bitte auf?
Warum eigentlich veröffentlichen Sie Ihr Archiv nicht? Zum Beispiel bis März 2001? Jeder könnte sich ein Bild machen.
S.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
21.08.2001, 11:59
@ Prof_Scheuerle
|
Re: Prognosen, Reizbarkeit und Mühen - von Stieren, Rindern und Kühen |
Tja, Professor Scheuerle (Ihr Vornahme beginnt nicht zufällig mit B....?),
es ist doch ganz einfach:
JüKü liegt soweit richtig, daß es von Abonnenten honoriert wird.
Läge er so diffus, wie Sie postulieren, hätte er keine zahlenden Kunden mehr.
Ein Professor braucht das nicht - der wird höchstens emeritiert.
Ist er mal Proff, kann er tun und lassen, oder auch nicht tun und unterlassen, was immer er will.
Der Steuerzahler wird hierfür geschröpft.
Wie wird die Leistung eines Proffs. quantifiziert? Prüf den Prof.? Jemals gemacht? Und, wie abgeschnitten?
Mit Verlaub, man sehe es mir nach: wer sein Geld nicht tagtäglich hart aufs neue verdienen muß, sondern im Staatsdienst in einer Nische weilt, die wie keine andere Freiheiten und exorbitante Besoldung ohne jegliche Kontrolle von Produktivität verleiht, sollte mit pauschalen Urteilen über Leistungsträger etwas zurückhaltender sein.
Meint der Baldur, und grüßt
P.S.: ist es eigentlich zutreffend, daß die Einsatzfreude von Hochschullehrern direkt proportional zur Abstraktheit des Lehrstoffs ist?
<center>
<HR>
</center> |
Odin
21.08.2001, 12:05
@ JüKü
|
Das scheint ein alter Bekannter, Miesepeter zu sein!!!!!!!! Gruß. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Boyplunger
21.08.2001, 12:33
@ Prof_Scheuerle
|
Re: Werter Herr Küssner |
>Sie hatten mir angeboten, Ihre Analysen ein zu sehen. Ich habe es nicht getan und werde es nun auch nicht tun.
Wer nicht sehen will - der nicht sehen kann!!!!!
Gruß b.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
21.08.2001, 12:57
@ Prof_Scheuerle
|
Re: Wurde aus einem Läufer ein Scheuerle??????????Rechnung offen! |
>Sie hatten mir angeboten, Ihre Analysen ein zu sehen. Ich habe es nicht getan und werde es nun auch nicht tun. Ihre unbeherrschte Reaktion bestätigt mich mich in dem Verdacht, dass hier die Nerven blank liegen (warum auch immer). Was würde wohl passieren, wenn meine Untersuchung ein Ihnen nicht genehmes Ergebnis zeitigen würde?
>Im übrigen ist Ihnen vielleicht entgangen, daß ich das mit der"Illusion" im Konjunktiv formuliert habe. Ich bin es gewohnt, das bei Vermutungen so zun tun, genauso wie ich Formulierungen wie"meiner Ansicht nach" verwende. Das Ergebniss ist offen. Über was regen Sie sich also bitte auf?
>Warum eigentlich veröffentlichen Sie Ihr Archiv nicht? Zum Beispiel bis März 2001? Jeder könnte sich ein Bild machen.
>S.
<center>
<HR>
</center> |
Prof_Scheuerle
21.08.2001, 13:06
@ Baldur der Ketzer
|
Sehen Sie, Herr Ketzer |
Auch Sie fallen auf den Schein herein, auf zweierlei Schein. Den einen den ich verbreite und den, den Sie selber in ihrem Bewußtsein erzeugen.
Dass ich ein Pseudo wähle, in dem ein"Prof" auftaucht, muß noch lange nicht bedeuten, daß ich einer bin. Solange Sie es mir nicht nachweisen, ist es jedenfalls eine Vermutung von Ihnen. Und obwohl sie von einer unbewiesenen Vermutung ausgehen, bauen Sie Ihr ganzes Posting auf diese Vermutung auf. Wenn wir pokern würden, wüßte ich jetzt, daß Sie auf meinen Bluff reinfallen.
Übrigens, ich habe in meinem Posting nirgendwo"postuliert", daß Herr Küssner mit seinen Prognosen"diffus liegt", daß er allerdings Abonennten hat, ist auch kein wie auch immer gearteter Beleg für die Qualität seiner Prognosen. Ich habe bisher nirgendwo ein Urteil über Herrn Küssners Prognosen gefällt!
Den Grund den ich dafür angeführt habe, mir hier keine weitere Mühe mit besagtem Thema zu sachen, belegen Sie eindrucksvoll: Ohne zu wissen mit wem sie es zu tun haben (mein Vorname beginnt nicht mit B.), lassen sie eine ganze Breitseite von Beleidigungen los, die in keiner Weise irgendetwas mit meinem Posting zu tun haben. Offensichtlich erregen Sie die von mir angesprochenen Dinge so sehr, daß sie nicht mehr in der Lage sind, sachlich zu argumentieren. Genau diese in diesem Forum weitgehend fehlende Grenze zwischen sachlicher Argumentation und persönlicher Beleidigung, ist es, die Diskussionsversuche hier unsinnig und zu Zeitverschwendung macht.
S.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
21.08.2001, 13:17
@ Prof_Scheuerle
|
Prognosen..... |
Guten Tag, Prof Scheuerle!
Ich bin der Meinung, dass man, bevor man zu der Bewertung der einzelnen Methoden der Prognose gelangt, über die Zielsetzung der Prognose diskutieren sollte und man wird möglicherweise schnell die These aufstellen, dass man von der Prognose allein zu viel verlangt.
Die Prognose, hier im Sinne von eigener Erwartungshaltung, die sich im Umfang, Zeitrahmen und Zielsetzung, von denen anderer Marktteilnehmer unterscheiden wird, mag wohl als Initialzündung zur Entscheidungsfindung dienen, die Gewinne und Verluste werden jedoch m.E. in allen Fällen durch die mehr oder weniger gute „Qualitätskontrolle“ der umgesetzten Entscheidung erzielt.
Somit könnte die Thematisierung der „Qualitätskontrolle von EW-Prognosen“ in eine Debatte führen, die nicht auf diesen Zweig der Chart-Analyse beschränkt bleibt sonder auf das gesamte Spektrum der charttechnischen Analyse ausgeweitet werden muß, um dann jedoch zu erkennen, das Kriterien des „Money- und Risk-Management“, im einfachsten und weitersten Sinne, die Qualität des Handelns, welches an der Rendite gemessen wird, bestimmen.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
nereus
21.08.2001, 13:25
@ Prof_Scheuerle
|
Re: Prognosen, Reizbarkeit und Mühen - es gab einmal.. |
.. ein gutgehenden Supermarkt in Irgendwo.
Das Angebot war reichhaltig, die Kunden waren zahlreich und fast immer zufrieden.
Dieser neue Einkaufsmarkt sorgte jedoch anderswo für lange Gesichter, da jetzt öfters die Kunden ausblieben. Man ging jetzt in den"neuen" Markt.
Manche Kunden kauften sehr oft ihre Waren dort und manche eben seltener, wie eben im richtigen Leben.
Mitunter kam es vor das sich auch die Stammkunden"fetzten".
Es wurde dann ziemlich laut im Geschäft.
Einige zogen unbeirrt ihre Wagen hinter sich her und kauften ein wie immer.
Andere rannten sofort zum Ort des Geschehens um zu gaffen, blieben aber zumeist sprachlos.
Und noch andere Kunden, sie kauften eher seltener ein und meist auch nur sehr kleine Mengen, schienen förmlich auf solche"Höhepunkte" zu warten.
Sie waren eigenartigerweise immer dann im Laden wenn es kriselte.
Man sagte diese Leute hätten einen siebten Sinn. Vielleicht war dem so?
Einige Stammkunde waren hoch willkommen in dem Laden. Sie kauften sehr viel und waren daher die Umatzträger des Supermarktes.
Bei diesen Kunden war der Geschäftsführer etwas freundlicher als bei anderen Kunden. Nun! Wer wollte ihm das verübeln? Oder sollte ein Ladeninhaber seine besten Kunden vergraulen?
Aber eigentlich waren die meisten Kunden mit dem Angebot, dem Personal und auch dem Geschäftsführer zufrieden.
Auch ein Geschäfstführer hat mitunter Streß, die meisten Kunden verstanden dies.
Dann aber kam ein Kunde der zuvor eher seltener gesehen worden war.
Er streute das Gerücht, daß im neuen Supermarkt verderbliche Ware feil geboten würde. Dies sorgte natürlich für Aufsehen.
Einige Kunden murmelten:"Ja wir hatten auch schon mal eine faule Tomate oder Birne im Korb."
Doch die meisten Ladenbesucher waren zufrieden.
Aufgeschreckt durch das Gerücht eilte der Geschäftsführer herbei und stellte den Kunden zur Rede. Er fragte:"Wo bitte haben Sie das verdorbene Obst oder Gemüse gefunden?"
Bei der Menge kann das schon mal vorkommen. Ich weiß das bei"gold-gelben" Früchten wie Zitronen oder Apfelsinen die Gefahr groß ist. Aber ich wollte auch diese zumindest im Angebot haben."
Der mäkelnde Kunde antwortete:"Ich habe keine Lust Ihnen Ihr faules Obst zu suchen. Suchen Sie doch selber!"
Er verließ den Gesprächsort und mischte sich wieder unter die anderen Kunden.
Aber an der Gestik und Mimik der noch im Laden stehenden Leute war zu erkennen was der"Mäkler" den anderen mitteilte.
Den Geschäftsführer ergriff Panik.
"Was soll ich denn nur machen?" fragte er sich.
Er versuchte es erneut mit einem klärenden Gespräch, aber der"Gerüchtestreuer" zog weiter seine Runden vor und im Geschäft. Der Geschäftsführer wurde nun langsam zornig und blaffte mitunter etwas grob in die Runde.
Es war zum Teil sehr lustig anzuschauen, da der"Gerüchtestreuer" mitunter die Verkleidung wechselte oder gar Perücken trug oder sich falsche Bärte anklebte. Alles nur um den Eindruck zu erwecken, er wäre nicht ein und diesselbe Person.
Schließlich trat ein paar Kunden an den entnervten Ladenbesitzer (er war auch der Geschäftsführer - falls jemand fragen sollte) heran.
Und sie gaben ihm folgenden Rat.
"Mensch J..! (wie er genau hieß ist mir entfallen).
Schmeiß den Typen einfach raus!
Mit Toleranz hat das nun nicht mehr viel zu tun. Auch diese hat ihre Grenzen.
Er mäkelt immer nur rum und das auch noch auf eine ziemlich perfide Art.
Dies kann man ganz klar als geschäftsschädigend bezeichen.
Niemand ist gezwungen bei Dir einzukaufen und wer in Deine Lostrommel greift weiß, daß da auch Nieten drin sein können.
Also, mach kurzen Prozeß und sage ihm das er sich trollen soll."
Bis hierher kann ich Euch nur berichten, weil ich dann den Laden verließ.
Naja, ich weiß nicht ob dieser Kunde noch immer mal kommt, aber ich gehe immer noch gerne in dieses Geschäft und werde es wohl auch weiterhin tun.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
21.08.2001, 13:27
@ Prof_Scheuerle
|
Re: Prognosen, Reizbarkeit und Mühen |
Prof Scheuerle,
als Herausgeber von Amanita Market Forecasting möchte ich dazu auch mal meinen Senf abgeben:
1. Tatsächlich kenne ich keinen anderen Börsenbrief als meinen, der versucht vorherzusagen, wann welcher Kurs erreicht wird. Der Grund liegt auf der Hand: dies ist nämlich viel schwieriger und aufwendiger als eine bloße Kursangabe oder eine bloße Angabe, daß der Markt zu einem bestimmten Zeitpunkt dreht - unmöglich ist es aber sicher nicht. Die Börse als soziales Phänomen ist den Sozialwissenschaften zuzuordnen, in denen Exaktheit im naturwissenschaftlichen Sinne unmöglich ist, es kann nur darum gehen, signifikant besser als der Zufall zu sein. Zu Werbezwecken erstelle ich nächste Woche ohnehin eine genaue Auflistung der Trefferquote meiner Amanita-Pivots (ohne Kursziele), da hier die Quantifizierung leicht möglich ist.
2. Rendite als Maßstab?
Aus meiner persönlichen Erfahrung muß ich Ihnen widersprechen: ich habe einige Monate ein Depot geführt und mußte feststellen, daß dies meine Objektivität und damit die Prognosequalität beeinträchtigt hat. Trading und Prognose sind zwei paar Schuhe, die praktische Umsetzung von Prognosen verlangt ganz andere Qualitäten als das Erstellen derselben.
Manfred Zimmel
<ul> ~ Amanita Market Forecasting</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
21.08.2001, 13:28
@ Prof_Scheuerle
|
Re: Sehen Sie, Herr Ketzer |
Genau diese in diesem Forum weitgehend fehlende Grenze zwischen sachlicher Argumentation und persönlicher Beleidigung, ist es, die Diskussionsversuche hier unsinnig und zu Zeitverschwendung macht.
>S.
[b]Ich hoffe, Sie verschwenden nicht weiter Ihre Zeit. [b]
<center>
<HR>
</center> |
Prof_Scheuerle
21.08.2001, 13:55
@ Uwe
|
Re: Prognosen..... |
Da ich, im Gegenteil zur Projektion von Herrn Ketzer, nicht im Stattsdienst stehe, sondern Finanzmarktpraktiker bin,kann ich Dir voll zustimmen. Besonders im kurzfristigen Tradingbereich wird das was man Performance nennt, erheblich von drei Punkten beeinflusst: Entry, Moneymanagement und Stop. Da wären wir sicher einig, daß zu einer positiven Performance mehr gehört, als eine einfache Prognose.
In der Tat wäre es aber interessant, nicht nur zu überprüfen, was an Elliottprognosen speziell darn ist, sondern natürlich kann man das auch auf alle anderen Zweige der Technsichen Analyse ausdehnen. Meiner Ansicht nach wäre das auch sehr angebracht, da sich im Zuge der allgemeinen Verbreitung von Chartsoftware inzwischen jeder, der nur mal ein paar Indikatoren unter eine Preiskurve setzt, sich bemüßigt fühlt eine Marktprognose abzugeben.
Gruß
S.
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
21.08.2001, 14:03
@ Prof_Scheuerle
|
Re: Prognosen..... |
>In der Tat wäre es aber interessant, nicht nur zu überprüfen, was an Elliottprognosen speziell darn ist, sondern natürlich kann man das auch auf alle anderen Zweige der Technsichen Analyse ausdehnen.
Hi,
na dann fangen Sie mal gleich damit an. Wenn sie dann alles durchhaben, können Sie das Ergebnis veröffentlichen - vielleicht als Buch oder so.
Wäre doch mit Sicherheit interessanter für Sie als hier weiter Ihre Zeit zu verschwenden.
Doosie
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
21.08.2001, 14:04
@ Prof_Scheuerle
|
Re: Sehen Sie, Herr Ketzer |
>Auch Sie fallen auf den Schein herein, auf zweierlei Schein. Den einen den ich verbreite und den, den Sie selber in ihrem Bewußtsein erzeugen.
>Dass ich ein Pseudo wähle, in dem ein"Prof" auftaucht, muß noch lange nicht bedeuten, daß ich einer bin. Solange Sie es mir nicht nachweisen, ist es jedenfalls eine Vermutung von Ihnen. Und obwohl sie von einer unbewiesenen Vermutung ausgehen, bauen Sie Ihr ganzes Posting auf diese Vermutung auf. Wenn wir pokern würden, wüßte ich jetzt, daß Sie auf meinen Bluff reinfallen.
>Übrigens, ich habe in meinem Posting nirgendwo"postuliert", daß Herr Küssner mit seinen Prognosen"diffus liegt", daß er allerdings Abonennten hat, ist auch kein wie auch immer gearteter Beleg für die Qualität seiner Prognosen. Ich habe bisher nirgendwo ein Urteil über Herrn Küssners Prognosen gefällt!
>Den Grund den ich dafür angeführt habe, mir hier keine weitere Mühe mit besagtem Thema zu sachen, belegen Sie eindrucksvoll: Ohne zu wissen mit wem sie es zu tun haben (mein Vorname beginnt nicht mit B.), lassen sie eine ganze Breitseite von Beleidigungen los, die in keiner Weise irgendetwas mit meinem Posting zu tun haben. Offensichtlich erregen Sie die von mir angesprochenen Dinge so sehr, daß sie nicht mehr in der Lage sind, sachlich zu argumentieren. Genau diese in diesem Forum weitgehend fehlende Grenze zwischen sachlicher Argumentation und persönlicher Beleidigung, ist es, die Diskussionsversuche hier unsinnig und zu Zeitverschwendung macht.
>S.
Sie sind nicht nur ein sogenannter Stinker sondern ein sehr subtiler sogenannter Stinker.Ich hoffe Sie haben gut gegessen.
Man kann diese Art von Leuten auch als sogenannte Miesmacher benennen.
Ja mein Wunsch war sie zu beleidigen weil ich die subtile Art überhaupt nicht mag sie sogenannter Schleimscheisser und Speichellecker.
JÜKÜ gib mir die rote Karte denn ich habe sie jetzt wahrlich verdient und die Etikette verletzt.
Bin halt ein Widder sehr geehrter Herr Professor und die liebens ehrlich und nicht hinter......!!!!!!!!
ABSCHIESGRUSS VON EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
21.08.2001, 14:10
@ Euklid
|
Re: Sehen Sie, Herr Ketzer / Oh, oh... |
>Sie sind nicht nur ein sogenannter Stinker sondern ein sehr subtiler sogenannter Stinker.Ich hoffe Sie haben gut gegessen.
>Man kann diese Art von Leuten auch als sogenannte Miesmacher benennen.
>Ja mein Wunsch war sie zu beleidigen weil ich die subtile Art überhaupt nicht mag sie sogenannter Schleimscheisser und Speichellecker.
>JÜKÜ gib mir die rote Karte denn ich habe sie jetzt wahrlich verdient und die Etikette verletzt.
>Bin halt ein Widder sehr geehrter Herr Professor und die liebens ehrlich und nicht hinter......!!!!!!!!
>ABSCHIESGRUSS VON EUKLID
Ja, das war nicht nett. Leider kann ich dich nicht jetzt (von hier aus) sperren. Hoffentlich hab ich es heute Abend nicht vergessen...
<center>
<HR>
</center> |
Prof_Scheuerle
21.08.2001, 14:16
@ Euklid
|
Sein Sie versichert Herr Euklid |
Obwohl Sie mich"Schleimscheisser und Speichellecker" nenne werden nicht Sie gesperrt sondern ich. Weil ich nämlich das Posting geschrieben habe, über das Sie herfallen. Was in meinem Posting steht, interssiert jetzt schon kaum noch. JüKü wir die Ruhe in seinem Forum wiederhaben wollen und mich desswegen sperren. Daß es Sie sind und der Herr Ketzer und, etwas subtiler, nereus, die mich verunglimpfen stört nicht.
Ebensowenig stört, daß dies eine sachliche Diskussion wär, wenn man sich mal die erregten Postings von Ketzer, Euklid, JüKü etc wegdächte.
S.
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
21.08.2001, 14:19
@ Prof_Scheuerle
|
Re: Sein Sie versichert Herr Euklid / IRRTUM |
>Obwohl Sie mich"Schleimscheisser und Speichellecker" nenne werden nicht Sie gesperrt sondern ich.
Irrtum, beide, und zwar jetzt.
<center>
<HR>
</center> |
Button
21.08.2001, 14:33
@ JÜKÜ
|
Sperrung Prof.S. |
>>Obwohl Sie mich"Schleimscheisser und Speichellecker" nenne werden nicht Sie gesperrt sondern ich.
>Irrtum, beide, und zwar jetzt.
ich habe diese Auseinandersetzung mit Vergnügen verfolgt. Es ist doch schön, wenn das verbale rationale Florett einen Punktsieg über Keulenschwinger erringt.
Ihre Reaktion, Herr JüKü, verdammt Sie in die Schamecke. Bravo Prof. S.!
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
21.08.2001, 14:43
@ Button
|
Re: Sperrung Prof.S. |
Lieber Button!
Vorweg: Ich hasse jede Form von Streit und Beleidigungen!
> ich habe diese Auseinandersetzung mit Vergnügen verfolgt. Es ist doch > schön, wenn das verbale rationale Florett einen Punktsieg über Keulenschwinger > erringt. > Ihre Reaktion, Herr JüKü, verdammt Sie in die Schamecke. Bravo Prof. S.!
Jedoch muß ich dir sagen, daß du maßlos übertreibst wenn du hier"Bravo Prof. S." schreibst. Sein erstes Posting nach dem Urlaub ging gleich in die Richtung hier im Forum gehe es ja überhaupt gar nicht demokratisch zu usw.
<font color="#FF0000">DAS </font> war der ERSTE Vorwurf. Dem folgte die Verteidigung. Dem eine neue Auseinandersetzung usw.
Nix für ungut!
Viele Grüße
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
Cujo
21.08.2001, 15:38
@ JÜKÜ
|
Re: Sein Sie versichert Herr Euklid / IRRTUM |
>>Obwohl Sie mich"Schleimscheisser und Speichellecker" nenne werden nicht Sie gesperrt sondern ich.
>Irrtum, beide, und zwar jetzt.
hallo,
ich klinke mich vorerst aus...was hier mit dem gesellianer geplant war und jetzt mit prof. scheuerle geschieht (sperrung) ist degoutant, unverschämt, unverfroren, gelinde gesagt"unter aller s...."....
prof. scheuerle hat nun überhaupt keinen anlaß gegeben hinausgeworfen zu werden (kann man nachprüfen)...
"undemokratisch" ist hier (im moment) allein der forummaster), der einen totalitären verhaltenskodex zelebriert...
so einen laden unterstütze ich nicht....
cu und gruß
cujo
ps. gruß an black elk
<center>
<HR>
</center> |
Gundel
21.08.2001, 18:15
@ nereus
|
Die WAHRHEIT |
Ein modernes Märchen - das fand ich in einem anderem Forum und das passt ganz gut zum Lebensmittelladen
Es war einmal
ein Mensch, nennen wir ihn Fa Nati.
Fa Nati blickte in die Welt, und sah, das gar vieles im Argen lag. Die Menschen in seiner Umgebung waren nicht edel, hilfreich und gut, sondern selbstsüchtig und egozentrisch. Blickte er weiter herum, so taten sich tiefe Abgründe vor ihm auf. Verbrecherische und korrupte Politiker, Menschen, die aus der Geschichte nichts gelernt hatten, organisierte Kriminalität und noch vieles mehr umwölkten seine Gedanken.
Fa Nati machte sich auf, zu verstehen, warum die Menschen so handeln, und er studierte Bücher, Abhandlungen, und Artikel.
Und da begab es sich, das er in manchen Büchern und Artikeln DIE WAHRHEIT fand. Das waren kleine Zeitungsartikel, jahrhundertealte, vergessene Bücher, oder auch ganz moderne Werke.
Da wurde ihm ganz warm ums Herz, denn plötzlich hatte er DIE ERKLÄRUNG.
Und er machte sich auf in das Netz, das diese Welt umspannt, um leuchtenden Auges allen Menschen DIE WAHRHEIT mitzuteilen. Und er fand einen Platz, wo gar viele Menschen zusammenkamen, um die großen und kleinen Probleme der Welt zu diskutieren, und er dachte bei sich:"Gut, das es diesen Platz mit diesem gar so passenden Namen gibt, denn ich habe DAS WISSEN".
Und Fa Nati begann, allen Menschen DIE WAHRHEIT zu verkünden.
Doch, ach, was geschah:
Manche Menschen wandten sich einfach ab, murmelten etwas von"totalem Unsinn", und gingen fort. Andere heuchelten, sagten, sie wollten mehr darüber wissen, und begannen, DIE WAHRHEIT ins Lächerliche zu ziehen. Wieder andere begannen, die Bücher und Werke anzugreifen, in denen DIE WAHRHEIT stand. Gar keck behaupteten sie, das in anderen Werke ja vollkommen andere Meinungen vertreten würden, und wieso jetzt ausgerechnet DIE WAHRHEIT einen höheren Stellenwert haben würde... die diese Blinden absurderweise nicht als DIE WAHRHEIT erkennen wollten. Doch die Infamsten begannen, ebenfalls die WERKE DER WAHRHEIT zu lesen, doch sie huben an, diese selbst zu interpretieren... und sie sprachen:"DIE WAHRHEIT steht so gar nicht in diesen Werken..."
Da verhärtete sich das Herz von Fa Nati, und er fluchte die Verstockten ob ihrer Blasphemien...
Doch da meldeten sich plötzlich andere Menschen zu Wort, die unauffällig im Hintergrund gestanden waren und dem Treiben einfach nur zugesehen hatten, und sprachen zu ihm in ernstem Tone, das sein Verhalten nicht den hiesigen Gepflogenheiten entspräche.
Da mischte sich Trauer in den Zorn von Fa Nati, es war ihm, als würde eine eiskalte Hand sein Herz umfassen, und er wandte sich zum Gehen, drehte sich noch einmal um, schüttelte seine Faust gegen alle, und verliess den Platz.
Manchmal blickte er wieder heimlich auf den Platz, und langsam wichen der Zorn und die Trauer, und er erbarmte sich der Unwissenden, und er betrat wieder den Platz, um DIE WAHRHEIT zu verkünden. Und damit ihn niemand erkenne, verkleidete er sich und er verstellte seine Stimme.
Doch ach, kaum hatte er begonnen, DIE WAHRHEIT zu verkünden, da kamen alle Verstockten, Klugscheisser, Kanacken*, Dekadente* und Grottendämliche* wieder an und begannen, DIE WAHRHEIT zu verdammen, zu bezweifeln und ins Lächerliche zu ziehen. Und als sie ihn erkannten, da mischte sich auch noch infamste Heiterkeit in ihre Bemühungen, DIE WAHRHEIT in den Schmutz zu treten.
Und wieder verhärtete sich Fa Natis Herz, er fluchte die Verstockten, wandte sich ab und ging...
Doch er beobachtete weiter den Platz, und langsam wichen Wut und Trauer aus seinem Herzen...
................
................
................
................
Und wenn es noch anonyme e-mail Anbieter gibt, dann postet er noch heute.
-------------
Euer Märchenonkel
Mike
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
21.08.2001, 19:45
@ Button
|
Re: Sperrung Prof.S. |
>ich habe diese Auseinandersetzung mit Vergnügen verfolgt. Es ist doch schön, wenn das verbale rationale Florett einen Punktsieg über Keulenschwinger erringt.
>Ihre Reaktion, Herr JüKü, verdammt Sie in die Schamecke. Bravo Prof. S.!
Hi Button,
das da oben nenne ich"keulenschwingerisch".
Sehr gehässig und... primitiv (was nur eine sachliche Feststellung ist).
Ich würde es nicht als rational bezeichnen, offensichtlich nur zu posten, um zu stören.
Seltsam, welche Leute gleichzeitig Urlaub hatten ;-).
Doosie
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
21.08.2001, 20:27
@ Doosie
|
Re: Sperrung Prof.S. / Urlaub |
>Seltsam, welche Leute gleichzeitig Urlaub hatten ;-).
>Doosie
Etwa Robert Bock? So'n Zufall!
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
21.08.2001, 20:52
@ JüKü
|
Re: Sperrung Prof.S. / Urlaub |
>>Seltsam, welche Leute gleichzeitig Urlaub hatten ;-).
>>Doosie
>Etwa Robert Bock? So'n Zufall!
Hi,
ja stimmt, der auch.
<center>
<HR>
</center> |