Amanito
22.08.2001, 13:17 |
Neues von R. Maaß Thread gesperrt |
Mail von mir:
Sehr geehrter Herr Maaß,
ich verfolge Ihre Zählungen schon seit langem und muß Ihnen wirklich mein
Kompliment aussprechen. Als Herausgeber von Amanita Market Forecasting
http://www.amanita.at greife ich u.a. auch auf die Wellen zurück (obwohl ich
vieles auch ohne sie mache).
Meine Frage nun: oft sind Ihre Zählungen nach den klassischen Regeln
ziemlich unwahrscheinlich und trotzdem treffen sie dann zu. Haben Sie hier
das Regelwerk weiterentwickelt, oder wie kommen Sie dann zu diesem
vorderhand wenig plausiblen Zählungen? Vielen Dank für eine kurze Antwort
Mit kollegialen Grüßen
Manfred Zimmel
Antwort:
Sehr geehrter Herr Zimmel,
herzlichen Dank für Ihr Kompliment. Sie sind ein Kenner der Elliott Wave
Theorie, wenn Sie bemerken, daß ich einige ergänzende Regeln der EW Theorie
entdeckt habe. Sie sind der erste, der mir gegenüber diesen Gedanken geäußert
hat. Ich arbeite an einer Software und einem Buch, damit auch andere diese
Vorteile geniessen können.
Gruß
Rüdiger Maaß
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
22.08.2001, 14:09
@ Amanito
|
Re: Ergänzende Regeln |
Sehr geehrter Herr Maaß,
ich verfolge Ihre Zählungen schon seit langem und muß Ihnen wirklich mein
Kompliment aussprechen. Als Herausgeber von Amanita Market Forecasting
http://www.amanita.at greife ich u.a. auch auf die Wellen zurück (obwohl ich
vieles auch ohne sie mache).
Meine Frage nun: oft sind Ihre Zählungen nach den klassischen Regeln
ziemlich unwahrscheinlich und trotzdem treffen sie dann zu. Haben Sie hier
das Regelwerk weiterentwickelt, oder wie kommen Sie dann zu diesem
vorderhand wenig plausiblen Zählungen? Vielen Dank für eine kurze Antwort
Mit kollegialen Grüßen
Manfred Zimmel
Antwort:
Sehr geehrter Herr Zimmel,
herzlichen Dank für Ihr Kompliment. Sie sind ein Kenner der Elliott Wave
Theorie, wenn Sie bemerken, daß ich einige ergänzende Regeln der EW Theorie
entdeckt habe. Sie sind der erste, der mir gegenüber diesen Gedanken geäußert
hat. Ich arbeite an einer Software und einem Buch, damit auch andere diese
Vorteile geniessen können.
Gruß
Rüdiger Maaß
Ich finde die ständige Ergänzung und Beobachtung der empirisch ermittelten Elliott-Regeln grundsätzlich sinnvoll, würde aber vor einer Verletzung des"KISS"-Prinzips warnen: Keep it simple and stupid. Für mich bleibt das"Elliott Wave Principle" von Frost und Prechter der Wellen-Klassiker schlechthin.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
22.08.2001, 14:16
@ Ecki1
|
Re: Ergänzende Regeln |
Ecki,
der Artikel von Mike Drakulich enthält auch einige Ergänzungen zur Theorie (triangle).
Amanito
<ul> ~ http://www.gold-eagle.com/editorials_01/drake043001.html</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
22.08.2001, 14:23
@ Ecki1
|
Re: Ergänzende Regeln / Volle Zustimmung! |
>Ich finde die ständige Ergänzung und Beobachtung der empirisch ermittelten Elliott-Regeln grundsätzlich sinnvoll, würde aber vor einer Verletzung des"KISS"-Prinzips warnen: Keep it simple and stupid. Für mich bleibt das"Elliott Wave Principle" von Frost und Prechter der Wellen-Klassiker schlechthin.
>Gruss: Ecki
Mit ein paar"Ergänzungen" kann man dann alles rechtfertigen.
Schon -zig Elliotter haben"Ergänzungen" und"Neuentwicklungen" bekannt gegeben - in meinen Augen Wichtigtuerei. Aber geschäftstüchtig.
<center>
<HR>
</center> |