marsch
25.08.2001, 17:05 |
The Deflation/Inflation Scenario for 2002 - 2006 Thread gesperrt |
Q: What happens when the U.S. economy contracts in 2001 spite of rate cuts?
A: The U.S. experiences a gradual deflationary recession and its trading partners experience severe recessions, especially Asia.
Q: What happens when U.S. trading partners experience severe recessions?
A: They begin to sell foreign assets, including dollar denominated assets (equities and bonds), to raise cash.
Q: What happens when they sell dollar denominated assets?
A: The world supply of dollars rises and the exchange rate value of the dollar falls.
Q: What happens when the dollar falls?
A: Import prices rise in the U.S., especially energy, causing inflation to rise sharply.
Q: What do our trading partners do if the U.S. experiences a surge in inflation?
A: Gradual repatriation may turn into capital flight.
Q: What can the U.S. do then?
A: 1) Raise interest rates to slow redemption, but this may slow the economy more and make the problem worse, causing more capital flight or 2) Allow the dollar to devalue so that the remaining foreign
debt is repaid quickly with cheaper dollars
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
dottore
25.08.2001, 22:03
@ marsch
|
Re: Sehr schön! Deckt sich komplett mit meiner Einschätzung - Danke! TIMING!!! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
25.08.2001, 22:13
@ dottore
|
Re: Dottore könnten Sie mir bitte eine Übersetzung für das Wort Krakeler geben? |
Dieser Prof.Scheuerle wenn er überhaupt einer ist hat mich einen Krakeler genannt was mir nichts ausmacht egal was dieses Wort heißt.Ich meine daß das Wort irgendwie mit Marktschreier in Verbindung steht.Selbst in meiner Enzyklopädie Brockhaus mit x Bänden habe ich das Wort nicht finden können!
Es wäre aber trotzdem gut zu wissen wo man sich einzuordnen hat.
Danke für ihre Bemühungen.
Mit herzlichem Gruß
<center>
<HR>
</center> |
dottore
25.08.2001, 22:21
@ Euklid
|
Re: Dottore könnten Sie mir bitte eine Übersetzung für das Wort Krakeler geben? |
>Dieser Prof.Scheuerle wenn er überhaupt einer ist hat mich einen Krakeler genannt was mir nichts ausmacht egal was dieses Wort heißt.Ich meine daß das Wort irgendwie mit Marktschreier in Verbindung steht.Selbst in meiner Enzyklopädie Brockhaus mit x Bänden habe ich das Wort nicht finden können!
>Es wäre aber trotzdem gut zu wissen wo man sich einzuordnen hat.
>Danke für ihre Bemühungen.
>Mit herzlichem Gruß
Vom franz."craquer" = krachen, knarren, knirschen, aufschneiden, lügen.
Such' Dir was Passendes aus. Und lass' es dann richtig krachen!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
25.08.2001, 22:28
@ dottore
|
Re: Dottore könnten Sie mir bitte eine Übersetzung für das Wort Krakeler geben? |
>>Dieser Prof.Scheuerle wenn er überhaupt einer ist hat mich einen Krakeler genannt was mir nichts ausmacht egal was dieses Wort heißt.Ich meine daß das Wort irgendwie mit Marktschreier in Verbindung steht.Selbst in meiner Enzyklopädie Brockhaus mit x Bänden habe ich das Wort nicht finden können!
>>Es wäre aber trotzdem gut zu wissen wo man sich einzuordnen hat.
>>Danke für ihre Bemühungen.
>>Mit herzlichem Gruß
>Vom franz."craquer" = krachen, knarren, knirschen, aufschneiden, lügen.
>Such' Dir was Passendes aus. Und lass' es dann richtig krachen!
>Gruß
>d.
Ich werde ihn danach fragen wie er das tatsächlich auslegt.
Danke für die prompte Antwort.Leider hat das mathematische Studium soviele Hirnzellen verbraten daß es für die französische Sprache nicht mehr richtig gereicht hat.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Gundel
25.08.2001, 22:38
@ dottore
|
pas d´accord |
Hallo,
nach dem hiesigen Sprachgebrauch (ich fragte dazu mal meinen Nachbarn, einen Getreidebauern) könnte es auch von dem Krächzlaut der Raben ("krah") kommen, soll also das laute Lamentieren einer (für die Bauern) ungeliebten Species, den Raben eben, beschreiben.
Gruß Gundel
<center>
<HR>
</center> |
Harry-2
25.08.2001, 22:43
@ marsch
|
Re: The Deflation/Inflation Scenario for 2002 - 2006 DETAILBESCHREIBUNG |
Detailbeschreibung/Vorausschau nachzulesen in:
FULL FAITH & CREDIT
James R. Cook
A Novel
Published and Distributed by
Blue Book Publications, Inc.
hh
<ul> ~ LINK</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
25.08.2001, 22:46
@ dottore
|
Re: Sehr schön! Deckt sich komplett mit meiner Einschätzung - Danke! TIMING!!! (owT) |
Das Timing wird uns wahrscheinlich die größten Schwierigkeiten bringen.Gewisse Imponderabilien können die Situation wahrscheinlich total unübersichtlich machen.Ich glaube daß ein Goldoptionsschein zur Kanone allerbester Güte wird wenn man rechtzeitig bevor nicht mehr gezahlt wird noch die Scheine in Wäsche körben abholen kann und damit Sondertilgungen aller Art bei Festverträgen leisten kann.Wenn dieses Szenario tatsächlich Wirklichkeit werden sollte dann ist es um die Häuslebauer die feste 5 Jahreshypotheken eingehen geschehen.
Es hängt tatsächlich alles am Timing.Wenn das Deflationsszenario so eintritt was ich inzwischen auch so sehe wieviele Arbeitslose kämen ihrer Schätzung nach auf die Bundesrepublik zu.Ich denke daß bei 8 Millionen eine Aufrechterhaltung des inneren Friedens nicht mehr möglich ist weil der Staat dann die Grätsche macht.Ist der Euro vielleicht eingeführt worden um ganz Euro-Europa auf einmal im Konkurs enden zu lassen um nicht ständig ein Land nach dem anderen den Staatsbankrott ausrufen zu lassen damit schneller wieder Ordnungsstrukturen auf gebaut werden können.?
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Harry-2
25.08.2001, 22:48
@ Harry-2
|
Kurt Richebächer zu Euro and Dollar in seinem August-Brief (owT) |
<ul> ~ LINK</ul>
<center>
<HR>
</center>
|
diadem
25.08.2001, 23:05
@ Euklid
|
Es handelt sich um ein niederländisches Lehnwort... |
Krakeel = zänkischer Lärm
Der Krakeeler ist ein Streithammel und Nörgler.....
na das passt doch oder??? ;-))
Gruss
D.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
25.08.2001, 23:56
@ Euklid
|
Doe Berliner Übersetzung für das Wort Krakeler? |
diadem hat es m.E. im Sinne einer Mindart am bestemn beschrieben.
Ein Krakeler ist im Berliner Sprachgebach jemand, der unpassend sich aufregt und lautstark etwas von sich gibt, was man auch sachlich erörtern könnte. Krakelen wird in diesem Zusammenhang eher mit der Lautstärke und der unagemessenen Aufregung in Zusammenhang gebracht ("krakele hier nicht so herum"), also nicht unbedingt anwertend gemeint.
Schönen Sonntag
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
26.08.2001, 00:09
@ Uwe
|
Re: Doe Berliner Übersetzung für das Wort Krakeler? |
>diadem hat es m.E. im Sinne einer Mindart am bestemn beschrieben.
>Ein Krakeler ist im Berliner Sprachgebach jemand, der unpassend sich aufregt und lautstark etwas von sich gibt, was man auch sachlich erörtern könnte. Krakelen wird in diesem Zusammenhang eher mit der Lautstärke und der unagemessenen Aufregung in Zusammenhang gebracht ("krakele hier nicht so herum"), also nicht unbedingt anwertend gemeint.
>Schönen Sonntag
>Uwe
Danke Uwe so in etwa marktschreierisch habe ich mir das auch vorgestellt.
Wahrscheinlich hat er dies auch so gemeint.Wie man jedoch in einem Forum dann krakelen kann ist mir schleierhaft.Oder habe ich in meinem Posting einen Sound gehabt-))
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
26.08.2001, 04:42
@ Uwe
|
Re: Doe Berliner Übersetzung für das Wort Krakeler? |
>diadem hat es m.E. im Sinne einer Mindart am bestemn beschrieben.
>Ein Krakeler ist im Berliner Sprachgebach jemand, der unpassend sich aufregt und lautstark etwas von sich gibt, was man auch sachlich erörtern könnte. Krakelen wird in diesem Zusammenhang eher mit der Lautstärke und der unagemessenen Aufregung in Zusammenhang gebracht ("krakele hier nicht so herum"), also nicht unbedingt anwertend gemeint.
>Schönen Sonntag
>Uwe
Schaut einmal im Duden unter krakeelen nach. Rechtscheibung hilft manchmal.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
26.08.2001, 09:43
@ Oldy
|
Re: Doe Berliner Übersetzung für das Wort Krakeler? |
>>diadem hat es m.E. im Sinne einer Mindart am bestemn beschrieben.
>>Ein Krakeler ist im Berliner Sprachgebach jemand, der unpassend sich aufregt und lautstark etwas von sich gibt, was man auch sachlich erörtern könnte. Krakelen wird in diesem Zusammenhang eher mit der Lautstärke und der unagemessenen Aufregung in Zusammenhang gebracht ("krakele hier nicht so herum"), also nicht unbedingt anwertend gemeint.
>>Schönen Sonntag
>>Uwe
> Schaut einmal im Duden unter krakeelen nach. Rechtscheibung hilft manchmal.
Ich habe mich an das Original des sogenannten Professors gehalten.Wenn der mit Worten um sich wirft die er noch nicht einmal richtig schreiben kann ist daß doch nicht mein Problem.Warum denkst Du wohl habe ich Ihn gebeten mir seine Übersetzung zu geben?
Ich gehe davon aus daß meine Bezeichnungen für diesen Herrn so deutlich waren daß keine Übersetzung gebraucht wurde.Wenn er damit Probleme hat kann ich diese gerne noch einmal spezifizieren.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
26.08.2001, 09:53
@ Oldy
|
Danke, Oldy, für den Hinweis und... |
...die damit verbunden Erkenntnis zur Rechtschreibung, so daß es um das Wort kein Krakeel mehr geben braucht ;-).
Eien schönen sonntag
Uwe
<center>
<HR>
</center> |