mond73
27.07.2000, 12:41 |
EW-Analyse Goldpreis Thread gesperrt |
findet ihr hier:
http://www.wallstreetonline.de//news/tradingnews/ws/news/67.91452.gen?uid=&iid=&
fundierte kommentare hier erwünscht. was haltet ihr davon?
<center>
<HR>
</center> |
black elk
27.07.2000, 13:00
@ mond73
|
Re: fundierter Kommentar? |
>Hallo Moon 73,
aus Elliottsicht für mich die plausibelste Alternative. Das Risiko scheint solange begrenzt, wie das 61,6% Retracement der 1 von C nicht unterschritten werden. Dieses ABC sollte aber nur eine Welle IV im Abwärtstrend sein.
Von Gold-OS halte ich ja bekanntlich nichts. Warum nicht DWS Goldminenaktien Typ 0 (sehr konservativ, war aber bei Welle A schon bei 50 Euro, aktuell 34, bei Gold 330 USD dürfte der Fond also wieder bei 50 Euro stehen, macht +50%). Mit Einzelwerten kenne ich micht nicht so aus, vielleicht Gold Fields, Durban Roodeport, Barrick Gold,...
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
27.07.2000, 14:15
@ mond73
|
Re: EW-Analyse Goldpreis |
Das Hauptszenario entspricht voll und ganz meiner Meinung. Die genannte Alternative ist etwas schwieriger zu zählen, aber wer weiß.
Auch aus meiner Sicht fehlt noch die 5´´ von 5´ von c. Da Gold + Goldfuture relativ markteng sind, weiß ich allerdings nicht genau, wie detailliert sich die Wellen ausbilden sollten, bzw. wie zuverlässig eine Detailzählung ist. Ich hatte Gold mal im 10min-raster gezählt und bin dabei kläglich gescheitert, ich denke mangels Volumen. Charts auf Stundenbasis erscheint mir als kleinste Einheit realistisch.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center> |
dottore
27.07.2000, 14:32
@ Dieter
|
Re: Gold"markteng"??? |
Hi Dieter,
count leuchtet ein, aber nicht das:
>Da Gold + Goldfuture relativ markteng sind...
Gestern (nur Comex, NY): ca. 35.000 Contracts, zum Vergleich: Corn und Soybeans je 42.000, Weizen CBT 18.000, KC: 7000, MPLS: 3500, Live Cattle: 14.500, Copper: 21.000. Crude allerdings 110.000, ebenso T-Bonds CBT: 110.000 (aber das sind ja nun die absoluten Klamotten).
Je Gold contract à 100 troy oz. macht per contract 28.000 Dolores mal 35.000 = ca. 1 Mrd $, wenn ich richtig rechne, von den Londoner Spot- und Forward-Märkten und dem Rest der Welt mal abgesehen.
Open contracts allein NY: 122.000.
Das sehe ich also buchstäblich nicht so"eng", aber bitte korrigiere mich.
d.
weiß ich allerdings nicht genau, wie detailliert sich die Wellen ausbilden sollten, bzw. wie zuverlässig eine Detailzählung ist. Ich hatte Gold mal im 10min-raster gezählt und bin dabei kläglich gescheitert, ich denke mangels Volumen. Charts auf Stundenbasis erscheint mir als kleinste Einheit realistisch.
>Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center>
|
Dieter
27.07.2000, 15:33
@ dottore
|
Re: Gold"markteng"??? |
Hi Dottore,
Kann es sein, daß zwar viel Masse bewegt wird, aber nur von wenigen Marktteilnehmern?
Ansonsten könnte ich mir nicht erklären, wieso bei einem kleinen Zeitraster aus meiner Sicht mehr Fehlsingnale im Unterschied zu anderen Indizes geliefert werden. Allerdings zähle ich selten Rohstoffe. Vielleicht sind bei Copper und Corn die Fehlsignale noch größer.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
27.07.2000, 17:57
@ Dieter
|
Re: Gold"markteng"??? |
Hallo!
Das würde mich auch mal interessieren, ob es irgendwo Zahlen gibt wieviele Händler mit welchem Volumen handeln.
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
dottore
27.07.2000, 18:23
@ Sascha
|
Re: Gold"markteng"??? Dazu eine Großbank - und WV! |
>Hallo!
>Das würde mich auch mal interessieren, ob es irgendwo Zahlen gibt wieviele Händler mit welchem Volumen handeln.
>Sascha
Wer das weiß, weiß so ziemlich alles. Muss leider passen.
Auf die offizielle (!) Anfrage einer großen Zeitung bei einer großen Bank, wie halten Sie es mit dem Gold, kam sieben (!) Stunden später die Antwort: Keinerlei Nostro, keine Shorts, nie was von Schieflage-Gerüchten gehört.
Thema liegt auf WV - aber mehr kriege ich im Moment nicht raus.
d.
<center>
<HR>
</center> |