Neutra
27.07.2000, 21:56 |
Crash Thread gesperrt |
Auch ich stehe USA kritisch gegenüber.Aber man muß schon bei der Wahrheit bleiben.Die USA haben einiges,wovon Europa nur träumen kann:die niedrigste Arbeitslosenrate ihrer Geschichte(ich weiß:viele Billigjobs,und was sind unsere 630 DM-Jobs?),zum ersten Mal seit vielen Jahren einen Haushaltüberschuß,sie brauchen eigentlich gar keine Bonds zu begeben und wissen nicht,was sie mit dem Überschuß machen sollen,einen Greenspan,der bstimmt nicht für die Spekulationsblase verantwortlich ist,eher bemüht ist sie herunterzufahren.Den Crash 2000 sehe ich so(dramatisch)nicht kommen. Gruß Neutra
,
<center>
<HR>
</center> |
black elk
27.07.2000, 22:08
@ Neutra
|
Re: US Haushalt und Greenspan |
...zum ersten Mal seit vielen Jahren einen Haushaltüberschuß,sie brauchen eigentlich gar keine Bonds zu begeben und wissen nicht,was sie mit dem Überschuß machen sollen..
xxx Habe zwar keine Daten parat, aber der Haushaltsüberschuß errechnet sich
zu 2/3 aus dem Geld das Clinton aus dem Sozialversicherungssystem abzweigt. Die Generation der Babyboomer wird also in etwa 15 Jahren, wenn es bei dem Plan bleibt, vor leeren Kassen stehen, sprich keine Rente erhalten.
...einen Greenspan,der bstimmt nicht für die Spekulationsblase verantwortlich ist, eher bemüht ist sie herunterzufahren.
xxx Ich glaube das sieht der Konsensus an diesem Board anders. Greenspan könnte vom größten Helden zum Buhmann der Nation werden.
Der sogenannte US Haushaltsüberschuß ist der größte Witz aller Zeiten. Ich weiß nicht mehr wo ich den Artikel gelesen habe, vielleicht kann da jemand weiterhelfen.
Ansonsten kann ich dir Jürgens Seite ans Herz legen, da steht alles drin (müßte selbst mal wieder reinschaun). Die Gesamtverschuldung der USA als größte Schuldnernation der Welt dürfte so ca. bei 10 Trillionen USD liegen.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
27.07.2000, 22:20
@ black elk
|
Re: US Haushalt und Greenspan / ZUSTIMMUNG |
Volle Zustimmung - dazu (im Forum-Archiv) haufenweise Beiträge!
Mist, dass die Suchfunktion hier fehlt.
>Ansonsten kann ich dir Jürgens Seite ans Herz legen *freu*, da steht alles drin (müßte selbst mal wieder reinschaun). Die Gesamtverschuldung der USA als größte Schuldnernation der Welt dürfte so ca. bei 10 Trillionen USD liegen.
>Gruß black elk
10 (deutsche) Billionen = ten trillion dollars
<center>
<HR>
</center> |
eferis
27.07.2000, 22:28
@ JüKü
|
10 Billionen Euro ca. ten trillion dollars! |
Ansosten 20 (deutsche) Billionen =ca. ten trillion dollars!
Schönes Wochenende euch allen,(denn bei mir beginnt der (die) Urlaub(sfahrt)schon heute) wünscht
eferis
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
27.07.2000, 22:31
@ eferis
|
Schönen Urlaub!... |
>Ansosten 20 (deutsche) Billionen =ca. ten trillion dollars!
>Schönes Wochenende euch allen,(denn bei mir beginnt der (die) Urlaub(sfahrt)schon heute) wünscht
>eferis
...Wie lange bleibst Du? Nur kurz bis Nasdaq 3.000 oder bis 2.500?
<center>
<HR>
</center> |
eferis
27.07.2000, 22:34
@ JüKü
|
Ich bin zum Beginn der Abschlussfahrt des Nasdaqs in Richtung 2600,... |
wieder da!
Nur Wochenende!:-)
und danke
mfg
eferis
<center>
<HR>
</center> |
dottore
28.07.2000, 08:56
@ JüKü
|
Re: US Haushalt und Greenspan / ZUSTIMMUNG / ditissimo! |
>Volle Zustimmung - dazu (im Forum-Archiv) haufenweise Beiträge!
>Mist, dass die Suchfunktion hier fehlt.
Hier spricht d., die ultimative US-Suchfunktion in Sachen"Schulden".
1. US-Haushalt: Treasury Gross Public Debt: 5.678,2 Bio $. Vorjahr: 5.630,3 also ein Schulden-Plus (!) von 48 Mrd. $. Bei Amtsantritt Ronald Reagan waren es übrigens: 0,894 Bio $. Also verfünffacht in 16 Jahren.
Das Federal Budget fährt für FY '99 einen Überschuss (!) von 124 Mrd $, der kommt aber aus den Überschüssen der Sozialversicherung, die drüben - im Gegensatz zu BRD - im Staatshaushalt geführt wird. Ursache: Baby Boomer Generation, die jetzt langsam ausscheidet. Die entsprechende deutsche Sozialversicherung (Rentenversicheeung der Arbeiter und Angestellten) fährt ein Defizit von über 40 Mrd. Euro aktuell für 2000. Wg. anderer demographischer Struktur. Staatszuschuss für"Soziales" Haushalt 2000: 138 Mrd. DM.
Die Schulden beider Staaten (abgezinste Auszahlungen an die ältere Generation) sind notabene nicht fundiert und müssen auis den laufenden Einzahlungen bestritten werden (Rentenbeiträge und falls die nicht ausreichen: Steuern, und falls die nicht: neue Schulden). It's easy, babe!
2. Handelsbilanz. Aufaddiertes Defizit bisher: 2,150 Bio $, letzter Monat Mai Trade Deficit: 31,04 Mrd. $. Erwartet Jahresende: 2,4 Bio $.
3. Consumer Installment Debts: 1.436,8 (Vj: 1.331,3 Bio $).
4. Sonstige: Commercial/Industrial Loans: 1.062 Bio, Real Estate Loans: 1.601, Bank Credits 3.720, Home equity loans 0,115, Loans to individuals 0,513 Bio, usw.
Summa: Über 16 Bio $. Zur Gesamtlage der US-Schulden siehe den Artikel von Kurt Richebächer.
>>Ansonsten kann ich dir Jürgens Seite ans Herz legen *freu*, da steht alles drin (müßte selbst mal wieder reinschaun). Die Gesamtverschuldung der USA als größte Schuldnernation der Welt dürfte so ca. bei 10 Trillionen USD liegen.
Konservativ! Zeigt mal wieder, wie behutsam hier gearbeitet wird.
>>Gruß black elk
>10 (deutsche) Billionen = ten trillion dollars
Das mit den Schulden hat AG schon gar nicht kapiert, den Rest nur bruchstücksweise. Er schaut immer nur auf die gleichen, nichtssagenden Zahlen und hat vor allem nicht verstanden, warum es in einer Disinflation i m m e r zu einem Blow-off kommen muss. Daher sein Gestammel von wg."irrational exuberance".
Gruss d.
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
28.07.2000, 09:09
@ dottore
|
Greeny sollte die Hitze der aktuellen Lage kennen! |
Das glaube ich schon. ´Was er sagt, ist eine andere Sache.
Immerhin hat er die Zinsen bereits 6mal angehoben in jüngster Zeit und immer wieder Peitsche und Zockerbrot verabreicht.
Er weist JEDESMAL auf die Übertreibung des aktuellen Kursniveaus hin und spricht auch die zu hohe Verschuldung an. Die Gefahr der Inflation hat ER nie runtergeredet. Sicherlich ist sein Problem, dass er den Druck auf den Aktienmarkt eine Idee zu schwach ausübt.
Man muß ihm lassen, dass er die Pferde in den letzten Monaten FÜR SEINEN TEIL gut im Zaum gehalten hat. Die Produktion läuft nicht mehr ganz so heiß und die Kurse (NASDAQ,Dow) sind im Lot geblieben. Viele kleinere Luftblasen haben enorm Dampf abgelassen. Problem bleibt die Verschuldung, klar.
Nur mal ein Denkanstoß, um nicht einäugig zu werden: könnte es sein, dass er es doch hinbekommt mit dem SoftLanding? Rein aus dem Bauch heraus glaube ich ebenfalls an die Unvermeidlichkeit harter Schnitte, aber könnte es sein, dass er es hinbekommt, der Alan?
Will nur mal ein wenig provozieren, denn manchmal komme ich mir in meiner Bearishness etwas zu düster vor. Ich sehe es zumindest als Vorteil, dass sehr viele um die Hitze der aktuellen Situation wissen und wir ALLE die Vorlagen (29,87) kennen. Müssen wir nicht vielleicht doch erst mal eine etwas sorglosere Phase betreten, bevor uns der Markt allen eine lange Nase zeigt?
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
28.07.2000, 09:11
@ Taktiker
|
Oh, ein Freudscher ist mir da unterlaufen: |
>Immerhin hat er die Zinsen bereits 6mal angehoben in jüngster Zeit und immer wieder Peitsche und Zockerbrot verabreicht.
Statt"Zockerbrot" meinte ich"Zuckerbrot", aber irgendwie ist das genau synonym:-)))
<center>
<HR>
</center> |
black elk
28.07.2000, 09:43
@ dottore
|
Re: Danke an die d(ottore) Searchengine |
>Hier spricht d., die ultimative US-Suchfunktion in Sachen"Schulden".
>
Habe mir den Artikel ausgedruckt, damit ich bei der nächsten Diskussion im Beklanntenkreis mal mit harten Fakten glänzen kann, danke.
black elk
<center>
<HR>
</center> |