Obelix
28.07.2000, 07:59 |
Nettozufluesse zu US-Fonds Thread gesperrt |
Maria Bartiromo von NBC meldete heute morgen, dass die Netto-Zufluesse zu US-Investmentfonds weiterhin enorm hoch seien (ich kann mich jetzt nicht mehr an die genaue Zahl erinnern, mehrere Milliarden pro Tag?).
Ich frage mich, wo das Geld herkommt:
- Privatinvestoren haben sich die Finger durch Direktanlage verbrannt und vertrauen ihr gerettetes Geld nun den vermeintlichen Profis an. Dann muessten vergangene Indexverluste bald wieder ausgeglichen sein.
- Es ist noch genug freies Cash im Umlauf.
- Die private Verschuldung koennte weiter steigen und/oder ist noch nicht ausgereitzt (Stichwort eventuell Moral Hazard)
Ich frage mich auch, wann der Schmerz gross genug wird, um die Gier der Leute in Panik umzuwandeln und wann die ersten Netto-Abfluesse aus Fonds zu sehen sind. Ich gehe davon aus, dass dieser Zeitpunkt (hier schon als Kipppunkt diskutiert worden) tatsaechlich ein Punkt ist (gem. dottore, LeBon).
Gruss, obelix
<center>
<HR>
</center> |
mond73
28.07.2000, 10:15
@ Obelix
|
Re: Nettozufluesse zu US-Fonds |
Sehe ich genauso. Aktien steigen, wenn sie nachgefragt werden, und dafür muss Cash da sein. Wenn die Angst der Amerikaner, die Schulden nicht zurückzahlen zu können, größer ist als die Hoffnung, dass die Kurse weiterhin exorbitant hohe Steigerungsraten haben, bricht das System der steigenden Kurse zusammen. Das war schon immer so und wird immer so sein. Natürlich versuchen große Interessengruppen, dieses Spielchen solange wie möglich durchzuziehen (zuerst kaufen die großen, dann die mittleren und am Schluß die Kleinen, und dann keiner mehr), aber auch da gibts ne natürliche Grenze. Und dieses Spielchen, dass ist die wahre Leistung von Elliot, kann man mit geübtem Blick in den Kursen erkennen.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
28.07.2000, 10:58
@ Obelix
|
Re: Der Kipppunkt |
>Ich frage mich auch, wann der Schmerz gross genug wird, um die Gier der Leute in Panik umzuwandeln und wann die ersten Netto-Abfluesse aus Fonds zu sehen sind. Ich gehe davon aus, dass dieser Zeitpunkt (hier schon als Kipppunkt diskutiert worden) tatsaechlich ein Punkt ist (gem. dottore, LeBon).
>Gruss, obelix
Hi Obelix,
der Kipppunkt könnte schon erreicht sein! Ich muß gestehen, daß ich zur Zeit kein überzeugendes Elliottszenario habe, deshalb habe ich heute auch praktisch alles verkauft. Wie schnell das gehen kann, hat man bei Nokia gesehen. Alle wollen auf einmal raus, und wenn die blue chips die jeder im Depot hat einbrechen könnte schnell eine Verkaufspanik ausbrechen.
Ich hatte ja mehrfach meine Szeanrien dargestellt, Welle 5 noch bis Mitte August (die iii)und bis Ende September (die v von 5). Die zweite Möglichkeit, das ominöse Korrekturmuster beim DAX und Eurostoxx 50 (über das sich wohl alle Analysten den Kopf zerbrechen) ist eine Welle 1 und 2 eines Abwärtsimpulses. In diesem Fall müßten die Indizes schon in den nächsten Tagen abstürzen! (1. Augustwoche). Ich versuche, mich selbst zu diszilinieren, habe die letzten Jahre gut verdient, warum für einen dummen Zock so viel rsikieren? Insgeheim hoffe ich natürlich auf eine weiteren Anstieg des DAX auf > 8.000, dann wäre Puts leicht verdientes Geld.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
28.07.2000, 11:52
@ black elk
|
DAX: Laut Candles... |
sind wir in einem Trendkanal, der ca. 100 Pts pro Woche steigt.
Diese Woche war das obere Limit 7600, das untere ca. 7150. Wir sind noch im Trend! Ich zähle das Top der letzten Woche als 1 der 5.
Heute haben wir die 2 abgeschlossen und treten jetzt in die 3 ein. Wenn ich der ca. 4 Wochen gebe, könnten wir in der 4.Augustwoche schon die 8000 sehen. In 5 Wochen erst die 4 mit Abrutsch bis ca. 7650. Die 5 würde ich dann bis 8350 zählen (Abschluß in 6 bis 7 Wochen = Mitte September). Danach sehe ich dann Problems.
Ziemlich ambitioniert, ich weiß, aber das kommt mir plausibel vor. Wir sind noch im Uptrend. Nächste Woche keine Kurse mehr unter 7250.
Von aktuell 7200 auf 8400 (=16%) in 7 Wochen? Yepp! Allein Telekom, SAP + Siemens werden das wieder richten. Bei Telekom z.B. ist eine Abwärtsfünf komplett und wir werden eine starke B aufwärts sehen.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
28.07.2000, 12:37
@ Taktiker
|
Re: DAX: Laut Candles... |
Hi Taktiker,
würde gut zu den Fibonacci time clusters passen, endgültiges Top um den 25. September. Solange die 7.095 im DAX halten könntest du Recht haben. Dann muß der Markt aber Anfang nächster Woche eine Boden finden und dynamisch steigen. Alles andere würde mich nicht überzeugen. Einen klaren Aufwärtsimpuls als Welle iii von 5 will ich sehen um nochmal long zu gehen, nur noch mit OS aus dem Geld. Maximale Chance, minimales Risiko. Laufzeit Oktober sollte reichen. Das abhedgen überlasse ich lieber den Spezies in Frankfurt.
Die Märkte stehen diesmal wirklich auf der Kippe, und mal im Ernst, gibt es einen Unterschied im Chart Eurostoxx vs. Nokia?
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
28.07.2000, 13:48
@ black elk
|
Was sagen denn die Fibo-Timeclusters? |
Wann genau ist dieses September-Top terminiert?
Was für ein Time-Cluster ist das?
Ich sehe fibomäßig über den Daumen gepeilt so um den 6. oder 7.Sep herum ein Top. Könnte nun eine 7600 oder eine 8200 werden...
Noch was: Gerde bekommen.. eine Einschätzung der CoBa:
"Das wirtschaftliche Umfeld bleibt aber weiterhin positiv. Es herrscht
eine hohe Zuversicht bei Unternehmen und Verbrauchern. Aufgrund der
guenstigen Einkommensentwicklung bei steigender Beschaeftigung ist
auch in den naechsten Monaten mit einer lebhaften Konsumnachfrage zu
rechnen. Ausserdem bleibt die Exportnachfrage hoch aufgrund der guten
Weltkonjunktur und preislicher Wettbewerbsfaehigkeit als Folge der
anhaltenden Euro-Schwaeche. Trotzdem bleibt zu befuerchten, dass erst
in einigen Wochen nach dem Ende der Sommerpause das Geschaeft am
Aktienmarkt wieder anzieht und dann auch zu steigenden Kursen fuehrt."
Das hat mehr mit Elliott zu tun als auf den ersten Blick erahnt wird. Danach gehen wir nun weitere Monate seitwärts. Das genau glaubich nicht. Ich denke, die Vola wird sehr schnell steigen und gerade die abwartende Haltung der Pros könnte eine Squeeze bringen. Die Leute kaufen einfach wie bekloppt und die Fonds müssen rein. Es wäre ideal!
<center>
<HR>
</center> |
black elk
28.07.2000, 14:13
@ Taktiker
|
Re: Was sagen denn die Fibo-Timeclusters? |
>Wann genau ist dieses September-Top terminiert?
>Was für ein Time-Cluster ist das?
Hi Taktiker,
vorab ich finde deine sachliche Anaylse hervorragend!
Ich bin zur Zeit am experimentieren mit meiner neuen Elliottsofware. Der Datenimport klappt noch nicht so wie ich mir das vorstelle und ich befinde mich noch in der Einlernphase. Wenn man eine Welle 4 beim DAX annimmt (auch da gibt es ja verschiedene Möglicheiten der Zählweise) so sind laut dem Programm der Bereich 10.8. und 25.9. wichtige Fibotage. Im Positivszeanrio könnte z.B. am 10.8. eine iii von 5 zu Ende gehen, am 25.9. die v von 5 und damit die gesamte Hausse. Als Zielbereich gilt dann 8.100 bis 8.400.
Das Programm (Elwave 6.0) scheint für den Elliottinteressierten eine wahre Goldgrube zu sein. Das Nachdenken und Auswählen der möglichen Alternativen erstzt es allerdings nicht! Man kann aber aus den max. 10 Szenarien, die der Computer ausspuckt die meisten eleminieren, das untealistisch. Was der Vorteil ist, man spart sich das aufspüren von der Regelverletzungen. Weiterhin werden Kurszielzonen (nach Fiborelationen) automatisch bei jedem Szenario ausgerechnet und auch die time clusters sind hilfreich, um Wendepunkte zu erkennen. Mehr kann ich im Moment noch nicht sagen.
Das von mir angedachte FIC Szeanrio kann wohl endgültig knicken. Auch ein abrutschen des DAX auf 6.500 mit anschließendem Anstieg ist unwahrscheinlich. Deshalb meinte ich auch, der Markt will es jetzt hinter sich bringen, also Welle 5 und Ende.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
black elk
28.07.2000, 14:34
@ black elk
|
Re: Der Vollständigkeit halber.. FIC... |
Auch wenn ich nicht so recht an ein Flat irregular glaube..aber
Eurostoxx 50:
Welle Y könnte laufen (Negativszeanrio), dann 1 + 2 bereits abgeschlossen! und die 3 läuft (bedeutet Totalabsturz). Fibotag 3.8.!! Ist das nicht ein Freitag?
Deshalb, longs sind riskant!
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
28.07.2000, 15:18
@ black elk
|
Re: Der Vollständigkeit halber.. FIC... |
>Auch wenn ich nicht so recht an ein Flat irregular glaube..aber
>Eurostoxx 50:
>Welle Y könnte laufen (Negativszeanrio), dann 1 + 2 bereits abgeschlossen! und die 3 läuft (bedeutet Totalabsturz). Fibotag 3.8.!! Ist das nicht ein Freitag?
>Deshalb, longs sind riskant!
>black elk
Fast, 03.08. ist ein Donnerstag!
<center>
<HR>
</center> |
black elk
28.07.2000, 15:54
@ Bodo
|
Re: Hmm...weil es so schön ist nochmal FIC |
>>Auch wenn ich nicht so recht an ein Flat irregular glaube..aber
>>Eurostoxx 50:
>>Welle Y könnte laufen (Negativszeanrio), dann 1 + 2 bereits abgeschlossen! und die 3 läuft (bedeutet Totalabsturz). Fibotag 3.8.!! Ist das nicht ein Freitag?
Wenn man dieses Szenario weiter verfolgt, dann würde das Low ca. im Februar 2002 liegen (ist schon interessant). Das Niveau wäre ungefähr bei 2.300 Punkten! Das macht einen Indexverlust voon -60% vom Top. Das im Index aber auch konservative Standadswerte enthalten sind, wären die Verluste für die Nokias und Ericssons höher...
Das sagt zwar nur meine Software, aber wenn aus ca. 200.000 Elliottszenarien nach meiner Einschätzung nur das 1. Welle 5 und Schluß Szenario und 2. Das Welle IV und FIC Szenario vertretbar sind, dann sollte man sich seine Gedanken machen.
Eine gute und eine schlechte Nachricht für Jürgen: Die schlechte, danch folgtr beim Eurostoxx noch eine V, die die alten ATH's langfristig wieder erreichen kann. Die gute (aus Jürgens Sicht), 60% Indexverlust beim Eurostoxx (bei Einzelwerten mehr)wären eine Erfüllung seiner Prognose. Und zwar in genau 2 Jahren. Das sind keine rosigen Aussichten.
Über das Welle 5 Szenario brauche wir gar nicht zu diskutieren, dann kommt es noch schlimmer..
Gruß wie immer,
black elk
<center>
<HR>
</center> |